Zum Inhalt springen

Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen

Empfohlene Antworten

Komisch, dass in den AGB etwas von 2 Jahren steht.
Nö, dort finde ich nur etwas zu den ja ohnehin gesetzlich verankerten 2 Jahren Gewährleistung.

Zu irgend welchen Garantien finde ich dort nichts. Da ist die Zusagen von 1 Jahr, so man sie denn beim Kauf auch schriftlich bekommt, doch schon mal sehr positiv.

  • Antworten 222
  • Ansichten 54,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Du meinst, weil eine Garantie mehr "wert" ist als eine Gewährleistung?

email-update von idealobd:

 

Für Endverbraucher 2 Jahre Garantie, für Unternehmer 1Jahr.

Du meinst, weil eine Garantie mehr "wert" ist als eine Gewährleistung?
Bei der Gewährleistung gilt die Beweislastumkehr nur 6 Monate. Danach mußt Du beweisen, dass der Mangel bei Gefahrenübergang (= Kaufdatum) bereits bestand. Ist mit 'Hausmitteln' logischerweise meist schwierig bis unmöglich.

Bei einer Garantie ist die allg. nicht der Fall, daher hat diese oft einen, vom Garantiegeber frei wählbaren, eingeschränkten Umfang.

email-update von idealobd:

 

Für Endverbraucher 2 Jahre Garantie, für Unternehmer 1Jahr.

Glaube ich nicht. Da ist sicher wieder Gewährleistung gemeint.
Glaube ich nicht. Da ist sicher wieder Gewährleistung gemeint.

 

In den AGBs steht leider weder was von Gewährleistung noch von Garantie, sondern nur

 

"7.2 Die Verjährungsfrist für die Rechte eines Verbrauchers bei Mängeln an einer Sache beträgt 2 (zwei) Jahre, für die Rechte eines Unternehmers 1 (ein) Jahr - jeweils ab Ablieferung der Ware beim Kunden."

 

In der email von denen bekam ich aber zuletzt zu lesen

 

"Hallo,

 

vielen Dank für Ihre Nachricht.

 

 

Ich dachte dass Sie Unternehmer sind. Als Endverbraucher bekommen Sie 2 Jahre Garantie.

 

 

MFG

 

 

idealobd Team"

 

Anyway, hab bei denen jetzt bestellt.

"havefun" scheint zumindest zufrieden mit seiner Lieferung zu sein.

 

Danke für all eure Ratschläge.

  • 1 Monat später...

Hallöchen,

Bin jetzt seit Weihnachten auch Besitzer eines Tech2 (gekauft bei Remo Anders).

Gab vor der Auslieferung aber keine Kontrolle, die Anzeige zeigte nur eine blaue Fläche, wurde aber anstandslos ausgetauscht.

 

Fakt ist erst einmal das es sich um einen Nachbau handelt ob es man es nun China Clone nennt oder nicht sei dahin gestellt. Remo Anders schrieb mir nur das er aus den USA importiert.

http://www.bba-reman.com/docs/CloneTech2.pdf

 

Vom Funktionsumfang erfüllt es meine Vorstellungen und bietet erheblich mehr Möglichkeiten als mein alter OBDII-Scanner. Doch bleiben einige Fragen die ihr mir sicherlich beantworten könnt.

1. Beim Einschalten wird der Starttext immer an unterschiedlichen Positionen gezeigt. Ist das bei Euch auch so?

2. Die Klappe zu den PCMCIA Slots öffnet sich nicht komplett. Ich kann keine Karte in den zweiten Slot stecken. Ist das normal oder auch eine "Besonderheit" des Nachbaus?

3. Habt ihr den Spannungswandler getauscht? http://diy-tech2.blogspot.de

4. Wie kann ich das CANdi ohne externen CAN Bus testen?

Moin!

 

Ich hatte im Vorfeld schon erfahren, dass die Teile bei Remo Anders auch nur Nachbauten sind.

Deswegen hab ich gleich bei idealobd.de bestellt und mir die aktuellste Software dann bei Remo-Anders noch dazu.

 

zu 2.

Meine Klappe geht auch nicht gänzlich auf, aber mit einer wenig Fummelei passt auch die zweite Karte rein.

 

Bin noch nicht dazu gekommen, das Teil ausgiebig zu testen. Hole ich hoffentlich im Februar nach.

1. nein

2. geht bei mir zumindest fast komplett auf, habe zwei Karten im Gerät

3. nein (Wieso sollte man?

4. keine Ahnung, nie benutzt

1) Nein

2) Der eine Slot ist etwas frickelig, man bekommt die Karte aber rein. Es stimmt aber, dass die Klappe sich nicht um 90° öffnet

3) Adapter USA--> Euro

4) Candi braucht man nur für 9-5er und 9-3er ab? 2002?....

Candimodul beim Saab 9-3 ab Modelljahr 2003 ....:smile:
Candimodul beim Saab 9-3 ab Modelljahr 2003 ....:smile:

Da lag ich ja knapp daneben :smile:

Da ich seit gestern auch Tech Besitzer bin, aber große Zweifel habe, ob ich Alteisen-Treiber überhaupt irgendwann in der Lage sein werde, damit was Vernünftiges anzufangen, frage ich mich, ob nicht ein "Tech II - wie mache ich was" Thread sinnvoll wäre...

 

ZB. Wird das Erste, was ich versuchen werde, die Umprogrammierung des Hupensignals bei Betätigung der Fernbedienung sein.

Mein blauer 9000 hupt beim Entriegeln der Heckklappe ( was ich sinnvoll finde, denn betätigt man den Öffner versehentlich, kriegt amn es nicht mit und das Auto steht mit offener Heckklappe am Aldi Parkplatz oder schlimmer ein paar Tage im Carport und die Batterie ist leer, weil die Kofferraumleute brennt ) , nicht aber beim Betätigen der ZV ( da brauche ich´s nicht, mich nervt es eher ) . Beim Grünen ist es genau umgekehrt, deswegen würde ich den gerne so programmiert haben wie den blauen. Nur wie?

Oder: die Tankanzeige meines Ami-900 zeigt nach 200 Meilen Ebbe. Möglich sind locker 300. Angeblich klann man auch da was programmieren... Wie?

 

Vielleicht ist das Ganze ohnehin einfach und selbsterklärend, wenn man sich mal etwas eingehender damit beschäftigt ( ein erster Blick in die Bedienungsanleitung hat meine Zweifel nicht gerade zerstört :confused: ) .

Falls nicht wäre so ein Tread aber vielleicht ganz hilfreich.

Was meint Ihr dazu?

  • Moderator

Keine schlechte Idee.

Wobei ein Großteil der Schritte z.B. auch im WIS beschrieben und der andere Großteil in der Tat selbsterklärend ist.

Ich habe es bisher aber immer so gehalten, dass ich von Dingen, mit denen ich nicht sicher etwas anzufangen wusste, die Finger gelassen habe.

Ich habe es bisher aber immer so gehalten, dass ich von Dingen, mit denen ich nicht sicher etwas anzufangen wusste, die Finger gelassen habe.

 

Ist garantiert die sicherste Methode. Andererseits scheint das Tech derart vielfältige Möglichkeiten zu bieten, dass es einfach schade wäre, nur einen Bruchteil der Funktionen zu nutzen, wenn es hier im Forum geballtes Wissen darüber gibt...

Ja, ein Tech2 "Handbuch" wäre sinnvoll.

 

WIS hilft nicht, da es das WIS nicht für den 9000er gibt....

  • Moderator

Na klar, dann los.

Aber dann muss das am besten auch wieder in die verschiedenen Fahrzeugtypen getrennt werden, sonst gibt es nur Kuddelmuddel und keiner findet was wieder oder wundert sich über Beschreibungen, die zu seinem Auto nicht passen. Und dann vielleicht auch thematisch sortiert...

Das verlangt dann ja schon fast ein eigenes Unterforum?

NDas verlangt dann ja schon fast ein eigenes Unterforum?

Oder knowledgebase?

Vielleicht ist das Ganze ohnehin einfach und selbsterklärend, wenn man sich mal etwas eingehender damit beschäftigt ...
Weitestgehend JA.

Keine Anleitung oder so lesen, sondern das Ding ran stecken, und dann erstmal ganz in aller Ruhe 'ne halbe Stunde durch die Menüs klicken.

Könnte Dir nicht einmal aus dem Hut sagen, wo sich Klappen- und ZV-Huperei & -Blinkerei verstecken, würde aber unter 'Karosserie' suchen. Das erschließt sich einem bei Durchwühlewn der Menüs schon von allein.

Vorher außer MY & Typ noch 'Diagnose' wählen, aber das ist ja ohnehin der Hauptbereich, in dem man sich aufhällt.

 

Tip: Ladegerät an die Kiste, da bei der Spielerei sinnvollerweise die Zündung an bleibt.

Sollte man einen Clone erwischt haben, ist das schlimm? Geht etwas nicht? Muss meinen nachschauen. Hatte extra mit Koffer gekauft, um nicht bei den ganz billigen Geräten zu sein.
Tip: Ladegerät an die Kiste, da bei der Spielerei sinnvollerweise die Zündung an bleibt.

Ladegerät bei angeklemmter Batterie anschließen und dann noch Zündung ein? Ist das nicht riskant ( Verpolung LiMa oder was man sonst in dem zusammenhang noch so hört... ) ?

Wie willst du eine Lima verpolen? Die Ladegeräte haben heute einen Verpolungschutz oder Sicherung. Beide regeln auf Spannung und begrenzten sich damit automatisch auf die Batterieladespannung.

 

Einzig darauf achten, dass man kurzschlusssicher anklemmt.

Ja, ein Tech2 "Handbuch" wäre sinnvoll..
na das wird aber recht kurz, das Tech2 ist ja nur die dumme Basis.

 

WIS hilft nicht, da es das WIS nicht für den 9000er gibt....
ich nehme mal an, du meist die WIS Entsprechung zum 9k, oder?

 

Ich denke ein guter Ansatz wären kommentierte und durchsuchbar Screenshots der Menüs des Tech2 zum 9k. Wahlweise natürlich auch für die anderen Wagen. Denn viele ist zwar selbsterklärend, aber eben nicht alles. Insbesondere wenn Begriffe abgekürzt sind. Bei Fahrzeugtypen, für die es nur englische Software gibt, dann auch noch Übersetzungen.

 

CU

Flemming

ich nehme mal an, du meist die WIS Entsprechung zum 9k, oder?
Gibt es nicht: Wie beim 900er 'in elektrisch' nur das EPC & als Papier dann die WHBs.

1) Korrigiert mich, wenn ich mich falsch erinnere, aber gibt es nicht zum Tech2 auch extra einen Band unter den Werkstatthandbüchern?

 

Ansonsten stimme ich euch auch zu, dass es sinnvoll wäre die wichtigsten Funktionen hier mit Bilder zu erläutern.

Dann wäre es m.E. aber auch nötig, dass der Rahmen hierfür vorstrukturiert, weil das sonst in einem formlosen Chaos endet.

 

2) Vielleicht in der Form:

Tech2, Fahrzeugtyp, (Motorisierung?, ...), MY von ... bis ...: Wie/So stelle ich .... ein? / !

 

Fahrzeugtyp könnte man sich ersparen, wenn die threads ohnehin in den entsprechenden Unterforen gepostet werden.

 

3) Wenn wir schon dabei sind:

Wäre es wohl auf legalem Wege möglich, digitale Betriebsanleitungen von 900, 9000, 9-3, 9-5 für die verschiedenen Baujahre online hochzuladen oder gibt es da noch einen Saab-Instanz, die rechtlich da etwas gegen haben könnte.

Vieles, was hier und da - mir selbst an die Nase fassend - im Forum diskutiert wird, steht ja tlw. auch einfach in diesen Büchern drin. Und dann wäre es doch praktisch, wenn man ein solches digital am mollig-warmen Arbeitsplatz hat und nicht immer ins kalte Auto stiefeln muss ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.