Zum Inhalt springen

AHK beim Saab 9-5 (05-09) Kombi nachrüsten. Erfahrungsberichte?

Empfohlene Antworten

Guten Morgen,

 

mein Saab 9-5 Aero von 2002 bräuchte eine AHK.

Alles aufmerksam gelesen.

 

Glaubt Ihr diese passt ?

 

Danke Hagman

IMG_7584.thumb.png.43b764d48a193d01dfe5aa8b5b84c331.png

  • Antworten 73
  • Ansichten 8,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Guten Morgen,

 

mein Saab 9-5 Aero von 2002 bräuchte eine AHK.

Alles aufmerksam gelesen.

 

Glaubt Ihr diese passt ?

 

Danke Hagman

Glauben ist nicht

Was steht auf dem Schild? Entsprechend der Info dort findet sich im Internet die ABE und damit die Info ob es passt oder nicht.

Zumindest fehlen hier die Winkel, die das Prallelement im Stoßfänger zusätzlich abstützen.

???

eine NEUE Ahk kostet einen Hunderter ,fest, abnehmbar etwas mehr - wer macht sich da Gedanken um gebrauchten Kram, bei dem man sich nur ärgert, dass Schrauben, Halter Papiere oder sonst ein Kleinkram feht, dem man ewig hinterherlaufen muss ?

Soweit ich das sehe passt das die am 9-5. Ich habe schon welche am 9-5 SC verbaut, diese sahen genau so aus. Ob des Unterschiede zur Limousine gibt kann ich leider nicht sagen.

Brink macht keine Unterschiede ob Limo oder SC, habe meine vom Vector Limo am Aero SC. Schneiden musste ich auch nichts.

Bei der gebrauchten AHV müssen die Verstärkungen dabei sein (rot markiert)

WhatsAppImage2023-07-31at10_59_48.thumb.jpeg.597caae5ebc24be85f88295cade86ae3.jpeg

95AHVSkizze.thumb.png.c21e30a79602512e68f02ea164ea878e.png

955.thumb.jpg.9e59b75d2531899c49efb7fca5a487b2.jpg

Beim SC sollten es aber die Verstärkungen mit den 3 Löchern sein, wobei man dann das obere Loch in der Karrosserie bohren muss. Ist aber am Fahrzeug entsprechend vormarkiert. Da kommt eine lange Schraube durch. Bei den Verstärkungen zum Schluss nicht vergessen die „kleinen“ Schrauben von unten in den Stossstangenträger zu schrauben (muss auch gebohrt werden). Die linke Schraube sitzt zum Glück genau über dem Endrohr vom Auspuff……
  • Mitglied
Da kommt eine lange Schraube durch.
...und zwischen die beiden Karosseriebleche normalerweise noch Verstärkungs-/Distanzhülsen, durch die die Schrauben hindurchgehen. Diese unbedingt!!! gut mit Fett einstreichen vor dem Einsetzen!
...und zwischen die beiden Karosseriebleche normalerweise noch Verstärkungs-/Distanzhülsen, durch die die Schrauben hindurchgehen. Diese unbedingt!!! gut mit Fett einstreichen vor dem Einsetzen!

Diese Distanzhülsen waren bei mir bisher immer schon am Fahrzeug vorhanden (3xChrombrille, falls das einen Unterschied macht)

Ich glaub patapaya meint vermeintlich aus eigener Erfahrung was anderes. :D Wenn man irgendwann wieder an die Schrauben ran muss, Dann holt einen der Teufel, wenn die Hülsen nicht gefettet oder irgendwie behandelt wurden.
Missverständniss meinerseits. Dann will ich aber noch hinzufügen dass hinter die Fläche die an den Stossstangenträger geschraubt wird Hohlraumwachs oder Fett soll um Weisskorrosion zu verhindern. Gleiches mache ich im Übrigen auch hinter den Winkeln links und rechts, in der Hoffnung dass da kein Wasser mehr hinkommt und die Gewindegänge der Stehbolzen hochkriecht. Die sind nähmlich meistens innen festgerostet.
  • Mitglied
War ein bißchen verquer formuliert...:redface:
Ich glaub patapaya meint vermeintlich aus eigener Erfahrung was anderes. :D
Genau das - danke!
  • 1 Jahr später...

Ich benötige unbedingt eine AHK und bin gerade etwas orientierungslos welchen E-Satz ich mitbestellen/verwenden sollte. Bei Ebay werden „fahrzeugspezifische“ und „universelle“ Ausführungen angeboten. Bei einem Angebot wird z.B. darauf hingewiesen dass ein „Steuergerät bei diesem Fahrzeug nicht erforderlich“ sei, bei einem anderen Anbieter kann/soll man eine zusätzliche Blinkerüberwachung zum „universellen“ E-Satz ordern. Bei Skandix gibt es neben den universellen Kits (also ein paar Kabel, Gummitülle und Steckdose) ebenfalls einen Elektrosatz zur Signalüberwachung. Einzelne Elektrosätze werden zB von Trail Tec oder Jaeger von ca 70 - 230 Euro anbgeboten.

In meinem 2007er SC liegt hinten das vorbereitete Kabel mit 10-fach Stecker, eine Plug and Play Lösung würde ich bevorzugen....

Was also bestellen??

LG

Matt08

IMG_3061.thumb.jpeg.f1dc84e3eadb37111e78f3b1580ded79.jpeg

An sich sollte das reichen, auf dem Stecker liegen alle nötigen Signale auf. Wie das DICE die Blinker vom Hänger erkennt weiß ich nicht. Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, dann Wird bei weniger Lampen, die Strom ziehen, der Blinktakt erhöht, bei mehr passiert aber nichts. Außer der Ausgang vom DICE wird zu hoch belastet, dann schaltet es ganz ab.

 

Heißt es gibt keine Überwachung der Anhängerleuchten wenn du nur an die vorgerüstete Buchse gehst. Für eine separate Überwachung der Hängerleuchten braucht es dann etwas zusätzliches.

 

Es muss allerdings die Drahtbrücke von J125 auf J127 durchtrennt werden. Die wird von dem Kontakt in der Steckdose für den Hänger übernommen, der öffnet wenn was eingesteckt ist und schaltet damit die Nebelschlussleuchte am Fahrzeug ab. https://saabwisonline.com/9-5-9600/2007/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/wiring-diagram/rear-fog-lights

Besten Dank, dann werde ich wohl erstmal die einfachste Variante ordern, Hauptsache es leuchtet am Trailer...🙏
Btw. Hast du die schon die Schrauben vom Stoßfänger angeschaut. Ich wünsche dir, dass die sich problemlos lösen lassen.

🙏!

Werde das baldmöglichst angehen und berichten ☺️

  • 1 Monat später...

Btw. Hast du die schon die Schrauben vom Stoßfänger angeschaut. Ich wünsche dir, dass die sich problemlos lösen lassen.

Gestern habe ich dann mal die AHK von "Autohak" drangeschraubt. Sämtliche Schrauben verhielten sich zum Glück unauffällig, problemlose Aktion, gute Passung!

 

Den E-Satz habe ich mit den mitgelieferten Klemmclips gem. Anleitung nach Durchmessen aller Leitungen an die bei mir vorhandene AHK Vorbereitung hinten in der Radmulde angeschlossen. Der E-Satz besteht aus zwei Kabelbäumen, die jeweils mit Kombistecker mit dem mitgelieferten Signalgerät „Trail Tec 15b“ verbunden werden. Einer geht (abgenommen vom Saab Kabelbaum) rein ins Gerät, der andere raus Richtung Steckdose.

Im Manual wird auch eine Verbindung zu Dauerplus bzw. direkt zum Pluspol der Batterie gelegt und mit separater Sicherung (Halterung lag bei) abgesichert. Ich vermute mal für dieses Signal/Steuergerät, da ohne diesen Anschluss derzeit noch nichts an der Steckdose ankommt bzw. aus dem Gerät rausgeht derweil der Saab Kabelbaum ja ohne weiteres je nach aktiven Verbrauchern durchmessbar ist.

 

Frage: Kann ich Alternativ zum Dauerplus der vier Meter entfernten Batterie an auch an das braune Kabel des Saab Trailer-Kabelbaums gehen? Hier liegt mit Zündung ja ebenfalls Plus an ohne dass irgendwas eingeschaltet ist. Siehe das zweite Bild.

 

LG Matt08

IMG_3344.thumb.jpg.fcbc2b9e0eb1c27ae52aae968c365fea.jpg

IMG_3354.thumb.jpg.c87dd40c0738d7528c6bb0ba33ac911c.jpg

Hat sich erledigt:

Ich hab mich zwischenzeitlich etwas eingelesen und bin im WIS fündig geworden. Der Trailer-Vorbereitungsstecker ist auch für Dauerplus vorgesehen (Pin 9). Strom kommt hier von Sicherungsplatz A der wohl nur für den Trailerbetrieb existiert.

Nachdem ich dort eine Sicherung eingesetzt habe (es war keine drin) habe ich das "Trail Tec" Steuer- bzw Birnenüberwachungsgerät angeschlossen und siehe da, die Rückleuchten erwachen zum Leben. Musste nur noch mal drei Klemmverbinder tauschen da die aus dem E-Satz nicht funktionierten. Somit ist die AHK fertig dran und funktioniert, es kann wieder los gehen mit dem Trailer!

was hat der Spass im Ganzen gekostet? Du hast ja die abnehmbare-wenn ich das richtig sehe.

Und wie lange hast du in etwa gebraucht?

Hatte damals vor einigen Jahren auch eine AHK von HAK (PL) nachgerüstet.

Kann im Grunde nur Gutes daarüber berichten.

Soll das jetzt eventuell für meinen Schwiegersohn noch mal machen...deswegen die Frage.

IMG_3347.thumb.jpeg.48fdd9092db1b0d12148cb27f166b308.jpeg

Bearbeitet von Matt08

was hat der Spass im Ganzen gekostet? Du hast ja die abnehmbare-wenn ich das richtig sehe.

Und wie lange hast du in etwa gebraucht?

238,50 incl. Versandkosten bei Ebay.

Es ist die abnehmbare „Autohak“ aus Polen, jedoch nicht abschließbar. Sicher handelt es sich um das gleiche Modell. Ich hab ein Angebot mit dem Trail Tec Gerät im E-Satz genommen, mit einem einfacheren wäre es auch noch etwas günstiger gegangen. Oder etwas teurer mit einem E-Satz von Jaeger.

Ich hab vielleicht 3 Stunden gebraucht um das Teil anzubauen. Mit dem E-Satz hat es bestimmt nochmal so lange oder sogar länger gedauert, weil ich mich erstmal schlau machen musste. Hab auch alles mehrfach durchgemessen weil ich nichts falsch anklemmen wollte und habe dabei nicht unbedingt auf die Uhr geschaut. Beim zweiten Mal wüsste ich wie es geht! Ich hab irgendwo gelesen dass für Montage auch mal regulär 400 Euro aufgerufen werden und freue mich dass ich es selbst hinbekommen habe ☺️.

Da hast du Glück gehabt, dass alle Schrauben sich lösen ließen.

Ich hab nur die von der Abschleppöse vorher mit WD40 behandelt, war dann kein Problem.

238,50 incl. Versandkosten bei Ebay.

Es ist die abnehmbare „Autohak“ aus Polen, jedoch nicht abschließbar. Sicher handelt es sich um das gleiche Modell. Ich hab ein Angebot mit dem Trail Tec Gerät im E-Satz genommen, mit einem einfacheren wäre es auch noch etwas günstiger gegangen. Oder etwas teurer mit einem E-Satz von Jaeger.

Ich hab vielleicht 3 Stunden gebraucht um das Teil anzubauen. Mit dem E-Satz hat es bestimmt nochmal so lange oder sogar länger gedauert, weil ich mich erstmal schlau machen musste. Hab auch alles mehrfach durchgemessen weil ich nichts falsch anklemmen wollte und habe dabei nicht unbedingt auf die Uhr geschaut. Beim zweiten Mal wüsste ich wie es geht! Ich hab irgendwo gelesen dass für Montage auch mal regulär 400 Euro aufgerufen werden und freue mich dass ich es selbst hinbekommen habe ☺️.

 

vielen Dank für die Info.

Da weiß ich ja, was mir bevor steht. (an meiner Limo, ist gott sei Dank schon eine dran-wie man mit bissel schielen im Avatar sehen kann)

Ich hatte damals bei meinem Kombi den Fahrzeugspezifischen Jaeger Bausatz verwendet.

War relativ easy.

Verwirrend war damals nur für mich, dass ich irgend ein Kabel durchtrennen musste.

Ist aber wie gesagt, sehr lange her.

Weit über 10 Jahre.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.