Zum Inhalt springen

Bei mir stehen die Reifen hinten extrem schief; innen total abgefahren

Empfohlene Antworten

Kurze frage noch: Wie kann ich denn sehen oder woran kann ich erkennen ob die Achse krumm ist oder einen Schaden hat?
Sehen bei so geringen Abweichungen gar nicht. Dafür ist ja die Spurvermessung. Wenn da keine unsinnigen Keile (Shims) drin sind, dann gibt die ja den Zustand der Verbundlenkerachse wieder.

 

 

Wie Achim in http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/56782-bei-mir-stehen-die-reifen-hinten-extrem-schief-innen-total-abgefahren-4.html#post811228 schrieb ist immer eine Platte drin, zumindest verstehe ich ihn so. Keine Ahnung, ob die Plan ist und wozu die dann gut ist.

  • Antworten 73
  • Ansichten 8,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich lehn mich jetzt mal aus dem Fenster:

 

Du hast die Achse schon vermessen lassen und dabei kam heraus, daß du auf einer Seite deutlich negativen Sturz hast - außerhalb der Toleranz. Das spricht nach meinem Verständnis dafür, daß die Achse krumm ist.

wobei, eine gebrauchte, andere Achse köööööööönte auch eine Macke haben :confused: , was dafür spricht, sich erstmal genau mit der vorhandenen zu beschäftigen. Nachher ist man immer klüger

@erik.......sehe es genau so........hätte sogar sorge das es einen bruch oder ähnliches gibt.

 

@flemming.....der sturz/spur wäre einseitig auf der Hinterachse verändert.man könnte die räder der hinterachse links/rechts tauschen somit wäre der verschleiß der reifen gleich.deine weitere vorstellung umzusätzen würde bedeuten das die hinterachse in langlöcher anstatt buchsen aufgehängt sein müsste.

 

@perlipop: woran du erkennst......an der achsvermessung. also Achskörper tauschen...würde ich so behaupten!

Ja, bei einer gebrauchten Ersatz-Achse hat man auch ein Restrisiko, daß sie ebenfalls einen weg hat - ist aber relativ unwahrscheinlich denke ich. Kann aber eigentlich nur besser werden. Die momentane Achse ist ja nicht ab Werk falsch eingestellt verbaut worden. Es muß ja eine Ursache haben, warum der Sturz einseitig nicht mehr stimmt.

 

Bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht. :smile:

Ich versteh diese Shims so, dass diese wohl bei der Montage dazu verwendet wurden, um die fertigungsbedingten Ungenauigkeiten auszugleichen. Wahrscheinlich hatte der Werker bei den Hinterachsen mehrere verschiedene Shims zur Verfügung, und anhand einer Vermessung des Achskörpers eben jene verbaut, welche das optimale Ergebnis liefert.

Geringfügige Verformungen könnte man wohl mit dem passenden Shim ausgleichen - oder man fertigt sich so ein Shim an - oder schleift sich das Ersatzteil auf die passende Schräge. Ist wahrscheinlich vom Aufwand her fast teuerer als das Verbauen einer guten gebrauchten Hinterachse (wer hat schon eine gute Flächenschleifmaschine in der Werkstatt stehen - außer Motoreninstandsetzer).

 

Hat schon wer mal in ein WIS zu dem Thema nachgeschlagen? Da sollte sich doch was finden...

  • Autor

Ich bin selbst gespannt wie es weitergeht. Ich habe am Dienstag einen Termin bei Saab Dortmund da wird noch etwas anderes gemacht. Allerdings war ich dort vor zwei Wochen schon und die haben keine Antwort auf die abgefahrenen Innenseiten der Reifen. Ich werde das Vermessungsprotokoll aber mal vorlegen und dann mal schauen was die dazu sagen. Möchte den Fehler nur schnell behoben haben.

Wo könnte man sich denn mal umschauen nach einer gebrauchten Achse.

...Wo könnte man sich denn mal umschauen nach einer gebrauchten Achse.

 

Z.B. hier im Forum?

 

Es gibt immer wieder Leute, die Autos schlachten und die Teile hier anbieten. :smile:

Oder halt selbst eine Suche-Anzeige aufgeben.

  • Autor
Warte dann mal nächste Woche den Termin bei Saab ab und schaue dann weiter. Vielleicht haben die ja auch eine Lösung.

Sind quasi unverkäuflich, daher sollte man hier nur den Wert der Arbeitszeit des Ausbaus bezahlen.

 

Suche einfach mal bei ebay in Deiner Region - egal ob 900II oder 9-3 sind gleich.

ich hab zwar keine Ahnung vom Vectra blue label, wohl aber von Fahrwerksgeometrie : für das geschilderte Abriebbild der Reifen ist der leicht außerhalb der Toleranz liegende Sturz unerheblich, Ursache ist die deutliche Nachspur.
@flemming.....der sturz/spur wäre einseitig auf der Hinterachse verändert.man könnte die räder der hinterachse links/rechts tauschen somit wäre der verschleiß der reifen gleich.deine weitere vorstellung umzusätzen würde bedeuten das die hinterachse in langlöcher anstatt buchsen aufgehängt sein müsste.
Nicht nötig, das ganze Auto sitzt in einem Langloch namens Straße :smile:. Schau dir mal den Kollegen hier an, der fährt im Hundegang, alle Räder (die angehobene nicht lenkbare Achse mal ausgenommen) haben einzeln gemessen eine Spur die grob geschätzt 20° aus der Mitte ist und zwar alle in die gleiche Richtung, also ähnlich wie hier die Hinterachse, nur noch extremer asymmetrisch. Trotzdem radiert kein Rad wenn er jetzt losfährt. Und genau so verhält es sich mit einem PKW, der eine nicht spiegelsymmetrische Spur der Hinterachse aufweist. Du korrigierst diese Fehlstellung als Fahrer automatisch und wirst davon bei einem Grad nichts merken, höchstens dass das Lenkrad bei ganz gerader Strecke leicht schief steht zum gerade aus fahren. Nur das hier nicht beide Seiten gleich verzogen sind sondern sich Hundegang und Nachspur überlagern. Das erste führt halt zum minimal schräg fahren, zweiteres tum radieren und abnutzen der Reifen.

 

@hft: Das soll ich dir glauben, dass du die neueren Kisten so gar nicht kennst, oder verdrängst du die sofort wieder :tongue:. Ja, wie schon oben geschrieben. Für Auswirkungen durch Sturz muss man wohl noch mehr Kilometer fahren als mit falschem Luftdruck bis man das sieht, im Gegensatz zum quer radieren durch die Nachspur.

 

CU

Flemming

Hat eventuell jemand ein Bild von diesen Platten die an der Achse montiert sind.

 

hier das orignalteil

 

[ATTACH]62804.vB[/ATTACH][ATTACH]62805.vB[/ATTACH]

100_3894.thumb.jpg.77e3542b555d67df45ee32898a1b5d9a.jpg

100_3895.thumb.jpg.a9295c5be26061cb448288cf88543d37.jpg

Serienmäßige Spurverbreiterung...:biggrin:

 

da am achskörper zwischen den verschraubungspunkten kerben sind, denke ich das die platten zur geräuschdämmung sind, zB fahrbahn oder bremsgeräuschentwicklung. so in der art wie ein schwinnungsdämpfer

  • 6 Monate später...
  • Autor
Kurze Aufklärung: Die Achse ist Neu gekommen jedoch ist immer noch eine kleine Differenz inm Sturz.

Wie sind denn jetzt die Werte?

 

Evtl. noch was an der Verschraubung zur Karosse krumm? :hmmmm2:

Ähm, aber da sind doch Gummilager die das problemlos ausgleichen sollten. Also entweder gleiches Problem oder die Kalibierung der Messanlage wäre mal in Frage zu stellen.

 

Die Felgen laufen aber rund, kein Querschlag? Denn die Messspielel werden ja am Rad angesetzt, und dass die Räder beim Messen gedreht werden können ist wohl höchst selten.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

ansonsten siehe oben, #61.

Kurze Aufklärung: Die Achse ist Neu gekommen jedoch ist immer noch eine kleine Differenz inm Sturz.

 

was heist neu bei dir? tatsächlich ein neuer achskörper?

 

obwohl es egal sein dürfte, kleine verbesserung war zu erwarten, sicherlich habt ihr die alten radnaben verwendet und somit das alte problem wieder mit übernommen.

und dass die Räder beim Messen gedreht werden können ist wohl höchst selten.
Sollte aber Standard sein - vgl. http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/achsvermessung/achsvermessung2.htm, und wenn ich bei der Achsvermessung zugegen war, wurde das auch immer gemacht.

Was mir aber auch beim letzten Mal wieder sauer aufgestoßen ist, war weniger, dass (wie eigentlich immer) das Lenkrad hinterher nicht exakt in Geradeausstellung steht, sondern dass ein Spurstangenkopf wieder mal auf "Anschlag" verdreht war.

Kurze Aufklärung: Die Achse ist Neu gekommen jedoch ist immer noch eine kleine Differenz inm Sturz.

wie schon majoja fragte, neu? Eher eine Gebrauchte. Diese wurde dann doch wohl mit 2 neuen Buchsen an der Karrosse befestigt. Die Spur ist jetzt ok, sagt @perli. Das ist ja das Wichtigste, weil Hundegang wird vermieden - Werte wäre interessant. Nun zum Sturz. Er muß im Bereich -1,24° bis -2,0° liegen. Bis 0,3° mehr oder weniger sind aber erfahrungsgemäß nicht tragisch. Auch diese Werte bitte hier posten

Sollte aber Standard sein - vgl. http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/achsvermessung/achsvermessung2.htm, und wenn ich bei der Achsvermessung zugegen war, wurde das auch immer gemacht.
Wunschdenken? Optimist? Mag ja sein, dass es so sein sollte. Aber dafür müsste man die Räder ja hochnehmen :eek:. Da ich es jetzt schon mehrfach ohne gesehen habe gehe ich sicherheisthalber nicht davon aus und hinterfrage lieber. Sonst dürftge die Hauptfehlerquelle Achim wohl genannt haben.

 

Was mir aber auch beim letzten Mal wieder sauer aufgestoßen ist, war weniger, dass (wie eigentlich immer) das Lenkrad hinterher nicht exakt in Geradeausstellung steht, sondern dass ein Spurstangenkopf wieder mal auf "Anschlag" verdreht war.
Dafür ist die Vermessung heute billig. Wohl im Wortsinne.

 

Flemming

  • Autor
Es ist eine gebrauchte die bei Saab in Dortmund eingebaut wurde. Schätze mal das diese auch nicht ganz OK ist. Ich werde in den nächsten Tagen mal die Daten posten.
Es ist eine gebrauchte die bei Saab in Dortmund eingebaut wurde. Schätze mal das diese auch nicht ganz OK ist. Ich werde in den nächsten Tagen mal die Daten posten.

 

und vielleicht berichten ob die alten naben umgebaut wurden.

 

musste mir alles erneut rein tun....:biggrin:

sag mal wenn es ein coupe ist und dein vorgänger/besitzer vom auto, unbedingt andere felgen/reifenkombi fahren/eintragen lassen wollte/hat.

so musste eine einzelabnahme folgen.

 

aus eigener erfahrung, kommt es zu problemen mit den plastikteilen am radlauf. Was wäre nun, wenn der vorbesitzer diese platten einfach nur entdrnt oder halbiert hat?

damit es nicht zum schleifen beim einfedern kommt. Die werkstatt dann einfach nur eins zu eins umgebaut hat, vielleicht in dem glauben das es so gehört?

 

naja lange rede..........

es hilft nur ein unterfüttern, dazu gab es mal unterschiedliche platten siehe #42 teil 18 0d 19

oder anpassen der aufllagepunkte des achsträger.

hier ein Protokol von einer Hinterachse mit falschem® Sturz und Spur[ATTACH]67736.vB[/ATTACH] Durch vorsichtiges Abtragen der Metallnasen an den entsprechenden Stellen http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/107026-bei-mir-stehen-die-reifen-hinten-extrem-schief-innen-total-abgefahren-radnabenflaeche.jpg konnte das behoben werden. Das mal als Tip

 

 

 

Es ist eine gebrauchte die bei Saab in Dortmund eingebaut wurde. Schätze mal das diese auch nicht ganz OK ist. Ich werde in den nächsten Tagen mal die Daten posten.

Radnabenflaeche.jpg.11ddc97fa299195d228028c99abcab65.jpg

Vermessung.thumb.jpg.ca60251d6898afc747c16af1047fb641.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.