20. Mai 20196 j Von vorne unten, wie du schon vermutest. Aber nur Grill raus und Plasteverkleidung unten mitte/rechts. Stoßstange und Querträger bleiben am Platz! Motor kannste auch drin lassen Grüße steini
20. Mai 20196 j Nur mal so am Rande, ich wüßte jetzt nicht so recht, welcher Rest an Kühlmittel noch fachmännisch abzusaugen war, wenn die Anlage ein Leck hatte????
21. Mai 20196 j Es gibt größere und kleinere Lecks. die kleineren bemerkt man rechtzeitig durch nachlassende Kühlwirkung... ca 300 g waren noch drin
21. Mai 20196 j Von vorne unten, wie du schon vermutest. Aber nur Grill raus und Plasteverkleidung unten mitte/rechts. Stoßstange und Querträger bleiben am Platz! Motor kannste auch drin lassen Grüße steini Hat prima geklappt... Danke fur die Rückmeldung...
22. Mai 20196 j Jetzt will ich auch noch den Trockner tauschen. Sieht auch nicht mehr so frisch aus. Das ist ja ein Krampf. Wie mache ich das am besten? Dich Motor raus?
22. Mai 20196 j Vordere Radhausschale raus, dann springt er dich an. Ergänzung vom Steini: Beim Lösen der Schrauben UNBEDINGT den Stehbolzen vom Waschwasserbehälter mit ALLEN Mitteln festhalten (ggf. 2. Mann), sonst kannste den auch gleich ersetzen. Machst du alle Schläuche neu oder nur den vom Kondensator zum Trockner? Kannst du bitte berichten, ob das Dichtungsset von Skandix nötig/brauchbar war? Habe ebenfalls Kondensator (Nissens 94300) + Trockner (Nissens 95049) beschafft und möchte jetzt noch den Schlauch und (wenn nötig) die Dichtungen bestellen. Bearbeitet 22. Mai 20196 j von eisensturm
23. Mai 20196 j Wäre schön, wenn er mich anspringen würde. Das Problem sind die Muttern, erstens weil die wohl wie Du schreibst festgerostet sind, aber zweitens, weil man ja kaum rankommt mit irgendeinem Werkzeug. Deswegen auch mein nicht ganz ernst gemeinter Kommentar bzgl Motor ausbauen... Die Radhausschale stört mich eigentlich kaum, nur die Luftleitverkleidung muss natürlich raus.,
23. Mai 20196 j Machst du alle Schläuche neu oder nur den vom Kondensator zum Trockner? Kannst du bitte berichten, ob das Dichtungsset von Skandix nötig/brauchbar war? Habe ebenfalls Kondensator (Nissens 94300) + Trockner (Nissens 95049) beschafft und möchte jetzt noch den Schlauch und (wenn nötig) die Dichtungen bestellen. Ich dichte alle Schläuche und Rohre neu ab. Das Set von Skandix scheint alles drin zu haben, leider aber auch viel mehr als nötig. Viele Dichtungen passen nicht. Ein Set wäre schön, dass nur genau alle Dichtungen für eine Anlage beinhaltet. Aber besser so rum als es fehlt was...
23. Mai 20196 j Wäre schön, wenn er mich anspringen würde. Das Problem sind die Muttern, erstens weil die wohl wie Du schreibst festgerostet sind, aber zweitens, weil man ja kaum rankommt mit irgendeinem Werkzeug. Deswegen auch mein nicht ganz ernst gemeinter Kommentar bzgl Motor ausbauen... Die Radhausschale stört mich eigentlich kaum, nur die Luftleitverkleidung muss natürlich raus., Selbst der Abbau des Kotflügels würde nur wenig helfen, wie hier auf dem Bild zu sehen: Aber ev. würde der Ausbau des Ausgleichsbehälters ja was bringen, so dass man von oben ran kommt?
24. Mai 20196 j Genau, man muss ja von innen ran... vielleicht hilft es ,nur den Rippenriemen abzunehmen... Ausgleichsbehälter ist mir eigentlich nicht im Weg... und die Kühlsystemschläuche... Ausgleichsbehälter ist mir eigentlich nicht im Weg... Ich werde berichten... mache mich am Wochenende dran...
1. Juni 20196 j Wäre schön, wenn er mich anspringen würde. Das Problem sind die Muttern, erstens weil die wohl wie Du schreibst festgerostet sind, aber zweitens, weil man ja kaum rankommt mit irgendeinem Werkzeug. Hast du die Muttern vom Trockner gelöst bekommen? Habe gerade auch den Trockner ausgebaut. Muttern schon Tage vorher mit Rostlöser getränkt. Bolzen mit Hutmutter von vorne gekontert. Keine Chance die zu lösen. Dann von unten das "Rohr" am Wischwasserbehälter festgehalten und an der Mutter gedreht. Beide Bolzen sind abgerissen:confused:. Denke man kann die aus den Rohren ausbohren und neue Bolzen aus Edelstahl einsetzen. Das Problem ist nun aber das der Behälter da wo das hintere Rohr befestigt ist undicht geworden ist, vermutlich weil sich das Rohr ein bisschen mitgedreht hat. Mit dem Endoskop in den Behälter geschaut und man sieht einen langen Schlitz im Behälter, da wo das Rohr eingesetzt ist. Den gibt es nur auf einer Seite, auf der anderen ist da kein Schlitz. Hat jemand schon mal ein Leck an der Stelle gehabt und eine Idee wie man das wieder dichtbekommt? Kann man das Rohr rausnehmen und später wieder reinbekommen? Danke schon mal.
2. Juni 20196 j ...wie man das wieder dichtbekommt? Kann man das Rohr rausnehmen... Hier hab ich was dazu gefunden. Und hier und hier. Und hier. Und hier. Hier. Hier. Auch die erfolgreiche Anwendung von einfachem Karosseriekleber wurde berichtet. Bearbeitet 2. Juni 20196 j von eisensturm
2. Juni 20196 j Jep, das ist ein übliches und deshalb forumsbekanntes Problem beim Tausch des Trockners. Zum Verkleben/Dichten muss der Behälter raus. Und die "Rohre" sind Stäbe, deshalb ist das Erneuern der Gewindebolzen sehr einfach. Und ja, der Einbau ist extrem fummelig...
2. Juni 20196 j ...Motor raus? Dank Motorschaden am Männertag konnte ich das mal anschaulich darstellen, für alle die das noch nicht gesehen haben: Genau so geht's auch bei eingebautem Motor. Nur den Servobehälter hochlegen, dann kommt man mit der linken Hand an alles ran, auch zum Fühlen der vorderen Mutter und zum Führen des Werkzeuges. Bearbeitet 2. Juni 20196 j von eisensturm
2. Juni 20196 j Mit gekröpftem Ringschlüssel die hintere Mutter: Oder mit der kleinen Ratsche, Bedienung mit rechter Hand unter dem Klimakompressor durch: Und so die vordere: Und voilà: Hier hatte allerdings UWE sehr geholfen (Unten Wirds Eklig). Mal ein später Vorteil des über Jahre ärgerlich ölfeuchten Motorraumes.
3. Juni 20196 j ... Genau so geht's auch bei eingebautem Motor. Nur den Servobehälter hochlegen, dann kommt man mit der linken Hand an alles ran, auch zum Fühlen der vorderen Mutter und zum Führen des Werkzeuges. Die Stangen zum Wischwasserbehälter sollten gegen Verdrehen gesichert werden. Die Leitung vom Trockner zum Expansionsventil muss oft neu besorgt werden, gibts als Nachbau.
5. Juni 20196 j Hänge mich mal an: Ähnliche / gleiche Symptome wie hier: https://www.saab-cars.de/threads/ueberdruckventil-kompressor-blaest-kaeltemittel-ab.66923/#post-1320573 Kompressor läuft an, großes Rohr wird kurz kalt, Sicherheitsventil bläst ab, großes Rohr wird warm, kleines Rohr ist heiß. --> Trockner und Expansionsventil neu, sowie Durchgängigkeit Schlauch vom Kondensator zum Trockner prüfen - richtig soweit? Zeit drängt etwas, Pfingsturlaub naht; Süden, viel warm - und keine Klima?! Wo bekomme ich auf die Schnelle die Teile her? Bin im süddeutschen Gebiet mobil. Aus einem noch älteren Schlachter die Teile zu holen macht doch keinen Sinn, oder? (Edit: MY98) Bearbeitet 5. Juni 20196 j von scotty
5. Juni 20196 j Hier gibts Schlauch und Dichtringe. Ist natürlich knapp bis zum WE. Ansonsten kann das ggf. auch ein Hydraulikservice nach Muster fertigen. In Chemnitz ging das für 50 EUR. Expansionsventil war nicht so entscheidend, wenn mich recht erinnere. Der Schlauch ist der Hauptverdächtige.
7. Juni 20196 j Besten Dank! Wahr(schein)lich zu knapp - Teile sind unterwegs und gemacht wird es spätestens nach den Ferien. Bearbeitet 7. Juni 20196 j von scotty
29. Juni 20196 j Rückmeldung hierzu: Wollte Trockner und Schlauch wechseln - Schlauch passt (der neue hat auch deutlich weniger Widerstand), nur der Trockner, Nissens 95049, passt nicht so recht: er steht wesentlich schräger, die Niederdruckleitung (vom Expansionsventil/Verdampfer) kommt dann sehr nah an den Bereich des Poly-Riemens und der Riemenscheibe vom Kompressor - habe kurzerhand den alten Trockner wieder eingebaut, da der durchgängig ist... spannend wird jetzt die erneute Befüllung und deren Resultat... Gibt es zu dem Trockner Erkenntnisse, damit er doch passt? Langlöcher verlängern? Bearbeitet 29. Juni 20196 j von scotty
29. Juni 20196 j Ich habe auch gerade den Nissens-Trockner bei meinem eingebaut. Ja, der steht schräg, die obere äußere Kante passt nicht unter den Ausschnitt im Radkasten, aber die Schläuche (bei meinem allerdings alle die alten) haben alle genug Luft zum Riemen. Schwieriger fand ich schon, für den neuen Schlauch vom Kompressor zum Kondensator zwischen Schlossträger und Scheinwerfer Platz zu finden, der bei meinem erneuert werden musste. Bearbeitet 29. Juni 20196 j von patapaya
29. Juni 20196 j Leidlich Platz findet sich, nachdem rechter Blinker, Kühlergrill und rechter Scheinwerfer entfernt wurden. Von unten hab ich auch die Verkleidung entfernt, so kommt man an die Bolzen des Wischwasserbehälters. Mal sehen, ich verlängere mal die Langlöcher, vielleicht will der Nissens dann besser passen.
29. Juni 20196 j Ja, so hab ich es auch gemacht, zumal auch der Waschbehälter bei mir raus sollte. Ich denke aber, hier ging es weniger um das Ankommen zum Arbeiten als den Platz für den neuen Trockner. Die Größe des neuen stimmt mit dem alten jedenfalls überein, ich hab es verglichen. Ob der Winkel des alten an seinen Haltelaschen nach dem Ausbau allerdings noch der originale war, kann ich nicht genau sagen, immerhin war zum Lösen der Verschraubungen doch einige Kraft nötig. Ein wenig musste ich jedenfalls den Winkel der Leitung am oberen Anschluss nachrichten, damit er am neuen Trockner passt. Wenn er oben etwas weiter nach außen könnte, würde auch das sicher gepasst haben - vielleicht ist ja die Idee mit einem Langloch in den Laschen ja gar nicht so schlecht, damit er 2 mm tiefer kommt, dann kann man ihn sicher auch in die Assparung drücken.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.