Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

mannmann, wenn ich höre das Gasanlagen ohne Grund ausgebaut werden sollen, dann sträubt sich mir mein Nackenhaar! Warum sollte man etwas, dass dem Wagen nicht wirklich schadet aber dafür horende Ersparnisse beim Fahralltag bringt (und damit zusätzliches Grinsen im Gesicht bei jeder Fahrt) einfach so wieder ausbauen? Ich bin die ganze Zeit am gucken nach nem guten Gas-Saab für mein schmales Portemonnaie, und hier wird sowas wieder ausgebaut ... pff!

Hätte ich 5k über wäre das Cab wohl schon meins ... ehrlich. So eine gute Gelegenheit für ein schickes Cabrio für akzetables Geld und dann noch LPG drinne!? was will man mehr?! Gut, es könnte näher dran sein und schon deutsche Papiere haben ... aber hey, ich glaube das lässt sich nachholen. Selbst wenn das bissel was kostet (Zeit, Nerven, Geld), ne gute Gasanlage kostet mal eben 2Kilo wenn du sie in D einbauen lässt. Das ist schon ne Stange Geld. Da sollte zumindest der Versuch drin sein, das Ding einzuführen, bevor man einfach so ausbaut.

Mein Motto bleibt weiterhin: Ich geb GAS, ich will Spass! :biggrin:

  • Antworten 9k
  • Ansichten 985,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=7551]hanseat[/mention] : Ich kann Dich beruhigen, es wird versucht! :ciao:
mannmann, wenn ich höre das Gasanlagen ohne Grund ausgebaut werden sollen, dann sträubt sich mir mein Nackenhaar!
Nicht nur Deins.

 

Bis Euro1 ist der Kram doch noch relativ einfach. Und im Zweifel würde ich dann lieber auf Euro2 verzichten, als auf die Gas-Anlage. Rechnet sich allemal.

Ich habe einen 4 er Golf mit Autogas ohne Probleme bis 290.000 km gefahren. (dann nach LV verkauft)

Ich denke aber, es kommt sehr auf den Hersteller der Autogasanlage an. Ich hatte BRC

Ich glaube, es kommt mehr darauf an, was der Zylinderkopf so abkann.

Ich denke, Du glaubst...

 

wahrscheinlich liegt die Wahrheit wie immer irgendwo dazwischen.

 

Gute Nacht

In Kaltenkirchen bei HH steht ein 900i 16V 3-Türer.Rosenquarzmetallic,EZ 03/89,Turbo 85 Felgen,schwarze Lederausstattung.Km-Stand 302.000 km,TÜV ist neu.War zwar schon dunkel,hab trotzdem mal geschaut.Sieht gepflegt aus (1 Vorbesitzer,wohl-achtung Klischee- Architekt,da Werbung für selbigen am Heck).Haube und Heckklappe ohne erkennbaren Rost,Radläufe scheinen i.O.,Türen leichte Rostansätze an den Unterkanten von außen,nix durch,AWT links wohl nur oberflächlicher Rost,rechts nichts zu erkennen.Radhäuser hinten Rostansätze an den neuralgischen Punkten,aber offensichtlich nicht durch und die hinteren Stoßdämpferaufnahmen sehen so aus,als bräuchten sie Arbeit.Himmel hängt und die Scheinwerferwischer stehen wild.

Preis stand keiner dran,ist VB.

Der Laden heißt mowiiCar.

Kann gerne noch ein paar Fotos machen,wenn Bedarf und ich mal wieder auf der Ecke bin.

Bearbeitet von trollhättan

Ist kein Klischee, 4 meiner 7 Saabs bisher stammten von Architekten.
Ist kein Klischee, 4 meiner 7 Saabs bisher stammten von Architekten.

Der Bozener hat auch einen Architekten als Herrchen.

Was ist denn das hier für ein Thema??? Mein Weißer auch vom Architekten, wenn auch nur Fertiggaragen gezeichnet :ciao:. Er hatte in seinem vorherigen Leben bestimmt die schönste Garage von allen.

Er hatte in seinem vorherigen Leben bestimmt die schönste Garage von allen.

So lange ein Saab drin steht/stand...

 

Was ist denn das hier für ein Thema???

Hängt vielleicht mit dem Wetter zusammen. Und der damit verbundenen Müdigkeit. Vielleicht ist die Fastenzeit auch zu lang.

Die Vorfreude aufs Osternest...

Das ist der GAS-Eintrag auf dem Libretto (leider etwas beschnitten):

[ATTACH=full]90863[/ATTACH]

Ein bisschen mit einer Suchmaschine gesucht und folgendes gefunden:

Die Gasanlage scheint von einer polnischen Firma namens GZWA aus Grodkow/Polen zu sein, die LPG-Anlagen herstellt.

http://www.gzwm.com.pl/cms/php/strona.php3?cms=cms_gzwme

 

Da Polen zur EU gehört, dürfte eine Zulassung des PKW mit dieser Anlage (sofern die Abgaswerte für LPG-Anlagen eingehalten wird?) kein Problem sein?

Die Anlage ist in Italien laut dem Libretto 2006 eingebaut worden. (ist dann wohl schon lange in Betrieb)

Ausserdem ist dieses CV aus D im Jahr 1992 importiert worden. (steht ganz oben und sogar das alte Kennzeichen von Landshut LAxxxx.... mit Erstanmeldung Ende April 1990)

Dann stimmen die Angaben in der Anzeige. (Erstanmeldung in D, Import nach I usw.)

Ein bisschen mit einer Suchmaschine gesucht und folgendes gefunden:

Die Gasanlage scheint von einer polnischen Firma namens GZWA aus Grodkow/Polen zu sein, die LPG-Anlagen herstellt.

http://www.gzwm.com.pl/cms/php/strona.php3?cms=cms_gzwme

Danke!

Da war ich auch schon einmal, wollte probeweise das Datenblatt herunterladen...dafür fehlten mir aber noch ein paar entscheidende Ziffern.:rolleyes:

 

Ausserdem ist dieses CV aus D im Jahr 1992 importiert worden. (steht ganz oben und sogar das alte Kennzeichen von Landshut LAxxxx.... mit Erstanmeldung Ende April 1990)

Dann stimmen die Angaben in der Anzeige. (Erstanmeldung in D, Import nach I usw.)

Ich hoffe ja darauf - wenn es denn zum Kauf kommt - dass die meinige Zulassung, wegen der deutschen EZ, vielleicht auch ohne COC oder $21 auskommt, die Zulassung also erleichtert wird...

 

Bin schon in Südtirol und warte noch auf einen Termin vom Verkäufer, den er mir eigentlich schon heute früh durchgeben wollte. :hmpf::cool:

Morgen oder übermorgen soll dann Besichtigung sein.

So, am vergangenen Donnerstag war Besichtigungstermin.

IMG_2427.JPG.f38da8f1f5ac4b99f4369fc564e63677.JPG

 

Folgende Dinge sind dabei herausgekommen:

 

Verkäufer freundlich, nimmt sich Zeit...

 

Historie: Auto 1990-92 in D/LA, 92-94 in zweiter Hand in Marling/Südtirol, ab 1994 in Bozen = 3 Hände

Fuhr auch im Winter, wurde viel in Österreich bewegt, also STREUSALZ, nach Lackierung (s. u.) nur noch wenig im Sommer gefahren

 

BLECH: lt. Anbieter vor einigen Jahren für ca. 4000€ entrostet und lackiert, Radläufe und Türunterkanten, Verkäufer selbst nicht so zufrieden damit, kl. Rostpunkte an den Kotflügeln und Türunterkanten sind wieder vorhanden

Motorhaube: leichter Rostansatz mMn oberflächlich an den „Schließfalzen“, Führungsschiene gut

Kofferraum: rechts und links an den Abläufen mit Rost, bröselig

Tankdeckel von innen rostfleckig

Ohne Befund: Antenne, Kofferraumdeckel, am Spoiler, an den Dichtungen

AWTs sehen von der Seite sehr gut aus

An der A-Säule rechts Rostpickel (laut klaus gefährlich!) <=> Sprung in der Frontscheibe (Scheibenrahmen könnte verrostet sein!)

Tür rechts muss eingestellt werden

PROBEFAHRT:

Schaltung sauber und präzise

Kein Poltern, Bremsen etwas weich im Tritt

Lenkung: exakt, nichts klackert in enger langsamer Kurve (Serpentinen auf den Ritten gefahren)

Motor läuft unruhig im Stand, lt. Werkstatt ist dieses Teil zu reinigen (s. Bild)

LPG ist knapp 10 Jahre alt, läuft sehr unsauber – spuckt und ruckelt, wie verstopft…

 

Weitere Probleme:

Armaturenbrettbeleuchtung defekt

Elektrik: Rücklicht, Blinker, Rückwärtsganglicht rechts ohne Funktion, zieht man den Blinkerhebel (eigentlich ja Fernlicht), leuchtet die Anzeige für den linken Blinker dauerhaft…

 

Bei Probefahrt öffnet Verdeck nicht, in der Stamm-Werkstatt stellt sich der Schalter als defekt heraus, kann man den noch besorgen? Verdeck öffnet dann problemlos!

Verdeck geflickt und galvanisiert, Keder in Ordnung, Heckscheibe dicht

 

FÜR MICH sah das CABRIO ganz ordentlich aus, wegen des Rosts war ich mir nicht sicher.... :rolleyes:

Allerdings rät mein Beratungsgremium im persönlichen Chat ab,:ahhhhh:

klaus z.B. hält das für eine "Bastelbude" :eek:

 

=> Wer dennoch an weiteren Fotos und Einzelheiten interessiert ist, schicke mir eine PN!

Bearbeitet von WhatSAAB

Wurde der hier denn bereits erwähnt?: http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-900-turbo-16s-119161324/?

Steilheck mit einigermaßen modifizierten 16S Innereien, schöner Innenausstattung und Whaletail.

 

Der hier taucht auch immer wieder mal auf und verschwindet dann; weiß jemand, was es mit dem auf sich hat?: http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-900-s-16-turbo-175ps-116189701/?

 

Ich find' bei beiden die Preise so extrem niedrig; das tut ja fast weh. : /

Die Karosse ist auch bei 200k schon weichgeprügelt, das macht keinen großen Unterschied mehr. Ich nehm dann lieber den Langläufer mit Wartungshistorie... Bei dem ist dann schon gemacht, was dem 200k-Wagen erst noch bevorsteht.

Dem würd' ich mich anschließen; ab einer gewissen Laufleistung ist selbige ja immer weniger relevant, da ohnehin schon selbst langlebige Komponenten ausgetauscht werden mussten. Ich seh' da die 400.000 Kilometer nicht als Kaufhinderniss.

 

Zumindest in Österreich - außerhalb hab' ich's nicht wirklich mitverfolgt - finde ich allerdings den Verlauf der Preise der angebotenen 900er recht irritierend. Letztes Jahr waren welche für über 17.000 Euro dabei, heuer werden auf einmal Fahrzeuge angeboten, die gut in Schuss sind und dennoch unter 7.000 Euro kosten sollen. Die Sprünge sind so groß und unnachvollziehbar, dass ich mir schwer tu', die Wertentwicklung des 900 hierzulande einzuschätzen.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-cabrio-turbo-aero-gute-austattung-*lesen*/311971800-216-1396?ref=search

 

Die Ventildeckeldichtung scheint für den (privaten?) Verkäufer eine Mega-Investition darzustellen, na gut, falls sonst Alles o.k. ist ....:rolleyes:

Auf den evt. fehlenden Kat würde ich noch achten.

  • Autor
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-cabrio-turbo-aero-gute-austattung-*lesen*/311971800-216-1396?ref=search

 

Die Ventildeckeldichtung scheint für den (privaten?) Verkäufer eine Mega-Investition darzustellen, na gut, falls sonst Alles o.k. ist ....:rolleyes:

Auf den evt. fehlenden Kat würde ich noch achten.

 

Was ist denn an dem Einstieg/B-"Säule" auf Bild 9? Ist das durchgefressen, oder warum so dunkel am Falz?

ein Vollturbo ohne Turbo Embleme an der Seite?

ich glaub nicht so recht, dass es ein Original Aero Teil sein soll wie geschrieben. Vieles sieht merkwürdig aus. Embleme hinten, zu hoch, 16 Valve fehlt. Chromleisten rundrum weg. komische Schrauben am Kit vorne.

und die Türkante B-Säule, ist die gammelig? Dach sieht hinten oberhalb der Scheibe auch nicht soo schön aus.

Aber ich meckere zu viel, es heisst ja immer man soll hinfahren und gucken, also höre ich jetzt auf.

Die Zierleisten scheinen vorhanden, aber überlackiert zu sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.