Veröffentlicht Januar 29, 201213 j Habe heute beim Stöbern nach 901er Inseraten erstaunlicherweise dieses Extra gefunden > "Nachträglich wurde ein grossformatiges el. Glasschiebe-, Hebedach der Marke Webasto nachgerüstet". Dachte immer, beim 901er sei ein Nachrüsten eines Schiebedachs unmöglich. Das Inserat stammt von hier > http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-900-s-20-turbo/w/an668544902/ [ATTACH]60679.vB[/ATTACH][ATTACH]60680.vB[/ATTACH]
Januar 29, 201213 j Autor In der Kaufberatung vom schwarzgelben Forum wird drauf hingewiesen, dass ein Nachrüsten nicht möglich sei...
Januar 29, 201213 j dass "das nicht geht", meint, dass es nicht geht ohne ein neues Dach einzuschweißen. Nachrüst-SD kann man überall reinbauen, natürlich zu Lasten der charmanten orig. Optik. Es handelt sich beim erwähnten Sonnendach ja auch nicht um ein Stahlschiebedach, sd. lediglich um ein el. Sonnen = Glasdach...
Januar 29, 201213 j ich denke mal das bezieht sich auf das original-dach ... nachrüstsätze gabs auch schon in anderen threads
Januar 29, 201213 j Ich kenne einen, der hat Serienweise die Webasto-Glasdächer in neue 901er eingebaut. War, glaube ich, die Kette, Billigimport aus Dänemark und dann den deutschen Wünschen angepasst. Unser Blauer ist auch so ein Fall. Beste Grüße Roland
Januar 30, 201213 j http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-900-s-20-turbo/w/an668544902/ "Auto ist in rarer Originalausführung [...] Als Sonderzubehör die unterbewertete und immer noch weich schaltende 3-Gang Automatik, die dank turbotypischem Drehmoment völlig ausreicht [...] Nachträglich wurde ein grossformatiges el. Glasschiebe-, Hebedach der Marke Webasto nachgerüstet" Schönschwätzer
Januar 30, 201213 j mit unter kann sowas hier: "Einzige kleine Roststelle Aussen am Kotflügel rechts am Radlauf unter Kunststoffschutz" ein ausgesprochen teurer Spaß werden.....
August 13, 20231 j Hi, noch mal aufgewärmt ... hat mal jemand eine Faltdach in einem Saab 96/99/900 nachgerüstet ... Bei anderen Marken geht das bzw wurde das gemacht ... VG und danke
August 27, 20231 j Beim 96 sollte das kein Problem sein, gab es ja ab Werk, beim 99 schwierig mit dem H Kennzeichen
August 27, 20231 j Habe ich vor einigen Jahren in einer Saabwerkstatt gesehen. Der Betriebsmeister hat so ein Faltdach ( Sonnendach etc. ) bei irgendenem Japanmodell nachgerüstet. Habe damals leider kaum was gefragt. Wenigstens die Preisfrage wäre interessant gewesen, Zeitlohn und Material. Machbar war es wie ich sehen konnte. Bearbeitet August 27, 20231 j von Saabine_A
August 27, 20231 j Vor diesem irreversiblen Eingriff am eigenen Saab, sollte so ein Umbau unbedingt irgendwo probegahren werden.
August 27, 20231 j Ich hatte dass damals vorgehabt mit meinem SSD-losen 99 2-door. Dachte mir dass die Karosserie genügend Steifigkeit haben müsste. Die Saab mit SSD haben ja diese Spriegel zur Verstärkung. Dieses Japanmodell war übrigens ein Neuwagen. Bearbeitet August 27, 20231 j von Saabine_A
August 27, 20231 j Es geht mir weniger um die Stabilität -da erwarte ich keine Probleme- sondern um die Geräuschbildung (offen und vor allem geschlossen) und Verwirbelung bei offenem Dach. Oder auch schlicht die Dichtigkeit, denn da gibt es selbst bei den relativ kleinen nachgerüsteten Gasdächern immer wieder Probleme. Denn ist das Loch erstmal im Dach...
August 27, 20231 j Wer sich keine unnötige Baustelle ins Auto holen will, der sollte von einer solchen Nachrüstlösung Abstand nehmen. Rost ist vorprogrammiert und eine Instandsetzung kann sehr schnell, sehr kostspielig werden. Hinzu kommen Arbeiten am Himmel, nur selten sieht das richtig richtig gut aus. Habe mit allem ausreichend Erfahrung gesammelt.
August 27, 20231 j In den späteren 00ern dachte ich intensiver an sowas .... habe mir die italienischen und französischen Kleinwagen mit Faltdach angesehen ... dachte damals ich könne son Teil mal ausschlachten ... und auf einen passenden Saab übertragen .... für einen Sommersaab dann :)
August 27, 20231 j Gehen tut alles, wenn man ein Loch hineinschneidet, Kassette einpassen usw. dann ist das schnell erledigt. Aber, Dachhimmel erneuern, Abläufe werden ein riesengroßes Problem, Klappern und Dichtigkeit. Das kommt erst später. Außerdem wird der Wagen Kopflasitger...15 bis 20 kilo am höchsten Punkt lassen den wagen schon etwas mehr wanken.
September 2, 20231 j Guten Abend, eigentlich wollte ich nachforschen wie das mit den Faltdächern ( die konnte man manuell aufreissen ) der französisch/italienischen Kleinwagen aus den 80/90ern so war, auch wegen Wasserabläufen wie beim z.B. 900 mit SSD und so. Bin bis heute nicht viel weiter gekommen ob die wirklich nicht diese Ablaufschläuche haben. Dazu muss ich sagen, dass ich ewig nicht auf einem Schrottplatz war um da mal nachzusehen. Aber doch was weiterführendes gefunden heute, ein schöner Link: https://www.autobild.de/artikel/nachruestschiebedaecher-369868.html - https://www.rtl.de/vergleiche/preise/schiebedach-nachruesten-kosten/ Nicht mehr ganz neu, aber interessant :) wie man nun ein original ausgeflextes SSD aus einem Saab einbaut ist nun immer noch nicht 100%ig klar ...
September 3, 20231 j ...nicht das SSD wird "ausgeflext" sondern die komplette Dachhaut mit Streben muss raus, falls es keine kurzlebige Bastellösung sein soll. Die Wasserabläufe sind Teil der SSD-Kassette, welche im Dachrahmen verschraubt und somit komplett entnommen werden kann. Die zugehörenden Schläuche enden vorn in die A-Säule , hinten (beim CC) in die Kästen der Innenraumentlüftung. Bearbeitet September 3, 20231 j von klaus
September 3, 20231 j Faltdach kannst Du vom Twingo nachrüsten, gibt es für kleines Geld beim Schrotti. Was den Wert des 900 angeht, kannst du diesen aber nicht stärker minimieren. Eine nachgerüstete Klima wäre in diesem Fall besser. Meinen Sedan gab es vor Jahren fast geschenkt, für viele war schon das nachgerüstete Glasdach ein NoGo, ein Faltdach ist noch schlimmer.
September 3, 20231 j Ja :) die SSD Kassette habe ich natürlich ( schon mehrfach ) komplett ausgebaut incl. mit dem Geschläuch. Die Dachhaut habe ich abgesägt, ein paar cm der ABC Säulen habe ich drangelassen. Bis heute ist nicht verlässlich geklärt wie man das Ganze nun implementiert. Die Dachhaut innenseitig der Regenrinne einzuschweissen oder ( was mir als zu schwierig erscheint ) an den ABC Säulen anzusetzen. Ein Saabmechaniker sagte mir mal dass man die Vorderseite der SSD Öffnung nur umbördeln müsse, die Kassette innen nur einbauen. Klingt ja wieder einfach ... Überhaupt frage ich mich auf wen man sich bei so einem Vorhaben wirklich verlassen kann ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.