Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Meine ich ja. Für den Satz/4 Lesjöfors werden ca. 180 aufgerufen, für normale 50/Stück. Irritiert mich gerade ein bisschen.

Ansonsten ist natürlich jedes Angebot willkommen. Je mehr Geld für die Schweißarbeiten übrig bleibt, desto besser. :redface:

Werde da später mal anrufen; gerade kein Telefon zur Hand, deshalb die Frage...

  • Antworten 63
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Naja, grob gesagt sind das alles "nur" Federn. Vom Herstellungsprozess her unterscheiden sich die Sportfedern und die Standard-Federn nicht. Erscheint natürlich etwas merkwürdig, daß der Sportfedersatz da unterm Strich sogar ein bißchen billiger wäre.

 

Gruß,

Erik

Naja, grob gesagt sind das alles "nur" Federn. Vom Herstellungsprozess her unterscheiden sich die Sportfedern und die Standard-Federn nicht. Erscheint natürlich etwas merkwürdig, daß der Sportfedersatz da unterm Strich sogar ein bißchen billiger wäre.

 

Gruß,

Erik

 

Möchtest du wissen was ich für den Satz H&R Federn für den 9-5 bezahlt hab?

Bei den Dämpfern hinten hatte ich mich für die von Kayabar entschieden (von Skandix), bisher keine Probleme und von der Charakteristik passend zu einem 8V.
Meine ich ja. Für den Satz/4 Lesjöfors werden ca. 180 aufgerufen, für normale 50/Stück. Irritiert mich gerade ein bisschen.

Ansonsten ist natürlich jedes Angebot willkommen. Je mehr Geld für die Schweißarbeiten übrig bleibt, desto besser. :redface:

Werde da später mal anrufen; gerade kein Telefon zur Hand, deshalb die Frage...

 

dann nimm die lesjö's :cool:

 

falls du noch n eindruck willst, beladenener zustand auf island 2 wochen zu zweit und mit 15" winterbereifung:

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/20438d1212065704-reisebericht-saab-901-auf-abwegen-901_island.jpg

Ich werde den Eindruck immer noch nicht los, daß Serienfedern mit Bilstein b4 für den angestrebten Einsatzzwecke besser passen könnten.
  • Autor

Ich auch nicht. Aber vielleicht lass ich mich noch überzeugen. Werde das vllt. mal in real anschauen; auf dem Bild sehen mir die subjektiv gerade irgendwie zu tief aus.

Schneewittchen fährt (angepaßte) Serienfedern.

Was heißt das eigentlich? In wie fern angepasst?

Wahrscheinlich St. Augustiner Betriebsgeheimnis. :cool:

Steht vorne ganz leicht tiefer...

Ich auch nicht. Aber vielleicht lass ich mich noch überzeugen. Werde das vllt. mal in real anschauen; auf dem Bild sehen mir die subjektiv gerade irgendwie zu tief aus.

 

wie gesagt, beladen ... :rolleyes:

 

mit den lesjö's ist der abstand zum radlauf vorne hinten identisch ... hier ist noch eines, zwar leer, aber mit anderen reifen/felgen:

http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/4295d1146036338-nordisch-nature-pict0272.jpg

 

zum vergleich, exakt die gleichen reifen/felgen am serienfahrwerk (danke an ducman):

http://www.hh-sven.de/saab/bilder/2005/saab_05_29.jpg

 

und zu guter letzt und abrunden die t16s variante mit selbigen felgen/reifen:

http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/71974d1304363758-californication-dsc06179.jpg

 

 

am ende liegt es natürlich bei dir!

  • Autor

Hmm. Schwere Entscheidung, aber ich habe ja Zeit. Danke für die Bilder.

Mittlerweile tendiere ich fast zu den Lesjös; einfach weil meine Serienfedern so mies sind. Durfte aber auch schon 900er mit Serienfedern fahren, die super auf der Straße lagen...

Sind dann ja auch nur 4cm; aber ich will mir wegen 4cm auch nicht unbedingt die Standheizung abreißen lassen. :rolleyes:

Wie ist denn die Meinung zu gebrauchten (Serien-)Federn? Mir ist mittlerweile mehrfach davon abgeraten worden; nach 200tkm sollen die wohl alle anfangen so lustige Sachen zu machen wie meine? (Wobei meine schon bei 150t so aussahen).

Hi!

 

Also ganz ehrlich: wegen 20 Euro?

 

Da würde ich an deiner Stelle die Federn nehmen, die eher deinen Komfort-Wünschen entsprechen. Und neben Federn und Dämpfern solltest du auch nicht vergessen, daß du, um wieder ein sehr gutes Fahrverhalten herzustellen, auch noch an die Fahrwerksbuchsen und Co. denken solltest.

 

Gruß,

Erik

Hmm. Schwere Entscheidung, ...
Nein, sollte GANZ einfach sein. Zumindest wenn Du einmal damit über Kopfsteinpflaster o.ä. gefahren bist.

Habe die Dinger wie gesagt ja in der Semmel. Die hat hier aber auch den Job der Prollkarre und des Gokarts. Als DailyDriver aber meines Erachtens (ok, gehe auf die Fünfzig zu ...) nicht zu gebrauchen.

 

http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/tn_11052312.JPG.jpg

Mir waren schon die 16S Federn im Cabrio zu hart .. die arme Karosserie ! Ich würde bei Serienfedern bleiben. Wenn die Karre hinten hängt (und dadurch ein "vorne hoch" Eindruck entsteht) würde ich mir neue Hinterachsfedern besorgen und falls nötig die Federaufnahmegummis unterlegen.
  • Autor

Ging nicht in erster Linie ums Geld, sondern eher um "wenn schon...".

Fahrwerksbuchsen kommen komplett neu hinten und vorne. Traggelenke wohl auch (links beide; rechts muss ich noch schauen).

Nein, sollte GANZ einfach sein. Zumindest wenn Du einmal damit über Kopfsteinpflaster o.ä. gefahren bist.

Wohl das K.O.-Argument auf den Straßen Ostdeutschlands. :biggrin:

Habe mich jetzt noch mal ein bisschen eingelesen (zu den Lesjöfors gibt es ja genug) und werde dann wohl bei Serienfedern bleiben.

 

Noch mal zum Thema gebrauchte Federn (Serienfedern sind ja leicht zu kriegen): Gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte?

Neigen Federn eigentlich auch zur graduellen Verschlechterung (wie der Rest des Fahrwerks); oder sind die, sofern noch richtige Länge, auch nach 20 Jahren noch genauso gut?

 

Die Karre hängt nicht vorne/hinten, die steht links hoch. Und zwar auf ganzer Länge. Warum auch immer. Sind definitiv die Federn.

Da es doch häufiger das Phänomen mit nachlassenden Federn gibt (gelängt, steht vorne und hinten ungleichmäßig hoch), würde ich persönlich eher zu neuen Federn tendieren.
härte geht von dämpfern aus ... straffes fahrwerk von federn ...
hab beitrag#34 noch mal im t16s-federn ergänzt :smile:
@[mention=3313]Christian[/mention]: kommste vorbei, kannste LF-Federn selbst testen am CC B212 und am 202i CV (ab April)... Wie bereits in anderen Threads geschrieben, solange nicht in Kombination mit B6 Dämpfern und Turbo-Vollausstattung mit Klima eine durchaus erwähnenswerte Variante. Mit dem 212 CC habe ich gerade einen Volllastumzug gemacht. Da schlägt nix... KG erzähl ich mal lieber nicht, sonst kommen noch blöde Kommentare... :mad: Mit Tempo 130 geht im 901 "fast" alles.... (auch mit Bremsen) Nur in Kurven sollte man aufpassen!!
  • Autor

Das ist doch mal ein Angebot. :biggrin:

Ist wahrscheinlich das beste - 900er mit Serienfahrwerk bin ich ja schon ein paar gefahren, da kann man ja mal Vergleichen. Ist ja doch sehr subjektiv und geht nach persönlichen Vorlieben...fast wie die Frage nach dem Servoöl. Wenn er in Kurven besser liegt und dafür auf Straßen à la Moldavien (wo er auch hinkommt) alle 50km mal durchschlägt wäre es mir das z.B. immer noch wert.

Wenn er in Kurven besser liegt und dafür auf Straßen à la Moldavien (wo er auch hinkommt) alle 50km mal durchschlägt wäre es mir das z.B. immer noch wert.

 

Ach, haben die Export-Kärtchen doch überzeugt? :tongue:

Ach, haben die Export-Kärtchen doch überzeugt?

 

Werden leider immer seltener :mad: von stetigem Wachstum meiner Sammlung kann keine Rede mehr sein :frown:

...nicht in Kombination mit B6 Dämpfern...

 

Sondern du hast was verbaut? Koni?

Auf allen HAs Sachs-Touring oder Supertouring... sind etwas progressiver als B4, die auch gehen sollten. Die sind aber, glaube ich, nicht mehr erhältlich... :mad:

Deshalb wurden die B4 mit ähnlicher/besserer (?) Qualität genannt.

 

Die alternativ ebenfalls möglichen Konis sind leider nicht immer verfügbar

zumindest einer:

und sind die ollen Gummihanteln noch dran oder schon vorsorglich vor dem Umzug ausgebaut ... :-)

 

+++++++++++++++

Da schlägt nix... KG erzähl ich mal lieber nicht, sonst kommen noch blöde Kommentare...

+++++++++++++++

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.