Veröffentlicht Januar 31, 201213 j Hallo zusammen, da ich ja, wie berichtet, mit meinem Projekt "SAAB 900 Turbo 16S Aero" nunmehr am Ende bin und sich das Fahrzeug im annähernden Neuwagenzustand befindet, habe ich mir einen neuen Spleen in´s Hirn gesetzt. Seit über zehn Jahren besitze ich ja noch einen schönen hellblauen 900 GLI, 8V, Automatik aus dem Baujahr 5/1984. Das Auto ist in einem Superzustand, sowohl technisch, als auch optisch. Die Polster wurden aufgearbeitet, die Sitzheizungen und der Himmel repariert, sowie Zusatzinstrumente und ein originales "Trollhättan" Radio angeschafft. Selbst das Automatikgetriebe wurde getauscht und schaltet jetzt doch besser, wenn auch nicht perfekt. Aber das ist nun ´mal so. Leider hat der Vorbesitzer den Wagen auf "Schrägschnauzer" umgerüstet, warum auch immer. Mein Plan ist es nun, die ganze Geschichte wieder rückgängig zu machen und das schöne Auto wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurück zu versetzten. Die Werkstatt meines Vertrauens könnte eventuell neue (!) Scheinwerfer und Blinker, sowie die beiden Stoßstangen in einem sehr guten Zustand besorgen. Kosten sind erst einmal nebensächlich. Was meint Ihr, sollte man dies´ aus Freude am mobilen Kulturgut realisieren? ich meine: JA! Da wir ja hier alle ein wenig crazy sind, kann ich ja offen reden und vielleicht auf "Gleichdenkende" stoßen.
Januar 31, 201213 j Wenn Du das schon meinst... bleibt ja nix mehr anderes als noch mehr JA. Mehr Steilschnauzer, bitte! (vor allem solche, die es über sich ergehen lassen mussten, von steil auf schräg umgerüstet zu werden)
Januar 31, 201213 j ... Da wir ja hier alle ein wenig crazy sind, kann ich ja offen reden und vielleicht auf "Gleichdenkende" stoßen. Ich kann an dem Vorhaben nichts Verrücktes erkennen. ... da ich ja, wie berichtet, mit meinem Projekt "SAAB 900 Turbo 16S Aero" nunmehr am Ende bin und sich das Fahrzeug im annähernden Neuwagenzustand befindet, .... Irgendetwas mache ich falsch, denn mit manchen Exemplaren befasse ich mich - mit gewissen Pausen- seit 2005 und bin nicht annähernd fertig. Hast Du mal Bilder?
Januar 31, 201213 j Warum nicht....er war ja mal so Und bei neuen Scheinwerfern und Blinkern....sieht das sicher gut aus...
Januar 31, 201213 j Das ist nicht crazy! Mach es; die Gradschnauzer waren die wahren 900er ;-) Spass beiseite: Wenn es ein Steili war, dann rüste ihn zurück. Das gehört so.
Januar 31, 201213 j Auf jeden Fall! Für die Rückrüstung auf orig. Zustand muss man sich nirgendwo rechtfertigen...! Weiter so, freut mich, wie korrekt Du die Wagen in den Neuzustand versetzt!
Januar 31, 201213 j Irgendetwas mache ich falsch, denn mit manchen Exemplaren befasse ich mich - mit gewissen Pausen- seit 2005 und bin nicht annähernd fertig. Willkommen im Club
Januar 31, 201213 j Ich kann an dem Vorhaben nichts Verrücktes erkennen. Irgendetwas mache ich falsch, denn mit manchen Exemplaren befasse ich mich - mit gewissen Pausen- seit 2005 und bin nicht annähernd fertig. Hast Du mal Bilder? Drei Bilder befinden sich im Profilalbum.
Januar 31, 201213 j Ich fang mal an, Öl ins Feuer zu gießen: - sind das Reste einer Heck-Jalousie auf dem Glas der Heckklappe? - der Pedalgummi vom Kupplungspedal sieht schon sehr mitgenommen aus - wieviel hat der Gute runter? - was wurde an Technik revidiert?
Januar 31, 201213 j Die Heckjalousie besitze ich. Sie wird ab und zu montiert, gefällt mir aber nicht. Auf dem Foto sind die Befestigungsnasen zu sehen. Pedalgummis sind auf dem Foto schmutzig, nicht jedoch verschlissen. Gurte sind neuwertig und rollen daher einwandfrei auf und ab. Technisch ausgetauscht wurden Lichtmaschine, Kühler und sämtliche Buchsen und Lager des Fahwerkes, sowie die Stoßdämpfer. Der Wagen liegt absolut straff, nichts klappert oder knirscht, keine Leckagen, volle Leistung, Getriebe schaltet weich und direkt. Habe nur getauscht, was erforderlich ist. Sobald ich etwas merke, wird das stante pede gemacht. Mehr jedoch nicht. Ich lasse nicht profilaktisch reparieren. Das wäre übertrieben. Lege auch sehr viel Wert auf eine annähernd perfekte Optik. Gehört aber alles hier nicht zum Thema!
Januar 31, 201213 j da ich ja, wie berichtet, mit meinem Projekt "SAAB 900 Turbo 16S Aero" nunmehr am Ende bin und sich das Fahrzeug im annähernden Neuwagenzustand befindet, Gehört aber alles hier nicht zum Thema!
Januar 31, 201213 j Ich dachte, dass eine themenrelevante textliche Einführung auf die Hauptaussage sinnig und für die Leser kurzweilig wäre. Das war meine Intention.
Januar 31, 201213 j Wenn Du das schon meinst... bleibt ja nix mehr anderes als noch mehr JA. Mehr Steilschnauzer, bitte! (vor allem solche, die es über sich ergehen lassen mussten, von steil auf schräg umgerüstet zu werden) Warum wurden die überhaupt umgerüstet?
Januar 31, 201213 j ich meine: JA!Aber selbstverständlich! Wenn es schon noch org. Steilis gibt, sollen die auch steil sein. Die Zeit, in der neu neuere# schräge, Optik 'schicker' war, ist ja wohl lange vorbei.
Februar 1, 201213 j Wenn Kosten bei Cartier eh keine Rollex spielen, sollte man natürlich auf Gradschnautz rückbauen. Dummerweise kosten gebrauchte Gradschnautzenlampen inzw. mehr als neue Schrägis. Hab schon beide gehabt, wäre aber nie auf die Idee gekommen, die umzubauen. Grad blieb grad + schräg blieb schräg. Ich find die Schrägnase etwas eleganter, Reflektor + Blinker sind grösser, Lichtausbeute deutlich besser! (wenn nicht matt) jedoch waren die Gehäuse beim Gradschnautz stabiler, die Versteller aus rostfreiem Plastik und die Blinkergläser einzeln austauschbar. Die Gradschnautzstossfänger sind zwar etwas klobig, aber irre robust und schneller getauscht. Geschmackssache...aber bei Klassikern/Oldtimern allgemein bevorzuge ich den Auslieferungszustand. Sieht der Onkel TÜV beim H-Kennzeichen ähnlich. Wenn Umbau, dann zeitgenössisch + 84 gab's noch keine Schrägnasen!
Februar 1, 201213 j Hallo zusammen, da ich ja, wie berichtet, mit meinem Projekt "SAAB 900 Turbo 16S Aero" nunmehr am Ende bin und sich das Fahrzeug im annähernden Neuwagenzustand befindet, habe ich mir einen neuen Spleen in´s Hirn gesetzt. Seit über zehn Jahren besitze ich ja noch einen schönen hellblauen 900 GLI, 8V, Automatik aus dem Baujahr 5/1984. Das Auto ist in einem Superzustand, sowohl technisch, als auch optisch. Die Polster wurden aufgearbeitet, die Sitzheizungen und der Himmel repariert, sowie Zusatzinstrumente und ein originales "Trollhättan" Radio angeschafft. Selbst das Automatikgetriebe wurde getauscht und schaltet jetzt doch besser, wenn auch nicht perfekt. Aber das ist nun ´mal so. Leider hat der Vorbesitzer den Wagen auf "Schrägschnauzer" umgerüstet, warum auch immer. Mein Plan ist es nun, die ganze Geschichte wieder rückgängig zu machen und das schöne Auto wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurück zu versetzten. Die Werkstatt meines Vertrauens könnte eventuell neue (!) Scheinwerfer und Blinker, sowie die beiden Stoßstangen in einem sehr guten Zustand besorgen. Kosten sind erst einmal nebensächlich. Was meint Ihr, sollte man dies´ aus Freude am mobilen Kulturgut realisieren? ich meine: JA! Da wir ja hier alle ein wenig crazy sind, kann ich ja offen reden und vielleicht auf "Gleichdenkende" stoßen. Mach das nur, in absehbarer Zeit wirst Du froh sein, es gemacht zu haben . Wo bekommt man denn so ein ausgereiftes und gutes Fahrzeug noch zu kaufen - der neue Elektronik-Plunder taugt ja nix .
Februar 1, 201213 j jedoch waren die Gehäuse beim Gradschnautz stabiler, die Versteller aus rostfreiem Plastik und die Blinkergläser einzeln austauschbar. Beim schrägen doch aber auch...
Februar 1, 201213 j Beim schrägen doch aber auch... Nö. Nur die komplette Einheit. Dafür gibts keine sichtbaren Schrauben.
Februar 1, 201213 j Und dann steht ein weiteres Auto ungenutzt in der Ecke, während der Besitzer zwar voller Stolz um es herumstreicht, es aber doch nicht im entferntesten auch nur annähernd (aus)nutzt. Ich würde erstmal zwischendurch was vernünftiges machen, anstatt ein weiteres Auto in einen perfekteren als den Auslieferungsszustand zu versetzen, z.Bsp. den Weltfrieden retten oder sowas...
Februar 1, 201213 j Ich würde erstmal zwischendurch was vernünftiges machen, anstatt ein weiteres Auto in einen perfekteren als den Auslieferungsszustand zu versetzen, z.Bsp. den Weltfrieden retten oder sowas... Tim Bendzko? Bist Du das? aber vorher muss er noch ein paar emails lesen...
Februar 1, 201213 j Und dann steht ein weiteres Auto ungenutzt in der Ecke, während der Besitzer zwar voller Stolz um es herumstreicht, es aber doch nicht im entferntesten auch nur annähernd (aus)nutzt. Ich würde erstmal zwischendurch was vernünftiges machen, anstatt ein weiteres Auto in einen perfekteren als den Auslieferungsszustand zu versetzen, z.Bsp. den Weltfrieden retten oder sowas... Ich habe bisher in meinem Leben stets etwas Vernünftiges gemacht und das alles mit konsequentem Perfektionismus. Aufgrund dieser Tatsache kann ich jetzt und für den Rest meines Lebens alles das machen, was viele für unvernünftig halten, dieses aber mit der gleichen Pedanterie wie das Vernünftige früher. Und zwar alles, auch die Nebensächlichkeit "Auto"! Aus diesem Grund kann ich an meinen Autos sämtliche Reparaturen, Restaurationen und Pflegearbeiten machen lassen und habe daher selbst viel Zeit für noch mehr unvernünftiges Zeug, Gott sei dank mit über 50 Jahren. Im übrigen sind alle Autos stets, ohne Unterbrechung, angemeldet und werden zur Freude und täglicher präsenter Kurzweil, da man ja immer in ein nahezu perfektes Auto, ohne Angst vor einer Panne, steigen kann, von den Mitgliedern meiner Familie gerne genutzt und somit regelmäßig bewegt. Eine extra für diese Zwecke errichtete Halle, in der die Fahrzeuge artgerecht stehen und gepflegt werden, macht diese Situation möglich. Sorry an die anderen lebensbejahenden Autoenthusiasten, aber das mußte nach diesem "off-topic Beitrag" jetzt einmal sein! Und nun:"In medias res, bitte!"
Februar 1, 201213 j Wieso OT? DU wolltest doch wissen ob du ein "Volldepp" oder ein "Erhalter von Kulturgut" bist. Dann musst du dir auch Antworten von beiden Seiten anhören. Wenn allerdings dein Humorhorizont schon innen vor der Wand deiner Lagerhalle endet... Mir tut ja schon bei zwei Autos (und dem üblichen Geraffel, was einen in der Stadt und drumherum beweglich hält) das jeweils andere Leid, was stehen bleiben muss. Aber jeder wie er meint!
Februar 1, 201213 j Eine extra für diese Zwecke errichtete Halle, in der die Fahrzeuge artgerecht stehen und gepflegt werden, macht diese Situation möglich.Ja, gut stehen müssen die Schätzchen schon. Bei mir bewegt zumindest Frauchen noch 2 der Teile (Anni & TuCab), der Rest belibt an mir hängen. OK, gibt sicher schlimmeres!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.