Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo, in meinem alten Fahrzeugbrief hatte ich 2 Freigaben eingeschrieben: [B]185/65R15 88H 195/60R15 88V[/B] Im neuen Fahrzeugbrief steht hierzu keinerlei Vermerk mehr.......... Ich könnte jetzt einen Satz 195/65 15 Zoll Sommerreifen sehr günstig erhalten,nur darf und kann ich diese überhaupt legal montieren? Liebe Grüße Matthias
Hallo Matt01, bei meinem 931er sind werksseitig eingetragen: 195/60R15 88V 205/50R1687W 185/65R15 87T M&S 215/45R17 91W. 195/65R15 geht also so einfach nicht. Mußt schauen, auf was für Felgen die sind und ob es bei der Felgen / Reifenkombination in den Paieren der Felgen eine Freigabe für deinen Saab gibt. Grüße aus BI - Thomas
was im alten Brief steht hat weiterhin gueltigkeit, nur musst du das nichtmehr machweisen. Im Zweifelsfall frag bei SAAB nach Freigaben fuer weitere Reifengroessen nach. 195/65R15 wird nicht ohne weiteres, wenn ueberhaupt, gehen!
  • 5 Wochen später...
Hallo, ich wohne in Norwegen, hier hab ich schon mehrere mit 195/65 R15 Reifen gesehen. So fysisch muss es gehen. Garantieren kann ich es nicht. Ob z.b. bei vollem Radeinschlag der Reifen irgendwo schleift??? In N darf man +/- 5% vom orig. Radumfang abweichen. Ich meine mal gehoert zu haben das es 3% in D ist??? 195/65 R15 ist 2% groesser als die orig. 185/65 R15. 195/60 R15 sind 1,1% kleiner.
Hallo, der Continental-Computer sagt: 185/65R15 87T M&S 195/60R15 88V 205/50R16 87W 215/45Z17 215/45R17 91W. Preise so um die 60-70 EUR pro Reifen letztes Jahr + 15 EUR Montage.
Bei den neuen Zulassungsbescheinigung Teil II (Ex-Brief) wid in der Tat in Bezug auf herstellerseitige Reifendimensionen kategorisch nur noch ein Maß, im Prinzip das Ausstattungsübergreifende Standardmaß, aufgeführt und in die ZLB I (Ex-Schein) übernommen. Trotzdem sind nach wie vor alle herstellerseitig vergesehenen und freigegebenen Dimensionen zulässig. Das kann angeblich bei einer Kontrolle geprüft werden (huh, der Fortschritt macht auch vor der Polizei nicht Halt...). Sollten über die Werksfreigaben hinaus weitere Dimensionen separat eingetragen worden sein, sollten diese auch separat in beiden Bescheinigungen gelistet werden. Zu den 195/65 kann auch ich dir nur sagen: das ist so nicht vorgesehen und wird aufgrund Abrollumfang auch nicht eintragungsfähig sein. Gruß airborne
[quote name='Wick1e']In N darf man +/- 5% vom orig. Radumfang abweichen. Ich meine mal gehoert zu haben das es 3% in D ist??? 195/65 R15 ist 2% groesser als die orig. 185/65 R15. 195/60 R15 sind 1,1% kleiner.[/QUOTE] Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn schon, dann 195er mit 195ern vergleichen und dann ist das Ergebnis schlecht. Die Zahl /65 oder/60 gibt die Höhe des Reifens im Verhältnis zu seiner Breite prozentual an. Soll heissen, dass ein Reifen 195/65 eine Breite von 195 mm und eine Höhe von 65% davon (125,75 mm) hat. Bei einem 195/60 ist die Höhe bei gleicher Breite von 195 mm mit 117 mm erheblich geringer, nämlich mal eben 8,75 mm. Diese 8,75 mm ins Verhältnis zum erlaubten 195/60 gesetzt, ergibt eine überschreitende Abweichung von 7,5% und kann daher auch in Norwegen nach Deinen mitgeteilten 5% nicht rechtens sein. [Dreisatz: 125,75*100/117 =107,47]
So viel zur Theorie (Dreisatz).... Da muß irgendwie ein Rechenfehler vorliegen .... [URL]http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm[/URL]
[b]Zur Berechnung der Reifengröße:[/b] Ich habe noch was Schönes gefunden! [url]http://www.e34-welt.de/technik/reifen/berechnung.htm[/url] Bei dieser kleinen Javascript Anwendung braucht ihr nur die Serienbereifung und die neue Bereifung zu wählen. Dann einfach bei beiden auf berechnen klicken und schließlich noch auf Differenz berechnen. Angezeigt werden nun die Radien und Umfänge der beiden Reifengrößen, die prozentuale Abweichung und die Tachoabweichung.
[quote name='webbiegermany']Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn schon, dann 195er mit 195ern vergleichen und dann ist das Ergebnis schlecht. Die Zahl /65 oder/60 gibt die Höhe des Reifens im Verhältnis zu seiner Breite prozentual an. Soll heissen, dass ein Reifen 195/65 eine Breite von 195 mm und eine Höhe von 65% davon (125,75 mm) hat. Bei einem 195/60 ist die Höhe bei gleicher Breite von 195 mm mit 117 mm erheblich geringer, nämlich mal eben 8,75 mm. Diese 8,75 mm ins Verhältnis zum erlaubten 195/60 gesetzt, ergibt eine überschreitende Abweichung von 7,5% und kann daher auch in Norwegen nach Deinen mitgeteilten 5% nicht rechtens sein. [Dreisatz: 125,75*100/117 =107,47][/QUOTE] Die Abweichung gilt fuer den dyn. Abrollumfang, nicht fuer den Durchmesser. Zusammenhang Pi :) Nebenbei muss man nicht mit der gleichen Breite vergleichen sondern mit dem Serienreifen (und dessen Abrollumfang), fuer den der Tacho ausgelegt wurde, und nix anderes. Das duerfte in dem Falle die 185/65R15 Bereifung sein, denke ich.
hallo Matthias wie schon @teuto schrieb, gehen nur die aufgezählten Radgrößen in kombi mit orig saab felgen alles andere wird abnahme und eintragungspflichtig.
[quote name='schweden-troll']So viel zur Theorie (Dreisatz).... Da muß irgendwie ein Rechenfehler vorliegen ....[/QUOTE] Rechenfehler jein... der ergibt sich aus der falsch verstandenen weil unaufmerksam gelesenen Definition der Abweichung. Meine Rechnung bezog sich in der Tat auf die Reifenflanke und nicht auf den Abrollumfang, wie es richtig gewesen wäre. Asche auf mein Haupt...
  • 4 Wochen später...
[b]Reifengrößen eintragen... es geht also doch.[/b] Guten Abend, nachdem ich mich auch schon mehrfach über die geringe Reifenauswahl in den zugelassenen Größen geärgert habe (und seit 3 Jahren im Sommer "illegal" auf 205/55 R16 unterwegs bin) habe ichs nunmal angehen lassen. [U] Eingetragen sind nun auch:[/U] 195/65 R15 (auf Stahl) 205/55 R16 (auf den Original Anni-Felgen) Obwohl die "heilige" Grenze bei Berechnung des Veränderten Abrollumfangs bei 3% liegt und man mit den o.g. Größen knapp drüber ist, wars völlig unproblematisch. Viele Grüße, Ole
  • 1 Jahr später...
Ja das freut einen doch, hab die 55'er jetzt auch drauf... dann darf man ja auf eintagung hoffen.... aber von der Serienbereifung 185/65/15 auf die 205/55/16 sind es nur 1% und somit wirklich rein statistisch zu vernachlässigen... wo warst du, beim TÜV, GTÜ, DEKRA, KÜS, oder so... Gruß aus Stolberg:biggrin::biggrin::biggrin:
  • 13 Jahre später...

Viel gesucht und gelesen - hier gelandet und komme nicht recht weiter.

 

Für den 931 M2001 möchte ich gern die Größe 205/55/16 eingetragen haben bzw. legal und versichert damit fahren. Serienfelgen.

Mein Prüfer des Vertrauens kann es nicht, sagt er. Ein angerufener Gutachter sagt etwas von schwierig, §21 und 150€. Voraussetzung ist ein Messprotokoll mit der Tachoabweichung, welches ich mitbringen muss. Falls der Tacho korrigiert werden muss, werden alle anderen Reifengrößen ausgetragen.

 

Wenn das der Weg ist, dann muss ich den wohl gehen.

 

Hier liest es sich aber mehrfach so, als ginge es viel einfacher über den "normalen" Prüfer, wenn dieser nur der Sache gewogen wäre. Ist das wirklich so, also kann ich mich bei "normalen" Prüfern durchfragen, bis ein gewogener gefunden ist? Oder kann einem gewogenen, jedoch dem Thema fernen Prüfer mit sachdienlichen Hinweisen/Argumenten geholfen werden?

 

Und für den Fall dass es notwendig wäre (denn rechnerisch ist es knapp): Kann die Geschwindigkeitsanzeige mit Tech2 korrigiert werden oder geht das nur mechanisch?

Was ist bei dir ein "normaler" Prüfer`?

 

Sowas geht nur per Einzeleintragung. Dazu mußt du zu einem Prüfer mit der entsprechenden Befähigung (aaS). Der kann sich das dann anschauen und sagt dir, was er haben will, um es einzutragen.

 

Die 150€ und Einzelabnahme sind leider das Minimum. Ich hatte bei einem Import-Fahrzeug aus Schweden das Glück, daß mir der TÜV-Ing. (mit entsprechender Befähigung) das ganze im Rahmen einer sowieso wegen des Imports gemachten Vollabnahme diese Reifengröße mit eingetragen hat.

 

Und bevor du fragst, eine Scheinkopie nützt dir nix, weil es immer eine Einzelabnahme ist. Eine Scheinkopie von jemandem, der das schon eingetragen hat, hilft nach meiner Erfahrung nie. Kann eher zu Bockigkeit führen.

...Hier liest es sich aber mehrfach so, als ginge es viel einfacher über den "normalen" Prüfer, wenn dieser nur der Sache gewogen wäre. Ist das wirklich so, also kann ich mich bei "normalen" Prüfern durchfragen, bis ein gewogener gefunden ist? Oder kann einem gewogenen, jedoch dem Thema fernen Prüfer mit sachdienlichen Hinweisen/Argumenten geholfen werden?

 

Und für den Fall dass es notwendig wäre (denn rechnerisch ist es knapp): Kann die Geschwindigkeitsanzeige mit Tech2 korrigiert werden oder geht das nur mechanisch?

Der Tacho ist nicht justierbar.

Bei der gewählten Kombination würde der Tacho bei 100 km/h nur 97,3 km/h anzeigen. Eintragungsfähig ist nur eine Abweichung nach oben von max. 3% (103 km/h statt 100 km/h).

Der Tacho ist nicht justierbar.

Zumindest nicht frei einstellbar. Aber der 931 müsste wie der 902 ein paar Größen haben, die per Tech 2 eingestellt werden können. Oder verstehe ich das falsch. https://saabwisonline.com/9-3-9400/2001/3-electrical-system/main-instrument-panel-petrol/adjustment-replacement/programming-the-speedometer

Muss man dann das am besten passende auswählen.

Immer wieder das Reifen Thema, genau wie damals beim alten 900 hier im Forum, einen TÜV Prüfer zu finden, der überhaupt irgendwas per Einzelabnahme einträgt, ist schwierig geworden, und teuer, für den Mehrpreis kann man gleich die richtigen Reifen kaufen!

 

Und wenn man knapp bei Kasse ist, wird es halt 185/65 15...... Da kostet ein Michelin 80 € als hochwertiger Reifen, um 50 Euro gibt's auch was.....

Die Reifengrößen des 900/2 und 9-3 sind halt die Reifen seinerzeit also "calibra" und co.

205/50 16 W für die Turbos ist richtig teuer geworden......

Vielen Dank ihr Lieben, es geht voran.

 

Einige Prüfer sind gefunden. 150€ ist hier gängig.

Was ist bei dir ein "normaler" Prüfer`?

Der um die Ecke, welcher die HU macht. Für alles Andere musste man hier in Sachsen seit jeher zur DKERA. Dieses Monopol ist allerdings inzwischen aufgehoben, habe ich gelernt.

 

...mußt du zu einem Prüfer mit der entsprechenden Befähigung (aaS)...

Stimmt. Hier meist zu finden in Gutachter-Ing.-Büros und eben bei der DKERA.

 

 

Als Vorbedingung für die Abnahme wird genannt - entweder:

Der Wunschreifen darf max. 1% größer oder 4% kleiner als die größte (eingetragene) Serienbereifung sein.

Bei mir steht 195/60-15 drin. Damit wäre der Wunschreifen 2,7% größer :0(

Selbst wenn vom 215/45-17 ausgegangen würde (nur Viggen?), wären es noch 1,1% oder 1,0%, je nach Rechnung (Umfang oder eff. Umfang als Basis, s. Tabelle unten).

 

Oder: es muss ein Messprotokoll beigebracht werden. Falls dafür allerdings eine Tachokorrektur stattfindet, werden alle anderen Reifengrößen pauschal ausgetragen :0(

 

Für den Messdienst bedurfte es reger Fernsprechaktivität in Richtung LKW-Werkstätten, Tuner und Tachodienste. Einer (Tuner) ist bisher gefunden. 129€ mit (geeichtem) GPS Gerät oder 179€ auf dem Prüfstand. Sein Prüfer akzeptiert beides.

 

Der Tacho ist nicht justierbar...

 

Zumindest nicht frei einstellbar...

 

Gute Nachricht: bei diesem M2001 geht alles.

 

Karosserie > MIU (Hauptinstrument) > Programmierung > Geschwindigkeitsmesser, dann sind folgende Optionen wählbar:

1752092970527.png.04c96dd08b92ec671441ad51df66a2b2.png

Ich hab die alle durchprobiert und so die dahinter stehenden Umfangswerte in mm ablesen können.

 

Dann hab ich diese mit den Rechenwerten U und Ueff aus dem Netz in's Verhältnis gestellt.

Demnach entsprechen die von Saab verwendeten Werte im Tech2 eher Ueff, also dem etwas platten Reifen.

 

1752093739698.png.2db6485d003e9ab77612d6ca4f2698f7.png

 

Auf dieser Basis kann nun der Wert für jeden Wunschreifen ermittelt und über die "manuell"-Funktion progammiert werden.

 

Und dies zur Veranschaulichung der Änderungen bei Reifenwechsel, ausgehend von U bzw. Ueff

 

1752099569195.png.8604eb2f633f1fd558f808a9e47dc43c.png

 

1752099612583.png.c96ce320c56a890a8b479c029b97aba8.png

 

Typ1, 2, 3 entsprechen dem WIS-Auzug aus #19.

Der 195/65-15 wurde hier in #14 als eingetragen erwähnt.

215/55-16 ist nur für Leute, die zu ihrem gebraucht erworbenen 9-3I ausschließlich drei!! Satz dieser ganz falschen Rad/Reifen-Kombis haben und eher zufällig über das Thema stolpern... banghead.gif

 

...knapp bei Kasse ist, wird es halt 185/65 15...

 

Wenn Typ2 programmiert ist (so war es bei mir) dürfte ein 185/65-15 theoretisch nicht gefahren werden, weil >1%.

 

 

 

Gute Nacht :hello:

Bearbeitet von eisensturm

Wenn es Veränderungen am Tacho gibt, wird der Tüv dann ALLE Serien Reifengrößen streichen in den Papieren. Was ist dann gewonnen?

Ein Saab 9-3 mit 195/65 R 15 only? - was ja der Beginn dieses Themas war hier............

 

Abnahme 150 Euro

Tachoprüfung 129 Euro

Papiere Verkehrsamt ca. 40 Euro

 

Total 319 Euro + eventuelle Kosten für Tachoangleichung.

 

Denn zu den Kosten für den Tüv und Tachoprüfung kommt noch die Kosten und Zeit für "sofortige" Änderung der Fahrzeugpapiere dazu. Also haben wir Gesamtkosten für fast den Preis von 4x Michelin 185/65 15 Primacy 4 (plus Montage)

 

Sorry Leute, aber dass ist vielleicht eine 18 Zoll Umrüstung wert - aber nicht für 15 Zoll.

Ok, war vielleicht missverständlich. Ich knüpfte nicht an den TE, sondern direkt an #15.

Der 205/55-16 bietet Auswahl, Verfügbarkeit, guten Preis und vereinheitlicht bei mir die Beschaffung/Lagerhaltung (passt auf den 9000). Wird ja hier seit Jahren in unzähligen Threads zu Recht behandelt, nur die Lösung konnte ich nicht klar herauslesen. Bei einigen scheint es unproblematisch und günstig funktioniert zu haben. Wie genau, steht da aber nicht. Für mich ist das Thema neu und ungewollt. Ich suche den einfachsten Weg und ging davon aus, dass das nicht nur für mich interessant ist. Die Verfügbarkeit der 205/50-16 wird weiter abnehmen.

 

Vorhanden sind bei mir nur 16" Felgen und benötigt werden aktuell und in Zukunft Winter und Sommerreifen. Im Fahrzeugschein steht ausschließlich 195/60-15.

 

... ALLE Serien Reifengrößen streichen in den Papieren. Was ist dann gewonnen?...

Das ist ja nicht das angestrebte Ergebnis, sondern die Wiedergabe der bisher eingeholten Aussagen.

 

... 319 Euro + eventuelle Kosten für Tachoangleichung...

Das ist nicht das, was ich gern ausgeben möchte, sondern der aktuelle Erkenntnisstand. Momentan aber noch kein Grund zum Aufgeben.

Dass die (offizielle) Tachoangleichung wegfällt, geht aus #21 klar hervor.

 

...den Preis von 4x Michelin 185/65 15 Primacy 4 (plus Montage)...

Hmm, dann müsste ich 8 Felgen 15" kaufen und hätte unschöne 185-er Reifen, die nach bisherigem Erkenntnisstand ebenfalls eine aufwendige Einzelabnahme bräuchten (nicht eingetragen und U>1,7%).

Es geht auch nicht um 4 Reifen, sondern um vielleicht 16 bis 24 in den nächsten 12-18 Jahren. Bei Vielfahrern gerne deutlich mehr.

Bearbeitet von eisensturm

...

Das ist nicht das, was ich gern ausgeben möchte, sondern der aktuelle Erkenntnisstand. Momentan aber noch kein Grund zum Aufgeben.

Dass die (offizielle) Tachoangleichung wegfällt, geht aus #21 klar hervor.

...

Das die 205/55-16 auftauchen ist dem Umstand geschuldet das die Elektronik mit dem 9-5 baugleich ist.

Wenn du mal die Umfänge mit den 17er vergleicht passt alles zum 9-5.

Du bist immer außerhalb der Tachotoleranz. Das der Tacho weniger als die zulässige Geschwindigkeit anzeigt ist überhaupt nicht zulässig.

Zitat - "Hmm, dann müsste ich 8 Felgen 15" kaufen und hätte unschöne 185-er Reifen, die nach bisherigem Erkenntnisstand ebenfalls eine aufwendige Einzelabnahme bräuchten (nicht eingetragen und U>1,7%).

Es geht auch nicht um 4 Reifen, sondern um vielleicht 16 bis 24 in den nächsten 12-18 Jahren. Bei Vielfahrern gerne deutlich mehr."

 

185/65 R 15 ist bei den meisten 900II und 9-3 eingetragen. Erscheint nur nicht mehr im Fahrzeugschein in der neuen Form.

Es gibt vielleicht noch die alten Fahrzeugpapiere oder schon ein COC Papier.

Leider gibt es kaum noch online Datenbanken im Netz. Die Prüfbehörden / Reifenhandel hat so etwas im Rechner

 

Verstehe die Umrüstung auf 205/55 R 16 - aber mir wäre es den Aufwand nicht Wert- Übrigens sind die Größen 195 60 15 und 215 45 17 wieder häufiger anzutreffen. Schaue immer im Netz nach sog. DEMO Reifen - die direkt vom Neuwagen demontiert worden sind -und zu einem Bruchteil des Preises verkauft werden. 205/50 16 ist tatsächlich tot.

 

Übrigens der 9-5 funktioniert noch etwas anders - dort sind u. a. Reifengrößen von 195/65 15 M+S bis 215/55 16 und 235/45 17 zugelassen worden und alles was dazwischen war. Die Felgen haben eine höhere ET und die technische Basis ist von 1987 (Vectra) - da ist der 9-5 schön wesentlich weiterentwickelt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.