Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Nicht jeden interessiert ein H-Kennzeichen. Und die Leute, die es interessiert, interessieren sich nicht für diesen Wagen. Wetten?
  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

.... Das Motortuning ist dennoch sehr interessant durchgeführt...

 

Liest sich für mich wie eine der üblichen US-Tuningmassnahmen.

Die angegebene Leistung hätte ich gerne mal als Kurve gesehen.

Durch die Duraflex Verspoilerung und die ganzen sehr "produktiven" änderungen im Innenleben sowie im Motorraum lehne ich mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte mal das der ohne Grossflächigen Rückbau kein H-Kennzeichen möglich sein wird. Das Motortuning ist dennoch sehr interessant durchgeführt...

Meine Ironie ist wohl nicht angekommen...

Liest sich für mich wie eine der üblichen US-Tuningmassnahmen.

Die angegebene Leistung hätte ich gerne mal als Kurve gesehen.

 

Lass mich raten, Drehmomentverlauf erst wie die Eigernordwand und nach einem kurzen Gipfel schneller Abfall ins Tal der Ahnungslosen. Fährt sich bestimmt, ähh, interessant. Besonders spannend an der Beschreibung finde ich den Stolz (!) darauf, den Rumpfmotor nie revidiert zu haben … :rolleyes:

...bis auf das "Tuningkit" ohne APC.

Aber das lässt sich ja nachrüsten.

Ein ex-LPT?
...bis auf das "Tuningkit" ohne APC.

Aber das lässt sich ja nachrüsten.

Ist das neben der Zündspule nicht das APC Ventil? Oder habe ich eine Knick in der Optik?

Manchmal sieht man das nicht worauf es ankommt. Da ist schon ein APC-Ventil, das wird aber nicht nach Klopsignalen getaktet sondern steht unter Dauerplus um den Ladedruck trotz schwacher Feder am Wastegate ohne Rücksicht auf die Klopfgrenze nach oben zu manipulieren. Nicht empfehlenswert wenn man die Leistung dauerhaft nutzen will.
Ein ex-LPT?

Sicher.

Schon der alte LLK spricht dafür, dass es sich um einen Umbau handelt.

Sicher.

Schon der alte LLK spricht dafür, dass es sich um einen Umbau handelt.

Gibt es bek den LLK auch Unterschiede? Ich kenne lediglich die Unterschiede bei den LLK-Rohren. Wie unterscheiden sich denn die LLK?

Hat einer ein Bild?

Zwei Varianten aus Voll-Alu, einmal ohne, einmal mit Revisionsöffnung und Druckentlastung, zwei Varianten mit Kunststoffeinfassung und Anschluss, eine hat zwei Kühlreihen mehr. Vorteil der Alten: können mehr Druck ab. Vorteil der Neueren: bessere Kühlleistung. Und dann noch ein paar Varianten vom Grasmeier...
Der wartet wohl nicht lange in münchen auf einen neuen besitzer...:https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo/436807510-216-6444
Wenn der 6 Monate früher angeboten worden wäre, dann würde ich jetzt u.U. statt einem 8Vi einen 16V turbo fahren. Aber nun ist es halt so wie es nun mal ist.
Vorsicht taucht alle Jahre wieder auf.

traumhafte Daten, traumhafter Preis, traumhafte Bilder ... kein weiterer Text ... nur E-Mail ... kann nur ein Traum sein ... ;-)

zum Alptraum wird es dann aber...

 

Ein alter Bekannter. Das Fahrzeug hatte ich mir vor mehr als zwei Jahren angeschaut. Damals war er für weniger als die Hälfte(!) des jetzigen Preises inseriert. Er hatte Rost am Vorderwagen und viele Durchrostungen an den Türunterkanten. Der Motor sprang bei der Besichtigung nicht an, weswegen ich damals nicht weiter Interesse an dem Fahrzeug zeigte. Aber vielleicht wurde ja seither etwas investiert.

  • Autor

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223113227&scopeId=C&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&sortOption.sortBy=creationTime&isSearchRequest=true&sortOption.sortOrder=DESCENDING&maxFirstRegistrationDate=1992-12-31&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1

 

Fünftüriger 900i Modelljahr 1985 in hellblau mit angedeutetem Schwedenflaggenkreuz auf der Heckklappe:

 

Der Wagen wird seit einigen Jahren durchgereicht, war 2010 auch schonmal in Leipzig zu verkaufen, dann für einige Zeit in Dresden bei einem kleinen Ford-Autohaus, nun findet er sich wieder in Leipzig.

Als ich ihn in Dresden letztes Jahr mal sah, machte er einen verbrauchten Eindruck, Innenraum war da auch nicht mehr so schön, und entgegen der Anzeige hatte der Wagen auch Rost und war an einigen Stellen, z.B. hinteres rechtes Radhaus, offensichtlich gespachtelt.

Sollte wer näheres Interesse haben, schaue ich ihn mir gerne nochmal genauer an, weil er nicht weit weg von mir steht.

  • 3 Wochen später...
Ja, die Norddeutschen haben immer etwas längere Beine. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.