9. Dezember 20168 j Nein, ich habe keine Empfehlung ausgesprochen. Ich denke, er weiss schon, welchen Herrn B. ich meinte...
10. Dezember 20168 j Autor Die Mühen von Herrn B. wurden in der Endfassung zumindest nochmal namentlich gewürdigt: "Lt. vorliegenden Rechnungen wurde der Motor im Saab Zentrum Paderborn komplett zerlegt, geprüft, nach Bedarf instandgesetzt und komplett neu abgedichtet. Unter anderem wurden der Zylinderkopf, die Steuerketten mit Führungen und die Ausgleichswellen erneuert." Und aus dem "Saab 9000 Turbo Aero" wurde der "Saab 9000 Turbo in der seltenen und sehr beliebten Aero-Version."
10. Dezember 20168 j Fehlt eigentlich nur noch die Signatur von Herrn B. auf dem Motorblock, oder eine Plakette "Edition B." ...
11. Dezember 20168 j Man könnte jetzt noch die Welle feinwuchten, die Pleuel auswiegen und das Lagerspiel optimieren.
11. Dezember 20168 j Man könnte jetzt noch die Welle feinwuchten, die Pleuel auswiegen und das Lagerspiel optimieren. Nochmal? Warum?
12. Dezember 20168 j Jetzt gönnt ihm doch erst mal ein paar Wochen Ruhe und den status quo genießen Bearbeitet 12. Dezember 20168 j von Saab_owl
22. August 20177 j Autor Ich weiß, Ihr könnt das alle nicht verstehen, aber: Könnte ich meinen Aero heute zu einem angemessenen Preis verkaufen, wäre ich schon auf dem Weg nach Schweden, würde mir den hier holen, ihn bei Borghardts auf SE hochrüsten lassen, und hätte fast meinen ersten Saab zurück. Glücklicherweise schützen mich die Aero-Investitionen aus dem letzten Jahr vor solchen spontanen Unvernunft-Aktionen.
22. August 20177 j Autor Hübsche Alma II Alma hieß die blaue Chrombrille. Mein weißer 9-3 hieß Hillary.
22. August 20177 j Ich weiß, Ihr könnt das alle nicht verstehen, ... Vollkommen richtig. Vor ein paar Tagen fuhr ich den 9-3 SE Turbo im direkten Vergleich zum 9k Aero. Unglaublich dass das Konzept des 9-3 ca. 20 Jahre jünger ist.
22. August 20177 j Vollkommen richtig. Vor ein paar Tagen fuhr ich den 9-3 SE Turbo im direkten Vergleich zum 9k Aero. Unglaublich dass das Konzept des 9-3 ca. 20 Jahre jünger ist. Naja, wenn man das nüchterner betrachtet dann trennen die beiden Konzepte max 9 Jahre. Denn so viel hat sich beim Wechsel (umlabeln) von 900/II zu 9-3/I nicht getan. Zumal auch der Vergleich 9000 und 900/II entscheident hinkt. [mention=4771]lunatic-factor[/mention] Respekt das Du dir wieder einen 9-3/I zulegen willst/würdest. Die erste Saab-Liebe vergisst man nie. Ich trauere auch noch meinem damaligen 900/II nach. Aber den 9000 würde ich an deiner Stelle nicht weggeben, der Trend geht zum Drittsaab!
22. August 20177 j ...und alle Anderen abstossen??? Da bin ich wohl mit dem Umfang des Fuhrparks nicht up to date. Aber bei mehreren sollte einer mehr oder weniger doch auch nicht mehr auffallen
22. August 20177 j Alma hieß die blaue Chrombrille. Mein weißer 9-3 hieß Hillary. ... mir war vorhin schon so, als hätte ich da was durcheinandergebracht... Wie sagte Steven Wade schon einst: "Never sell your first SAAB."
23. August 20177 j Spannend, wie die Leidenschaften auseinandergehen. Ich hatte mal ein halbes Jahr einen 900II und für mich war er der laaaangweiligste Saab überhaupt. Zumindest als Sauger käme mir der nicht mehr ins Haus oder bestenfalls als Winterverbrauchsfahrzeug. Während ich den 9000 mit jedem gefahrenen Kilometer mehr schätze ( zumindest wenn ich nicht grade dran schraube und dabei fürchterlich fluche ) ...
23. August 20177 j Vollkommen richtig. Vor ein paar Tagen fuhr ich den 9-3 SE Turbo im direkten Vergleich zum 9k Aero. Unglaublich dass das Konzept des 9-3 ca. 20 Jahre jünger ist. brauchst Du eine Werkstattempfehlung für den 9-3?
26. August 20177 j brauchst Du eine Werkstattempfehlung für den 9-3? Nein, da ich keinen 9-3 haben werde. Aber falls ich etwas höre, kann ich es Dich gerne wissen lassen.
2. Oktober 20177 j Autor Puh. Das sind so die Facebook-Nachrichten, die einen in die Privatinsolvenz treiben können. Ein Kollege schreibt mir, dass ein Schulfreund seines Vaters seinen 9000 verkauft. Ein 1991er SAAB 9000 CD 2.3 Turbo mit Schaltgetriebe in Nocturne-Blau. Leder, Schiebedach, elektrische Sitze und so weiter. Vom jetzigen Besitzer - ehemaliger Verkaufsleiter in einem SAAB-Autohaus - neu erworben und seither immer in der Garage gehalten. Nichtraucher, Scheckheft gepflegt, ohne Rost. Jungfräuliche 130.000km. Soweit die Beschreibung. Mehr weiß ich noch nicht. Puh. Puh. Puh.
2. Oktober 20177 j Das sind so die Facebook-Nachrichten, die einen in die Privatinsolvenz treiben können. ... Du kennst doch die Preisvorstellung noch nicht. Kaufen und den Aero zukünftig als Winterwägelchen nutzen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.