Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Tja, da hätte ich schlechte Karten. Mein Getriebe im '88er 900 Turbo hat keinen Magneten am Deckel. Und nu? :tongue:
  • Antworten 101
  • Ansichten 16,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schade! :smile:

Aber mal so nach Ablagerungen auf dem Boden sehen zu können, ist doch schon besser als nichts.

Tja, da hätte ich schlechte Karten. Mein Getriebe im '88er 900 Turbo hat keinen Magneten am Deckel. Und nu? :tongue:

 

...wieso...??? kein magnet an der ablassschraube, die der 92er softie ja nicht mehr hat...??? und das sieb hast auch du mit bj '88 am diff-deckel - oder...???...:tongue:

Magnetische Ablassschraube: ja

Filter am Diff-Deckel: nein - hab ich bei allen meinen Getrieben (neustes Baujahr 1988) noch nie gesehen?!

...mhh...zumindest lt. epc sollte das auch bei modellen '86 - '89 vorhanden sein...:confused: (siehe bild)

filter.jpg.77105b18f909f079ac5f73bb5e275295.jpg

Hm, ist mir bisher noch nicht bewußt aufgefallen, und ich habe schonmal danach geschaut.

 

Naja, im Frühling kommt der Deckel nochmal runter, dann schaue ich nochmal nach.

 

Gruß,

Erik

Angebot freibleibend

 

Magnetische Ablassschraube: ja

Filter am Diff-Deckel: nein - hab ich bei allen meinen Getrieben (neustes Baujahr 1988) noch nie gesehen?!

Diff-Deckel mit Filter, ich hätt noch drei komplette Stück rumliegen.

Bei Bedarf bitte melden !

Gute N8

Gerd :smile:

  • 4 Jahre später...

Hallo,

ich häng mich hier mal dran -will nicht wechseln, nur auffüllen: Laut Originalbetriebsanleitung Modell 90 steht als geeignete Öl für Schaltgetriebe zum Nachfüllen normales Motoröl API SF oder SG 10W30oder40 -kann das sein?

Hier und auch in der Kaufberatung lese ich aber nur Castrol SMX-3!?

Danke, Martin

Gibts das SMX noch? Dachte, das ist nicht mehr erhältlich?
Das weiß ich nicht -wird hier nur an mehreren Stellen empfohlen -wie geschrieben -vielleicht ist ja auch normales Motorenöl (siehe oben) gut!?
Gibts das SMX noch? Dachte, das ist nicht mehr erhältlich?

 

Nö, das gibt es nicht mehr. Restbestände werden über ebay verhökert.

 

[mention=6938]dreisaab[/mention]: Bevor du irgendwas nachkippst, müsstest du erst feststellen, was verfüllt ist. Wenn noch die mineralische 10W-40 Füllung drin ist, dann auch nur das nachfüllen. Wenn du dir nicht sicher bist was der Vorbesitzer reingeschüttet hat, dann solltest du über einen kompletten Wechsel mit Spülungen des Getriebes nachdenken, denn meines Wissens sind die synthetischen Getriebeöle a la SMX nicht mit dem Mineralöl mischbar.

Gute Alternative zum Motoröl, v.a. weil es mitlerweile deutlich leichter zu besorgen ist als mineralisches 10W-40 ist folgendes Produkt: http://www.amazon.de/Liqui-Moly-4427-Hochleistungs-Getriebe%C3%B6l-Liter/dp/B004FQ02D0

 

Auch hier gilt: Spülen nicht vergessen. Ich habe entsprechend umgeölt und eine Verbesserung im Schaltkomfort verspürt.

 

Gruß Sven

Sonst das Liqui Moly 75W80 GL3+.

 

/edit: Zu spät...

[...]Laut Originalbetriebsanleitung Modell 90 steht als geeignete Öl für Schaltgetriebe zum Nachfüllen normales Motoröl API SF oder SG 10W30oder40 -kann das sein?

[...]

 

Aus eigener Erfahrung mit dem Einsatz von teilsynthetischem 10W40 in Motor UND Getriebe kann ich grundsätzlich sagen: Ja, das kann sein, und zwar ohne Probleme!

 

Die Gefahr, dass die Antworten auf eine derartige Frage hier weit auseinander gehen ist allerdings relativ hoch. Wegen der diversen "Wahrheiten" zu allen erdenklichen, flüssigen Betriebsmitteln werden Glaubenskriege ausgetragen, deren Fronten derart verhärtet sind, dass die Schlacht an der Somme dagegen wie ein kurzes, dynamisches Scharmützel wirkt.

 

Eines ist bezüglich Getriebeöl allerdings unbestreitbar: ALLES ist besser als KEIN Öl!!

...also bevor das Getriebe jetzt wegen der Frage, was man denn jetzt wohl am allerallerallerbesten für ein heiliggesprochenes Elixier hinein kippt, trocken läuft, füllt man besser erstmal mit (Motor-)Öl auf, und sieht dann im Zweifel weiter.

Noch ist gut :rolleyes: - so lange gibts das GL 3+ von denen doch noch gar nicht

schön -ganz schon viel Resonanz hier -also ohne jetzt einen Glaubenskrieg auslösen zu wollen -es scheint fast alles außer vielleicht Wasser:tongue: zu gehen und zu dünnflüssig (z.B. ATF) sollte es auch nicht sein- ergänzend hinzugefügt sei noch: in der Anleitung steht noch API GL 4 oder GL5 SAE EP 75 - mal sehen, was ich hier noch im Bestand (von meinen Mopeds) habe...

Gruß, Martin

...ohne jetzt einen Glaubenskrieg auslösen zu wollen - ...

 

...füllst Du das LM 75W80 GL3+ ein und wendest Dich anderen Themen zu. :cool:

...bei der Frage nach API GL x evlt. insbesondere die Beiträge #18 & #24.
Ja, das kann und sollte so als feste Regel gelten.

 

Und wie dort schon gesagt, trotzdem, da sehr wichtig, nochmal wiederholt: KEIN GL5 oder ähnlich hoch legierter moderner Kram.

Ok-danke, habe verstanden und werde es genauso machen:smile:

und andere Themen an meiner gestern erstandenen Kiste (siehe hier bei "Hallo") gibt es genug und da werden sicher noch dazukommen...

Martin

Bei NICHT-revidierten Getrieben würde ich immer mineralisch 10W-40 bevorzugen… gibt's auch von LM… Wenn Getriebe sauber und neu gemacht, mag man auch modernes Zeugs reinkippen tun...

Worin siehst Du den Unterschied?

Das Material (z.B der Synchronisierung) bleibt doch das Gleiche.

Bei unbekannter Historie und im Betrieb befindlichen Getrieben würde ich schon auch zu mineralischem greifen...
Wenn Getriebe sauber und neu gemacht, mag man auch modernes Zeugs reinkippen tun...
Du meinst doch dann aber sicher trotzdem GL3?

Oder gibt es inzwischen (Nachbau-)Synchronringe, die GL5 abkönnen?

Guten Abend,

ja, das mit den Ölen schein echt ein schier unendliches Thema zu sein -habe mich jetzt durch etliche, oft sehr widersprüchliche Threads gekämpft und komme zu dem Schluss:

Da ich nicht weiß, was vorher war und bevor ich irgendwann einen Ölwechsel im Getriebe mach und das von euch empfohlene Öl nehme kommt 10W-40 -Motoröl rein. Das aber wiederum üblich erhältiche im Handel ist fast immer teilsynthetisch mit der API-Klassifikation SK/SL oder höher. Die alten Klassifikationen (siehe wiki), die eigentlich vorgeschrieben sind (SF, SG) waren nur in den Jahren 1980-87 bzw 1987-93 gebräuchlich und wurden dann aber durch andere Bezeichungen ersetzt/abgelöst und gingen mit verbesserten Eigenschaften einher: SH, dann SJ bis jetzt und eben SK/SL etc. (Fahr ich z-B. als Motoröl auch ohne Probleme in meinem Volvo -Rotblock)

Eigentlich soll aber ja "mineralisches" Öl ins Getriebe rein, wobei ich hier auch gelesen habe, dass manche hier auch mit 10-W-40 teilsynthetisch gut fahren. Meinungen dazu!?

Muss ich nochmal los, oder kann ich auch das besagte 10-w40 teilsynthetisch das ich normal für den MOtor verwende nehmen?

Danke, Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.