Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

auf jeden Fall, aber es gibt eben so komische Dynamiken. Den verlinkten 16s wollte zunächst keiner - Preis zu niedrig (suggeriert vlt. "kann ja nichts sein").

 

Einfach Augen offen halten... grundsätzlich gibt es mehr Saabs als Liebhaber. Das Problem von Schnäppchen ist eher, dass (semiprofessionelle), private Händler gerne zuschlagen, das Komma verrücken und ihr Glück versuchen... leider...

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn jemand wirklich einen CC900 TU sucht, dann sollte er unter 5k immer sofort zuschlagen, soweit die Karre nicht völlig durchgerostet ist… Jeder Verhandlungsspielraum wird durch die zu erwartenden Maßnahmen ad absurdum geführt… Das gleiche gilt übrigens auch für CVs… egal ob Italo, Automatik oder "Dachkaputt"… :smile:

Okay, werde es mir merken ;) Bin ich mit 5-6k für ein praktisch alltagstaugliches Auto wohl schon auf der Suche nach einem Schnäppchen, scheint mir. Gerade bei den frühen Modellen.

 

Werde mir wohl bei Gelegenheit http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-s-lage/203854496.html diesen einfach mal ansehen, um überhaupt mal so einen Wagen von Nahem gesehen zu haben. Aber gut, das wird langsam wohl zu sehr Offtopic :redface:

... um überhaupt mal so einen Wagen von Nahem gesehen zu haben. ....

 

Guter Plan.

Darüber hinaus macht es Sinn, mal einen wirklich guten 900TU anzusehen und auch zu fahren, um einen Vergleich zu haben.

 

Ob dieser Grüne dazu gehört, lässt sich anhand der Bilder nicht beurteilen, die geringen Rostansätze an der Haubeninnenseite sind aber noch kein K.O.-Kriterium.

Naja, das kommt halt auf die Definition von "alltagstauglich" an. Man kann auch für die sprichwörtliche Obst- und Huhnproduktkombination irgendwas mit halbwegs brauchbarer Substanz kaufen - und das dann instandsetzen. Im Endeffekt wird das dann auch gute 5k kosten oder mehr und damit auch nicht deutlich billiger.

Aber es erweitert den Kreis der in Frage kommenden Fahrzeuge doch deutlich.

Das ist eine Strategie die durchaus aufgehen KANN. Sie birgt aber für unerfahrene Interessenten sicher ein gesteigertes Risiko auf die Nase zu fallen. Gerade bei Karosseriearbeiten ist die Kohle schneller weg als mancher gucken kann

Bearbeitet von saabista

Unterm Strich kostet jeder leidlich brauchbare 900 oder 9000 mindestens 5000€. Das ist klar. Gemeint war: wenn man sich dessen bewußt ist kann man auch Autos deutlich unter den vom Fragesteller genannten 5-7k kaufen.

Man kann ein Auto für 5k kaufen oder eines für 2k und dann 3k reinbuttern. Oder für 1000 kaufen und 4000 reinstecken. Kostet alles jeweils 5k. Natürlich braucht dann etwas Expertise, um den Instandsetzungsaufwand abzuschätzen. Wenn man die nicht selber hat holt man sich die über das Forum. Dafür sind wir doch hier, oder?

Unterm Strich kostet jeder leidlich brauchbare 900 oder 9000 mindestens 5000€. Das ist klar. Gemeint war: wenn man sich dessen bewußt ist kann man auch Autos deutlich unter den vom Fragesteller genannten 5-7k kaufen.

Man kann ein Auto für 5k kaufen oder eines für 2k und dann 3k reinbuttern. Oder für 1000 kaufen und 4000 reinstecken. Kostet alles jeweils 5k. Natürlich braucht dann etwas Expertise, um den Instandsetzungsaufwand abzuschätzen. Wenn man die nicht selber hat holt man sich die über das Forum. Dafür sind wir doch hier, oder?

 

Solche Aussagen sind es dann allerdings auch, die niedrigpreisige wirklich gute Angebote (für die ich das von Aero-Mann verlinkte Angebot vom September 2013 auch halte) auch unnötigerweise in verkehrtes Licht rücken. Wie auch Aero-Mann schon schrieb: "Wie, so günstig? Nee, dann kann der ja nichts sein" - weil der Sucher und nachfragende Neuling hier liest, fragt, und dann zu lesen bekommt: "mindestens 5000 Euro".

Warum? Es muss ja nicht sein, dass jeder Wagen, der weniger kostet, auch direkt so viel an Instandsetzung kostet, dass er wieder die 5000 überschreitet, um "leidlich brauchbar" zu sein.

Auch kommt's immer auf die eigene Erwartung und den Anspruch drauf an.

Ich hab' selbst und kenne auch im Bekanntenkreis (der hier vielleicht nicht so sehr mitschreibt) mehrere 900er, die für dreistellige Preise gekauft wurden, und selbst mit direkten Investitionen, sofern überhaupt notwendig, immer noch weit unter 5000 Euro liegen. Als weit weg von leidlich brauchbar habe ich die überhaupt nicht empfunden. Und da waren Wagen dabei, die vorher woanders mit "kann ja bei dem Preis nur rostig sein" oder "nee, lass' ich stehen, der ist bestimmt nicht gut" beschrieben und damit stehengelassen wurden.

Ich seh' das so: der Preis sagt nix über den tatsächlichen Zustand des Wagens aus. Den Preis legt der Verkäufer aus unterschiedlichen Gründen fest... einer mag der Zustand sein, ja, nach meiner Erfahrung ist es aber oftmals so, dass persönliche Gründe überwiegen, und dann grad in Notsituationen weit unter eigentlich auch gerechtfertigtem Preis angeboten und verkauft wird.

Natürlich kann man Glück haben. Aber genau so gut - oder noch wahrscheinlicher - hat man das nicht. Aus Erfahrung würde ich fast sagen: es kommt fast immer teurer als man denkt. Deshalb halte ich es für wesentlich sinnvoller, darauf hinzuweisen daß es mit dem Kaufpreis bei niedrig- und mittelpreisigen Autos im Regelfall nicht getan ist.

Klar, man kann Glück haben. Man kann die Karre auch einfach nur runterrocken. Aber wenn man ein langfristig zuverlässiges und hübsches Auto haben will und wenig bis gar nicht selber machen kann, dann kostet das im Regelfall Geld, und zwar nicht zu knapp.

Daß man mit viel Glück ein 5000€-Auto für 2000€ kaufen kann mag gelegentlich stimmen. Der Regelfall ist es nicht. Und selbst bei einem 5k-Auto ist man ja nicht immun gegen weitere Kosten, sie sind nur etwas unwahrscheinlicher.

 

Ich plädiere ja auch gar nicht dagegen, sondern dafür, auch die niedrigpreisigen Autos in Betracht zu ziehen. Auch bei einem 5k-Auto hat man ja keine Garantie, daß es dabei bleibt. Kauft man sich eine 1000-Euro-Grotte hat man bis zum "Gleichstand" schonmal 4000€ Puffer... Dafür kann man viel machen lassen. Wird man in der Regel auch müssen. Man kann auch mit etwas Glück billiger dabei wegkommen. Aber man sollte nicht darauf bauen, bzw man muß Handlungsmöglichkeiten haben, wenn der Plan nicht aufgeht.

 

Wenn man mit 5k plant ist das Unterfangen "Saab 900 fahren" jedenfalls deutlich streßfreier, als wenn man darauf baut daß das mit 2k schon irgendwie gelingen wird. Nicht umsonst lautet einer der wichtigsten Sätze der HDv100/100: Reserven sind stets zu bilden!

Unterm Strich kostet jeder leidlich brauchbare 900 oder 9000 mindestens 5000€. Das ist klar. Gemeint war: wenn man sich dessen bewußt ist kann man auch Autos deutlich unter den vom Fragesteller genannten 5-7k kaufen.

Man kann ein Auto für 5k kaufen oder eines für 2k und dann 3k reinbuttern. Oder für 1000 kaufen und 4000 reinstecken. Kostet alles jeweils 5k. Natürlich braucht dann etwas Expertise, um den Instandsetzungsaufwand abzuschätzen. Wenn man die nicht selber hat holt man sich die über das Forum. Dafür sind wir doch hier, oder?

 

Wobei hier der Begriff "brauchbar" auch reichlich Raum für Interpretationen lässt. Ein Organspender, der noch läuft und 3 Monate Resttüv hat ist auch noch "brauchbar" (= man kann mit der Karre noch fahren), sollte aber keine 5000 kosten.

ich hab auch noch brauchbare 900 abzugeben....sie setzen sich eigenständig in bewegung :cool:
  • Autor

Es ist ja nicht nur eine Frage der Kosten.

Gerade bei den frühen turbos gestaltet sich die Ersatzteilsuche zunehmend schwieriger weil vieles von späteren Modellen nicht passt. Da braucht es schon viel Zeit, eine gute Spürnase und eine gute Vernetzung, um das eine oder andere Teil zu bekommen.

Bei einem grundsätzlich guten Exemplar lässt sich dieser Aspekt minimieren und das finde ich ganz wesentlich, weil es sehr viel Zeit und Nerven spart. Wenn ich daran denke, wie viele Autos ich geschlachtet habe um meinen Scheunenfund in einen guten Zustand zu versetzen...

Bearbeitet von nitromethan

Ich sehe Momentan eher ein Problem bei der Verfügbarkeit überhaupt.

Mobile.de Preisklasse bis 2000,- € ergibt: insgesamt genau 3 Turbo Saab 900.

Darüber wirds dann bissl entspannter....vom Zustand mal abgesehen.

Der Markt gibt Grad echt nichts her. Von früheren turbos mal ganz zu schweigen.. Eine Zeitlang gab es wirklich massig brauchbare softies oder fpts für den schmalen Euro bis 2 tausend. Mittlerweile sind sogar die Sauger Mangelware geworden. Ist das etwa die langersehente Wertsteigerung :-D
  • Autor
Der Markt gibt Grad echt nichts her.

Kann ich nicht bestätigen. Erst heute wurde ein gut reparabler turbo 16s für unter 1000,- über mobile verkauft, der seit gestern abend dort angeboten wurde.

Da muss man schnell sein, meistens sind andere noch schneller. Gute Angebote werden nicht innerhalb weniger Tage sondern innerhalb weniger Stunden abgeschlossen. Diese Angebote sind dann natürlich gleich wieder verschwunden.

Und viele gute Autos wechseln völlig unabhängig von den Börsen die Besitzer. Da sieht man einen auf dem Supermarkt-Parkplatz und fragt mal nach, vielleicht steht einer gerade an der Tankstelle oder man bekommt einen Tipp vom Mitarbeiter einer Werkstatt...

Mann, bin ich froh, dass ich nicht mehr suchen muss!

Der Markt gibt Grad echt nichts her. Von früheren turbos mal ganz zu schweigen.. Eine Zeitlang gab es wirklich massig brauchbare softies oder fpts für den schmalen Euro bis 2 tausend. Mittlerweile sind sogar die Sauger Mangelware geworden. Ist das etwa die langersehente Wertsteigerung :-D

 

Es gibt aber auch oft genug den Fall, dass sich ein guter 900er zum fairen Preis die Reifen platt steht und kein Interesse, auch nach Monaten vorhanden ist...

Es gibt aber auch oft genug den Fall, dass sich ein guter 900er zum fairen Preis die Reifen platt steht und kein Interesse, auch nach Monaten vorhanden ist...

Richtig...kuckt euch die billigen Karren doch einfach erst mal an, bevor ihr sie zerredet, dann kann man auch Schnäppchen machen...:rolleyes:

Beispiel: Ich habe letztes Jahr für 200€ einen fast rostfreien, werkstattgepflegten, Garagenwagen, 2te Hand, wasauchimmer, Bestzustand eben, 900 Turbo gekauft. Das Ding stand über drei Monate bei mobile drin, 200€ war zum Schluss der aufgerufene Preis, ich habe nicht verhandelt.

Die Mängel (Standschäden, das Auto stand 3 Jahre in einer feuchten Garage) waren vom Verkäufer offen beschrieben - außer mir hat sich keiner das Auto in echt angeschaut.

Für deutlich unter 1000€ Investitionen hatte das Auto mängelfreien TüV und war absolut alltagstauglich. Jetzt freut sich wer anders dran - ich wollte den nur vor der Presse retten, stand ja gleich um die Ecke. :cool:

Der Markt gibt Grad echt nichts her. Von früheren turbos mal ganz zu schweigen.

Stimmt doch nicht. Was ist denn z.B. mit dem hier: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-sömmerda/197975634.html ?

Hat den außer mir überhaupt schon jemand angeschaut?

Mein Fazit: Ist mit wirklich überschaubaren Aufwand wieder H-tauglich zu bekommen, ist komplett und alles ist mehr oder weniger original.

Ich bin raus, habe selber schon zwei 84er in Arbeit. :tongue:

Stimmt doch nicht. Was ist denn z.B. mit dem hier: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-sömmerda/197975634.html ?

Hat den außer mir überhaupt schon jemand angeschaut?

Mein Fazit: Ist mit wirklich überschaubaren Aufwand wieder H-tauglich zu bekommen, ist komplett und alles ist mehr oder weniger original.

Ich bin raus, habe selber schon zwei 84er in Arbeit. :tongue:

 

Soweit ich informiert bin ein foruminternes Fahrzeug

Der übliche Fehler (und damit ein echter Vorteil)

Aber man sieht die Aero-Teile ja auf den Bildern.

Und auch den leckeren Edelschimmel am Lenkrad...
Das müsste eh raus, da nicht zum 16S passend.:cool:

...wie immer es wird sich beschwert, dass es keine alten turbos zu erschwinglichen preisen gibt, aber ich bin mir sicher, dass die, die sich beschweren, noch keinen einzigen in real angeguckt haben......ich hab frueher mal ab und an fuer forumsmitglieder und andere saabfreunde verkaufsangebote in meiner naehe vorbesichtigt, da es ja angeblich nichts auf dem markt gibt, und obwohl preis und zustand stimmte hat keiner sich die muehe gemacht um real zu besichtigen...aber alle wollten bilder zustandsbeschr. u. garantien......

.........meiner meinung nach...es gibt mehr alte turbos als kaufwillige, dafuer aber viele blabberer..............

Schön zusammen gefasst! :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.