5. November 20177 j Es gibt doch da diesen Käfer Restaurator, der um einen Teil der B-Säule eine neues Auto drumrum baut. Und mit der damaligen org.Zulassung als "H" laufen. Gruß aeroflott Du meinst "Memminger" aus dem Allgäu (wo es bekanntlich immer etwas mehr kosten darf) ? Der nimmt den Rahmentunnel mit der Nummer und baut drumherum einen neuen Käfer, den er dann inkl. Neuwagengarantie zwischen 40 und 70k offeriert. Demnach scheint es Menschen zu geben, die bereit sind, derartige Summen für einen Käfer hinzulegen. Das Prädikat "Memminger" wird in Fachkreisen mit der Zustandsnote "besser als 1" bewertet. Kein Käfer hatte ab VW-Werk jemals diese Qualität (Vollverzinkung, etc.) Bearbeitet 5. November 20177 j von Saabienser
5. November 20177 j Memminger ist halt auch ein Vollfreak (im positiven Sinne), der entfallene Teile selbst neu entwickeln und bauen läßt - in höherer Qualität als original. Die Autos sind sicher extrem gut und einen Markt dafür gibt es in der Tat. Die Wartezeiten für so einen Kahn sind enorm. Die Frage ist halt, ob die Perfektion eines solchen Fahrzeugs dem Grundgedanken des Altautofahrens entspricht. Manche wollen es aber anscheinend so.
5. November 20177 j @ saab900turbo Der Anni von Rene , ist das der mit Gas ? Da war ich mal 2. Sieger beim Kauf.Ja, Frauchens 'Ex'. Die Frage ist halt, ob die Perfektion eines solchen Fahrzeugs dem Grundgedanken des Altautofahrens entspricht.Also zuminest mir geht es ja nicht darum, unbedingt ein 'altes' im Sinne von 'lange und intensiv gebrauchtes' Fahrzeug zu fahren, sondern eines, welches bestimmte Eigenschaften hat. Ich hätte bei meinen 900er auch nichts gegen den Zustand 'besser als neu'. NaJa, und bei den 9k eher auch nicht. Das ist halt nur für DailyDriver dann nicht durchhaltbar Bearbeitet 5. November 20177 j von René
5. November 20177 j Schade, dass der Ex jetzt nur rumsteht... Naja 50000.- Euro wie für einen Memminger, würde ich jetzt für einen Saab 9000 auch nicht ausgeben wollen ,besser als neu hin oder her.. weezle
5. November 20177 j Schade, dass der Ex jetzt nur rumsteht...Tja, er sollte (und soll) ja meines Wissens irgendwann den Silberling ablösen. Aber der ist halt auch ein echter 9k und hält sich wacker. Naja 50000.- Euro wie für einen Memminger, würde ich jetzt für einen Saab 9000 auch nicht ausgeben wollen ,besser als neu hin oder her..Ja, so gravierend sind die Unterschiede wikrklich nicht, dass mir dies mehr als das 6-fache des 'Endpreises' meines aktuellen 9k wert wäre.
5. November 20177 j Also zuminest mir geht es ja nicht darum, unbedingt ein 'altes' im Sinne von 'lange und intensiv gebrauchtes' Fahrzeug zu fahren, sondern eines, welches bestimmte Eigenschaften hat. Das ist ja der Knackpunkt. Ein Memminger-Käfer hat mit dem Fahrerlebnis eines zeitgenössischen Käfers nicht mehr viel zu tun. Natürlich ist es schön und erstrebenswert, ein Fahrzeug in gutem Zustand zu halten - das war mit dem Erlebnis des Altautofahrens auch nicht gemeint. Sondern daß sich eben Bedienkräfte, Fahreigenschaften und haptisches sowie akustisches "Er-Fahren" von dem eines Neuwagens unterscheiden.
5. November 20177 j Dass da hinten ein Luftboxer arbeiten muss, ist schon mal klar. Klar 'darf' die Bremse Zweikreis sein, aber die Kupplung bitte nach wie vor (bilde mir zumindest ein dass es so war) per Seilzug. Was weicht denn dort soooo sehr von der Serie, oder auch damals erhältlichen Optimierungen, ab?
5. November 20177 j Schade, dass der Ex jetzt nur rumsteht... Naja 50000.- Euro wie für einen Memminger, würde ich jetzt für einen Saab 9000 auch nicht ausgeben wollen ,besser als neu hin oder her.. weezle Also für einen 9k besser als neu würde ich das Geld sofort hinlegen. Nur hätte ich dann halt nicht annähernd 10 Stück davon... Auf die Elektrik in den Sitzen könnte ich gerne verzichten, bei den Aerositzen leider nicht möglich. weezle Wo ein Wille ist... ein 9k-Neuling, ziemlich lang, überlegt, einen manuell verstellbaren Fahrersitz so umbauen zu lassen, dass er die Aero-Sitzpolster darauf bauen kann. Sind ja im Prinzip nur die Bügel, die den "Ohren" Halt geben, die angeschweisst werden müssten. Geht bei ihm nur um ein paar cm, die er in der Höhe gewinnen würde.
5. November 20177 j Dazu kommen an der Rückenlehne noch jeweils ein großes Blech oben und ein schmales unten an der Lordosenstütze. Klaus kann da genaueres berichten.
5. November 20177 j Was weicht denn dort soooo sehr von der Serie, oder auch damals erhältlichen Optimierungen, ab? Die Motoren haben in der Regel wesentlich mehr Leistung, der Antriebsstrang und das Fahrwerk werden daran angepaßt. Die verwendeten Materialien und Ausstattungen im Innenraum haben mit der Erstausrüstung sehr wenig zu tun. Schau Dir so ein Fahrzeug mal auf einer Messe an. Sehr beeindruckend. Bearbeitet 5. November 20177 j von Eber
5. November 20177 j Wo ein Wille ist... ein 9k-Neuling, ziemlich lang, überlegt, einen manuell verstellbaren Fahrersitz so umbauen zu lassen, dass er die Aero-Sitzpolster darauf bauen kann. Sind ja im Prinzip nur die Bügel, die den "Ohren" Halt geben, die angeschweisst werden müssten. Geht bei ihm nur um ein paar cm, die er in der Höhe gewinnen würde.Klar geht das. Ich habe für die Aero's in den 900ern ja auch in beiden Fällen 'normale' Lehnen (in diesem Falle dann halt klappbare) genommen. Aber man müßte die E-Mimik auch durch den manuellen Kram ersetzen können. Das habe ich beim AuCab nämlich anders herum auch gemacht. Wirkliche Bauerei war nur der Umbau der Lehnen-Verstellung. Aber genau diese könnte er ja elektrisch belassen. Dann wäre nur unten die geschraube Konsole zu tauschen und der Lehnen-Motor wieder halbwegs sinnig unterzubringen.
5. November 20177 j Dies ist die weitere Antwort des Anbieters, die ich erhalten habe: "Kunde wollte leider einen Verwertungsnachweis, daher darf er nur in Teilen verkauft werden, bzw. muss geschlachtet werden. Was würden Sie denn benötigen? Er steht leider wirklich noch sehr gut da, da er die letzten 10Jahre in der Garage einer älteren Frau stand." Mir hat der Verkäufer ähnliches geschrieben. Auf Nachfrage hin: die "rostfreie" Karosserie gäbe es für 300€, den Motor für 500€ ohne Anbauteile.
6. November 20177 j Auf Nachfrage hin: die "rostfreie" Karosserie gäbe es für 300€, den Motor für 500€ ohne Anbauteile. "Nackt", ohne Türen und Hauben.
13. November 20177 j Gerade zufällig drüber gestolpert, wer die Automatik nicht scheut, vielleicht ein richtig schöner Wagen. https://auto.ricardo.ch/de/a/saab-9000-aero-2-3-turbo-16-a-801150745
13. November 20177 j Gerade zufällig drüber gestolpert, wer die Automatik nicht scheut, vielleicht ein richtig schöner Wagen. https://auto.ricardo.ch/de/a/saab-9000-aero-2-3-turbo-16-a-801150745 Ist sogar im Forum: https://www.saab-cars.de/threads/97er-aero-mit-vollkomenser-ausstattung-update.62361/
13. November 20177 j dachte ich mir doch das ich den schon gesehen habe. definitiv ein schöner Wagen. Leider aus der Schweiz (Zoll, Formalitäten) und ohne LPG (€€) und wäre Nr. 3 (geht auch nicht). Schade - schön aussehen tut er.
15. November 20177 j Ist vielleicht nicht mehr derselbe Besitzer. Daher deutlich teurer (und uninteressanter) geworden.
16. November 20177 j Kupplung reparieren, frische HU/AU drauf und fahren: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253522546&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING
16. November 20177 j So etwas wünsche ich mir wieder, wenn meine Jungs mal so weit sind. Die eine Kiste für Frauchens 'aus2Mach1'-9k hatte ich auch als Anni genau mit Kupplungsschaden gekauft, und daraus dann Motor, Getriebe, Dach, Sitze, Anni-Kram und vieles weitere in die (mit eingetragener Tartarini gesegnete) 2. Karosse verbaut. Bei dem, was Werkstätten für den Kupplungswechsel zumeist aufrufen (und ob der nicht gerade geringen Arbeit auch aufrufen müssen), ist das eben wirklich bei Nicht-Selbstschraubern oftmals das AUS für den 9k.
16. November 20177 j Kupplung reparieren, frische HU/AU drauf und fahren: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253522546&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING Bild 6, unten Rost? Schlimme Stelle?
16. November 20177 j ... Bei dem, was Werkstätten für den Kupplungswechsel zumeist aufrufen... ist das eben wirklich bei Nicht-Selbstschraubern oftmals das AUS für den 9k. Stimmt, der ÖNV ist günstiger.
16. November 20177 j Bild 6, unten Rost? Schlimme Stelle? Stimmt, für 500 € sollte der garantiert und überall rostfrei sein
16. November 20177 j darum gehts ja nicht. Mich interessieren nur die Rostmerkmale, wie das einzuschätzen ist. Ich düse jetzt nicht da hoch und mach den Deal.
16. November 20177 j So etwas wünsche ich mir wieder, wenn meine Jungs mal so weit sind. Die eine Kiste für Frauchens 'aus2Mach1'-9k hatte ich auch als Anni genau mit Kupplungsschaden gekauft, und daraus dann Motor, Getriebe, Dach, Sitze, Anni-Kram und vieles weitere in die (mit eingetragener Tartarini gesegnete) 2. Karosse verbaut. Bei dem, was Werkstätten für den Kupplungswechsel zumeist aufrufen (und ob der nicht gerade geringen Arbeit auch aufrufen müssen), ist das eben wirklich bei Nicht-Selbstschraubern oftmals das AUS für den 9k. Der kluge Mann baut vor...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.