Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
und investiere derzeit nochmal in ein Austauschgetriebe (wegen Lager Tellerrad), neue Kupplung und Überarbeitung der Federbeine. Das Auto hat nichts besonderes an Ausstattung, aber trotzdem erachte ich ihn als unverwüstlich bei meiner Fahrweise.

Genau, meiner hat auch nichts Besonderes. Obwohl ich den leisen, feinen Klang des Motors, die superguten Sitze und das entspannte und sichere Fahrgefühl durchaus als "besonders" ansehe.

  • Antworten 377
  • Ansichten 87,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ich sollte meinen 9k mit 521tkm wieder auf die Strasse bringen, das ist meine einzige Chance mit dir mitzuhalten :redface:

Wer hilft mir dabei? :cool:

Genau, meiner hat auch nichts Besonderes. Obwohl ich den leisen, feinen Klang des Motors, die superguten Sitze und das entspannte und sichere Fahrgefühl durchaus als "besonders" ansehe.

Wolltest Du ihn nicht wegstellen?

  • Autor
Tja, das ist ein Gedanke, weil ich schonmal etwas mehr Laderaum brauche. Aber ich beobachte immer wieder, daß ein Auto, welches (ordentlich) gefahren wird, jünger bleibt, als wenn es rumsteht. Und da die Technik, besonders das Fahrwerk und all die Schläuche, nach der 2. Revision 2016/-17 doch noch relativ neuwertig sind,wäre es doch schade, wenn diese Dinge wegen mangelnder Bewegung quasi mutwillig durch Rumstehen gealtert werden. Jemand (aus dem Forum) wollte ihn mir mal abkaufen und ich habe bei der Probefahrt an mir selber festgestellt - es geht nicht und mich für meine schlechte Laune entschuldigt. Unbewußt sah ich ihn als Feind an, der mir meinen treuen Freund wegnehmen will:fight: - obwohl ich ihn doch zum Verkauf anbot . . . . . . . . . . .

Bearbeitet von knuts

  • 1 Monat später...
Für mich ist der 902 die zuverlässigkeit in Person, seit 118.000KM (271.000KM Gesamt) in 6 Jahren hat er mich NIE im Stich gelassen. Ich würde ihn sofort wieder kaufen, aber niemals verkaufen :top:.
  • 2 Monate später...
  • Autor

IMG_20180623_094232.thumb.jpg.4c7031e65571588a253cfd4a1b1e6740.jpg

Im Telegrammstil: Autobahndeutschland scheint inzwischen eine einzige Baustelle zu sein - da macht sich die "Schmalheit" mit unter 2m dieses Modells zunehmend positiv bemerkbar.

In den letzten Monaten bekam das Auto Zuwendung in SAABaffiner Werkstatt: erneuert wurden Thermostat, Motoröl (10W40 Shell Helix HX 6), Unterdruckschlauch Kurbelgehäuse, 4 Stoßdämpfer (KYB Excel G) incl. Dom- und Wälzlager, 2 Spurstangenköpfe, Automatikölspülung (Multi AF Dexron III), Klimaservice, 2 Nexen N'Blue HD Sommer (195/60 R15 88V) auf Vorderachse.

Die gelben Koni Sport vorne waren nach ca 160.000 Km hin - wahrscheinlich, weil ihnen für längere Zeit heftige Vibrationen, von denen ich berichtete, zusetzten. Aber wohl auch, weil solche Dämpfereinsätze in den Federbeinen Führungsaufgaben an der Vorderachse übernehmen müssen. Sie wurden zu AKV Suspension geschickt, wo das Innenleben erneuert wird. Die hinteren waren nach ca 380.000 Km noch intakt, aber das obere Schutzrohr bei einem durchgerostet.

Mein Denken, daß besonders alte Autos präzise Wartung/Service brauchen, scheint in der Wegwerfgesellschaft mit besonderem Nachdruck ausgesprochen werden zu müssen, damit das allgemeine Denken - "wollen sie da noch was reinstecken?" nicht zu Nachlässigkeiten führt.

IMG_20180620_200448.thumb.jpg.edcd5ee1b1a95500d29a7f068912f1b2.jpgIMG_20180623_145029.thumb.jpg.847cd46073e8a40053cc4de94819e968.jpg IMG_20180623_145038.thumb.jpg.a1b658d9763b3b102cff10e4992ad873.jpg

Bearbeitet von knuts

Mein Denken, daß besonders alte Autos präzise Wartung/Service brauchen, scheint in der Wegwerfgesellschaft mit besonderem Nachdruck ausgesprochen werden zu müssen, damit das allgemeine Denken - "wollen sie da noch was reinstecken?" nicht zu Nachlässigkeiten führt.
Wohl wahr.

Ansonsten: Weiterhin gute und knitterfreie Fahrt!

  • 4 Monate später...
  • Autor

53.thumb.jpg.eb4c9d7a390a87a4d024dd3c042e5478.jpg Kleiner Auszug aus meinem 902 - Tagebuch:

- die Kennzeichenbeleuchtungen habe ich durch Neue von Skan..x ersetzt. Die Alten waren teils gebrochen und vergilbt.

- Die 2 Blacklion BL4S Allwetterreifen auf der Vorderachse verloren teilweise Profilblöcke - wurden durch Hankook Kinergy Allwetter ersetzt.

- Die uralte Verteilerkappe und den Verteilerfinger ersetzt (was aber subjektiv und objektiv - Spritverbrauch, Laufruhe etc - das Verhalten des Motors nicht änderte).

Im Übrigen nur normale Wartung.

Bearbeitet von knuts

Schön, so soll es sein!

Ob ich jemals so einen km-Stand sehen werde? Mit zunehmender Saab-Zahl verhält sich diese Wahrscheinlichkeit umgekehrt proportional... :redface: Rein rechnerisch bräuchte ich mit dem Spitzenreiter 9-5 bei der aktuellen jährlichen Fahrleistung noch 17 Jahre... :bebored:

Für mich ist der 902 die zuverlässigkeit in Person, seit 118.000KM (271.000KM Gesamt) in 6 Jahren hat er mich NIE im Stich gelassen. Ich würde ihn sofort wieder kaufen, aber niemals verkaufen :top:.

Ich würde bei dieser Aussage aber schon noch eine Einschränkung bezüglich der Baujahre machen: Zumindest ab 09/1996 sollten kaum noch Kinderkrankheiten vorhanden sein....

  • Autor

Für mich ist das Erlebnis "KYB Excel G" - Kayaba - Dämpfer, die seit 10.000 Km rundum verbaut wurden, eigenartig: seit über 15 Jahren fahre ich jetzt mal wieder 1 Auto OHNE Koni-Dämpfer. Koni bietet sie nur noch für Hinten, aber nicht mehr für Vorne an. Man hätte natürlich Bilstein nehmen können, aber mich interessierte jetzt mal die Performance dieser Kayabas. Gut finde ich, daß KYB in der Betriebsanleitung für die Dämpfer dazu schreibt: Dämpfer müssen alle 40.000 - 80.000 Km ersetzt werden.

Man kann sie fahren, ja - aus meiner Sicht. Aber die Konis geben dem Auto doch eine bessere, soveränere Charakteristik. Das Witzige ist, daß meine "Bergziege", der 9-31 mit seinen langen Federwegen jetzt dank der darin werkelnden Konis straffer abgestimmt ist, als der 902 mit seinen KYB´s.

Bearbeitet von knuts

  • 4 Monate später...
  • Autor

IMG_20190318_204125.thumb.jpg.52824de57baac24ba4924bf2b95afa9d.jpg Begegnung.jpg.3e07c525880a27aa04941936a0f7a46f.jpg

keine besonderen Vorkommnisse :-)

keep on rollin' !
  • 3 Monate später...
  • Autor

:hello:, keine Vorkommnisse - I keep on rollin'

 

IMG_20190627_005430.jpg.8e3dedf0f0a575a44252df6502d8c1fc.jpg

Unglaublich...
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Schön war die Zeit . . . . !

In den letzten Wochen hatte er aus heiterem Himmel einige große Proleme bekommen:

2 x Check gearbox mit gleichzeitigem Motor nur noch im Notlaufprogramm.

3 x brach urplötzlich das gesamte Bordnetz zusammen. Motor aus und alle Anzeigen im Tachoinstrument tot. Allerdings ließ er sich sofort wieder starten.

Die Untersuchung bei einer renommierten berliner SAAB-Werkstatt ergab - Fehler im Tachoinstrument. Reparatur nicht möglich bzw wirtschaftlich nicht darstellbar.

Eine andere Werkstatt wollte auch nicht recht an diese Probleme herangehen und bat sich einige Wochen aus, um das bei passender Gelegenheit zu prüfen.

Mir persönlich waren diese Herangehensweisen etwas zu lacks - aber Andere scheinen in dem Auto nicht das edle, alte, würdevolle Auto zu sehen, wie ich es tue.

Unterm Strich konnte ich die Betriebssicherheit nicht kurzfristig und preislich überschaubar wiederherstellen. Da ich beruflich autofahre, mußte jetzt ein Neuer her.

Ich danke allen, die das Schicksal dieses außergewöhnlich zuverlässigen und angenehmen Autos verfolgt und bestimmt manchmal die Daumen gedrückt haben.

Leider konnte ich ihn nicht in ein Altersheim geben oder als Bastelfahrzeug weitergeben, sondern mußte ihn in Zahlung geben, wo ihn wohl kein angemessenes Schicksal erwartet. Immerhin: € 500 bei Tachostand 556.500 Km.

Schön war die Zeit mit dir . . . .

Man sieht mir wohl an, daß ich den Tränen nahe bin.

Trotzdem, es ist ein Gefühl, als wäre mir ein Körperteil amputiert worden.IMG_20190715_141346.thumb.jpg.7b18d3d11b7e1d5227c12b0009c6b06d.jpg IMG_20190715_141333.jpg.c0ab642ec91153630cf56c5fc0d8c2ec.jpg

 

Aber es bleibt mir ja der silberne 9-319-31.jpg.664d43feb2137fbc3cbec429b75b10cc.jpg

Bearbeitet von knuts

Schön, dass er dich so lange begleitet hat. Vielen Dank für deine Schilderungen und Berichte. 556.500 km, das ist eine Hausnummer... Weiterhin gute Fahrt!
Schade drum. "Fehler im Tachoinstrument. Reparatur nicht möglich bzw wirtschaftlich nicht darstellbar." Es gibt keine passenden Tachos für dieses Modell auf dem Gebrauchtmarkt? Einfach tauschen ist nicht möglich?
Wundert mich jetzt auch. Schade. Aber tolle Leistung.

Oh ja, deinen Gemütszustand kann ich mir ansatzweise vorstellen - schade um das Auto, bei den vielen km und den Investitionen und in Anbetracht der "Inzahlungnahme". Aber manchmal geht`s halt nicht anders, und alle Überlegungen, ob und wie man den Fehler hätte finden und beheben können, sind müßig, wenn das Auto kurzfristig gebraucht wird (und du hast es ja versucht), denn bei dir war (und ist) das Auto ja wirklich Arbeitsmittelpunkt und -grundlage, da kann man sich Spielereien einfach nicht leisten, wie man sie unter anderen Vorzeichen, wenn das Auto mehr Hobby ist, in Kauf nehmen kann.

Er wird uns hier fehlen - war er doch auch sowas wie ein Vorzeigeprojekt!

Was ist nun sein Nachfolger...? Mal sehen ob der ebenso souverän und problemlos die km abspult...

  • Autor

Was ist nun sein Nachfolger...? Mal sehen ob der ebenso souverän und problemlos die km abspult...

Der Silberne braucht sofort eine Kettenkur. Allerhöchste Eisenbahn - sagen 3 Männer vom Fach. Möglichst keine langen Touren mehr!

Tja, ich habe es nicht mehr geschafft, meine SAABinen am Laufen zu halten für meine ständigen Marathons.

Nachfolger? Ehrlich? :rolleyes: . Habe ein gutes Angebot von Fiat bekommen: Tipo Kombi Diesel Automatik - stand auf deren Hof. Wenn der 300.000 Km schafft, gehe ich in Rente :hmpf:.

Bearbeitet von knuts

Schön war die Zeit . . . . !

In den letzten Wochen hatte er aus heiterem Himmel einige große Proleme bekommen:

2 x Check gearbox mit gleichzeitigem Motor nur noch im Notlaufprogramm.

3 x brach urplötzlich das gesamte Bordnetz zusammen. Motor aus und alle Anzeigen im Tachoinstrument tot. Allerdings ließ er sich sofort wieder starten.

Die Untersuchung bei einer renommierten berliner SAAB-Werkstatt ergab - Fehler im Tachoinstrument. Reparatur nicht möglich bzw wirtschaftlich nicht darstellbar.

Eine andere Werkstatt wollte auch nicht recht an diese Probleme herangehen und bat sich einige Wochen aus, um das bei passender Gelegenheit zu prüfen.

Mir persönlich waren diese Herangehensweisen etwas zu lacks - aber Andere scheinen in dem Auto nicht das edle, alte, würdevolle Auto zu sehen, wie ich es tue.

Unterm Strich konnte ich die Betriebssicherheit nicht kurzfristig und preislich überschaubar wiederherstellen. Da ich beruflich autofahre, mußte jetzt ein Neuer her.

Ich danke allen, die das Schicksal dieses außergewöhnlich zuverlässigen und angenehmen Autos verfolgt und bestimmt manchmal die Daumen gedrückt haben.

Leider konnte ich ihn nicht in ein Altersheim geben oder als Bastelfahrzeug weitergeben, sondern mußte ihn in Zahlung geben, wo ihn wohl kein angemessenes Schicksal erwartet. Immerhin: € 500 bei Tachostand 556.500 Km.

Schön war die Zeit mit dir . . . .

Man sieht mir wohl an, daß ich den Tränen nahe bin.

Trotzdem, es ist ein Gefühl, als wäre mir ein Körperteil amputiert worden.[ATTACH=full]164314[/ATTACH] [ATTACH=full]164315[/ATTACH]

 

Aber es bleibt mir ja der silberne 9-31[ATTACH=full]164322[/ATTACH]

RIP - tapferes Auto

  • Autor

Erstaunlich finde ich, daß neben Motor und Automatikgetriebe auch so Sachen wie Scheibenwischermotor und -gestänge, Lenkung, Zündspule, Kühler, Frontscheibe, Klimakompressor, Bremskraftverstärker . . . noch original sind.

Daß diese 902 technisch nicht die SAABstandarts erfüllten, kann man wirklich nicht sagen. Es mangelt ihnen nur an Wertschätzung, was ich wie gesagt nicht nachvollziehen kann.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.