Dezember 23, 20186 j Da war doch mal was mit den Turboladern aus MY1981? Normalerweise gefallen mir die grünen Innenausstattungen bei Saab eigentlich nicht. Bei dieser Kombination gefällt sie mir sogar ganz gut. Mag sein, dass es daran liegt, dass hier die Außenfarbe dunkler ist als die Innenausstattung.
Dezember 23, 20186 j Die Size/ Ausstattung in der Farbe kannte ich noch gar nicht! Sieht gut aus. VG Frank
Dezember 23, 20186 j Der grüne Turbo Sedan ist mega und habe diese Kombi in den frühen Prospekten schon immer bewundert. Sedan-Turbo, dunkelgrün mit TRX und nur 99.000 km! Wie heißt das Grün eigentlich?
Dezember 23, 20186 j Die Size/ Ausstattung in der Farbe kannte ich noch gar nicht! Sieht gut aus. VG Frank Außenfarbe, wie klaus schon schrieb, K149 Piniengrün (keine Ahnung,wie sich das von K140 ab M1982 unterscheidet) Innenausstattung C12 Moss green (Moosgrün?) Nach meinen Unterlagen dürfte diese Kombination nur in M1981 erhältlich gewesen sein, da die Außenfarbe 1981 als neue Farbe gekennzeichnet ist und Piniengrün ab 1982 mit Kaschmirbraun kombiniert wurde. C12 war M1982 demnach nicht mehr im Programm
Dezember 25, 20186 j Ich schaue ihn mir morgen Mittag an. Ich bin rein zufällig in der Gegend. Der Karlsruher Stammtisch kommt dann als erstes in den Genuss meiner Begutachtung, der Rest des Forums nur, wenn ich ihn nicht selbst kaufe. [mention=3949]bk-aero[/mention] , Wie war denn die Besichtigung? Wenn ich fragen darf? Viele Grüße Frank
Dezember 25, 20186 j [mention=3949]bk-aero[/mention] , Wie war denn die Besichtigung? Wenn ich fragen darf? Viele Grüße Frank Vielversprechend. Wir sind uns noch nicht ganz einig geworden, aber mit etwas Glück kommt das noch. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Dezember 29, 20186 j Interessant für Fans früher Turbo-Sedans: https://www.leboncoin.fr/voitures/1507873739.htm/ 3...2...1...meins
Dezember 30, 20186 j Cool! Gibt es inzwischen eine vernünftige Möglichkeit, ein Auto aus Frankreich „heimzufahren“ - oder Trailer?
Dezember 30, 20186 j Cool! Gibt es inzwischen eine vernünftige Möglichkeit, ein Auto aus Frankreich „heimzufahren“ - oder Trailer? Ich hab meinen Wohnsitz in Frankreich, deswegen könnte ich ein Überführungskennzeichen beantragen. Ich habe mich aber mit dem Verkäufer geeinigt, die Überführung mit seinen Kennzeichen zu machen. Wenn man diese zwei Möglichkeiten nicht hat, bleibt weiterhin nur der Hänger.
Dezember 30, 20186 j Hier ist übrigens der nächste Kandidat, falls jemand mitspielen möchte. www.leboncoin.fr/voitures/1544292031.htm/
Dezember 30, 20186 j Ich hab meinen Wohnsitz in Frankreich, deswegen könnte ich ein Überführungskennzeichen beantragen. Ich habe mich aber mit dem Verkäufer geeinigt, die Überführung mit seinen Kennzeichen zu machen. Wenn man diese zwei Möglichkeiten nicht hat, bleibt weiterhin nur der Hänger. Ah, interessant! Mein Kenntnisstand war, daß es die temporären "WW"-Schilder nur für Neufahrzeuge gibt. D. h. man könnte auch einen gebrauchten Wagen mit WW-Schildern überführen?
Dezember 30, 20186 j Ich sehe das Problem nicht. Da kauft man ein Auto im 10k€ Bereich, da kann man dann auch noch 300-500 € für einen Trailertransport ausgeben. Ich habe mir letztens einen 900er aus Berlin nach Aachen bringen lassen (Einzeltranport aus Pritsch). 320 €. Sorry, aber dafür bewege ich keinen Finger....
Dezember 30, 20186 j Ah, interessant! Mein Kenntnisstand war, daß es die temporären "WW"-Schilder nur für Neufahrzeuge gibt. D. h. man könnte auch einen gebrauchten Wagen mit WW-Schildern überführen? Du könntest recht haben. Es gibt zwar Fälle, in denen das CPI auch für Gebrauchtwagen beantragt werden kann, aber das trifft wohl nur bei Überführung eines Gebrauchtwagen nach Frankreich zu. Ich weiß allerdings nicht, wie es ist, wenn das Fahrzeug zunächst stillgelegt und dann für die Überführung neu angemeldet wird.
Dezember 30, 20186 j Ich habe mir letztens einen 900er aus Berlin nach Aachen bringen lassen (Einzeltranport aus Pritsch). 320 €. Sorry, aber dafür bewege ich keinen Finger.... Ich habe mir kürzlich mal Angebote für den Transport eines anderen Fahrzeugs machen lassen, die nicht unter 750 Euro lagen. Das ist schon eine andere Hausnummer. In diesem Fall ist das Fahrzeug zwar voll fahrtüchtig, aber das könnte schon interessant sein. Verrätst du mir den Namen der Spedition? Gerne auch per PN.
Dezember 30, 20186 j Ich habe mir kürzlich mal Angebote für den Transport eines anderen Fahrzeugs machen lassen, die nicht unter 750 Euro lagen. Das ist schon eine andere Hausnummer. In diesem Fall ist das Fahrzeug zwar voll fahrtüchtig, aber das könnte schon interessant sein. Verrätst du mir den Namen der Spedition? Gerne auch per PN. Meiner war eigentlich auch fahrtüchtig, aber einen Wagen, den man nicht kennt über 600 km zu fahren ist natürlich auch immer ein Risiko und kostet auch Geld (irgendwie hinkommen und zurückfahren, oder mit Trailer...) War keine Spedition, ein Selbsständiger Transporteur, der sich auf PKW Transporte spezialisiert hat. Hat alles reibungslos geklappt. Inkl, Versicherung..
Dezember 30, 20186 j Du könntest recht haben. Es gibt zwar Fälle, in denen das CPI auch für Gebrauchtwagen beantragt werden kann, aber das trifft wohl nur bei Überführung eines Gebrauchtwagen nach Frankreich zu. Ich weiß allerdings nicht, wie es ist, wenn das Fahrzeug zunächst stillgelegt und dann für die Überführung neu angemeldet wird. Echt nervig, wie die EU-Regulierungswut bis ins kleinste Detail geht, aber es immer noch keine EU-weite Regelung für Überführungs- bzw. Ausfuhrkennzeichen gibt. Klar kann man trailern lassen. Mir persönlich würde so eine Überführungsfahrt aber echt Spaß machen, gerade durch Südfrankreich. Ein schöner Road Trip und man lernt das Auto gleich ein bißchen kennen (oder den ADAC). ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.