Juni 30, 201114 j Danke für die Ratschläge, ich brauch das Teil im ganzen!!! Irgendwo werde ich wohl noch ein Gaszug finden. Hättest Du mal früher das Problem gehabt. Vor 3 Wochen ist bei mir ein 96er CS vom Schrotti abgeholt worden. Gaszug war drin..... Irgendwo habe ich noch einen, aber ich wüßte nicht, in welcher Kiste ich nachschauen sollte....
Juni 30, 201114 j Ja wenn ich das gewüsst hätte...;-) Falls du zufällig noch einen Gaszug in einer deiner Kisten finden solltest, wäre ich Dir dankbar:)
Juni 30, 201114 j Vor 3 Wochen ist bei mir ein 96er CS vom Schrotti abgeholt worden. Gaszug war drin.....Ehrlich gesagt kann ich absolut nicht verstehen, dass immer noch SAABs gequadert werden, ohne vorher regelgerecht ausgeweidet zu werden. Sicher, mit meinem 'bis zum letzten Gummistopfen' übertreibe ich es sicher. Aber gerade so Zeug wie der Gasbowdenzug gehört doch wirklich nicht in die Presse.
Juni 30, 201114 j .... Aber gerade so Zeug wie der Gasbowdenzug gehört doch wirklich nicht in die Presse. Naja, ich mußte noch nie einen bei mir oder Bekannten tauschen. Habe irgendwo einen rumfliegen...also warum sollte ich den ausbauen? Genauso andere Kleinteile, die man schon in x-facher Ausführung hat........Radbolzen habe ich allesamt weggeschmissen. Einen Satz Reifen mit Stahlfelgen sind da auch mit gequadert worden.....
Juli 1, 201114 j Einen Satz Reifen mit Stahlfelgen sind da auch mit gequadert worden.....Das wäre allerdings wohl das erste, was ich auch mit zum Quadern geben würde, sofern die Reifen selbst auch nicht mehr verwendbar wären.
April 21, 20232 j Es kann sein, daß am Drosselklappenseitigen Ende die Teflonummantelung des Bowdenzuges in Auflösung begriffen ist und denselben dort verklemmt. In dem Falle einfach entfernen was man zu fassen bekommt und dann geduldig von oben Ballistol hineinlaufen lassen bis man das Gefühl hat es wäre jetzt bis zum Pedal durchgelaufen. Vorher natürlich aushängen und irgendwo oben aufhängen. Vizilo Die Methode Ballistol funktioniert zu meiner großen Freude hervorragend, obwohl mein Gaszug derart gehakelt hat, dass das Gaspedal sehr schwergängig war und die Drehzahl nach Gasgeben nur sehr langsam wieder runterging. Top :)
April 28, 20232 j Zu früh gefreut. Zwar bleibt die Drehzahl nicht mehr stehen und der Zug bewegt sich tadellos, wenn man ihn ohne Belastung von Hand bewegt (was vorher nicht der Fall war). Aber stufenlos Gasgeben ist nicht mehr wirklich. Das Gaspedal hat eine unangenehme Tendenz zu zentimeterweiser Bewegung, weil man immer mal wieder erst den Widerstand überwinden muss. Versucht hab ich: - Reste der zerbröselten Innenführung/Ummantelung entfernt, soweit möglich (obere Hartplastik"kurve" vor der Drokla ist leer, unterer "Schlauch" nicht) - Nochmal Ballistol reinlaufen lassen, bis es wirklich im Innenraum sichtbar wurde - Pedalerie geprüft - mit ausgehängtem Zug leichtgängig - Drokla auch nicht schwergängig - ausgehängten Zug von Helfer festhalten lassen - Gaspedal wieder hakelig Ich befürchte, sobald der Zug Last bekommt, hängt/ruckt/rubbelt er an einer Biegung seiner Wahl. Nun fällt mir nix mehr ein, außer einen besseren Zug zu suchen. Oder habt ihr noch eine Idee?
April 28, 20232 j Mitglied Nun fällt mir nix mehr ein, außer einen besseren Zug zu suchen. Oder habt ihr noch eine Idee?Nein, du hast alles versucht - da sehe ich nun auch keine Alternative.
April 29, 20232 j ich bin technischer Laie: mach mal n Bild von dem Ding ... dann sich ich mal aufm Dachboden danach ... habe von einer Schlachtung eines 97er 2.0t alles rumliegen, ist aber schon paar Jahre her. Den Wagen hatte ich damals auf eigener Achse überführt und der fuhr sich in Ordnung, war halt nur Blechmäßig Schrott.
April 29, 20232 j Edith 1- wegen Bildern in PN geändert Edith 2 - in diesem Link sieht man das Teil gut. Bearbeitet April 29, 20232 j von chris_bo
April 29, 20232 j ok, habe ich gefunden, ist aber noch am Motor und Getriebe verbaut und ich weiß nicht ob ich den ohne Getriebe zerlegen raus bekomme. Ist übrigens ein Automatik und sieht meiner bescheidenen Meinung nach am Getriebe-Ende auch anders aus als auf dem Bild in deinem Link. Da ist diese Feder nicht drauf, sondern er verschwindet nur mit dieser hellen Plasteführung im Getriebe.
April 29, 20232 j ok, habe ich gefunden, ist aber noch am Motor und Getriebe verbaut und ich weiß nicht ob ich den ohne Getriebe zerlegen raus bekomme. Ist übrigens ein Automatik und sieht meiner bescheidenen Meinung nach am Getriebe-Ende auch anders aus als auf dem Bild in deinem Link. Da ist diese Feder nicht drauf, sondern er verschwindet nur mit dieser hellen Plasteführung im Getriebe. Du meinst den Seilzug, der ins Getriebe geht. Er meint den Gasseilzug, der vom Gaspedal an die Drosselklappe geht...
April 29, 20232 j ...Er meint den Gasseilzug, der vom Gaspedal an die Drosselklappe geht... Und der ist laut EPC bei M95 bis M98 gleich. Bei Fahrzeugen ohne TCS. Teil Nummer 4525515
April 29, 20232 j Da gibt es sicher was bei Tante Gugl. Hast PN. Bearbeitet April 29, 20232 j von 9001983
April 29, 20232 j Nach 25 oder 30 Jahren brechen einzelne Drahtseile der Sehne, zwirbeln auf, und der Zug funktioniert nicht mehr. Da hilft kein Schmieren mehr. ... Wie wäre es, einen passenden Seilzug zu suchen? In der Länge passend und auch an den Anschlüssen? ... Hoffentlich nicht Dein tägliches Auto. Dann ist dies keine Option, weil man gelegentlich 4 Wochen warten muß. ... Mit sowas muß man rechnen!!! (vor 30Jahren hatten wir sowas auf Lager liegen) Und heute ben nicht mehr. Punkt. Soll ich jetzt ebay durchsuchen??? Oder www.? Ganz sicher nicht!!!...ich mache nicht euer Problem zu mein Problem. Wer es bis hierhin geschafft hat...kann sich auch weiter durchwühlen. ... skandix skan-import elferink.nl ... Da gibt´s vielleicht euch passende Teile neben dem originalen. Anrufen und fragen!!! Ich tu es bestimmt nicht!
August 31, 2024Aug 31 Wie wechselt man den Gaszug? (9000t 2.3) .... ich bekomme den Zug nicht aus der Spritzwand... 13 Jahre und über 40 Beiträge später habe ich die Antwort dazu hier leider immer noch nicht gefunden. Wie, bitte, ist "7" an "2" befestigt? Reines ziehen, auch beherzterer Natur, vom Motorraum aus (ist alles bequem zugänglich, da die Kiste vorn bereits komplett leer ist) brachte bisher nichts.
September 1, 2024Sep 1 Ist 7 nicht nur eine Gummitülle? Falls ja: Silikonspray und verdrehen hast Du probiert? Ansonsten kann ich mir nur vorstellen, dass ein Kunststoffring drin ist in den der Zug einclippt. Ist ein paar Jahre her dass ich einen gewechselt habe, vielleicht erinnern sich Jan Jan oder SP 44 noch wie die Konstruktion aussah. Bearbeitet September 1, 2024Sep 1 von maasel
September 1, 2024Sep 1 Ist 7 nicht nur eine Gummitülle? Richtig! Nein, Metallring mit Gummitülle. Falsch, scheint nur so. Lösung: Das Ding muss von der MR-Seite aus herausgezogen werden. Am besten zwischen Gegenlager am Bowdenzug und Spritzwand hebeln. Und ja, was sich jetzt hier bei mir an der nackten Karosse, ohne Motor/Getriebe und vor allem auch ohne HBZ, ganz einfach machen lies, könnte an einer kompletten Karre zu einem echten "Spielchen" werden.
September 2, 2024Sep 2 Ich rekonstruiere mal anschaulich mit Bildern: hier die 2 ohne 7 hier mit 7 Die 2 hat einen geraden Zapfen und ist motorseitig einfach in die Tülle (7) gesteckt, kann aber gut festkleben. Übermäßiges Ziehen an der Seilhülle kann diese beschädigen, also muss motorseitig zwischen dem weißen Kunststoffkragen und dem Blech gehebelt werden. Soweit richtig verstanden? Wenn man da motorseitig nicht gut ran kommt, könnte man vorher mit etwas Multifluid42 und einem spitzen Gegenstand von innen die Tülle vom Zapfen lösen...
September 2, 2024Sep 2 ..., also muss motorseitig zwischen dem weißen Kunststoffkragen und dem Blech gehebelt werden. Soweit richtig verstanden? Absolut korrekt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.