3. November 20159 j Deshalb fahren wir ja auch Saab! Ähnlich verhält es sich mit sog. "Rentnerfahrzeugen", wird ja gerne als "Qualitätsmerkmal" beschrieben, für mich eher das Gegenteil . Genau.
3. November 20159 j ein ziemlich gleicher allerdings aus MY84 wird doch seit Jahren aus NeustadtRübg. angeboten. Sogar als Schalter. Und steht sich die Reifen platt. Wo?
3. November 20159 j Wenn du den Motor eh draußen hast um das Getriebe zu tauschen, kannste auch direkt eben noch die Achse tauschen...und ob du nun anschließend den 8V an den Kran hängst, oder nen 16V.... Stimmt - mit den Umbau hab ich ja so langsam Erfahrung Viel zu schade - in 2 Jahren ist das H-Kennzeichen fällig; wäre schön, wenn er so bleibt, wie er ist.
3. November 20159 j Würde ich auch so lassen, mit der alten Achse kommt man gut zurecht. Der Automat ist Geschmacksache, aber kein Hinderungsgrund.
3. November 20159 j ein ziemlich gleicher allerdings aus MY84 wird doch seit Jahren aus NeustadtRübg. angeboten. Sogar als Schalter. Und steht sich die Reifen platt. Korrekt . Wird aber hin und wieder bewegt , so ist es nicht..
3. November 20159 j schön schön. Das wollte ich auch nicht unterstellen mit dem "Reifen platt stehen". Lediglich, dass ein meines Empfindens nach ziemlich guter 900 Turbo keinen Abnehmer findet. Was Zustand und Motorisierung betrifft, sind sie sehr ähnlich.
3. November 20159 j Was habt ihr denn schon wieder gegen 8V? Das ist die letzte Revision mit Lambdaregelung, Ladeluftkühler und allem was dazugehört. Zuverlässiger und langlebiger geht's kaum, auf jeden Fall besser als jeder 16V - keine defekten OT-Geber, keine kaputten Steuergeräte... Das Ventilspiel muss man auch meistens nicht häufiger einstellen, als man defekte Hydrostößel beim 16V tauscht - sagt zumindest meine Erfahrung.
3. November 20159 j Das kann ich nachvollziehen. Solche Kommentare aber nicht: Das Auto ist unbestritten schön. ... Wäre es kein 8V.....
3. November 20159 j Auch charmant: http://www.webmobil24.com/web/de/haendler_homepages/ursernst/detail.htm?showid=122020866&pagina=0&lastshow=&offset=&bgcolor=&background=&printmode=&nomenu=&offset=&ignoremenu=&customdesign=&clog=&nomenu=&DIESEL=&FARBE_ID=&INTERNERCODE=&MARKE_ID=&PREISKAT_ID=&MODELL=&MWSTAUSW=&SORTIERUNG=&STANDORT=&FAHRZEUGTYP=&KRAFTSTOFF=&GETRIEBE=&TUEREN=&ANZEIGE_EZJAHR_VON=&ANZEIGE_EZJAHR_BIS=&ANZEIGE_PREIS_VON=&ANZEIGE_PREIS_BIS=&ANZEIGE_KMSTAND_VON=&ANZEIGE_KMSTAND_BIS=&ANZEIGE_LEISTUNG_VON=&ANZEIGE_LEISTUNG_BIS=&ANZEIGE_HUBRAUM_VON=&ANZEIGE_HUBRAUM_BIS=&ANZEIGE_FINANZIERUNG_VON=&ANZEIGE_FINANZIERUNG_BIS=&ANZEIGE_MODELL_ID=¢er=&debug=&redirect=&FZART_ID=A&FZKATEGORIE_ID=&myfunction=&specialfilter=&showdp=&showex=&clog=&width=&offset=&color=&old=&AKTION=&linkcolor=&boxcolor=&boxfontcolor=&modelle=&width=&dealer=
3. November 20159 j Das Auto ist unbestritten schön. Ich finde nur die Einstellung komisch, dass wenn man den kauft, den dann so wenig wie möglich bewegen will, wegen der wenigen Km.... Darum ging es mir. Wäre es kein 8V..... was wettert Ihr immer gegen den 8V, die Kisten können genauso km machen. ist schon recht paradox, auf dem einen Ende originalitäts-Fetischisten am anderen Ende alles umbauen bis nichts mehr so ist wie es war. Kommt bloss nicht mit dem Text der technischen auf(wertung), denn was verbaut wird, ist 23j alte Technik........................ [mention=4420]kratzecke[/mention] war schneller
3. November 20159 j Sicher ist ein 8V genau so haltbar, bin ihn auch gerne gefahren. Allerdings, kein Euro2 und etwas erhöhter Verbrauch im Vergleich zum 16V. Und erzähl mir jetzt keiner der muss nur ordentlich eingestellt werden. Das war er, trotzdem war der 16V sparsamer und fähige Werkstätten die einen 8V ordentlich warten können muss man auch erst mal finden. Mein Traum ist ja ein katloser 16V:smile:
3. November 20159 j Sicher ist ein 8V genau so haltbar, bin ihn auch gerne gefahren. Allerdings, kein Euro2 und etwas erhöhter Verbrauch im Vergleich zum 16V. Und erzähl mir jetzt keiner der muss nur ordentlich eingestellt werden. Das war er, trotzdem war der 16V sparsamer und fähige Werkstätten die einen 8V ordentlich warten können muss man auch erst mal finden. Mein Traum ist ja ein katloser 16V:smile: Für sowas hab ich z.B. überhaupt kein Verständnis...
3. November 20159 j Sicher ist ein 8V genau so haltbar, bin ihn auch gerne gefahren. Allerdings, kein Euro2 und etwas erhöhter Verbrauch im Vergleich zum 16V. Und erzähl mir jetzt keiner der muss nur ordentlich eingestellt werden. Das war er, trotzdem war der 16V sparsamer und fähige Werkstätten die einen 8V ordentlich warten können muss man auch erst mal finden. Mein Traum ist ja ein katloser 16V:smile: gibt es bei euch keine H-Steuern??
3. November 20159 j gibt es bei euch keine H-Steuern?? Danke dafür - der nächste TÜV wird mit Freude den H-Status zelebrieren. Ich brauch ne aufblasbare Garage!
3. November 20159 j Für sowas hab ich z.B. überhaupt kein Verständnis... Du willst aber jetzt nicht mit dem Umweltgedanken argumentieren, oder? Wenn doch, gehe ich mal davon aus, dass du nur ein Fahrzeug angemeldet hast...alles andere wäre nämlich Luxus. gibt es bei euch keine H-Steuern?? Nicht das ich wüsste, nur das Prüfungsintervall wird auf 6 Jahre verlängert.
3. November 20159 j Wie viel verbraucht denn so ein 16V? Liege momentan bei eher kürzeren Strecken (20-30km) im Schnitt bei 8.1l/100km, minimal hatte ich 7.6l/100km. Da dürfte bei Langstrecke und in flacherem Land noch weniger gehen. Hatte zunächst auch Vorbehalte bzgl. 8V, aber bisher läuft der kleine recht ordentlich. Springt direkt an, hat 'ne konstante Leerlaufdrehzahl und hängt ordentlich am Gas. Und das ohne große Einstellarbeiten bisher (außer Ventilspiel + ZZP). Aber klar, wenn man die vollen Steuern bezahlen muss, hätte ich da auch wenig Lust drauf. Die liegen dann irgendwo >500€/Jahr (in D). Mit H zwar immer noch teurer als ein Euro2 16V, aber erträglich.
3. November 20159 j Wie viel verbraucht denn so ein 16V? Liege momentan bei eher kürzeren Strecken (20-30km) im Schnitt bei 8.1l/100km, minimal hatte ich 7.6l/100km. Da dürfte bei Langstrecke und in flacherem Land noch weniger gehen. Hatte zunächst auch Vorbehalte bzgl. 8V, aber bisher läuft der kleine recht ordentlich. Springt direkt an, hat 'ne konstante Leerlaufdrehzahl und hängt ordentlich am Gas. Und das ohne große Einstellarbeiten bisher (außer Ventilspiel + ZZP). Aber klar, wenn man die vollen Steuern bezahlen muss, hätte ich da auch wenig Lust drauf. Die liegen dann irgendwo >500€/Jahr (in D). Mit H zwar immer noch teurer als ein Euro2 16V, aber erträglich. boahhhhhh:eek:...das sind ja traumhafte Verbräuche! also ich liege (gern) bei meinem 8V bei 12-14l... unwichtig,... Verbräuche u oldi's............
3. November 20159 j schön schön. Das wollte ich auch nicht unterstellen mit dem "Reifen platt stehen". Lediglich, dass ein meines Empfindens nach ziemlich guter 900 Turbo keinen Abnehmer findet. Was Zustand und Motorisierung betrifft, sind sie sehr ähnlich. Wobei der 84er noch einen ticken besser dasteht...
3. November 20159 j Wo? Wobei der 84er noch einen ticken besser dasteht... Der ?? ....http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-automatik-schlachtung/382304999-216-2912
3. November 20159 j Der ?? ....http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-automatik-schlachtung/382304999-216-2912 Hahaha , neeein , das ist mein 92'er Schlachti . http://m.autoscout24.de/angebote/-276908395?from=ww3.autoscout24.de Der hier ist das Objekt der Begierde
3. November 20159 j Allerdings, kein Euro2 und etwas erhöhter Verbrauch im Vergleich zum 16V. ... Mein Traum ist ja ein katloser 16V:smile: Aha. Ich will einen loswerden, nimmste den? Hat aber kein Euro2 und etwas erhöhten Verbrauch im Vergleich zum 16V mit Kat (und sogar zum 8V ohne Kat). Mit H zwar immer noch teurer als ein Euro2 16V, aber erträglich. Nö, mit 'ner Oldtimer-Versicherung insgesamt immer noch billiger.
3. November 20159 j Aha. Ich will einen loswerden, nimmste den? Hat aber kein Euro2 und etwas erhöhten Verbrauch im Vergleich zum 16V mit Kat (und sogar zum 8V ohne Kat). Man muss sich ja nicht jeden "Traum" erfüllen. Es ging ja auch nicht um konkrete Fahrzeuge sondern der Vergleich im Allgemeinen. An einem katlosen 16V finde ich nur zwei Dinge attraktiv: 16V und die Tatsache, dass er ohne Kat sehr ursprünglich ist und, wenn ich mich recht erinnere, die höchste Serienleistung hat (ohne redbox etc.). Für den Alltag wollte ich den aber nicht
3. November 20159 j Hahaha , neeein , das ist mein 92'er Schlachti . http://m.autoscout24.de/angebote/-276908395?from=ww3.autoscout24.de Der hier ist das Objekt der Begierde sieht doch nett aus, warum muss bei dem Kurs noch um ein H verhandelt werden? zumal eh mit frischen Tüv übergeben wird.......lässt Fragen für den Leser aufkommen, die er aber nicht stellen wird..;-) was soll man nur noch glauben? du sagst es ist dein Auto, hast ihn seit 2009 u bewegst ihn regelmäßig, bist aber laut Profil 16j...........:biggrin: Bearbeitet 3. November 20159 j von majoja02
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.