Zum Inhalt springen

Nach langem Stillstand lautes "Ventilklappern", Motor/Getriebe war ausgebaut

Empfohlene Antworten

 

Der Motor wurde in einer Nicht-Saab-Schrauber Werkstatt aus- und eingebaut.

Allerdings habe ich schon einige Schlampereien entdeckt: 2 fehlende Schrauben, fehlende Schlauchschelle, APC-Ventil nicht festgemacht etc.

Bin heute Abend mal dort.

 

 

Schon über einen Wechsel der Werkstatt nachgedacht??

  • Antworten 125
  • Ansichten 10,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

Ja, habe ich:

Bin am Dienstag bei einem erfahrenen Saab-Schrauber zum "Nachbessern" und weitere Baustellen beheben zu lassen.

Stimmt - aber nicht jeder will/kann mit öligen Händen die Digicam und/oder einen Rechner am Ort des Geschehens bedienen. Die Pappe ist zumindest für Schrauben ein Klassiker.
Wenn man so etwas aber häufiger oder in diesem Falle ja sogar gewerblich macht, hat man dazu 'gefälligst' Werkstattrechner und Werkstattkamera. Alles andere ist unprofessionell.

Schon über einen Wechsel der Werkstatt nachgedacht??
Ja, wäre auch mein erster Gedanke.
Die Pappe ist zumindest für Schrauben ein Klassiker.

 

nicht wirklich.....größter Funktionsmangel : die Pappe löst sich in der Waschmaschine auf

nicht wirklich.....größter Funktionsmangel : die Pappe löst sich in der Waschmaschine auf

 

...stimmt - die digitalkamera nicht...:rolleyes:

...stimmt - die digitalkamera nicht...:rolleyes:

 

Stimmt, da war doch noch etwas :biggrin: - Spass beiseite, wir schreddern die Angelegenheit.

Witzbolde. In einer ordentlichen Werkstatt steht eine Teilewaschmaschine, und alles was man wieder einbaut war da vorher mal drin. Die Kamera muß man nicht unbedingt reinschmeißen.
In einer ordentlichen Werkstatt steht eine Teilewaschmaschine, und alles was man wieder einbaut war da vorher mal drin.
Und für den Heimbedarf tut es meist auch ein Teilewaschtrog mit 'geflutetem' Pinsel für den groben Kram und ein ausrangierter Geschirrspüler z.B. für Felgen & Co.
Und für den Heimbedarf tut es meist auch ein Teilewaschtrog mit 'geflutetem' Pinsel für den groben Kram und ein ausrangierter Geschirrspüler z.B. für Felgen & Co.

 

...blöd nur, wenn die garage - so, wie die unsere - gar keinen wasseranschluss hat - dann wirds schwer mit nem spüler...:redface:

...blöd nur, wenn die garage - so, wie die unsere - gar keinen wasseranschluss hat - dann wirds schwer mit nem spüler...:redface:
Hat meine auch nicht.

Das Spülmaschinchen steht 6 m weiter auf dem ('eingemeindeten') Nachbargrundstück im Schuppen. Viel weiter ist der Wasserhahn bei Euch auch nicht weg.

Und der Ablauf, ... - nunja ...

Herrjeh - in welcher Werkstatt warst Du denn da für den Getriebetausch ? Für mich hören sich die Symptome nach Deiner Beschreibung an wie viel zu geringer Öldruck !
  • Autor

Ja, Du hast recht: eine gute Saab-Werkstatt in LB hat zu niedrigen Öldruck festgestellt.

 

Das wurde nicht bemerkt, das die Kabel zwischen Lima und Öldruckschalter vertauscht waren. Also immer wenn die Batterieleuchte geleuchtet hat, wars also der Öldruck.

Nun muss also nach der Ursache geforscht werden: Ölrohr geknickt, O-Ring etc.

Natürlich muss nun auch das Pleuellager begutachtet werden....

Wollte Deine urspr. Werkstatt doch klären (-> #8)

Wahrscheinlich fehlt der O-Ring(!!)

  • Autor

Ja, wollte die ursrüngliche Werkstatt klären, aber die kamen nicht weiter.

Cabrio kommt heute vom saab-Schrauber zurück in die ursprüngliche Werkstatt weil die

a) vor dem Urlaub keine Zeit mehr haben für so eine umfangreiche Arbeit und

b) die andere Werkstatt in der Gewährleistungspflicht ist...

Also 200 von 100 zu erreichenden fehlerpunkten krass

Oh Mann!

 

Schöner Spaß... :frown:

 

Dann wollen wir mal hoffen, daß die "Profi-Schrauber" aus der 1. Werkstatt das wieder hinbekommen, ohne noch mehr kaputt zu machen... :rolleyes:

 

Wer die Kosten trägt, sollte in dem Fall klar sein.

 

Daumen Drücken & Gruß,

Erik

Das ist die Grenze des Forums, Sichtprüfungen, die das falsche Kabel (gelb an der Öldruckleuchte) schnell identifiziert hätten sind hier halt nicht möglich. Man hätte natürlich drauf kommen können, aber mir fehlt manchmal die Phantasie was man so alles anstellen kann...

Ich würde schon darauf achten, daß beim Zerlegen jemand fachkundiges in Deinem Auftrag danebensteht.

Echt böse!

Wie blöde muss man eigentlich sein, DAS als Werkstatt nicht selbst heraus zu finden? Wir sollten eine Liste 'zu miedende Werkstätten' auf machen!

 

Klar, die beiden Kabel hängen blöd. Und ich hatte sie selbst auch schon mal vertauscht. Aber das merkt man doch. Und wenn man sich nicht 180% sicher ist, steckt man sie einfach nacheinander rauf und kontrolliert zwischendurch die Anzeige.

 

Wollen wir mal alle hoffen, dass der Motor diese Traktur (incl. Ladedrucktests !!!) heil überstanden hat.

Wollen wir mal alle hoffen, dass der Motor diese Traktur (incl. Ladedrucktests !!!) heil überstanden hat.

 

Die Hoffnung stirbt zuletzt... :frown:

Die Hoffnung stirbt zuletzt... :frown:
Jou. So wirkliches Vertrauen hätte ich in die Lagerschalen jedenfalls nicht mehr, um ihn wirklich auf langen Strecken richtig zu fordern.
Jou. So wirkliches Vertrauen hätte ich in die Lagerschalen jedenfalls nicht mehr, um ihn wirklich auf langen Strecken richtig zu fordern.

 

Ich tippe auf einen Riss im Ölsaugrohr, oder fehlenden O-Ring. Ich habe schon solche Motoren gesehen, wo der Fahrer trotz zeitweise im Leerlauf leuchtender Kontrollleuchte

weiter gefahren ist.

Auf jeden Fall würde ich die Lager ersetzen, sowie auch Kolben und Laufbüchsen kontrollieren. Die Lager sind ja im Vergleich zum Motoraus- und einbau relativ erschwinglich.

Es wäre schade, nach ein paar 100 km nochmals die Aktion tätigen zu müssen, an die Nockenwellen komme ich wenigstens von oben ran.

....oder fehlenden O-Ring. ...

 

Ja, s.o.

 

Der Ring liegt wahrscheinlich neben der o.g. Getriebeflanschschraube neben der Hebebühne/auf der Werkbank...

 

Im Übrigen leicht nachzuprüfen, falls es eine ordentliche Rechnung zur Getriebe"Reparatur" gibt:

Der Ring ist zu erneuern und müsst somit bei den Ersatzteilen aufgelistet sein.:rolleyes:

Auf jeden Fall würde ich die Lager ersetzen, sowie auch Kolben und Laufbüchsen kontrollieren. Die Lager sind ja im Vergleich zum Motoraus- und einbau relativ erschwinglich.
Ja, insbesondere unter Beachtung des minimalen zusätzlichen Arbeitsaufwandes sicher eine gute Aktion. Aber bitte nicht in DER Werkstatt.

Kabel für Öldruck und Lima vertauscht ?!? Örks ... manchmal lohnt's halt, zum Schmidt zu gehen und nicht zum Schmidtchen.

 

Btw. auch blöd gemacht von Saab, dass die Kabel nicht unverwechselbare / codierte Stecker haben. (Soviel zum Thema "Gut durchdacht und richtig konstruiert")

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.