Dezember 2, 20177 j Behauptet auch keiner, dass das immer funktioniert. Im Gegenteil. Die Botschaft ist vielmehr, Du kannst noch so viel fragen, und wirst trotzdem nie genug über deinen Kauf wissen... :rolleyes: bei den Preisen aber eben verschmerzbar... :smile: und wenn nicht, dann ist der 9k das falsche Auto, und vermutlich tatsächlich ein Fahrrad oder Jahresticket für die öffentlichen Verkehrsmittel die bessere Wahl...
Dezember 2, 20177 j [quote name='guido n'][mention=62]ralftorsten[/mention], Du hast vollkommen recht....Ich bin nur so ein "Original Fetischist" Ich mag die Autos so, wie diese gebaut wurden:tongue: Mein letzter Kauf war auch BLIND, 210.000km gelaufen, nur am Telefon alles besprochen, gekauft, abgeholt. 750km entfernt, wurde nicht entäuscht:biggrin: Zum TÜV gefahren, zack ohne Mängel...... Aber das funktioniert auch nicht immer, man muss dass richtige Gegenüber finden:biggrin:[/QUOTE] Meine letzten beiden 9000er (die ich aktuell fahre), habe ich beide blind gekauft. War definitiv kein Fehler.
Dezember 2, 20177 j [quote name='weezle']In der Überschrift der Anzeige. TÜV Neu weezle[/QUOTE] Oh hauaha..... Kommt davon, wenn man nur noch per Smartphone im www unterwegs und zu faul zum drehen auf Querformat ist. Sorry Der blinde Frank
Dezember 2, 20177 j [quote name='turbo9000']Wenn 1500 € das Maximalbudget ist, sollte man sich ein Fahrrad kaufen, kein Auto[/QUOTE] Sagen wir so, zumindest ist ein Saab bei diesem Budget mit großer Wahrscheinlichkeit die falsche Wahl. Wenn die Ansprüche geringer sind, schaut das schon ganz anders aus.
Dezember 2, 20177 j [quote name='saaboesterreich']Sagen wir so, zumindest ist ein Saab bei diesem Budget mit großer Wahrscheinlichkeit die falsche Wahl. Wenn die Ansprüche geringer sind, schaut das schon ganz anders aus.[/QUOTE] Das kann man so pauschal nicht sagen. Manchmal ist der für 1500 € mit 350 tkm die bessere Wahl, als der für 4500 € mit 180 tkm...
Dezember 2, 20177 j Das ist absolut richtig. Ich meinte, manchmal kann ein Budget von 1500 Euro tatsächlich für mehrere Jahre Autofahren ausreichen (Treibstoff mal außer Acht gelassen), bloß wird es sich in den meisten Fällen nicht um einen Saab handeln.
Dezember 2, 20177 j Da wäre ich mir nicht mal so sicher. Saab ist zwar nicht unbedingt am billigsten im Unterhalt, aber doch wenigstens auf Langlebigkeit getrimmt, was bei Autos in dieser lächerlichen Preisklasse mit entsprechendem Alter nicht ganz unwichtig ist... :rolleyes: oder was schwebt dir konkret vor als guter Kauf in dieser Preiskategorie? Bearbeitet Dezember 2, 20177 j von ralftorsten
Dezember 2, 20177 j Da gebe ich dir absolut recht, und tatsächlich hat keiner meiner bislang 4 Saabs in der Anschaffung mehr als 1000,- gekostet. Jeder für sich mit der beste, wirtschaftlichste Kauf meines Lebens. Ich würde nur trotzdem niemandem, dessen Gesamtbudget auf 1500,- begrenzt ist, pauschal zum Kauf eines Saab raten. Gegenbeispiel: Habe als Ergänzung zu meinen Autos ein zusätzliches gebraucht, sozusagen zum Runterreiten. Wurde dann ein Punto aus 2001, 58tkm mit Serviceheft und Klima. ZR, Kopfdichtung und Bremsen waren neu, ebenso der Klimakühler. Bislang in 14 Monaten 30tkm gefahren, ohne irgendein Problem. Ausser Benzin, Öl und Filter absolut nichts investiert. Klar ist das mit einem Saab nicht vergleichbar, daher mein Zusatz mit der Anspruchslosigkeit.
Dezember 2, 20177 j Den Preis hatte ich vergessen: Der Punto hat 950,- gekostet. Sofort fällig war der Endtopf, den gab es neu für €30,-. Meine Kernaussage war nur, mit 1500 Euro Gesamtbudget kommt man bei manch anderen Modellen - geringere Ansprüche vorausgesetzt - eventuell weiter als mit einem Saab, besonders falls doch Reparaturen fällig werden. Soll aber jetzt nicht unendlich OT werden...
Dezember 3, 20177 j Na, wenn OT, dann sollte man auch zuende diskutieren dürfen. Läuft der Punto eine 3/4 Million km? Und will man die wirklich in einem Punto zurücklegen wollen? In welchem von den beiden fühlt man sich sicherer? Kann man in einem Punto Möbel oder Fahrräder transportieren oder übernachten? Würde man überhaupt an einem Punto schrauben geschweige denn gesehen werden wollen? Ich kann das nur mit nein beantworten und ihn nicht mal geschenkt haben wollen.
Dezember 3, 20177 j Aber er bringt einen von A nach B und dafür sind Autos doch erfunden worden:biggrin::ciao:
Dezember 3, 20177 j Darum sagte ich ja, die Ansprüche müssen natürlich geringer sein. Es soll ja auch schon Leute gegeben haben, die es nicht aus Überzeugung, sondern aus Zufall zu Saab verschlagen hat, und für einige von denen wäre ein Punto, der fährt, wertvoller als ein Saab, der steht und eine Investition erfordert, die sie im Rahmen ihres knappen Budgets nicht mehr zu tätigen imstande sind. Hätte ich nur ein einziges Auto, wäre das wohl sicher kein Punto, aber auch solche Fahrzeuge haben ihre Berechtigung und ihre Stärken, und der Punto erfüllt die Basics des Fahrens bemerkenswert gut.
Dezember 3, 20177 j Och Leute.... können wir bitte bei Thema bleiben? Und ja, es sollte jedem bekannt sein, dass es auch andere "gute" Autos gibt. Ich kann auch mit einem Golf2 für 1000 € 200 tkm ohne Probleme fahren. Bitte zurück zu 9000er in Autobörsen. Danke
Dezember 3, 20177 j und wie sieht es mit dem ständigen widerkäuen aus? Zig Beträge mit selben Inhalt. Wie wurde nur der 9000er in den 90ern von der Saab-Gemeinde zerrissen..... keine echter Saab, Croma-Saab, Italo-Saab, usw. Und heute wird er als das tollste und ausgereifeste Modell in den Himmel gehoben. Ich hatte ihn damals selbst und er war absolut überzeugend....nur leider in der öffentlichen Wahrnehmung, auch innerhalb der Saab-Gemeinde, NICHT. Bearbeitet Dezember 3, 20177 j von RainerW
Dezember 3, 20177 j Über die Qualität kann man sich doch einfach im Einzelfall (siehe Titel) unterhalten.:smile: Und zum Thema: Die Anni-Farbkombination finde ich immer noch sehr schön und die geringe Laufleitung interessant, sind aber ein paar km Anfahrt: [url]https://www.leboncoin.fr/voitures/1346186972.htm?ca=12_s[/url] Bearbeitet Dezember 3, 20177 j von klaus
Dezember 3, 20177 j [quote name='RainerW']und wie sieht es mit dem ständigen widerkäuen aus? Zig Beträge mit selben Inhalt. Wie wurde nur der 9000er in den 90ern von der Saab-Gemeinde zerrissen..... keine echter Saab, Croma-Saab, Italo-Saab, usw. Und heute wird er als das tollste und ausgereifeste Modell in den Himmel gehoben. Ich hatte ihn damals selbst und er wär absolut überzeugend....nur leider in der öffentlichen Wahrnehmung, auch innerhalb der Saab-Gemeinde, NICHT.[/QUOTE] Das war (und ist) mir schon immer vollkommen Schnuppe gewesen. Wenn ich Wert darauf lege, was die anderen von meinem Auto halten, dann kaufe ich mir einen Porsche o.ä. Aber lasst uns doch hier einfach bei den 9000ern bleiben (und von mir aus direkt dazu gehörige Diskussionen). Aber wenn hier über Fiar Punto gesprochen wird, und Bilder von Puntos gepostet werden, dann ist das zu weit geschossen. Das kann gerne in einem der Stammtischthemen erörtert werden. Gerne einen Neuen Thread.. :smile:
Dezember 3, 20177 j [quote name='saaboesterreich'] Meine Kernaussage war nur, mit 1500 Euro Gesamtbudget kommt man bei manch anderen Modellen - geringere Ansprüche vorausgesetzt - eventuell weiter als mit einem Saab, besonders falls doch Reparaturen fällig werden. [/QUOTE] Ich glaube nicht. Aber zugegeben, ich bin 901-Fraktion (sorry für OT) :biggrin: die kann man wirklich billig unterhalten wenn man (fast) alles selber machen kann. Bei den Teilepreisen nimmt sich das alles nicht wirklich viel, Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel: [url]https://www.ebay.de/itm/Endschalldampfer-SAAB-9000-2-0-2-3-Schragheck-88-98-Endtopf-Auspuff/361379324156[/url] Größtes Einsparpotential bieten freie Werkstätten, denen ist egal was auf der Bühne steht & einen neuen Schallämpfer bekommt.
Dezember 3, 20177 j [quote name='klaus']Die Anni-Farbkombination finde ich immer noch sehr schön und die geringe Laufleitung interessant, sind aber ein paar km Anfahrt: [url]https://www.leboncoin.fr/voitures/1346186972.htm?ca=12_s[/url][/QUOTE] "Teuer" sind die Annis auch in NL nicht: [url]https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m1224805969-saab-9000-cse-anniversary-2-0-lpt-237-000-km.html?c=a2384ef0ece270f44503df9f8598c624&previousPage=lr[/url]
Dezember 3, 20177 j Ach ja, rote Aeros fand ich schon immer gut :smile: auch wenn der Lack extrem vielPflege braucht. Hier wurde schon Einiges investiert: [url]https://www.blocket.se/jamtland/Saab_9000_aero_taklucka_76776897.htm?ca=5&w=3[/url] Und dieser silberne Anni zeigt, das die Schweden gute 9000 ebenfalls verschenken: [url]https://www.blocket.se/kronoberg/Saab_9000_CSE_lagmilare_74970283.htm?ca=5&w=3[/url]
Dezember 3, 20177 j [quote name='klaus'][url]https://www.leboncoin.fr/voitures/1346186972.htm?ca=12_s[/url][/QUOTE] [quote name='klaus'][url]https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m1224805969-saab-9000-cse-anniversary-2-0-lpt-237-000-km.html?c=a2384ef0ece270f44503df9f8598c624&previousPage=lr[/url][/QUOTE] [quote name='klaus'][url]https://www.blocket.se/jamtland/Saab_9000_aero_taklucka_76776897.htm?ca=5&w=3[/url] [url]https://www.blocket.se/kronoberg/Saab_9000_CSE_lagmilare_74970283.htm?ca=5&w=3[/url][/QUOTE]Die Preise erscheinen mir als [U]noch[/U] niedriger, als sie hierzulande schon sind. Insbesondere der erste Anni gefällt mir wirklich ausgesprochen gut. [quote name='klaus']... gute 9000 ebenfalls verschenken ...[/QUOTE]Anders kann man es wirklich nicht nennen. Zumal es hier ja um Anni's (bzw. einen Aero) geht. [quote name='turbo_forever']Ich glaube nicht. Aber zugegeben, ich bin 901-Fraktion (sorry für OT) :biggrin: die kann man wirklich billig unterhalten wenn man (fast) alles selber machen kann.[/QUOTE]Da der Arbeitslohn, gerade wenn es um Fehlersuchen und der Wechsel von Kleinkram geht, oft den Hauptanteil der Kosten ausmacht, liegt der Selbstschrauber auf der Kostenseite natürlich immer weit vorn. Aber das ist bei Punto & Golf nicht anders. Ansonsten ist der 9k weitaus weniger anspruchsvoll, als die 900er. Zum einen fehlen ihm größere die Lebensdauer betreffende konstruktive Schwachstellen, wie das Getriebe am 900er. Und zum anderen ist z.B. nach Arbeiten an der VA (schon allein mangels Einstellmöglichkeiten) einzig und allein die Spur zu vermessen, was auch mit Haiusmitteln relativ einfach funktioniert. [quote name='turbo_forever']Größtes Einsparpotential bieten freie Werkstätten, denen ist egal was auf der Bühne steht & einen neuen Schallämpfer bekommt.[/QUOTE]Alte Diskussion ... Beim 9k bin ich da, solange es um reine Mechanik geht, jedoch eher bei Dir, als beim 900er. Und da paßt das gerade genannte Beispiel mit der VA ganz gut. Die Spur nach Traggelenk- oder Buchsenwechsel zu konktrollieren und einzustellen, sollte jede halbwegs brauchbare Werkstatt hin bekommen. Einen 900er bekommt wohl bestenfalls jede 10. davon vorn sauber eingestellt. [SIZE=1](Bilde mir ein, dass wir das gerade wieder hatten: Sollte angeblich neu eingestellt sein, und trotzdem waren Nachlauf L & R um 1° unterschiedlich)[/SIZE]
Dezember 3, 20177 j Mensch Leute wie oft muss noch freundlich darum gebeten werden den ganzen OT Kram hier raus zu lassen? Verstehen kann man das nicht wirklich.
Dezember 3, 20177 j Was mich bei den Schweden-9k immer wieder wundert, ist der oft fehlende Beifahrerairbag bei späten Modelljahren. In DE/AT/CH war 1997 in dieser Klasse schon das Fehlen von Seitenairbags schwer argumentierbar. Noch mehr verwundert aber tatsächlich das niedrige Preisniveau in SE.
Dezember 4, 20177 j [quote name='klaus']Über die Qualität kann man sich doch einfach im Einzelfall (siehe Titel) unterhalten.:smile: Und zum Thema: Die Anni-Farbkombination finde ich immer noch sehr schön und die geringe Laufleitung interessant, sind aber ein paar km Anfahrt: [url]https://www.leboncoin.fr/voitures/1346186972.htm?ca=12_s[/url][/QUOTE] Na klasse, warum gibt es die offensichtlich tollen Angebeote immer dann wenn man sie nicht gebrauchen kann:frown:. Sucht man dann mal tatasächlich so ein Fahrzeug gibt es nur wieder Schrott in den Börsen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.