Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich meine, daß der Verkäufer häufiger Italienimporte anbietet.
  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also, der silberne in der Bucht ging für 5000€ mit einem Gebot weg, ich vermute aber, dass dies ein Eigengebot war. Mal sehen, ob das Auto demnächst wieder in der Bay auftaucht?! Oder hat jemand hier aus dem Forum das Teil wirklich ergattert? Würde mich echt freuen...

 

 

Eigengebot wär blöd, da er dann die Verkaufsgebühren selber zahlen muss. Wenn die Karre keiner kauft, kostet's ihn nichts, ausser den paar Cent für's Einstellen.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Würde Dir gerne das Gegenteil zeigen.

Aber mein erster Saab - war ein 84er, 85 gekauft - existiert nicht mehr . . .

 

Rost

 

 

tapatalk

 

 

Mag vorkommen, aber mein erster Saab war ein 84er und vollkommen rostfrei, nix, null !!!! Der Erstbesitzer war allerdings so nett und hatte in eine Hohlraumkonservierung investiert.

Nr. 2 war ein 83er (EZ 84) mit ca. 3cm Loch am hinteren Radlauf nach offensichtlicher Feindberührung. AW-Tunnel, Türen und Unterboden neuwertig.

Nr. 3 war ein 83er GLS (EZ 84), vollkommen rostfrei, nix , null !!!! Nie nachlackiert.

 

Alles nach 85 war mehr oder weniger grottenfaul, AW-Tunnel, Türen sowieso und natürlich sämtliche Radläufe. Sind aber - wie gesagt - nur meine Erfahrungen.....

@nitromethan: ah, OK, das konnte ich nicht sehen, ich habe weit nach Ablauf der Auktion geguckt und dann stand da nur 1 Gebot...
E... Sind aber - wie gesagt - nur meine Erfahrungen.....

 

 

Ich steuere mal zu Deiner Statistik einen 1984er 900 TU16 Fünftürer in rotmetallic bei. Mit 240tkm waren (Mitte der 90er) 3 Radläufe, alle Türen , die AWT und der Boden grossflächig durch. In den Hohlräumen fanden sich die Reste der Dinol-Versiegelung gemäß des Stickers auf der Heckscheibe.

Die Motorhabe war allerding wirklich GUT.:cool:

...kommt ganz auf die Einsatzbedingungen an: feuchte Garagen und Strassen mit viel Steinschlag lassen Rost wie im Zeitraffer entstehen. Wenn dann die Werksseitige Versiegelung auch noch nach Tagesform der Arbeiter aufgebracht wurde....
Das ist ja wohl als Scherz gedacht. In der Beschreibung geht es in diesem Zusammenhang natürlich um die Qualifizierung zum H-Kennzeichen, und da soll jetzt eine Nachlackierung am Federbeindom ein Problem sein was zu einer juristischen Auseinandersetzung führen soll? Zumal es auf den Bildern alles erkennbar ist.

 

http://www.w123garage.de/downloads/gtue.pdf

 

Hier wären dazu mal die Richtlinien.

 

Die Version von 2007 ist schon wieder neu aufgelegt... hier die neue Version...

 

http://www.zf.com/media/media/document/corporate_2/company_4/tradition_3/s520/Oldtimerrichtlinie_H-Kennzeichen.pdf

 

Ausserdem ist der "gute Erhaltungs- und Pflegezustand" mitnichten als 2er in Sachen Oldtimerzustand zu werten - ist leider etwas ungluecklich ausgedrueckt. Ne 3 sollte da auch ok sein, eben nicht "verbraucht" = Note 4.

 

Nachtflug

...na, da isser ja wieder:adore::adore::adore::adore:
...na, da isser ja wieder:adore::adore::adore::adore:

 

Jetzt kost' er aber schon 7700€.

Jetzt kost' er aber schon 7700€.

 

 

War noch nie billiger.

Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, wäre Platz in der Garage und wäre ich auf der Suche nach einem 8V Turbo, diesen würde ich mir anschauen.
scheint auch nicht ganz original erhalten zu sein

 

Understatement der Woche :biggrin:

Was ist denn da verbaut?!:confused:

 

Bj. 80 mit B202 Motor und ausserdem ist der Motor noch mit einem "flux capacitator" ausgerüstet :biggrin:

Bj. 80 mit B202 Motor und ausserdem ist der Motor noch mit einem "flux capacitator" ausgerüstet :biggrin:
Ah, mal wieder ein Stück "Créative Technologie" :smile:

Man bemerke auch die schwarze DI-Kassette mitsamt dem DI-Kabelbaum. Das ist nicht nur die leergeräumte DI-Kassette als Abdeckung. Irgendwo wird sich da wohl auch eine Trionic T5/T7 verstecken.

Am MAP-Sensor oder Luftmassenmesser würde man es erkennen, wenns denn ein Bild davon gebe.

Zumal es auch eine Lambdasonde am handgedengelten Turbo-Krümmer zu geben scheint.

Er scheint aber einen alten Turbo mit externem Wastegate an den B202 geflanscht zu haben.

Hatten die alten ölgekühlten Garretts am B201 im 900er noch ein externes Wastegate ? Sonst hätten wir es mit 99er Turbo Technik zu tun.

 

Mit dem möchte ich nicht bei unserem TÜV hier vorfahren zwecks Anmeldung. Da hätten die Jungs bestimmt erhöhten Diskussionsbedarf oder würden gleich einen Lachkrampf kriegen ("DAS da kriegen sie NIEEEE angemeldet").

 

Die Technik wär doch was für KGB's nächsten "Tourenwagen"... ;-)

 

Yves

Man bemerke auch die schwarze DI-Kassette mitsamt dem DI-Kabelbaum. Das ist nicht nur die leergeräumte DI-Kassette als Abdeckung. Irgendwo wird sich da wohl auch eine Trionic T5/T7 verstecken.

Am MAP-Sensor oder Luftmassenmesser würde man es erkennen, wenns denn ein Bild davon gebe.

Zumal es auch eine Lambdasonde am handgedengelten Turbo-Krümmer zu geben scheint.

Er scheint aber einen alten Turbo mit externem Wastegate an den B202 geflanscht zu haben.

Hatten die alten ölgekühlten Garretts am B201 im 900er noch ein externes Wastegate ? Sonst hätten wir es mit 99er Turbo Technik zu tun.

 

Mit dem möchte ich nicht bei unserem TÜV hier vorfahren zwecks Anmeldung. Da hätten die Jungs bestimmt erhöhten Diskussionsbedarf oder würden gleich einen Lachkrampf kriegen ("DAS da kriegen sie NIEEEE angemeldet").

 

Die Technik wär doch was für KGB's nächsten "Tourenwagen"... ;-)

 

Yves

 

Ein Lachkrampf wegen der Bastellei halte ich für wahrscheinlicher... oder wie erklärst du den immer noch vorhandenen Verteiler?

Und Turbolader mit ext.Wastegate kannst du so aus dem Katalog bestellen, da braucht es keinen "Vorkriegslader" aus einem 99....

Vielleicht hatte er den Verteiler abgebaut und anschliessend festgestellt dass es dort Öl raus suppt....nun ist es sozusagen ein "Blindstopfen".:biggrin:

 

Yves

99 turbo (Sedan) in Östereich.

 

auf den ersten Blick (Fotos) sieht er ja gar nicht schlecht aus, Fotos der Vordersitze hat der Verkäufer sicherheitshalber nicht mit eingestellt.

Gmunden kommtm mir im Zusammenhang mit älteren Saab ja irgendwie beklannt vor.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.