Veröffentlicht 13. November 201113 j Gibt es die Stoßstangenhäute noch irgendwo als Neuware? Wie muss man sich das vorstellen, wie installiert man diese? (Hatte meine Stoßstangen schon mal abmontiert, aber kann mich jetzt nicht mehr erinnern wie schwierig es ist die Haut zu wechseln) Müssen die Stoβstangen für eine Installation abmontiert werden? Was spricht für eine Aufarbeitung und Lackierung der alten Stoβstangen und was würde für einen Neukauf der Stoßstangenhäute?
13. November 201113 j Hallo, bei Schwedenteile gibt es meines Wissens noch neue Stoßstangenhäute, ob es bei den anderen Verdächtigen welche zu beziehen gibt kann ich nicht sagen. Aufbereiten bzw. lackieren hängt vom Zustand ab! Zum Wechsel muß die Stoßstange ab und auf der Rückseite findest Du mehrere Schrauben die Du schön mit Röstlöser einweichst und dann löst, dann nimmst Du die Haut ab(soweit habe ich es noch in Erinnerung). Gruß Rainer
14. November 201113 j pro lackierung: einheitliche optik (farbe, glanz) kontra lackierung: da muss sich jemand auskennen, sonst ist die haltbarkeit nur von kurzer dauer meines erachtens bekommst du die lackierten stossstangen noch komplett inkl. zierleisten und träger noch neu
14. November 201113 j ... meines erachtens bekommst du die lackierten stossstangen noch komplett inkl. zierleisten und träger noch neu Sicher? Ich habe gehört, dass die Träger aus sind. Aber die Haut genügt ja.
15. November 201113 j Autor Also sind neue Häute auch lackiert oder ist die Farbe das Plastik selbst? Erfahrungswerte was eine Aufarbeirtung und Lackierung kostet? Ich würde im gleichen Zug rundum die Zierleisten erneuern. Originalität ist mir bei paar hundert € für alle Leisten egal. Aber das Ergebnis sollte ordentlich aussehen. Da gab es doch mal günstig schöne Meterware zum einkleben... Aber wo ?
15. November 201113 j Also sind neue Häute auch lackiert oder ist die Farbe das Plastik selbst? ...? Das wurde doch nun schon geschrieben: Die Häute gibts lackiert (#176) und unlackiert
15. November 201113 j Die Meterware gibt's recht häufig in der Bucht. Hatte ich zur Wahrung der optischen Komplettheit mal am Rosenquarz ausprobiert. Das erzielbare Ergebnis ist mehr als ernüchternd...
16. Dezember 201113 j Ich hab noch einen Satz lackierte Stoßstangen im Ersatzteilkeller. Neue sind ja inzwischen sauteuer geworden, also dachte ich, schleife ich die alten mal an und lackiere sie. Der Klarlack ist teilweise abgeblättert aber geht mit Schleifpapier kaum runter! So gehts also nicht. Gibts denn irgend eine andere Möglichkeit, bei teilweise abgeblättertem Klarlack eine vernünftige und glatte Lackiergrundlage zu schaffen?
17. Dezember 201113 j ... Gibts denn irgend eine andere Möglichkeit, bei teilweise abgeblättertem Klarlack eine vernünftige und glatte Lackiergrundlage zu schaffen? Spritzspachtel !?
17. Dezember 201113 j Spritzspachtel !? ...vorher vieel schleifen, Kunststoff-Haftgrund, Filler und wieder viel schleifen...
17. Dezember 201113 j ...vorher vieel schleifen ... und wieder viel schleifen... ich hab´s befürchtet
17. Dezember 201113 j Neukauf ist mir weniger Schweiss verbunden. ich erinnere mich an einen Satz Anni-Räder, welche pro Rad ca 3-4 Std der absoluten Hingabe verlangten, um die Bremsstaubpartikelchen mittels Felgenreiniger und Fingernägeln abzupiddeln
17. Dezember 201113 j ...vorher vieel schleifen, Kunststoff-Haftgrund, Filler und wieder viel schleifen... und der Lackaufbau?
17. Dezember 201113 j Bitte nicht die Elastizität unterschätzen! Herkömmlicher Spachtel/Filler/Grund hält da nicht lange.
17. Dezember 201113 j Bitte nicht die Elastizität unterschätzen! Herkömmlicher Spachtel/Filler/Grund hält da nicht lange. Jepp. Bitte bei Standox die aktuell erhältlichen Produkte heraussuchen (oder vom Lackierer des Vertrauens heraussuchen lassen)
17. Dezember 201113 j Das ist mir alles zu aufwändig, dann belasse ich es lieber beim Geradschnauzer-Umbau und hebe die Originalteile so auf, wie sie sind.
9. Januar 201213 j Gab in den 80zigern mal ne Lackieranleitung von Saab. Auf der Frontseite war ein weißer 900 T16. Das waren schon einige Arbeitsgänge...!!
11. Januar 201213 j Hallo! Ich hätte da noch eine frisch verpackte original Stossstangenhaut - unlackiert und ohne Zierleiste. Falls Du Interesse hast, Mail an: matt_oslak@yahoo.com
19. April 20187 j Gibt's eigentlich außer mir noch andere, die unter gewissen Umständen (Farbe der Fahrzeuglackierung) unlackierte Stoßstangen und die dazugehörigen "schwarzen" Seitenverkleidungen als ästhetischer als die lackierten Varianten empfinden? Mein Ex-Softie weist ja wie alle LPTs die unlackierte (non-Aero) Variante auf. Nachdem ich meinen Wagen auf FPT umgebaut habe (eingetragen mit allen Details), fällt die Thematik "Originalität" sowieso anders ins Gewicht. Habe nun seit einiger Zeit einen kompletten Satz neuer lackierter Häute (vo/hi) im Keller liegen (aber noch keine lackierten Planken, weil ich mal mit einer Aeroverkleidung liebäugelte). Habe bei der Revision des Schlossträgers im Winter mal gaudihalber die grauen, lackierten Häute montiert und konnte mich mit dem Look einfach nicht anfreunden. Empfand, dass diese mit den seitlichen schwarzen Gummi-Chromzierleisten genauso wenig harmonierten wie mit dem schwarzen Heckspoiler (CV), den schwarzen Radlaufleisten sowie den Fensterleisten und dem Windschutzscheibenrahmen etc. Alles schwarz, nix grau. Für mich wirkten die Hüllen wie Fremdkörper am Wagen. Einzig die Vorstellung, die Felgen (aktuell Gurke) irgendwann mal wie die Last Edition Gurken in dunklem Bumpergrey zu lackieren, lässt mich zögern, die lackierten Hüllen zu verkaufen. Denn das könnte evtl. aussehen. Aber irgendwie drängt es mich nicht dazu. Wie seht Ihr das? Ist Grau zu bevorzugen, nur weil Grau mal für die Top-Line stand, oder passt das unlackierte Schwarz bei bei manchen Lacktönen der Karosserie nicht evtl. sogar besser? Vor allem dann, wenn keine Aeroverkleidung verbaut ist, sondern die schwarzen Gummileisten? PS/OT: Suche aktuell nach einer erstklassigen, unlackierten Sedan/CV Planke für hinten rechts (und evtl. auch links). Das aber wirklich nur am Rand. Bearbeitet 19. April 20187 j von jungerrömer
19. April 20187 j Die normalen FPTs haben doch auch die Stoßstangen in Bumpergrey ab Werk, so wie mein TU8, allerdings ist mir der Unterschied zum Rest bisher nicht wirklich aufgefallen. Gerade hinten hatte ich neu lackiert und vorne kommt noch, ich achte mal darauf.
19. April 20187 j Die normalen FPTs haben doch auch die Stoßstangen in Bumpergrey ab Werk, so wie mein TU8... Hatte ich auch nicht infrage gestellt. ;) Aber die Felgen waren eben (mit Ausnahme der Last Edition Autos) nicht in Bumpergray lackiert, sondern hellsilber, wenn ich nicht irre.
19. April 20187 j Na die Dinger. (Musterbild einer Ebay-Kleinanzeige entnommen). Ist allerdings eine linke Seite, brauche vor allem die rechte. Aber das ist freilich OT. Sorry.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.