April 24, 201213 j Beeindruckend. Bezüglich Verlustleistung teile ich allerdings auch hfts Meinung. Dennoch stolze Leistungswerte. Hoffentlich halten das Getriebe und Kupplung (und ggf. auch die Antriebswellen) auf Dauer aus...
April 24, 201213 j Autor Ohne Dir jetzt die Freude verderben zu wollen, Deine Vermutungen zum Thema Verlustleistung sind völlig unrealistisch. Ich habe einen Zweirollenprüfstand, bei dem zur Verlustleistung des Antriebsstrangs noch die Roll- und Walkarbeit der Reifen dazukommt, das macht in der Summe zwischen 10 und 11 %, von denen mindestens ein drittel auf die Reifen entfallen. Blieben Dir also bei allem Wohlwollen bestenfalls 7% Verlustleistung und damit eine Kupplungsleistung von 268 PS und 370 Nm - das entspricht meiner Erfahrung nach dann auch in etwa dem, was das Equipment erwarten lässt Hey! Die Freude verdirbst Du mir damit nicht, keine Angst - zählen tut schließlich die Leistung an den Reifen. :) Der von Dir angegebene Wert von 7% hat mich aber dennoch überrascht. Wenn es nicht ausgerechnet Du wärst, der das behauptet, würde ich es kaum glauben, ein bisschen Skepsis muss ich mir aber auch in Deinem Fall erlauben. ^^ Auf den Power Engineering Dyno Days in England war vor ein paar Jahren mal eine Gruppe Saabisti mit einigen OG900 vertreten; dort betrug der durchschnittliche Leistungsverlust stets zwischen 17 und 20%; deshalb griff auch ich auf diesen Wert zurück. Es gab hier mal irgendwo einen Thread dazu - oder war's im englischen Forum; ich weiß es nicht mehr. Ich selbst habe bisher - wohlgemerkt bei anderen Fahrzeugen - noch keine Vergleichsmessungen erlebt, wo der Verlust weniger als 15% betragen hätte. Liegt die Differenz darin, dass hier die Leistung direkt an der Achse und nicht über Rollen gemessen wurde? Zum o.g. Leistungsdiagramm: Das scheint mir grafisch doch etwas überarbeitet zu sein. Gibt es das Original-Diagramm noch? Das Diagramm wurde so eingescannt, skaliert und hochgeladen - da ist nichts verändert. Was passt Dir denn nicht? ^^ Ich hab' auch noch das zweite Blatt mit zugehöriger Tabelle, wenn es für Dich interessant ist. Vielleicht liesse sich vom Lader und LLK her noch "etwas" optimieren Woran dachtest Du da? :) Hoffentlich halten das Getriebe und Kupplung (und ggf. auch die Antriebswellen) auf Dauer aus... Naja, früher oder später wird das Getriebe wohl nachgeben, wenn ich mir die Erfahrungen anderer Fahrer mit OG900 mit vergleichbaren Leistungswerten ansehe, aber ich hoffe, dass das durch den fast sauger-artigen Drehmomentanstieg etwas hinausgezögert wird.
April 24, 201213 j ... Ich hab' auch noch das zweite Blatt mit zugehöriger Tabelle, wenn es für Dich interessant ist. Gerne.
April 24, 201213 j Autor Bitte sehr! :) Und: Ich bin neugierig - an welche Modifkationen an Lader und LLK hattest Du denn gedacht? http://www.millertwitchell.com/_Transfer/900/900_maptun_120412_02.jpg
April 24, 201213 j Autor Zwei Bilder schaufle ich noch nach: http://www.millertwitchell.com/_Transfer/900/900_01.jpg http://www.millertwitchell.com/_Transfer/900/900_02.jpg
April 24, 201213 j ...in der Tat sehr beeindruckend! Aber was ist denn "hk" für eine Einheit? Kilowatt sind es ja definitiv nicht. Ich kenne "hk" aus dem Schwedischen für "PS"...
April 24, 201213 j Zwei Bilder schaufle ich noch nach: http://www.millertwitchell.com/_Transfer/900/900_01.jpg http://www.millertwitchell.com/_Transfer/900/900_02.jpg Sehr schöne Aufnahmen!
April 24, 201213 j Also reden wir über P_max=249 PS... Ja, an der Achse soweit ich das verstanden habe.
April 24, 201213 j Sehr schöner Wagen, sehr schöne Geschichte. Sprachlich äußerst ansprechend geschrieben. Danke, Michael! Viele Grüße Marten
April 24, 201213 j Die gemessene Leistung wird für den allgemeinen Sprachgebrauch als "Nutzleistung", "Nettoleistung", korrigiert nach Normwerten für Temperatur und Luftdruck rückgerechnet auf die Leistungsangabe an der Kurbelwelle mit allen für den Betrieb notwendigen Nebenaggregate (DIN). Für den Wirkungsgrad nach Verlust im Antrieb (Getriebe und Differential) und Reifen (Rollenpüfstand) zusammen habe ich in der Literatur als Faustregel 0,75 bis 0,80 gefunden, aufgeteilt nach den beiden Verlustbringern leider noch nicht. Unter dieser Berücksichtigung sind Constable und hft doch gar nicht so weit auseinander und wichtiger ist es, die Leistung (ohne Sperdifferential) auch auf die Straße zu bringen, und das tut Constable`s Wagen ja anscheinend recht sanft!
April 24, 201213 j Nun ja, "sanft" ist beim Potential eines solchen Umbaus relativ:cool: Aber die Kurven sind schon ganz gut.
April 24, 201213 j sexy kurven^^ sorry, falls ichs übersehen habe, aber mit welchem Kupplungsdurchmesser (Scheibe/ Druckplatte) fährst Du?
April 24, 201213 j Ich bin beeindruckt was man alles machen kann mit den Wägelchen ... ich muss mir erst mal den Beitrag von vorne durchlesen .... um zu wissen was mit der Bremsanlage etc. passiert ist, denn die Gewalt will auch verzögert werden auch wie Erik geschrieben hat der Antriebsstrang ist auch nicht außer acht zu lassen
April 24, 201213 j Autor Vielen Dank für all die erfreulichen Kommentare! :) sexy kurven^^ sorry, falls ichs übersehen habe, aber mit welchem Kupplungsdurchmesser (Scheibe/ Druckplatte) fährst Du? Ich bin beeindruckt was man alles machen kann mit den Wägelchen ... ich muss mir erst mal den Beitrag von vorne durchlesen .... um zu wissen was mit der Bremsanlage etc. passiert ist, denn die Gewalt will auch verzögert werden auch wie Erik geschrieben hat der Antriebsstrang ist auch nicht außer acht zu lassen Um Euch das Nachlesen zu ersparen: Kupplung, Getriebe und Bremsanlage sind noch original. Jaja, ich weiß :D - aber: ich hab' Euch das Lesen erspart, erspart mir also die Rüge. :P Im Ernst aber: Die Bremsen stehen als nächste auf dem Programm; diesbezüglich bin ich schon tätig, derzeit aber noch zu knapp bei Kasse. Kupplung und Getriebe bleiben für's Erste mal so, wie sie sind. Die Kupplung zeigt derzeit keinerlei Anzeichen eines Rutschensund beim Getriebe wüsste ich ehrlich gesagt auch nicht, wie ich hier ohne exorbitante Sonderanfertigungen etwas verstärken könnte. Gibt's dazu Beiträge?
April 24, 201213 j Wenn die Bremse beim Turbo die gleiche ist wie bei meinen 2.1er Prostmahlzeit ... die ist sowas von Grottenschlecht
April 24, 201213 j Wenn die Bremse beim Turbo die gleiche ist wie bei meinen 2.1er Prostmahlzeit ... die ist sowas von Grottenschlecht geh mal von einem Bedienungsfehler aus
April 24, 201213 j http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von stediju http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png Wenn die Bremse beim Turbo die gleiche ist wie bei meinen 2.1er Prostmahlzeit ... die ist sowas von Grottenschlecht http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von hft http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png geh mal von einem Bedienungsfehler aus ... ich kann nicht Bremsen ...
April 24, 201213 j ... ich kann nicht Bremsen ... Falsche Klötzer? Falsche Scheiben? Davon ab, dass ich bei solchem Umbau als Minimum 9k Bremsen mit optimaler Belag/Scheiben-Kombi einsetzen würde, ist die org. 900er Bremse sooo scjlecht nun wirklich nicht.
April 24, 201213 j Die 900er Bremse hat mich in den letzten 22 Jahren nicht enttäuscht, egal ob 93kW oder 136kW abzubremsen waren...
April 25, 201213 j Autor Was bitte ist ein Trim 60/360 Turbolader? Trim 60 ist klar. 360° "Rennlagerung"? Genau, gemeint war der Trim 60 mit 360° Lager. Zu den Bremsen: Die 900er Bremsen verzögern bei Weitem nicht so schlecht, wie Du es darstellst, stediju, aber freilich stimmt es, dass sie dennoch ersetzt werden sollten. Wie gesagt, darauf spare ich gerade. :) Ich bin übrigens auf einen recht interessanten Fehler gestoßen: Wenn ich mein Fahrzeug mit ganz wenig Gas im Drehzahlbereich von 2.000 bis 2.500 Umdrehungen/Minute bewege, dann scheint es fast so, als würde der Motor manchmal ganz kurz aussetzen. Ich weiß freilich nicht, ob er tatsächlich aussetzt - Check Engine geht jedenfalls nicht an - aber es fühlt sich zumindest so an. Dieses Stottern tritt aber ausschließlich bei langsamer Fahrt in diesem Drehzahlbereich auf, ansonsten zieht der Motor sauber hoch. Die Software ist es nicht - Maptun hat mich über den Fehler gleich zu Beginn der Testperiode informiert und daraufhin auch die Zündzeitpunkte, Düsen und Nockenwelle überprüft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.