Veröffentlicht März 16, 201114 j Wenn ich schon dabei bin, mein Cabrio aufzubrezeln, dann missfällt mir der Riss im Außenspiegel an der Beifahrerseite. Laut Skandix sind Außenspiegel für das Modell generell nicht mehr lieferbar. Gibt es noch eine andere Möglichkeit zumindest an die äußere Kunststoffschale zu kommen?
März 17, 201114 j ....gute gebrauchte Spiegel werden immer wieder angeboten. Stimmt – habe vor 2 Monaten noch 2 gute in der Bucht geschossen. Für je 5.- EURO.
März 17, 201114 j Stimmt – habe vor 2 Monaten noch 2 gute in der Bucht geschossen. Für je 5.- EURO. aber Achtung, die von der Limousine und CV sind unterschiedlich und können meines Wissens nach nicht passend gemacht werden.
März 17, 201114 j aber Achtung, die von der Limousine und CV sind unterschiedlich und können meines Wissens nach nicht passend gemacht werden. ...siehe #2...
März 17, 201114 j aber Achtung, die von der Limousine und CV sind unterschiedlich und können meines Wissens nach nicht passend gemacht werden. ...siehe #2... irgend wann werde ich mir ein Paar Passend machen, die 9000er habe ich schon, jetzt muss ich nur nocht 900er finden und viel Geduld & Zeit aufbringen:biggrin::biggrin:
März 17, 201114 j ... jetzt muss ich nur nocht 900er finden und viel Geduld & Zeit aufbringen:biggrin::biggrin:Nö, Du brauchst dann wieder die CV-Teile. Denn die CV-Spiegel sind kein Mix aus 9k und 900 CC, sondern aus 9k und CV-spezifischen Teilen.
März 17, 201114 j Nö, Du brauchst dann wieder die CV-Teile. Denn die CV-Spiegel sind kein Mix aus 9k und 900 CC, sondern aus 9k und CV-spezifischen Teilen. Ich muss aber einen Mix finden zwischen 9000 & 900 Cc
März 17, 201114 j Ich muss aber einen Mix finden zwischen 9000 & 900 CcNo way. Dann könntest Du ja gleich die vom CC verbauen, wenn sich diese nur aussen unterscheinden würden. Wäre dann ja eine rein optische Frage. Aber nein, die 'Dreiecke' von CC/Sedan sind gegenüber dem CV derart unterschiedlich, dass Du dies einfach abhaken und statt dessen lieber in der US-Bucht suchen solltest.
März 20, 201114 j Autor Habe das Thema anders gelöst - mit Hilfe von zugeschnittenen Glasfasermatten.Dann das Übliche wie geschmirgelt und anschließend matt lackiert. Sieht aus, als müsste das so sein.
März 20, 201114 j mit Hilfe von zugeschnittenen Glasfasermatten Kompliment ! Kannst du Foto reinstellen?
März 21, 201114 j Dasselbe Problem hatte ich auch. Einfache Abhilfe ist möglich. Auf Teilemärkten etc. wird ein Sekundenkleber verkauft, zu dem es auch einen Füllstoff gibt ("Zum Verkleben und Füllen von Rissen, Fugen, Spalten Löchern usw. in Verbindung mit unserem Klebstoff"). Der Füllstoff ist ein pulverfeines Kunststoff-Granulat. Hersteller ist die Firma Schwanheimer Industriekleber GmbH, Kurzgewann 3, 69436 Schwanheim, Tel. 0662-3131. Man gibt Kleber in den Riss, darauf von dem Füllstoff, diesen mit dem Kleber tränken. Anziehen lassen, wieder Füllstoff, mit Kleber tränken etc. Der Riss wird zuverlässig geschlossen und aufgefüllt. Nach dem Aushärten kann das Material geschliffen werden. Mit mattschwarzer Farbe behandelt, sieht man die Stelle kaum noch, wenn man es gut gemacht hat. Meinen Aussenspiegel am 901 CV habe ich jedenfalls so zu meiner Zufriedenheit repariert. Gruß, DanSaab
März 21, 201114 j Dasselbe Problem hatte ich auch. Einfache Abhilfe ist möglich. Auf Teilemärkten etc. wird ein Sekundenkleber verkauft, zu dem es auch einen Füllstoff gibt ("Zum Verkleben und Füllen von Rissen, Fugen, Spalten Löchern usw. in Verbindung mit unserem Klebstoff"). Der Füllstoff ist ein pulverfeines Kunststoff-Granulat. Hersteller ist die Firma Schwanheimer Industriekleber GmbH, Kurzgewann 3, 69436 Schwanheim, Tel. 0662-3131. Man gibt Kleber in den Riss, darauf von dem Füllstoff, diesen mit dem Kleber tränken. Anziehen lassen, wieder Füllstoff, mit Kleber tränken etc. Der Riss wird zuverlässig geschlossen und aufgefüllt. Nach dem Aushärten kann das Material geschliffen werden. Mit mattschwarzer Farbe behandelt, sieht man die Stelle kaum noch, wenn man es gut gemacht hat. Meinen Aussenspiegel am 901 CV habe ich jedenfalls so zu meiner Zufriedenheit repariert. Gruß, DanSaab Gute Idee! Könnte man damit auch Risse im 'Dashboard' reparieren?
März 21, 201114 j Vielleicht, aber ich weiß nicht, ob man eine brauchbare Oberflächenstruktur hinbekommt. Ich habe aber neulich im Fernsehen ("Der Checker" auf D-Max mit Lina, der Mechanikerin) gesehen, dass der Profi offensichtlich eine Masse aus einer kleinen Tube verwendet, die man in die beschädigte Stelle des Dashboard drückt und anschließend mit einem Karton, dessen Oberfläche verschiedene Strukturmuster aufweist, bis zum Aushärten der Masse durch Aufdrücken des Kartons formen kann. Ich weiß aber weder, wie das Zeug heißt, noch, wo man es bekommt. Vielleicht verrät es einem ja ein befreundeter Autosattler. Ich kenne leider keinen. Gruß, DanSaab
Mai 23, 201213 j Hallo, sind nun die Aussenspiegel des 901 Cabrios und die des 9000er dieselben oder nicht? Danke für die Antwort. Matthias
Mai 24, 201213 j Nur der Rahmen passt... Musst halt ein wenig umbauen...Soll heißen, die Spiegelgehäuse selbst incl. ihrem Innenleben sind identisch. Alles was 'hinter der Feder' kommt, ist, da u.a. den jeweiligen Türen angepaßt, unterschiedlich. Die Gläser wiederum sind nicht nur zw. 9k und 900 CV indetisch, sondern auch mit 900 CC und Sedan.
Mai 24, 201213 j Für Risse müßte sich eigentlich der UV-härtende Kleber Bondic vom Bauhaus eignen. Gibt es nur dort. Man sollte aus Preisgründen nicht das komplette Set kaufen, sondern nur die Ersatzkartusche und die UV-Led-Lampe. Klar, uv-härtender Kleber ist nicht neu (siehe Zahnarzt), aber wo und wie beschaffen?!
Mai 24, 201213 j Vielleicht, aber ich weiß nicht, ob man eine brauchbare Oberflächenstruktur hinbekommt. Ich habe aber neulich im Fernsehen ("Der Checker" auf D-Max mit Lina, der Mechanikerin) gesehen, dass der Profi offensichtlich eine Masse aus einer kleinen Tube verwendet, die man in die beschädigte Stelle des Dashboard drückt und anschließend mit einem Karton, dessen Oberfläche verschiedene Strukturmuster aufweist, bis zum Aushärten der Masse durch Aufdrücken des Kartons formen kann. Ich weiß aber weder, wie das Zeug heißt, noch, wo man es bekommt. Vielleicht verrät es einem ja ein befreundeter Autosattler. Ich kenne leider keinen. Gruß, DanSaab Das ist eines dieser Product-Placements, die - geschickt als Schleichwerbung in "Fachbeiträgen" getarnt - eigentlich nur im Fernsehen funktionieren. Das Zeugs stammt vom gleichen Hersteller mit "drei Buchstaben", der auch hochpigmentierte Acrylfarbe als angebliches "Kunststofffärbemittel" vertickt. Markant und auffällig, daß das Gelumps gerne und vornehmlich in dem Schuppen mit den "anderen drei Buchstaben" vertickt wird, wo hoffentlich keiner der hier im Forum Anwesenden sein Fahrzeug warten unnd reparieren lässt. Denkt Euch also bitte Euer Teil, über die Brauchbarkeit des Produktes. Ich stelle den Link hier *ausdrücklich* unter erheblichem Vorbehalt ein - und auch nur, weil gezielt danach gefragt wurde - Zu vergleichen mit den *echten* Smart-Repair-Sets, die tatsächlich ein Armaturenbrett dauerhaft instandsetzen, ist dieses Laien- und Amateurzeugs allerdings bei weitem nicht. Wer also glaubt, auf diese Weise ein vernünftig repariertes Armaturenbrett zum "Taschengeldtarif" zu erhalten, wird Lehrgeld zahlen müssen - und kann seine Ersatzteile demnächst auch ruhig im Tele-Shop oder sonstigen merkwürdigen Quellen beziehen. http://www.atggmbh.com/Armaturenbrett.html Ich empfehle Euch allerdings statt dessen wärmstens, eher einen *echten* Smart-Repai-Paganini zu konsulieren, der entweder Lackierer, Feinspangler oder Polsterer gelernt hat - und mit richtig gutem Material und *seeeeehr* viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl tatsächlich alle kosmetischen Schäden eines Fahrzeuges unsichtbar instandsetzen kann - Mit Haltbarkeitsgarantie. Ist vom Ergebnis und der Haltbarkeit mit diesem Do-It-Yourself-Trödel um nichts zu vergleichen.
Mai 24, 201213 j .... ..., sondern auch mit 900 CC und Sedan. ...bei elektrischer Spiegeln. Mechanische 900er-Spiegel haben andere Gläser.
Mai 24, 201213 j Ja, aber ist DAS nicht beim 9k ebenso und nur beim CV kein Thema wegen 'gibt's nicht'?
Mai 24, 201213 j Gute Idee! Könnte man damit auch Risse im 'Dashboard' reparieren?Nein, solche Kleber sind dafür zu spröde/hart. An solchen Stellen wird gerade etwas flexibles benötigt damit es nicht gleich wieder aufbricht. Für harte Kunststoffe aber OK. Alternativ 2K-Epoxy in schwarz mit schwarzem Füller.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.