Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

War mit dem 96er in Hessen unterwegs und wurde sogar freudig von einem Scania-LKW Fahrer gegrüsst ;)

 

- - - Aktualisiert - - -

 

War mit dem 96er in Hessen unterwegs und wurde sogar freudig von einem Scania-LKW Fahrer gegrüsst ;)

Ist mir auch schon aufgefallen das Frauen weitaus weniger grüßen als Männer.... hmm !?!

Ansonsten grüß ich wenn ich Lust habe... aber dann auch alle Modelle. Wobei mir älter als ein 900 Steili im Straßenverkehr noch nicht vor die Optik gekommen ist...

Ich denke die mangelnde Grußbereitschaft liegt einfach daran das es zu viele Saabs gibt. Es ist zwar schon eine Automarke die man nicht überall sieht aber dennoch ist sie nicht so exklusiv wie z.B. Corvette... Volvo-Fahrer grüßen sich ja auch nicht. Oder zumindest nur die Oldies...

 

Das man in modernen Saabs keine Hand mehr frei hat um zu grüßen, weil man ja Navi, Handy, Kippe und Fehlermeldungen gleichzeitig bedienen muss, halte ich für ein Gerücht. Ich wette Fehlermeldungen/lampen leuchten in den ältern Modellen öffter auf. Und als "modern Saab" Fahrer habe ICH immer eine Hand zum Grüßen frei...

 

Gruß Roman

Frauen wissen oft gar nicht, was sie da gerade fahren. Besonders bei den Klassikern ist es denen oft überhaupt nicht bewußt, welches automobile Kulturgut sie da unter ihrem A.... haben. Hauptsache man kommt heil und ohne Panne zum nächsten Kaffeeklatsch. Warum sollte man da noch grüßen, zumal viele von ihnen überhaupt nicht erkennen, dass da ein Pendant des selbst bewegten Wagens vorbeifährt oder entgegenkommt. Außerdem könnte ja ein Gruß zu einem männlichen Fahrer von diesem als Annäherungsversuch interpretiert werden. Und das will die gebundene Dame ja schon gar nicht. Ich versteh's auch nicht.
Frauen wissen oft gar nicht, was sie da gerade fahren. Besonders bei den Klassikern ist es denen oft überhaupt nicht bewußt, welches automobile Kulturgut sie da unter ihrem A.... haben. Hauptsache man kommt heil und ohne Panne zum nächsten Kaffeeklatsch. Warum sollte man da noch grüßen, zumal viele von ihnen überhaupt nicht erkennen, dass da ein Pendant des selbst bewegten Wagens vorbeifährt oder entgegenkommt. Außerdem könnte ja ein Gruß zu einem männlichen Fahrer von diesem als Annäherungsversuch interpretiert werden. Und das will die gebundene Dame ja schon gar nicht. Ich versteh's auch nicht.

 

Also pauschalisieren würde ich das jetzt mal nicht ... :rolleyes: ich grüße auch alle SAABs, die ich auf der Straße treffe und ernte häufig erstaunte Blicke oder keine Reaktion ... vielleicht denken die gebundenen Herren der Schöpfung ja auch, mein Gruß wäre eine Annäherung ... :biggrin:

Also pauschalisieren würde ich das jetzt mal nicht ... :rolleyes: ich grüße auch alle SAABs, die ich auf der Straße treffe und ernte häufig erstaunte Blicke oder keine Reaktion ... vielleicht denken die gebundenen Herren der Schöpfung ja auch, mein Gruß wäre eine Annäherung ... :biggrin:

 

Es gibt, Gott sei Dank, ein paar Ausnahmen. Leider gibt es nur wenige Mädels mit einer Affinität zu Youngtimern oder interessanten Autos, die nicht gerade neu sind. Meine Partnerin tickt da auch so wie ich. Wäre sonst auch:thumpdown:

Es gibt, Gott sei Dank, ein paar Ausnahmen. Leider gibt es nur wenige Mädels mit einer Affinität zu Youngtimern oder interessanten Autos, die nicht gerade neu sind. Meine Partnerin tickt da auch so wie ich. Wäre sonst auch:thumpdown:

 

Naja ... jetzt, wo du mich drauf bringst ... von Frauen werd ich auch äußerst selten zurückgegrüßt ... egal, in welchem SAAB sie sitzen ... aber da die Herren der Schöpfung auch meist verdutzt sind, wenn sie gegrüßt werden, hab ich dem bisher nicht allzuviel Bedeutung zugemessen ...:rolleyes: ich machs halt anders ... :smile: herzlichen Glückwunsch zur Partnerin ...:biggrin:

In meinen Augen ist Osnabrück ein Saab-Hochburg! Man muss nur mal ein bisschen durch die richtigen Ecken fahren.

Alleine am Dienstag: 9000, 900 Cabrios , 9³ (sogar 2011er Griffin Sport Combi), 9-5

 

Hier grüßt man sich schon häufiger....

...zumal viele von ihnen überhaupt nicht erkennen, dass da ein Pendant des selbst bewegten Wagens vorbeifährt oder entgegenkommt...

Also die meinige erkennt Saabs inzwischen schneller als ich :smile: (Ich muss/darf ja auch fahren und auf die Strasse achten...)

vielleicht denken die gebundenen Herren der Schöpfung ja auch, mein Gruß wäre eine Annäherung ... :biggrin:

 

nicht ?

nicht ?

 

Klar ist es eine Annäherung ...oder auch ein Annäherungsversuch :biggrin: aber sicher nicht zweideutig gemeint ... in meinem Fall freu ich mich, dass sie meine Lieblingsautomarke fahren, sage hallo und ziehe meiner Wege ...:smile:

 

Glaub, der cartier60 meinte das etwas anders ...

In der Zeit als Saab-Auto außergewöhnlich und diese im Straßenverkehr bewußt erlebt wurden, grüßte man sich oft. Man fuhr auch zum Händler und kannte dort auch fast jeden Kunden der zufällig auf dem Gelände war.

 

Dann kamen die ersten "turbos" und damit die erste Spaltung an der Grüßer-Front. Es gab diejenigen Neukunden, die in erster Linie einen neuen "turbo" fuhren. Der war teuer, selten und exclusiv. Damit konnte man sich vom BMW + co. schnell abheben. Viele dieser Fahrer reagierten kaum auf den Gruß eines anderen Saab-Fahrers. Ich glaube sie erkannten kaum, dass ihnen da ein anderer Saab entgengenkam.

 

Als die ersten 900er kamen, und danach die 9000er, war die Situation ähnlich. Es gab viele Neukunden die aus Interesse an Saab und diesen innovativen Autos, ein Saab dieser neuen Serien erwarben. Das Ritual musst von diesen Fahrern erst "erfahren" werden. Das hat sich mit den Folgemodellen nicht geändert. Es gibt "Cabrio"-Fahrer die einen 9-3er schick finden, sich aber nicht direkt mit der Marke identifizieren (wollen).

 

Die Zeit wird uns lehren, dass ein Saab-Auto auf den Strassen weiterhin eine außergewöhnliche Erscheinung bleiben wird. Je weniger es werden und je bewusster man sich entscheidet ein Saab weiter zu fahren, um so zuversichtlicher bin ich, dass wir den Saab-Grüß im Vorbeifahren als selbstverständlich erachten werden...

Die "SAAB-Dichte" in unserer Region ist wahrscheinlich überdurchschnittlich hoch. Da käme man aus dem Grüßen nicht mehr heraus. Dagegen ist Lancia fast seltener als Ferrari, Maserati und Lamborghini. Obwohl der Sitz des Clubs hier ist, sieht man nur dann eine vorübergehende Häufung, wenn hier eine Veranstaltung stattfindet. Das Grüßen an sich ist ein Problem. Ich sehe andere Autos als bewegliche Elemente des Straßenverkehrs und schaue nur dann auf den Fahrer, wenn ich das Auto "persönlich" kenne. Sitzt aber derjenige ausnahmsweise in irgendeiner anderen Kiste, kann der sich 'nen Wolf winken. Ich registriere das nicht. Aber trifft man zufällig entsprechende Autos an der Tankstelle oder auf einem Parkplatz, ergibt sich oft ein Gespräch.

Da muss ich dir recht geben. Ich stehe ja auch des öfftern auf unseren Autobahnen im Stau oder mal an der Tanke. Wenn dann ein Saab nebenan ist ergibt sich fast automatisch immer ein freundliches Gespräch. Das sehe ich bei andern Autofahrern nicht. Da ist jeder ein Einzelkämpfer.

 

Gruß Roman

Nach meiner Erinnerung wurde schon früher nicht immer gegrüßt. Als wir ab 1973 und später rote 99, dann 9000, 9-5, 9-3 II hatten, kam es gelegentlich vor, war aber nicht die Regel. Von manchen Kollegen wurde ich in den 1970-ern gefragt, worin der besondere Lustgewinn des Saabfahrens läge. Was ich da erzählt habe, weiß ich nicht mehr. Man hat meine Sprüche zur Kenntnis genommen. Das war´s. Immerhin waren wir die Ersten, die in unserem Wohnort(damals ca. 30000 Einwohner) Saab fuhren. Eines Tages wurde ich von einem anderen Kollegen zum Saab interviewt. Meine Antworten müssen ihn wohl überzeugt haben. Jedenfalls bestellte er sich bei dem selben Händler einen gelben 99-er und später Nachfolgemodelle. Heute fährt er Audi und wir seit 2009 Mercedes. Es passiert mit aber jetzt immer wieder, dass ich Saabfahrer, falls sich die Gelegenheit ergibt, anspreche und sie nach ihrer Zufriedenheit frage. Daraus ergibt sich dann meist eine kleine Fachsimpelei. Mercedesfahrer habe ich derart noch nie angekeilt.
Auch Nicht-Saabfahrer grüßen sich: neulich begegnete mir in Prenzlau (im opelmotorisierten Fiat mit Münchner Kennzeichen unterwegs) ein saarbrückener Vectra C. Lag's am Auto - oder war es nur eine Solidaritätsbekundung leidgeprüfter Bundesbürger mitten unter Ossis?

A3 Nähe Montabaurr,

Überhole einen wunderschönen Porsche, Fahrer lächelt und auf meinen Gruss durchs Schiebedach kommt ein erhobener Daumen und ein Zeigefinger auf meinen 901er - geht doch :-))

 

 

via tapa...

Zeugefinger? Was war das denn für ein Zeuge...? :biggrin:
A3 Nähe Montabaurr,

Überhole einen wunderschönen Porsche, Fahrer lächelt und auf meinen Gruss durchs Schiebedach kommt ein erhobener Daumen und ein Zeugefinger auf meinen 901er - geht doch :-))

 

 

 

via tapa...

 

 

ah, Zeugefinger - hat er Dein Auto bepinkelt ?

saarbrückener Vectra C

Eine mittelprächtige Frechheit, möchte man meinen! :-)

Heute zwei Sääbe gegrüsst: einen 9.5 Kombi und ein 900-I Cabrio

Blieb leider ohne Reaktion (soweit ich es sehen konnte)

... Solidaritätsbekundung leidgeprüfter Bundesbürger mitten unter Ossis?
Na Du komm mir mal noch mal auf den Hof! :fight:

 

(Ist schon ok, verstehe schon, was Du meinst. :beer:)

ah, Zeugefinger - hat er Dein Auto bepinkelt ?

 

Zeugefinger? Was war das denn für ein Zeuge...? :biggrin:

 

Je suis desolat, dass ich die hitzegeschädigte Phantasie durch einen "tapatalk" induzierten Schreibfehler in pubertäre Sphären entführt habe!

 

 

via tapa...

Hab heute 3 Saabs beim Heimfahren vom schwedischen Möbelhaus Ludwigsburg gesehen, mich sehr gefreut und brav gegrüßt..... (ein 9.3er Cabrio, ein 900 Cabrio und ein 900)......... leider leider scheint hier im Schwabenland der Gruß völlig unbekannt................ seeeeeeeeeeeeeeeeehr schade ;-)

also ich grüß immer - jeden saab - ob alt oder jung. aber es stimmt schon, der saabfahrergruß baut ab. das liegt wohl daran das

manche fahrzeuge bei einem preisniveau liegen wo sich der besitzer nur ein günstiges auto schnappen will und ansonsten nix

mit saabs zu tun hat. liegt der ursprung dieses grußes nicht darin das die schweden den gruß als victoryzeichen als warnung

vor radarfallen tätigen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.