Februar 14, 201213 j Autor ja, beide links geben nicht viel Auskunft über die Wägen. Grundsätzlich ist mir ein durchrepararierter SAAB mit höherer Laufleistung lieber als Muttis Garagenwagen im orischinalzustand. Leider kommst Du etwas zu spät, "Sling" hat hier gerade genau den AERO verkauft, den Du suchst. Hallo Aero-Mann! Ich stimme Dir da vom Prinzip zu! ABER! Da ich immer nicht wirklich weiß wer da was, wann und mit welchen Fähigkeiten repariert hat, bin ich bei den sog. "durchreparierten" auch immer vorsichtig weil sehr skeptisch. Auch meine Saabschrauber (Saabwerkstatt) haben da ihre "negativen" Spuren hinterlassen. z.B. Turbolader tauschen und einen Stehbolzen vom Krümmer abreisen. Nein nicht gleich wieder in Ordnung bringen...merkt der Kunde ja nicht gleich! Und später dann alles nochmal von vorne... Ich gebe lieber etwas weniger aus, und investiere dann bedarfsgerecht und fallbezogen. Dann entsprechend freie Werkstatt oder den freundlichen. PS: Mit einem lächeln zeig ich meinem Feind die Zähne.....Darum sind die Werkstätten auch immmmmmmmmer so freundlich. ;-)
Februar 14, 201213 j Ich finde diese schön, aber ich finde die auch zu teuer: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wkiootbzirik&make=63&model=15058&extcidm=7626a000758290 Der macht doch was her oder ! MVH Lax http://www.blocket.se/ostergotland/SAAB_9_5_aero_sportkombi_Pilotpaket_38350264.htm?ca=16&w=3
Februar 14, 201213 j klar, "durchrepariert" kann alles u. nichts bedeuten. Seltene, sehr umfassend beschriebene Fahrzeuge hier im Forum sind da sicherlich eine sehr positive, nachhaltige Ausnahme. Was hältst Du von dem hier (zufällig gefunden, nicht bekannt, verschwägert o.a.): http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=157477922&pageNumber=2&__lp=18&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelDescription=aero&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1
Februar 14, 201213 j Autor sehr cooles Teil http://www.blocket.se/blekinge/Saab_9_5_Aero_38050757.htm?ca=22&w=1
Februar 14, 201213 j sehr cooles Teil http://www.blocket.se/blekinge/Saab_9_5_Aero_38050757.htm?ca=22&w=1 Ja das ist er !!!!!
Februar 14, 201213 j Autor Der macht doch was her oder ! MVH Lax http://www.blocket.se/ostergotland/SAAB_9_5_aero_sportkombi_Pilotpaket_38350264.htm?ca=16&w=3 Hammer Teil....nur ich versteh kein Wort außer, dass er Gummimatten hat und Textilmatten ;-)
Februar 14, 201213 j Autor der ist auch schön.. http://www.blocket.se/blekinge/Saab_9_5_Aero_38050757.htm?ca=22&w=1
Februar 14, 201213 j ...http://translate.eu/german/sverige-german/ demzufolge: "17 Sommerreifen (schlecht, 5-6-Mmbak) 16 Winterreifen auf Alufelgen Dezent (neue Reifen, 7 — 8 mm hinten) Warten auf die BIVA (SAAB) nach dem Buch, Öl als und verändert alle 1000 km Nyservad 21000 km Rauch-frei, Hundfri, Hochstuhl kostenlos Buchse für Kränghämmaren im Jahr 2012 geändert. Kompressor für Klimaanlage geändert und das System überprüft und im Jahr 2011 gefüllt.(5800 CE) Kraftstoffpumpe geändert 2010 (3500 SEK). Bremsbeläge hinten ersetzt 2010. Beide Xenonstrålkastarna sind im Jahr 2008 ($ 8000) getauscht."
Februar 14, 201213 j ...http://translate.eu/german/sverige-german/ demzufolge: "17 Sommerreifen (schlecht, 5-6-Mmbak) 16 Winterreifen auf Alufelgen Dezent (neue Reifen, 7 — 8 mm hinten) Warten auf die BIVA (SAAB) nach dem Buch, Öl als und verändert alle 1000 km Nyservad 21000 km Rauch-frei, Hundfri, Hochstuhl kostenlos Buchse für Kränghämmaren im Jahr 2012 geändert. Kompressor für Klimaanlage geändert und das System überprüft und im Jahr 2011 gefüllt.(5800 CE) Kraftstoffpumpe geändert 2010 (3500 SEK). Bremsbeläge hinten ersetzt 2010. Beide Xenonstrålkastarna sind im Jahr 2008 ($ 8000) getauscht." Dem kann ich nicht viel zusätzen ! Super AERO- Mann ! MVH Lax
Februar 14, 201213 j Hammer Teil....nur ich versteh kein Wort außer, dass er Gummimatten hat und Textilmatten ;-) Dann mach dir doch die Google Toolbar auf deinen Internetexplorer. Wenn ich die Seite aufrufe, siehts bei mir aus, als wärs ne deutsche. Wird live in nahezu in jeder Sprache übersetzt und der Sinn erschließt sich halbwegs. Toolbar * Stålgråmet * 14,200 Mio. * pilotpkt * getönte Scheiben * en / grau helskinn * Xenon * 16 "Spikereifen auf Stahlfelgen * 19 "-Räder Sommer * Power Flex Buchsen Hinterachse * abnehmbare Features * voll bedient mm. Rufen Sie für weitere Informationen. Jeder Ersatz Mitsubishi Outlander 2.0 Turbo -05 el anderes SUV Wobei ersteres : Stahlgraumetallic heißt
Februar 14, 201213 j Passiert schonmal. Vor Jahren habe ich das in Aachen gesehen. Da ist in der Nacht eine Polizeistreife in einen parkenden 900er reingesemmelt und hat den gegen den daneben stehenden Baum gedrückt....Im umparken von Autos hat man im Raum Aachen ja Übung: http://www.aachener-zeitung.de/artikel/1982741 @[mention=5013]pelatho[/mention]: Ich hoffe du hast keinen all zu großen Zeitdruck. Viel Spaß und Erfolg beim Suchen. Flemming
Februar 14, 201213 j Im umparken von Autos hat man im Raum Aachen ja Übung: http://www.aachener-zeitung.de/artikel/1982741 Uuups und das alles wegen einem Hund....
Februar 15, 201213 j Passiert schonmal. Vor Jahren habe ich das in Aachen gesehen. Da ist in der Nacht eine Polizeistreife in einen parkenden 900er reingesemmelt und hat den gegen den daneben stehenden Baum gedrückt.... Jetzt gibt es ja schon nicht gerade viele Saabs, aber offenbar immer noch genug, um sie bei solchen Aktion zu vernichten... Vor einigen Jahren hatte es eines Sonntags so ähnlich - aber am hellichten Tage - einen damals funkelnagelneuen Audi A4 erwischt. Der gute Herr fuhr nach einer durchzechten Nacht mehr oder weniger im Dilirium nachhause und streifte den Audi, merkte davon aber angeblich nichts. Obwohl fast Neuwagen, hatte damals die Versicherung entschieden, dem Eigentümer einen neuen Audi hinzustellen und den "alten" nicht zu reparieren...
Februar 15, 201213 j wieso das Ende?? Gut, es gab nur ein Bild von schräg vorne und die darauf zu sehenden Beschädigungen sahen jetzt nicht so aus, als sei das Fahrzeug gar nicht mehr zu reparieren. Wenn Du wirklich an Deinem "durchreparierten 9-5" hängst, würde ich ihn auch wieder richten lassen. Vielleicht wäre dieses ja der entscheidende Tip für Dich.... www.neulackpolen.de Der Inhaber spricht gut deutsch, die Fahrzeuge werden geholt und zurück gebracht. Dafür, das die Geschäftssprache deutsch ist, ist der Preis sicherlich am oberen Ende der polnischen Preisskala anzusiedeln; jedoch immer noch deutlich günstiger als in Deutschland. Die Reparaturstandarts sind auch in polnischen Fachwerkstätten deutlich höher als bei manchem ambitionierten deutschen Auchschlosser mit dem Spezialgebiet Unfallreparaturen und TÜV-Schweißungen. Nimm doch einfach mal über das Kontaktformular, Kontakt mit Adam Burczynski auf. (anrufen geht jedoch schneller) Grüße aus dem Hamburger Umland Mumin
Februar 15, 201213 j Autor Hallo hundemumin! Ich werde das angehen. Die Internetseite habe ich mir grad schoneinmal angesehen.....ein wenig erschrocken hat mich das schon. Also ein Auto aus der Region Europas kaufen würde mir jetzt sicherlich sehr schwer fallen. Die Reparaturen scheinen nach den Bildern gut geworden zu sein. Was bei meinem bleibt ist, dass er jetzt und nachher ein echter Unfallwagen ist. Sollte nochmal ein Schaden eintreten dürfen die Versicherungen alle Leistungen verweigern. Gruß Pelatho
Februar 15, 201213 j Nein, wenn fachgerecht gerichtet wurde nicht. Es ist nicht unüblich, dass man nach Reparatur noch mal zum Gutachter fährt der den reparierten Zustand dokumentiert. Der Wagen hat auch als Unfallwagen einen Wert. Somit muss auch eine Versicherung bei einem weiteren Unfall zahlen. Nur wenn etwas aktuell noch beschädigtes durch einen Unfall noch mal beschädigt wird, dann wird es schwierig.
Februar 15, 201213 j Nein, wenn fachgerecht gerichtet wurde nicht. Es ist nicht unüblich, dass man nach Reparatur noch mal zum Gutachter fährt der den reparierten Zustand dokumentiert. ... Richtig.
Februar 15, 201213 j Die Lösung: http://www.saab-cars.de/9-5-i/55290-hilfe-oldruck-im-warmen-zustand-zu-gering.html Entweder so, oder so ... ... das war böse, ich weiß ...
Februar 15, 201213 j Die Lösung: http://www.saab-cars.de/9-5-i/55290-hilfe-oldruck-im-warmen-zustand-zu-gering.html Entweder so, oder so ... ... das war böse, ich weiß ... das war doch nicht böse...........aus zwei mach einen.........wenn die farbe dann noch stimmt! denn so doll ist der treffer auch nicht! und alles andere liegt doch im ermessen des lieb habens ;-) der[ATTACH]60985.vB[/ATTACH] fährt auch wieder in HH
Februar 15, 201213 j @[mention=5013]pelatho[/mention] Zitat:" Was meinem Bleibt ist, dass er jetzt und nachher ein echter Unfallwagen ist. Sollte noch mal ein Schaden eintreten dürfen die Versicherungen alle Leistungen verweigern. " Zitat Ende Nein, dass ist so nicht richtig bzw. nur teilweise richtig. Zunächst hast Du recht, Dein Fahrzeug ist ein Unfallwagen! Wenn jetzt im Rahmen einer Reparatur in die tragende Struktur Deines Fahrzeuges eingegriffen wird, bist Du zur Angabe der Schadenstelle und der Reparaturmethode verpflichtet, wenn Du danach gefragt wirst. Dabei ist es zunächst einmal egal ob Du das Fahrzeug verkaufen möchtest, oder ob Du über eine Versicherung einen Schaden regulieren möchtest, oder ob Du einfach nur den Wert Deines Fahrzeuges durch einen Gutachter ermitteln lassen möchtest. Generell ist diese Angabe eine Pflichtangabe; wenn Du Dich nicht mit dem Vorwurf der arglistigen Täuschung auseinander setzen möchtest. In die tragende Struktur wird immer dann eingegriffen, wenn Teile des Fahrzeuges ersetzt werden oder einer Lageänderung unterzogen werden, die fest mit der Karosserie verbunden sind und nur durch trennen einer Schweißverbindung gelöst werden können. Beispielsweise wären das Traversen, Holme, Träger oder Seitenteile. Auch das Richten auf einer Richtbank oder mittels eines Dozers gehört zu den Eingriffen in die tragende Struktur eines Fahrzeuges. Das Auswechseln einer Motorhaube oder einer Stoßstange oder eines Kotflügels (wenn dieser geschraubt ist) dagegen ist keine Unfallreparatur im rechtlichen Sinne. Wenn also ein Fahrzeug einen Unfallschaden hatte und dieser fachgerecht instandgesetzt worden ist, spricht man von einem Fahrzeug mit einem reparierten Vorschaden. Für diesen fachgerecht instandgesetzten Vorschaden wird üblicherweise bei einer Fahrzeugbewertung eine Wertminderung angesetzt. Diese Wertminderung wird Dir jedoch auch im Schadenfall von der gegnerischen Versicherung entschädigt. Der Fachbegriff dazu lautet: merkantile Wertminderung) Selbstverständlich hast Du auch Recht in der Annahme, dass die Versicherung nicht zur Leistung verpflichtet ist, wenn Du einen Vorschaden verschweigst. Dann nämlich würde der Straftatbestand des Betruges vorliegen und die Versicherung wäre von der Verpflichtung zur Leistung frei. Auch das will ich näher erläutern. Zu den Obliegenheiten im Schadenfall gehört es, die Fragen eines Versicherers warheitsgemäß zu beantworten. In der Schadenanzeige fragt der Versicherer (egal ob Dein eigener VR im Rahmen der Voll- oder Teilkasko; als auch der Haftpflichtversicherer des Schädigers) nach Vorschäden. Gibst Du jetzt diesen Vorschaden warheitsgemäß an, hat der Versicherer die Möglichkeit sich über den Schadenumfang des Altschadens und die Auswirkungen auf den Wert, bzw. auf das neue Schadenereignis zu informieren. Verschweigst Du aber den Vorschaden, erfolgt die Regulierung des Schadens unter falschen Voraussetzungen, bzw. die merkantile Wertminderung würdest Du im Zweifelsfall auch zweimal erhalten. Das wäre dann eine ungerechtfertigte Bereicherung bzw. wenn vorsätzlich vorgenommen, sogar Betrug. Jedoch zum Trost, Dein Fahrzeug ist jüngstenfalls 7 Jahre alt (BJ. 2005) evtl. sogar noch älter. Also wird sich die merkantile Wertminderung (der zu erwartende Verlust bei Veräußerung mit einem deklarierten, fachlich korrekt reparierten Unfallschaden) in Grenzen halten. Mit meinem Rat habe ich versucht Dir einen Weg auf zuzeigen, wie Du Deinen geliebten und durchreparierten Saab am Leben behalten kannst. Lass Deinen Wagen reparieren, bewahre das Schadengutachten auf und lass zur Sicherheit nach der Reparatur ein weiteres Gutachten anferitgen und Du bist immer auf der sicheren Seite. Ich meine Herr Burczynski fertigt auch während der Reparatur entsprechende Lichtbilder an um die Reparatur dokumentieren zu können. Um vllt. Kosten zu sparen, kannst Du ja mal zu Kiesow nach Norderstedt fahren und dort nach benötigten Teilen schauen. Dort stehen, einen blauer 9-5 Kombi und eine schwarze 9-5 Limo. Beide Modelle sind jedoch Vor-FL Modelle. Die schwarze Limo ist neu rein gekommen und war letzte Woche noch unberührt. Grüße aus dem Hamburger Umland Mumin PS.: Eine ganz persönliche Meinung..... ich würde lieber einen Unfallwagen kaufen und mit ruhigem Gefühl fahren wenn ich eine Dokumentation über die Schadenbehebung einsehen konnte. Die Aussage "Reparatur duch eine Fachwerkstatt" wäre für mich nicht wirklich vertrauenserweckend.
Februar 15, 201213 j Die Reparatur dieses Schadens wird den Fahrzeugwert um ein Mehrfaches übersteigen.
Februar 15, 201213 j Was mich ein wenig erstaunt: wieso kamen die Aibags? Ich dachte das Auto stand abgestellt am Straßenrand? Edit-sorry-ich dachte, dass wäre Pelathos Auto. Isses aber nicht.
Februar 15, 201213 j Die Reparatur dieses Schadens wird den Fahrzeugwert um ein Mehrfaches übersteigen. Da magst Du recht haben. Es fragt sich allerdins, wie "gut" die "Marktpreislichen" Alternativen sind. Selbst wenn Du 7.000 EUR in die Hand nimmst u. nach einem Gebrauchten suchst, kann es eine Baustelle sein/werden. Einen wirklich guten 9-5 mit wenig KM u. absolut nachvollziehbarer, guter Wartungshistorie für einen vierstelligen Betrag zu finden, wird inzwischen durchaus schwer... es fragt sich, was der TE für sich ganz persönlich haben möchte. U.U. wäre eine "freie"/"Private" Reparatur des Schadens durchaus sinnvoll. Ich würde einfach einige Teile am Unfaller abbauen u. mir die Rahmenstruktur ansehen (lassen)...
Februar 15, 201213 j ... der[ATTACH=CONFIG]89242[/ATTACH] fährt auch wieder in HH Geht alles. Aber DEN hätte ich in Frieden ruhen lassen.
Februar 15, 201213 j Autor Die Lösung: http://www.saab-cars.de/9-5-i/55290-hilfe-oldruck-im-warmen-zustand-zu-gering.html Entweder so, oder so ... ... das war böse, ich weiß ... Stimmt :-) Das war böse :-) Aber auch so kann ein Saab-Leben zu Ende gehen....man man was haben wir alle schon an unseren Saabs geschraubt.... :-( Aber immer mit einem lächeln....:-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.