Dezember 31, 201212 j Autor Auf den hier schiele ich auch immer wieder ... wenn scheckheftgepflegt wirklich scheckheftgepflegt bedeutet, und wenn da preislich noch Luft nach unten sein sollte - wäre optisch eine gefällige Ergänzung zum Aero. Zwar nicht die Traumkombination schwarzer 9000 Aero und weißer 9-3 Anniversary. Aber schwarzer 9000 Aero und schwarzer 9-3 Anniversary ginge notfalls auch. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-se-2-0t-turbo-anniversary-1-hand-leder-alu-d%C3%BCren/172347703.html?origin=PARK
Dezember 31, 201212 j Bis das Winterauto kommt, ist der (sowieso nicht vorhandene) Winter schon lange vorbei...
Dezember 31, 201212 j Blöde Frage : Hast Du eigentlich HIER schon mal geschaut ? Bei uns in Österreich gibts diesen Kleinanzeigenbereich der Bucht ja leider nicht , insofern schaue ich da für gewöhnlich auch nicht rein . Da wären schon ein paar spannende 9000 dabei , die , stünden sie hier in A , mein Interesse sofort wecken würden ...
Dezember 31, 201212 j Autor Bis das Winterauto kommt, ist der (sowieso nicht vorhandene) Winter schon lange vorbei... Du siehst das völlig falsch! Es handelt sich hier um eine sehr weitsichtige präventive Vorbereitung auf den Winter 2013/2014. Denn ich spüre im linken großen Zeh, dass das ein Rekordwinter wird! - - - Aktualisiert - - - Blöde Frage : Hast Du eigentlich HIER schon mal geschaut ? Bei uns in Österreich gibts diesen Kleinanzeigenbereich der Bucht ja leider nicht , insofern schaue ich da für gewöhnlich auch nicht rein . Da wären schon ein paar spannende 9000 dabei , die , stünden sie hier in A , mein Interesse sofort wecken würden ... Jawohl! mobile.de, autoscout24.de, ebay Kleinanzeigen, ebay, forum-auto.de, saab-cars.de und bytbil.se werden mehrmals täglich gewissenhaft kontrolliert. Einziges Suchkriterium: "Saab", Neueste Angebote zuerst. Ich kenne sie ALLE! - - - Aktualisiert - - - Verdammter Mist!!! Ich habe mich ja schon fast damit abgefunden, dass nur noch weinrote Saab 9000 zum Verkauf kommen. Insofern will ich ihm das nicht vorwerfen. Aber die Postleitzahl ist eine Frechheit!!! http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9000-2-3-turbo-cse/93794337-216-5662 - - - Aktualisiert - - - Mein altes Bremen-Trauma von 2008 wird wieder wach. Für einen blauen 9-3 von Berlin nach Bremen. Blauer 9-3 war Mist. Zurück nach Berlin. In Berlin ins Internet geschaut. Weißen 9-3 gefunden - in Bremen. Also wieder von Berlin nach Bremen. Aber der weiße 9-3 war Hillary. Schüchtern in der letzten Hofecke versteckt, und als ich den Zündschlüssel zum ersten Mal drehte, funzelte sie mich zärtlich mit den Hieroglyphen ihres zermatschten SID an. Kurz darauf fand ich den Rasierpinsel, das Tosca-Parfüm und das Rabattmarkenheft für die Autowaschanlage im Mittelfach.
Dezember 31, 201212 j .... Aber die Postleitzahl ist eine Frechheit!!! http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9000-2-3-turbo-cse/93794337-216-5662 Findest Du nun (bzw. nächstes Jahr) sicher auf Anhieb.
Dezember 31, 201212 j Autor Na ja, für das Geld bekomme ich ja auch den CS-Buchhalter aus Trollhättan. Ist zwar ein Buchhalter, aber er kommt aus Trollhättan und hat 50.000 weniger auf der Uhr. Bin ich schwierig? Gestern erklärte ich das einem Freund am Telefon so: Meine Willensbildung ist schwankend, aber im Moment der Empfindung immer sehr absolut.
Dezember 31, 201212 j ... Bin ich schwierig?... Nöö. Allerdings, wenn Du anfängst einen 9000er zu suchen, der den Dachhimmel mit karierten Maiglöckchen tapeziert hat, will ich Dir gerne attestieren, dass Du *sowas* bist.
Januar 1, 201312 j Autor Blöd. Gibt kurzfristig keine günstigen Flüge nach Stockholm mehr. Dafür hätte es sich gelohnt. Auch wenn die Fahrzeughistorie stolze 15 Vorbesitzer ausweist (beinhaltet in Schweden aber auch die Händler, wenn ich das richtig verstanden habe). http://www.blocket.se/vi/44596719.htm Ein schöner Saab 9000 2,3 FPT von 1997, Jubiläumsmodell, zum Verkauf. Habe das Auto nun seit 2 Jahren und habe viel Geld hineingesteckt. 20.000 Kronen für den Kauf und mehr als 25.000 Kronen in Service und Reparaturen (Rechnungen liegen vor). Das Auto ist sehr gut gewartet und in einem sehr guten Gebrauchszustand (ich wollte ihn länger behalten, aber meine Frau hatte andere Pläne). Ausstattung und Zustand: Helles Leder Holzpanele Motor- und Standheizung Anhängerkupplung Gute Winter- und Sommerreifen auf Alufelgen 200 PS Rostfreie Karosserie – abgesehen von ein wenig Rost am Tankdeckel und am unteren Rand des Kofferraumdeckels. Der Vorbesitzer war ein Saabmechankiner der viele Teile getauscht hat, überholtes Getriebe und Zylinderkopf. Der letzte Service war bei Km-Stand 260.000. Während der 2 Jahre, die ich das Auto habe, wurden folgende Teile erneuert: Neue Bremsen hinten Komplett neue Abgasanlage Neuer Kühler 2 neue Kotflügel Benzinpumpe Zündkassette Aggregateriemen Kardangelenk Tankband Und viele andere neue Teile Motor, Getriebe und Fahrverhalten sind hervorragend. Der einzige Defekt, von dem ich weiß, ist, dass die Türen manuell aufgeschlossen werden müssen und die vorderen elektrischen Fensterheber schwächeln. Das Auto war Ende November zum Tüv. Wenn man das Alter und die Laufleistung des Autos bedenkt, ist es in einem sehr guten Zustand. Ich verkaufe es (mit großem Verlust) zum Preis von 11.000 Kronen (Fixpreis). Das Auto steht auf Ekerö. Lass von Dir hören, wenn Du an einer Probefahrt interessiert bist.
Januar 1, 201312 j 1997 ohne Beifahrer-Airbag? Gab es sowas in Schweden? Oder fällt das unter "hat der Vorbesitzer ausgebaut"?
Januar 1, 201312 j Blöd. Gibt kurzfristig keine günstigen Flüge nach Stockholm mehr. Dafür hätte es sich gelohnt. Auch wenn die Fahrzeughistorie stolze 15 Vorbesitzer ausweist (beinhaltet in Schweden aber auch die Händler, wenn ich das richtig verstanden habe). http://www.blocket.se/vi/44596719.htm (...) Dann sollte das bei solch einem Flug aber m.E. vorher sicher sein, dass man das Auto auch mitnimmt - es wird schon so genügend durch die Gegend geblasen und gepustet, da braucht's nicht noch solche Flüge aus Jux und T®ollerei, meine ich.
Januar 1, 201312 j Dann sollte das bei solch einem Flug aber m.E. vorher sicher sein, dass man das Auto auch mitnimmt - es wird schon so genügend durch die Gegend geblasen und gepustet, da braucht's nicht noch solche Flüge aus Jux und T®ollerei, meine ich. Also bitte, dass gerade *Du* solche Sätze hier ablässt, finde ich etwas grenzwertig. Ich weiß nicht, wer hier mehr aus "Jux und T®ollerei" unterwegs ist, als Du.
Januar 1, 201312 j Vielleicht nimmst Du nicht so viel von dem war, was ich da tatsächlich tu', Kurt. Aber gerade solche Flüge von wegen "schnell, günstig, bequem" finde ich grenzwertig, und empfehle einen Blick auf folgende Seite: http://www.atmosfair.de
Januar 1, 201312 j Vielleicht nimmst Du nicht so viel von dem war, was ich da tatsächlich tu', Kurt. Aber gerade solche Flüge von wegen "schnell, günstig, bequem" finde ich grenzwertig, und empfehle einen Blick auf folgende Seite: www.atmosfair.de Ich mag solche selbstgerechten Aussagen, wie Deine, nicht. Und ich bin sicher, dass Deine persönliche Klimabilanz gegenüber des einen hier lediglich projektierten Hin-und Rückfluges sehr viel schlechter auskommt.
Januar 1, 201312 j Ich mag solche selbstgerechten Aussagen, wie Deine, nicht. Und ich bin sicher, dass Deine persönliche Klimabilanz gegenüber des einen hier lediglich projektierten Hin-und Rückfluges sehr viel schlechter auskommt.Kann ich beiden Sätzen nur voll und ganz zustimmen. Im Leben noch nie richtig gearbeitet, aber hier auf neunmalklug machen!
Januar 1, 201312 j Was hat meine Meinung mit evtl. ausgeübten Tätigkeiten zu tun? Ganz ruhig bleiben, René - ich schrieb ganz bewusst von meiner Meinung und meinen Ansichten
Januar 1, 201312 j StRudel, bei aller Sympathie, aber hier hast Du Dich zu weit aus dem Fenster gelehnt....
Januar 1, 201312 j Unnötige Flüge vermeiden ist gut. Das konkretere Problem ist aber, daß man das Auto halt schlecht vorab prüfen kann - es sei denn, man hat einen vertrauenswürdigen Sachkundigen vor Ort. Das bringt einen in eine unschöne Zwangsposition. Entweder nimmt man den Schlurren mit (z. B. wenn der Preis so niedrig ist, daß es grad egal ist) oder man steht halt relativ doof da. Wenn man nur einen Hinflug bucht, MUSS man das Auto nehmen. Bucht man Hin- und Rückflug, verfällt der Rückflug, was auch nicht schön für die Kostenbilanz ist. Bei solchen Distanzen sollte man sich schon recht sicher sein, ob man das Auto will - oder eben sehr sorgfältig vorarbeiten.
Januar 1, 201312 j Das bringt einen in eine unschöne Zwangsposition Ich habe mein Coupé in Schweden gekauft und die Transportmöglichkeiten auf eigener Achse abgewogen. Ich wollte mich nicht unter Druck setzen und bin letztendlich mit einem Freund im Auto in den Norden gefahren. Kronen hatte ich vorher auch nicht getauscht, sondern später den Kaufpreis direkt auf das Konto des Empfängers eingezahlt. Hätte ich vorher schon gewechselt, wäre der Zugzwang ja größer gewesen. Der mitgereiste Freund war kein Saab - sondern BMW - Liebhaber ( ja, auch das gibt es! ) und hätte meine Sicht durch die rosarote Saabbrillen gegebenenfalls entsprechend korrigiert (was aber nicht nötig war ).
Januar 1, 201312 j Autor Stimmt. Entweder muss man sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit und auf der Grundlage ausführlicher Vorgespräche sicher sein, dass man nicht umsonst fährt. Oder aber der Aufwand muss entsprechend gering sein. Vorhin kam noch ein schöner Anniversary in der Traumkombination Skarabäusgrün/beiges Leider mit 140tkm rein, Vorbesitzer hat das Autos seit 1998. Trotzdem ist der mir suspekt. Das Lenkrad sieht furchtbar aus, der Kühlergrill sitzt irgendwie schief, der Spoiler scheint arg lädiert zu sein, und im Inserat steht etwas von "kleinen Dingen, die man reparieren muss". Dafür würde ich sicher nicht in ein Flugzeug steigen (für den Anni aus Stockholm bei genauerem Nachdenken auch nicht). Aber da das Auto in Trelleborg steht und ein Fährticket nur 13 Euro kostet, ist das eine Überlegung wert. Denn die Rahmendaten sind ja gut, und der Preis auch. Mal sehen. http://www.blocket.se/skane/Saab_9000cse_2_3_t_A50_jubileum_44627374.htm
Januar 1, 201312 j Wäre mein 900er in Schweden eine Ruine gewesen, hätte ich die Tour innerlich als netten Ausflug abgebucht. Das ist finanziell immer noch günstiger, als sich ein ( einem nicht wirklich zusagendes ) Auto vermeintlich kaufen zu müssen, weil man ja - den Anhänger geliehen hat / der Flug so teuer war / der Weg so weit war / man schon Kronen gewechselt hat und die nicht zurücktauschen will / man schon im Freundeskreis und Saab Forum das neue Auto angekündigt hat / etc. etc. . Wenn mein Bauchgefühl nicht stimmt und ich auch nur leiseste Zweifel verspüre, würde ich es nicht kaufen. Mache ich auch bei Kleidung so. Oder bei Möbeln.
Januar 1, 201312 j Was hat meine Meinung mit evtl. ausgeübten Tätigkeiten zu tun?Ganz einfach: Wer so wie Du hier meint, anderen Leuten in dieser Form, sagen wir mal 'in's Gewissen reden' zu müssen, sollte sein bisheriges Leben nicht wie Du offenbar in Wolkenkukuksheim verbracht, sondern auch mal ordentlich malocht haben. Es soll nämlich tatsächlich Leute geben, die sich den Luxus eine solchen Fluges durchaus, und das meine ist alles andere als monetär, durchaus verdient haben. Falls Du irgendwann in Deinem Leben auch mal nur 10 Jahre auch nur die Arbeits-Warmduscher-Version (40h-Woche) hingelegt hast, kannst Du Dich gern wieder in obiger Form äußern. Bis dahin hast Du meiner ganz persönlichen Ansicht nach an der Stelle keinerlei Stimme im Parlament.
Januar 1, 201312 j Mein Flugverschmutzungsbeitrag war frei von einer Einordnung in irgendwelche Verdienst- oder Berufskategorien - meines Erachtens sollte jeder, der speziell solche Flüge für persönliches Spontanvergnügen nutzt, sich Gedanken machen über die dazu auftretenden Konsequenzen. Zu diesem gerne gegönnten Luxus zählt daher meiner Meinung nach jedenfalls ein sensibler Umgang damit dazu. Etwas spezieller: gerade wenn man in Einkommensverhältnissen steht, dass solche Aktionen finanziell leicht zur Selbstverständlichkeit werden können, ist es nicht schwer, den Plusbeitrag über bspw. atmosfair mit zu entrichten.
Januar 1, 201312 j Mein Flugverschmutzungsbeitrag war frei von einer Einordnung in irgendwelche Verdienst- oder Berufskategorien - meines Erachtens sollte jeder, der speziell solche Flüge für persönliches Spontanvergnügen nutzt, sich Gedanken machen über die dazu auftretenden Konsequenzen. Zu diesem gerne gegönnten Luxus zählt daher meiner Meinung nach jedenfalls ein sensibler Umgang damit dazu. Etwas spezieller: gerade wenn man in Einkommensverhältnissen steht, dass solche Aktionen finanziell leicht zur Selbstverständlichkeit werden können, ist es nicht schwer, den Plusbeitrag über bspw. atmosfair mit zu entrichten.Was ein Mensch tut, gerade wenn er der Gesellschaft oder Umwelt etwas 'nimmt', setze ich persönlich schon durchaus in Relation zu dem, was er (oder sie!) sonst so für Gesellschaft oder Umwelt tut. Und ich halte dies so für überaus gerecht. Das hat auch selbstverständlich keinesfalls etwas mit dem Einkommen zu tun. Nehmen wir da als Beispiele einfach mal Alten- oder Krankenpfleger auf der einen und Investmentbanker auf der anderen Seite.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.