Zum Inhalt springen

SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta

Empfohlene Antworten

So viele 9k wie geschlachtet werden, da sollte sich sicher etwas finden lassen.
  • 3 Jahre später...
  • Antworten 300
  • Ansichten 35,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
So, da bin ich wieder mit meiem imolaroten Aero mit all seien Hatta hattas (Olm), jetzt hat er auch noch einen Motorschaden, den ich evtl selber verursacht habe. 1. Habe ich 300km vorher beim Ölwechsel nur Mineralöl mit Teilsynthetik eingefüllt bekommen, obwohl Vollsynthetik zugesagt wurde 2. habe ich auf das Einfüllen von 3,5 Litern bestanden, weil mit dieser Füllmenge der Ölspiegel immer mittig zwischen min und max war. Der Motor selber hatte ca 210 tkm und war vor ca 40.000 km mit sauberer Ölwanne, neuem Kettenspanner neuer ZKD etc eingebaut worden und war eigentlich noch nicht fällig. Ich suche als einen 2.3 l Turbo Motor, den man[B] bedenkenlos[/B] einbauen kann
Welche Ölsorte war das? Teil- oder vollsynthetik ist heute kein bedeutsamer Unterschied mehr. Aber es sind 1,5 l zu wenig eingefüllt worden...Es gehören mit Filterwechsel 5l hinein. Aber das sollte ja eigentlich bei der Kontrolle des Pegels aufgefallen sein. Was ist denn genau passiert?
[quote name='Marbo']Welche Ölsorte war das? Teil- oder vollsynthetik ist heute kein bedeutsamer Unterschied mehr. Aber es sind 1,5 l zu wenig eingefüllt worden...Es gehören mit Filterwechsel 5l hinein. Aber das sollte ja eigentlich bei der Kontrolle des Pegels aufgefallen sein. Was ist denn genau passiert?[/QUOTE] Andererseits stehen bei meinem B234E LPT bei Öl- und Filterwechsel in meiner Saabwerkstatt immer nur 4 Liter Öl auf der Rechnung. Und "Saab 9000 Do it yourself" spricht von 4,7 Litern Ölfüllmenge. Nachdem aber vermutlich das Öl nie restlos rausläuft, dürften 4 Liter nicht völlig verkehrt sein. Ist aber eher egal, man sieht ja am Ölmeßstab ob die Menge stimmt.
Ich hab mit Filter ziemlich genau 5 L in meinen 2.3 CSE hineinbekommen. Messstab an Max.
  • Autor
Also 3,5 l war anschließend auch am nächsten Tag die Mitte zwischen Min und max. Ich bin nachts gefahren und die Strecke ließ minutenlanges Fahren über 200 kmh zu und dann plötzlich : kaputtgeräusch, Qualm hinten und auch im Fahrgastraum und dann ausrollen lassen auf Parkplatz vor Bruchsal und dann ADAC plus Transport bis nach Reutlingen. Und jetzt [B]suche ich einen Motor 2,3l[/B] , den 3.für dieses Fahrzeug, zwei Empfängerfahrzeuge (Aero 96 und Anni 98 ) habe ich selber.
[quote name='ra-sc91']Andererseits stehen bei meinem B234E LPT bei Öl- und Filterwechsel in meiner Saabwerkstatt immer nur 4 Liter Öl auf der Rechnung. Und "Saab 9000 Do it yourself" spricht von 4,7 Litern Ölfüllmenge. Nachdem aber vermutlich das Öl nie restlos rausläuft, dürften 4 Liter nicht völlig verkehrt sein. Ist aber eher egal, man sieht ja am Ölmeßstab ob die Menge stimmt.[/QUOTE] Wenn man den Filter wechslet, kommt nahezu das komplette Öl raus. [quote name='Mick Carlsson']Also 3,5 l war anschließend auch am nächsten Tag die Mitte zwischen Min und max. ..[/QUOTE] Falscher Meßstab?
3,5l Öl ist zu wenig für Öl+ Filterwechsel und Anzeige zw. Min und Max. Bei mir (2,3er LPTMY96 sind es dann >4,5l, heisst er hatte 0,5 l zu wenig(unter Min) drin. (achso mittlerweile 397tkm auf der Uhr, davon 275t bei mir und 165t mit LPG als FPT)
5 Liter....sag ich doch!
  • Autor
Da ich bei 5L immer o,5-1cm über Max gemessen habe(/voll eingedrehter Meßstab),interessiert mich der Unterschied zwischen falschem und richtigem Meßstab
[quote name='Mick Carlsson']Da ich bei 5L immer o,5-1cm über Max gemessen habe(/voll eingedrehter Meßstab),interessiert mich der Unterschied zwischen falschem und richtigem Meßstab[/QUOTE] 0,5-1 cm entsprechen ca. 0,5 - 1 Liter, d.h. der wäre mit 4 Litern auf Max gewesen..... Ich bezweifle aber auch, dass der wegen 1 Liter zu wenig Öl nach 300 km einen Motorschaden bekommen hat. Denn mit 3,5 Litern saugt der noch keine Luft. Da wird schon vorher irgendetwas im Argen gewesen sein.... Jetzt ist es eh vorbei, mit einem anderen Motor wirst Du evtl. auch einen definitiv passenden Ölmeßstab bekommen. Oder der Meßstab war richtig und die Ölwanne hat soviel Schmodder drin, dass da 1 Liter verdrängt wurde....
Ist er denn wirklich hin? Oder hat sich evtl. nur der Turbo verabschiedet?
  • Autor
#253 : Die eingefüllte Ölsorte war Triathlon Ultra 10W-40 (vom Faß 7 Euro/L.) Der Meßstab ist bei 6cm von unten um ca 40 Grad abgeknickt, habe gerade geschaut.
Das Öl erscheint mir jetzt nicht als schadensstiftend. Warum ist der Meßstab abgeknickt, das scheint ja genau im Meßbereich zu sein. Hast Du den herausgezogen, das muß ja schwer gegangen sein?
[quote name='ra-sc91']Andererseits stehen bei meinem B234E LPT bei Öl- und Filterwechsel in meiner Saabwerkstatt immer nur 4 Liter Öl auf der Rechnung. Und "Saab 9000 Do it yourself" spricht von 4,7 Litern Ölfüllmenge. Nachdem aber vermutlich das Öl nie restlos rausläuft, dürften 4 Liter nicht völlig verkehrt sein. [/QUOTE] Genau! Habe heute den "vorwinterlichen" Ölwechsel gemacht und streng auf die Füllmenge geachtet. Ich füllte (wie immer schon!) 4l ein, nach ein paar Minuten Motorlauf und ca. 5min Wartezeit war der Pegel dann kurz vor der Max-Markierung. Ca. 2 Std. später gemessen stand er dann sogar schon ein Stückchen über Max. Wie da 5l rein passen sollen, ist mir absolut schleierhaft :confused:. Und im Anbetracht der bisherigen Laufleistung (314tkm) dürfte meine Füllmenge nicht so ganz verkehrt sein, ich habe laut meinem "Logbuch" schon immer nur 4l eingefüllt. Und der Motor läuft immer noch astrein und das trotz hoher Leistungsabforderung im sommerlichen Caravanbetrieb! Vielleicht mache ich aber auch beim Pegelmessen was falsch und fahre deshalb den Motor mit zu wenig Öl :confused: - ich stecke dabei den Stab immer ganz rein und verschließe den Deckel- oder mein Meßstab ist einfach zu lang oder meine Ölwanne ist zu klein :biggrin:. Und nein, es befindet sich absolut kein "Schmodder" drin, die wurde erst vor 2 Jahren gereinigt - war aber kaum was drinn :smile:. Und mein heutiger "Kabelbindertest" förderte außer Restöl auch nichts zutage.

Bearbeitet von Saabfreund

[quote name='Mick Carlsson']#253 : Der Meßstab ist bei 6cm von unten um ca 40 Grad abgeknickt, habe gerade geschaut.[/QUOTE] Wenn er abgeknickt ist, zeigt er aber nach meiner Logik weniger an- nicht zu viel. Vielleicht ist der Messstab von nem Opel? :vroam: Andererseits muss der Motor nicht wegen dem Ölstand kaputt gegangen sein. Das wollte uns neulich auch der ADAC einreden, am Ende war nur der Generator fest... Mach doch mal den Riemen runter und probiere! Aufruf an die Praktiker- der eine füllt 3,5 der andere 5l ein, messt doch mal die Länge des Peilstabs und stellt diese hier ein. Am Ende hat der Konzern auch da eine Teilschuld, das die späten Motoren so gerne sterben? Grüße steini
Letztlich ist es für diesen Fall zweitrangig, ob der richtige Ölstab drin ist. Wenn tatsächlich 3,5 Liter und nicht weniger eingefüllt wurden, stellt sich doch eher die Frage, ist das gar so wenig Öl, daß der Motor dadurch Schaden nehmen kann. Nach dem was ich hier bisher lese, müßte mit 3,5 Litern zumindest die Markierung Mini erreicht sein. Was also war los? Wieso ist der Ölstab geknickt?
Ich nehme an es handelt sich um einen Schalter. Dann ist bei Tempo 200 das Drehzahlniveau auch einigermaßen erträglich selbst für einen 2.3... :rolleyes: ich hatte vor gut einem Jahr auch einen Motorschaden mit einem 9000 Aero bei Tempo 200, allerdings mit Automat und Drehzahl knapp über 5000... Motor hatte zwar schon 295000 km hinter sich, wurde aber auch nur 30000 km vorher überholt... naja. Resultat: ein nettes Loch vorne am Block, und ein etwa 15 cm langer Riss auf der Rückseite, alles bei Zylinder 4... :frown:

Bearbeitet von ralftorsten

Die Länge des Ölmessstabes ist Bj-abhängig.
Leider hat Marbo nicht das Baujahr seines 9000 2,3 dazugeschrieben (und auch nicht im Profil angegeben), aber dafür sehr akkurat Öl-Füllmengen am Meßstab dargestellt: [url]http://www.saab-cars.de/threads/pegel-am-oelpeilstab-saab-9000-2-3.36284/[/url] Danach würde ich auch vermuten, daß die Ölmenge (allein) nicht die Ursache des Motorschadens sein kann. Spekulation: Könnte es sein, daß ein abgerissenes Pleuel den Ölmeßstab verbogen hat, anstatt, wie "üblich" ein Loch ins Gehäuse zu schlagen ? Ich bin gespannt auf Mick Carlssons weitere Erkenntisse und wünsch ihm viel Glück, bzw, einen guten Ersatzmotor!
Hallihallo, das müßte Mj. 96 gewesen sein.
Ich habe noch ein paar Zusatzinfos: Auto ist EZ 06/96 und Schalter mit Hirschtuning. Laut Besitzer MC dreht der Motor. Genauere Besichtigung kann wohl erst nächste Woche erfolgen. Und noch der Ölstab: [IMG]http://up.picr.de/27452802ug.jpg[/IMG]

Bearbeitet von ra-sc91

[quote name='Saab--Fan']Die Länge des Ölmessstabes ist Bj-abhängig.[/QUOTE] Vielleicht hilft`s: Bei meinem 97er ist das Metallstück 59,4 cm lang. Auf dem Stab steht die Nummer 9170655
Lt. EPC gibt es, abgesehen von Unterschieden zwischen i und tu, jahrgangsmäßig lt. Teilenummer eine Vielzahl von Ölmeßstäben. @ ra-sc91: Katastrophe! asdf Lt. EPC müßte Dein Mj.(?) 97 den 9170656 haben, der 9170655 wäre nach EPC eigentlich für die Mj. 95 und 96 ! Sicherheitshalber habe ich bei meinen Anni Mj.97 noch nicht geschaut !:hello: Aber ich hab eh zu viel Öl drin, weil ich beim Ölwechsel versehentlich statt des 4l - Kanisters Mobil1, aus einer anderen Bezugsquelle einen Kanister des gleichen Öls mit 5l erwischt habe. Ölstand deshalb seit ca 3000 km konstant 1 cm über "max" /siehe #261), bisher ohne spürbare Folgen, nicht mal Ölverbrauch.

Bearbeitet von troll13

würde ich aber ablassen oder absaugen - da panscht die Kurbelwelle möglicherweise im Öl was zu Schaumbildung mit Schmierfilmabriss führen kann.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.