Oktober 19, 20159 j Vorab meinen verspäteten Glückwunsch zu dem Sedan und der netten Geschichte, toll! Puh. Visa. Auch mein Mitleid mit randständigen Automobilen kennt Grenzen. Auch wenn mein alter ego sich den Doppelwinklern verschrieben hat, ein Visa käme mir nicht so schnell auf den Hof. Höchstens als Chrono oder als C15. Aber schlimmer geht ja immer, Citroën hat ja noch den AXEL gebaut. Ein rumänisch-französisches Abenteuer. Der rumänische Name war zumindest ehrlich-Oltcit... http://storage0.dms.mpinteractiv.ro/media/2/41/1823/13490998/1/oltcit-00.jpg?width=610&height=343 Meinen CXen und den XMs trauere ich immer noch nach, die dürfen sich gerne wieder zur DS gesellen... Die Malaisen von damals sind längst vergeben. :smile:Erst der dritte Motorblock vom CX Turbodiesel war nicht porös, der Citroënhändler hat sich einen dicken Verlust an der Kiste geschraubt.. [mention=1307]René[/mention] Die Optik ist die eine Sache, aber der Visa fuhr sehr komfortabel und agil. Es gab mit dem GTI und dem Chrono auch flotte Varianten. Der Diesel war ein sehr sparsamer Dauerläufer.
Oktober 19, 20159 j oh ja, einen XM V6 technique durfte ich auch mal mein Eigen nennen.... Eine Mauer in einer (zu) engen Kurve trennte uns..... Jugend Sünde!
Oktober 19, 20159 j [mention=1307]René[/mention] Die Optik ist die eine Sache, ...Geht mir dabei auch mehr um das eher spartanische Ambiente. Ich sitze im Wohnzimmer halt auch lieber auf 'nem weichen Leder-Sofa, als auf Jaffa-Kisten. Bin ja nicht wirklich soooo der Freund französischer Autos, aber einen XM z.B. halte ich durchaus für ein 'richtiges Auto'.
Oktober 19, 20159 j Geht mir dabei auch mehr um das eher spartanische Ambiente. Ich sitze im Wohnzimmer halt auch lieber auf 'nem weichen Leder-Sofa, als auf Jaffa-Kisten. Bin ja nicht wirklich soooo der Freund französischer Autos, aber einen XM z.B. halte ich durchaus für ein 'richtiges Auto'. Isser auch... Aber leider das einzige Auto, bei dem meine Liebste ihr Veto einlegt. Zwischen dem Minimalismus von Käfer und Trabant und dem des Visa liegen schon einige Komfortnuancen. Und die Bedienungssatelliten... http://www.leblogauto.com/wp-content/uploads/2006/11/joest_jo_ouaknine/tableau_de_bord_Visa.jpg
Oktober 27, 20159 j Autor Ich möchte entschieden dem Gerücht entgegentreten, dass ich in einer Art Zwang jeden Saab kaufe, der mir vor die Füße rollt! Manchmal entscheide ich mich auch unter höllischen Seelenqualen dagegen. Zum Beispiel im Falle des wundervoll erhaltenen silbernen Saab 9-3, der bei Etehad im Ausstellungsraum steht und mich so an meinen allerersten Saab Hillary erinnert. Dieser 9-3 riecht von innen genauso wie Hillary. Und er ist der erste 9-3 nach Hillary, der vergleichbar gut erhalten ist. Wenn ich in ihm sitze, keimt der ganze alte Besitzerstolz wieder auf: Mein erster eigener Saab! Das war so großartig! Ich weiß noch, wie ich immer wieder die Bordmappe mit der Betriebsanleitung und dem Serviceheft rauszog und mich freute, weil da überall Saab draufstand. Und wie ich immer wieder den Zündschlüssel aus der Jackentasche zog, weil da Saab draufstand. Und überhaupt hätte es doch etwas wahrlich Schicksalhaftes, mir wieder einen 9-3 zu kaufen - jetzt, wo Hillary erneut um die Präsidentschaft kämpft. Dennoch habe ich abgesagt. Unter höllischen Seelenqualen. Und das, nachdem ich geschätzte 20mal nach Geschäftsschluss vor dem Schaufenster stand und mir die Nase plattdrückte. Nun kommt die Antwort vom Verkäufer Herrn F.. Guter Mann. Dem kaufe ich sowieso gerne Autos ab: "Hallo Herr S., habe die letzte Woche einmal ein wenig frei gemacht und habe Ihre Mail jetzt erst gelesen. Wenn ich ganz ehrlich bin sind Sie eigentlich der richtige Mann für das Fahrzeug! Sie haben genau die richtige Wertschätzung für das gute Stück . Das mag sich jetzt ein wenig drüber anhören aber ich schreibe es so wie ich es wirklich fühle. Es kommt im Leben ja immer so wie es soll wenn Sie sich entscheiden sollten und das Fahrzeug ist noch da , dann sollte es Ihr Auto sein - wenn nicht dann ein anderes Auto für Sie bestimmt. Schönen Start in die Woche und liebe Grüße" Seelenqualen. Höllische Seelenqualen. Höllische, höllische Seelenqualen.
Oktober 27, 20159 j Ich kann dich so gut verstehen... Diese Entscheidungen zwischen Vernunft und Verlangen sind die schlimmsten.
Dezember 18, 20159 j Autor Der Patient macht Fortschritte. Schon passiert: Radhäuser hinten links und rechts geschweißt, Fahrertür unten instandgesetzt, Zylinderkopfdichtung erneuert, Froststopfen Motorblock erneuert, S-Ring und O-Ring Ölpumpe erneuert, Ölwechsel, Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerfinger erneuert, Zündung eingestellt, Lambdaregelung eingestellt. Gebrauchte Alufelgen montiert. Neue Michelin Crossclimate aufgezogen. Schalter der Innenraumbeleuchtung getauscht. Armaturenbrett entklappert. Stoßstangen und Seitenteile aufbereitet bzw. getauscht und mit neuen bzw. gebrauchten Chromleisten versehen. Und das Allerwichtigste: Kassettenlaufwerk des Blaupunkt Bristol 27 instandgesetzt! Jetzt geht es mit Boboheinz, wie er dank Namenserweiterung durch meine Werkstatt mittlerweile heißt, in den Weihnachtsurlaub. Danach kommt er wieder zurück zum Meister. Auf dem Zettel steht noch: Tür und Seitenteil auf der Beifahrerseite neu lackieren, Dachhimmel erneuern, Sitzheizung Fahrerseite reparieren, Felgendeckel lackieren, Radioantenne tauschen, Beifahrertürverkleidung entklappern. Ach, und der Automatikwählhebel rastet manchmal im Rückwärtsgang nicht richtig ein. Schließlich wird er nochmal mit Fluidfilm geflutet und poliert. Und im Februar 2016 ist er dann wieder so schön, wie er war, als Ellen R. ihn im Februar 1989 vom Händler abholte:-)
Dezember 18, 20159 j Tolles Auto, gefällt mir super Die Felgen stehen dem Auto exzellent und ich finde den Sedan als Schrägschnauzer immer noch gelungener und harmonischer. Hast Du gut gemacht!
Dezember 18, 20159 j Wow! Das ist mal eine Liste... Finde ich super, dass du dich ausgerechnet einem weißen 8Vi Automatik als 2-Türer angenommen hast. Es kann nie genug 900er geben, aber die ganz seltenen Varianten sind doch DER Hingucker auf Treffen. Neue Michelin Crossclimate aufgezogen. Damit bist du mindestens Nr. 2 im Forum. Auf mich haben sie fahrdynamisch bisher einen sehr guten Eindruck gemacht, sowohl auf nasser wie auch auf trockener Fahrbahn. Und für den derzeitigen "Winter" sind sie definitiv ausreichend.
Dezember 18, 20159 j Autor Die Reifen sind ne 1! Ich wollte schon abwinken, als der Meister sagte, er schlage Ganzjahresreifen vor: "Gibt's nicht von Michelin." Aber bevor ich das sagen konnte, sagte er: "Gibt's Neue von Michelin." Bei der Reifenmarke bin ich fast so orthodox wie bei der Automarke. Und in beiden Fällen aus gutem Grund. Das Armaturenbrett: Gab mehrere Quellen. Die Plastikverkleidung vom Lautsprecher war eine. Das schlimmste Quietschen kam aber aus der Mitte des Armaturenbretts zwischen der Ablage und der Scheibe. An der Scheibe ist so eine Halterung, auf welcher der Armaturenträger aufliegt. Und da ist normalerweise eine Isolierung (Vlies oder Kunststoff oder was auch immer) drauf. Die fehlte aber bei mir. Also lag das Brett auf dem blanken Metall auf, und es quietschte nervtötend.
Dezember 21, 20159 j Autor Bis nach Finnland haben wir es noch nicht geschafft. Aber zumindest nach Dänemark - dem Ort seiner Erstzulassung. Und ganz ehrlich: Nirgendwo passt dieses Auto besser hin als in eine skandinavische Dünenlandschaft.
Januar 17, 20169 j Autor Mainz. Ein regnerischer Nachmittag im Januar 2016. Ich komme von einem dienstlichen Termin und will zu Freunden nach Eltville fahren. Aber auf dem Weg dahin kommt mir plötzlich Hillary in den Sinn. Mein erster Saab. Der Saab, den ich damals in einer der dümmsten Entscheidungen meines Lebens abgab, weil ich der irrigen Ansicht war, ich bräuchte einen moderneren Saab. Ich verkaufte das Auto viel zu billig an den Freund eines Freundes. Ein Jahr später rief dieser Mann mich an und sagte, er werde mit dem Auto nicht warm. Für seinen Alltag verbrauche es zu viel (womit klar bewiesen war, dass er nicht wusste, wie man einen Saab fährt. Ein Saab verbraucht nämlich nur viel Benzin, wenn man nicht weiß, wie man ihn behandeln muss). Und dann sagte er: Ich hätte mir ja ausbedungen, dass er zuerst mich anruft, wenn er den Wagen wieder verkaufen wolle. Also biete er ihn mir jetzt an. Für 800 Euro mehr, als er mir selbst vor einem Jahr dafür gegeben hatte. Ich war fassungslos über diese Unverschämtheit. Erstens hatte ich das Geld gerade nicht. Zweitens wollte ich das aus Prinzip nicht. Ja, Hillary gehörte zu mir. Aber sie zurückholen, indem ich mich übers Ohr hauen ließ? Nein. Der Mann verkaufte dann meinen penibelst gepflegten ersten Saab an eine Werkstatt, die den selten guten Zustand erkannte und den geforderten Betrag anstandslos auf den Tisch legte. Seither läuft Hillary dort als Kundenersatzfahrzeug. Als „Werkstatthure“, wie man so sagt. Ein Zustand, der mich jedes Mal quält, wenn ich daran denke. Und jetzt, auf dem Weg nach Eltville, denke ich wieder daran. Ich fahre kurzentschlossen rechts ran, suche die Adresse der Werkstatt im Internet heraus und gebe sie ins Navi ein. Zehn Minuten später rolle ich auf den Hof. Und da steht sie. Hillary. Ihr schöner weißer Lack ist von all den Jahren im Freien stumpf geworden. Die lackierten Stoßstangen sind derbe patiniert. Das Haubenemblem ist abgeblättert. In der Fahrertür ist eine Delle, und der Innenraum bräuchte mal eine Grundreinigung. Alles kosmetischer Kram. Alles machbar. Und in der Heckscheibe klebt immer noch der Aufkleber, den ich dort seinerzeit stolz dranmachte: „SAAB – Viel Vernunft und viel Vergnügen“. Ich betrete die Werkstatt und rufe dem Meister zu: „Guten Tag! Ich bin nur hier, um mein altes Auto zu besuchen!“ Fünf Minuten stehen wir zu zweit auf dem Hof vor dem Auto, und ich erkläre ihm, was er da überhaupt für ein Auto besitzt: „Sie wissen, dass das ein Solitär ist, oder? Ein zirrusweißer 9-3 SE mit der 2.3-Liter-Maschine ohne Turbo und mit Automatik. Der Motor wurde nur im ersten Halbjahr 98 in den 9-3 gebaut, weil das Werk noch Restbestände hatte. Der Erstbesitzer war Orchestermusiker bei Radio Bremen und bestellte alles – außer Metalliclackierung und Tempomat. So etwas gibt es auf der ganzen Welt nur einmal.“ Dann bitte ich ihn, mir mal den Zündschlüssel zu geben: „Sehen sie: keine Fernbedienung für die Zentralverriegelung. Obwohl die damals eigentlich schon serienmäßig war. Die haben sie in Trollhättan einfach bei einem Schwung von Autos vergessen. Dieses ist eines davon.“ Der Meister sagt: „Fahren sie ruhig mal eine Runde, wenn sie wollen.“ Ich steige in mein altes Auto, drehe den Zündschlüssel zwischen den Sitzen um, und wir fahren los. Hillary und ich. Wie wir es schon so oft getan haben. Ja, sie ist mittlerweile etwas verlebt. Aber beim Fahren ist alles so wie früher. Die Maschine verrichtet ihren Dienst mit dem charakteristischen Klang der Saab-Motoren dieser Jahre. Man kann ihn schwer beschreiben. Vielleicht eine Art kerniges, rauchiges Summen, wenn es das gibt? Die Automatik schaltet sauber. Ich bin sofort wieder zuhause. Vor allem aber: Ich werde geflutet von Erinnerungen und Gefühlen. Berlin. Hamburg. Düsseldorf. Hillary war immer dabei. Ich war in diesem Auto glücklich und traurig, habe geknutscht und geheult, gelacht und gestritten. Es gehört noch zu diesem Lebensabschnitt Mitte/Ende 20, in dem man viele Dinge zum ersten Mal erlebt. So wie eben auch den ersten Saab. Ich war so stolz auf dieses Auto. Ich weiß noch, wie oft ich einfach so die lederne Servicemappe rausholte, mit dem Finger über den Saab-Schriftzug auf der Heckklappe fuhr, um den Wagen herum ging und ihn aus jeder Perspektive betrachtete. Dieses Auto habe ich eigentlich nie abgestellt, ohne mich mindestens einmal danach umzuschauen. So schön fand ich es. Hillary und ich - wir sind einfach ganz dicke Tinte. Bis heute. Zurück auf dem Werkstatthof sage ich zu dem Meister: „Es steckt so viel von meinem Leben in diesem Auto. Ich möchte es gerne zurückkaufen.“ Der Meister sagt: „Das ist alles eine Frage des Preises. Wir müssten den Wagen ja sofort ersetzen. Aber für 4.000 Euro können sie ihn haben. Mit neuen Sommerreifen, Inspektion und Tüv.“ Ich runzle die Stirn: „Sie haben für den Wagen selbst vor vier Jahren nur 3.000 Euro bezahlt, und wollen ihn mir jetzt für 4.000 Euro verkaufen? Obwohl der Zeitwert gleich Altmetallwert ist? Das mache ich nicht.“ Er zuckt die Schultern: „Sie können es sich ja nochmal überlegen.“ Wir verabschieden uns, und ich bleibe noch eine Zeitlang alleine vor Hillary stehen. Nun bekomme ich sie also zum zweiten Mal nur dann zurück, wenn ich mich dafür übers Ohr hauen lasse. Und dieses Mal ist es die letzte Chance, sie in einem einigermaßen guten Zustand zu retten. Noch einmal denke ich an all die Erinnerungen, die in diesem Auto stecken. Ich sehe schmunzelnd die überlackierte Schramme an der Frontstoßstange, die ich selbst in der Immanuelkirchstraße im Prenzlauer Berg hineinfuhr. Seither sind viele Macken dazugekommen. Bei Hillary. Und bei mir. Dann denke ich: Es war schön. Sie war ein wichtiger Teil meiner Jugend, ein wichtiger Teil meines Lebens. Ich möchte diesen Teil zurückhaben. Aber dann denke ich: Vielleicht ist es auch so, dass dies zu den Dingen gehört, die man sich für kein Geld in der Welt zurückkaufen kann. Vielleicht muss man das akzeptieren. Ich streiche der weißen Hillary zum Abschied mit der Hand über das Dach, steige in meinen schwarzen Saab 9000 und fahre los, ohne mich noch einmal nach ihr umzuschauen.
Januar 17, 20169 j ... „Sie wissen, dass das ein Solitär ist, oder? Ein zirrusweißer 9-3 SE mit der 2.3-Liter-Maschine ohne Turbo und mit Automatik. .... Aber ansonsten wie immer sehr schön formuliert!
Januar 17, 20169 j [...] Sie wissen, dass das ein Solitär ist, oder? [...] So etwas gibt es auf der ganzen Welt nur einmal. Wie begebe ich mich in eine aussichtsreiche Verhandlungsposition? Lektion 1.
Januar 17, 20169 j Aber dann denke ich: Vielleicht ist es auch so, dass dies zu den Dingen gehört, die man sich für kein Geld in der Welt zurückkaufen kann. Das Auto könntest Du wohl zurückkaufen. Nur ob die Gefühle drin heute noch dieselben wir vor all den Jahren wären? Manchmal ist es gut, sich seinen Traum zu erfüllen. Manchmal ist es besser, sich seinen Traum zu erhalten...
Januar 17, 20169 j Das Auto könntest Du wohl zurückkaufen. Nur ob die Gefühle drin heute noch dieselben wir vor all den Jahren wären? Manchmal ist es gut, sich seinen Traum zu erfüllen. Manchmal ist es besser, sich seinen Traum zu erhalten... Ja, das wollte ich auch grad noch schreiben. Das ist wie mit der alten Lederkutte oder dem Ghettoblaster... Die Erinnerung daran ist schön. Das eigentliche Objekt wird aber meist der nostalgischen Verklärung nicht gerecht. Lieber die schöne Erinnerung - klingt zynisch, stimmt aber oft.
Januar 19, 20169 j Autor Ich hätte damit gerechnet, dass sich die Werkstatt heute von alleine meldet und mir mitteilt, dass ich das Auto auch für 3.000 Euro haben kann. Womit sie ja immer noch das Geschäft ihres Lebens machen würden. Aber die melden sich nicht. Mist. Bearbeitet Januar 19, 20169 j von lunatic-factor
März 29, 20169 j Wow! Das ist mal eine Liste... Finde ich super, dass du dich ausgerechnet einem weißen 8Vi Automatik als 2-Türer angenommen hast. Es kann nie genug 900er geben, aber die ganz seltenen Varianten sind doch DER Hingucker auf Treffen. Damit bist du mindestens Nr. 2 im Forum. Auf mich haben sie fahrdynamisch bisher einen sehr guten Eindruck gemacht, sowohl auf nasser wie auch auf trockener Fahrbahn. Und für den derzeitigen "Winter" sind sie definitiv ausreichend. Die CrossClimate sind echt genial, habe die Reifen jetzt auch den ersten Winter.... Fahrverhalten und Laufruhe sind echt super und die Wintereigenschaften selbst im Mittelgebirge ausreichend. Erstaunlich gut laufen die Reifen auf Neuschnee. (allerdings bei mir auf dem YS3F)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.