Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ich habe die Doppelrohr-Simone seit 5 Jahren unterm 901 TU16 CV. Sieht aus wie neu.

 

Naja, die Endrohre sind aus Edelstahl, aber der Rest...

Egal, ich war froh, dass das Ding nach 3,4 Jahren an meinem 16S defekt war und damit Platz für die Edelstahlanlage.

 

Die funktioniert seit knapp 10 Jahren bestens.

Und am CV seit ca. 15.

  • Antworten 346
  • Ansichten 48,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ging mir auch so. Anfangs fand ich die von der Anlage erweckte Musikalität des B202 interessant. Aber dann nervte das Geräusch ab 3000 u/min doch sehr stark. Die Müllersche Edelstahltrompete ist auch kein Kind von Traurigkeit, aber deutlich zivilisierter, zumal auf langen Strecken. Und da sind wir ja schließlich zu Hause, oder?
  • Autor

Hui, das sind aber viele Kommentare für nen Auspuff ...

 

- Länge der Endrohe, ja mal schauen, gefällt mir aktuell ganz gut, aber wenn dann natürlich am Ende abflexen

- JT Haltbarkeit, wie gesagt, 8 Jahre 80tkm, fand ich jetzt in Ordnung, ist laut Beschreibung des Herstellers übrigens auch aus Edelstahl, aber die Schweißnähte und Halterungen definitiv nicht

- Haltbarkeit Simons werden wir dann einfach mal ausprobieren

JT schreibt immer noch "aluminiserade stålrör", was kein Edelstahl ist. Und die Dinger rosten auch am Rohr, also nix Edelstahl. Noch nie gewesen.
  • Autor

Da hat er recht, kein Edelstahl, aber sie schreiben von „rostfrei“ ... und Rost an den Rohren oder Dämpfer konnte ich auch nicht ausmachen ...

 

„JT-Super-flow 3” fullflödes avgassystem tillverkade av aluminiserade stålrör för kostnadseffektivt alternativ till rostfritt!„

Nein. Übersetz mal. Da steht sinngemäß "als preisgünstige Alternative zu rostfrei". :-)

 

Meine 4 JT 3"-Analgen am 9-3 haben vollumfänglich gerostet. Da war nix Edelstahl. Was ja mal bei denen vor Ort und habe mich mit dem Chef unterhalten. Normalstahl aus Italien wurde damals verwendet. Edelstahl war keine Option, zu teuer.

Nein. Übersetz mal. Da steht sinngemäß "als preisgünstige Alternative zu rostfrei". :-)

 

Meine 4 JT 3"-Analgen am 9-3 haben vollumfänglich gerostet. Da war nix Edelstahl. Was ja mal bei denen vor Ort und habe mich mit dem Chef unterhalten. Normalstahl aus Italien wurde damals verwendet. Edelstahl war keine Option, zu teuer.

 

Dann bleibt die Option, die Anlage jedes Jahr großflächig mit Zink oder Einbrennlack aus dem Ofenbau zu behandeln.

Alternativ auch einmal richtig schön fett mit Ofenlack vorm Einbau behandeln und dann mit ner Lötlampe einbrennen....dann sollte das Ding eine Weile halten.

Hatte ich so gemacht, mit Zinkspray und Auspufflack. Hat alles nichts genützt, nach max. 4 Jahren waren Durchrostungen vorhanden. Bei mir ist daher jetzt Edelstahl drunter.

Beim Aluminisieren wird (sehr abgekürzt erklärt) lediglich Aluminium in die Oberfläche des Stahls eingebracht und somit die Oberfläche gegen Korrosion geschützt. Das ist eine gute Lösung für z.B. Rohre, die nur gesteckt werden und erst nach dem Ablängen derartig behandelt werden. Sobald aber anschließend gesägt wird, ist die Oberfläche beschädigt und ungeschützt. Oder wenn die Rohre, wie in diesem Falle, mit den Dämpfern verschweißt werden, verdampft die Aluminiumschicht an der Schweißnaht, mit dem selben Ergebnis. Selbst, wenn man von aussen alles mit Zinkspray behandelt, hat man noch immer nicht in innenliegenden Stellen erwischt. Das Kondeswasser kann dann in Ruhe seine Arbeit beginnen, wenn auch langsamer.

 

Bei meinen JT hat es stets und exemplarisch die Nähte erwischt. Beim 9-3 ist das Endrohr abgegammelt! während der Rest nach Jahren noch sehr anständig aussah. Allerdings ist das Auto auch jeden Tag bewegt worden und wurde immer gut durchgewärmt. Das hatte offenbar einen positiven Effekt.

Jou, trotz intensiver jährlicher äußerer (Nach-)Behandlung war die 3" JT an meinem 9k Aero nach 7 Jahren (und dabei natürlich 7 Wintern) einfach rings herum an x Stellen fällig.

Aber die 7 Jahre hatte sie eben auch ohne 'Blechbedarf' durchgehalten.

  • 2 Wochen später...
  • Autor
War nur ein kurzes Vergnügen mit dem neuen Auspuff, aber umso Größer die Freude auf das nächste Jahr :o))

IMG_5445.thumb.jpeg.3e2d5d88915aa66aa55a374642fc07c9.jpeg

IMG_5447.thumb.jpeg.ce58e2830feba7bfb9c098b3e16b3812.jpeg

Warum das denn, bei dem, zumindest teilweise, richtig tollen Wetter? Du hast doch noch 3 Wochen Luft.
  • Autor
Warum das denn, bei dem, zumindest teilweise, richtig tollen Wetter? Du hast doch noch 3 Wochen Luft.

 

Moin René,

 

Da hast Du total recht, aber die verbleibenden Wochenenden sind leider total verplant, da wäre keine Zeit für einen Wechsel gewesen ... leider!

 

Waschen, Wachsen, Fetten, etc ... das braucht ein wenig Zeit

 

 

Beste Grüße,

 

Alex

Ja, das stimmt natürlich: Wegstellen braucht Zeit.

Wenn ich bei mir die beiden Karren einwintere, ist auch ein komplettes WE hinüber. Im Frühjahr raus holen, das geht weitaus schneller.

Oh, jetzt schon. Schade, wo es noch mal sommerlich wird. Bei uns sollen es morgen bis zu 26‘ grad werden und das soll bis Samstag so bleiben.

 

Bei vielen steht das wohl demnächst an.

Was macht Ihr denn noch für die Einwinterung?

 

- Auto waschen (inkl. Kontrolle der Radkästen und Achswellentunnel, ob sich Dreck/Erde angesammelt hat. Ggf. reinigen

- Auto noch einmal „richtig“ warm-, ausfahren

- Auto wachsen

- volltanken inkl. Benzinstabilisator

- Luftdruck erhöhen oder Standreifen montieren

- Ölwechsel (Glaubenssache) :biggrin: Am besten ein paar Tage vorher

- aussaugen

- innen alles reinigen

- Ledersitze behandeln

- Fußmatten anheben (gegen evtl. Schimmelbuldung)

- Fenster ein Spalt öffnen

- Batterie abklemmen, ausbauen

- Korken unter die Wischerarme, damit sie sich nicht „platt liegen“

- Ölgetrenkten Lappen in das Auspuffendstück

- Auto mit PKW-Garage abdecken

- noch einmal streicheln :smile:

 

 

Habe ich noch etwas Entscheidendes vergessen?

Bearbeitet von AeroCV

Habe ich noch etwas Entscheidendes vergessen?
Je nach Umgebungsklima ...

Die CVs, welche in meinem 'Beton-Bunker' überwintern, werden weitestgehend luftdicht eingetütet, und deren Innenraum per Granulat entfeuchtet.

Oh, jetzt schon. Schade, wo es noch mal sommerlich wird. Bei uns sollen es morgen bis zu 26‘ grad werden und das soll bis Samstag so bleiben.

 

Bei vielen steht das wohl demnächst an.

Was macht Ihr denn noch für die Einwinterung?

 

- Auto waschen (inkl. Kontrolle der Radkästen und Achswellentunnel, ob sich Dreck/Erde angesammelt hat. Ggf. reinigen

- Auto noch einmal „richtig“ warm-, ausfahren

- Auto wachsen

- volltanken inkl. Benzinstabilisator

- Luftdruck erhöhen oder Standreifen montieren

- Ölwechsel (Glaubenssache) :biggrin: Am besten ein paar Tage vorher

- aussaugen

- innen alles reinigen

- Ledersitze behandeln

- Fußmatten anheben (gegen evtl. Schimmelbuldung)

- Fenster ein Spalt öffnen

- Batterie abklemmen, ausbauen

- Korken unter die Wischerarme, damit sie sich nicht „platt liegen“

- Ölgetrenkten Lappen in das Auspuffendstück

- Auto mit PKW-Garage abdecken

- noch einmal streicheln :smile:

 

 

Habe ich noch etwas Entscheidendes vergessen?

 

Nö, Alles gut!:top:

Je nach Umgebungsklima ...

Die CVs, welche in meinem 'Beton-Bunker' überwintern, werden weitestgehend luftdicht eingetütet, und deren Innenraum per Granulat entfeuchtet.

... stimmt! Davon lege ich auch zwei rein.

Nö, Alles gut!:top:

... dann kann der Winter ja kommen. :ciao:

  • Autor

Schöne Liste, komme mir aber vor wie ein Rabenvater ...

 

- Auto waschen (inkl. Kontrolle der Radkästen und Achswellentunnel, ob sich Dreck/Erde angesammelt hat. Ggf. reinigen

- Auto wachsen

- Gummi-Pflegemittel verwenden

- volltanken

- Luftdruck erhöhen

- Ledersitze behandeln

- Batterie abklemmen

- Auto mit PKW-Garage abdecken

- noch einmal streicheln

 

Und vor allem, alles was man braucht aus dem Auto holen. Ich vergesse jedes Mal irgendwas, darf jetzt am Wochenende auch noch mal auf Durchreise vorbei ... :(

3,4,6 kannste bei Garage doch vergessen. Also völlig entspannt an einem Tag.
  • 4 Jahre später...
  • Autor

Moin zusammen,

 

ist mein letztes Update wirklich schon 4 Jahre her ... :eek:

 

Zur allgemeinen Wartung und H-Zulassung (Dank an HFT & Team) gab es ein neues Dach, ein neu bezogenes Lenkrad und neu bezogene Sonnenblenden (ohne Spiegel). :cool:

 

 

Herbstliche Grüße und viel Spaß mit den Bildern,

 

Alex P.

 

IMG_5029.thumb.JPG.1ac4bab196c9836004f2787f22c6ca32.JPG IMG_5030.thumb.JPG.d75bb7af6b8a53540ba9167455779ff6.JPG IMG_5031.thumb.JPG.3f3824f3febb0578c05cab24724a82a4.JPG IMG_5032.thumb.JPG.a8593dbfa3490932b0bc3fc26e0408b8.JPG IMG_5033.thumb.JPG.3c885126bd905ae33810bd605e61e84f.JPG

Mööönsch Alex ……

 

schön dich zu lesen!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.