Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

3 Monate Saab 9³I, da lohnt sich ein wenig Text.

Ein paar Dinge habe ich seit dem Kauf im September verbessert, modifiziert und geändert.

 

  • neue Windschutzscheibe
  • Steering Rack Brace & Clamp Kit verbaut (Maptun)
  • Innenraumbeleuchtung auf LED geändert
  • Kennzeichenbeleuchtung in LED
     
  • Türgriffe innen in Carbonoptik von A-Z Performance
     
  • ALU36 Double-Three-Spoke in Grau metallic pulverbeschichten lassen und mit neuen Felgendecklen versehen
  • dunkle LED Seitenblinker
  • Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel
  • neue Zündkassette (SEM) inkl. neuen NGK-Zündkerzen
  • neue Unterdruckschläuche in Silikon (4mm)
  • Kühlergrill von Abbott Racing mit Draht
  • Bremssättel in Hellgrau lackiert
  • mit Hilfe von [mention=6419]kauftnix[/mention] vor wenigen Tagen ein passendes Hirsch-Steuergerät verbaut und freigeschaltet (Mehrleistung deutlich spürbar :driver:)

In 2020 werde ich noch die Motorhaube neu lackieren lassen. Aktuell bin ich ansonsten sehr zufrieden.

Habe knapp 3.500km ohne Probleme und Defekte hinter mich gebracht.

More to come!

 

 

inCollage_20191229_162150021-768x1152.thumb.jpg.8f709f308f7cfb8902c2fa95abd299bb.jpg

Bearbeitet von Kurti

  • 4 Wochen später...
  • Antworten 861
  • Ansichten 76,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Den Termin für die Lackierung der Motorhaube des 9-3 habe ich auf den 10.Februar gelegt.

Mit 300,00€ bin ich preislich im Mittelfeld gelandet, dafür ist es ein wirklich guter Lackierer dem man die Arbeit ohne eigene Vorarbeit überlassen kann.

 

Weil ich schon länger die Arbeit von "meinlenkrad.de" ausprobieren wollte, habe ich mir über Ebay ein gebrauchtes Lederlenkrad für unter 20,00€ besorgt.

Habe es dann mit Retourenschein an das Unternehmen geschickt.

Nach etwa einer Woche habe ich eine Mitteilung bekommen, dass das Lenkrad fertig sei. In einer E-Mail gab es zudem einen Link mit einer Bildergalerie in der man sein Lenkrad schon finden kann.

Bin sehr positiv angetan, das Lenkrad ist meiner Meinung nach sehr schön geworden.

Über Geschmack lässt sich wie immer streiten, aber es ist weniger glatt als das Aero-Lenkrad und fasst sich einfach schön an.

 

IMAG1555-1372x1829.thumb.jpg.f691c34af7d383f3e9b7273a5ef0a40b.jpg

Passt gut zum Carbonbrett.
Fesch ! :top:
  • Mitglied

Das sieht gut aus……:top:……

 

Gruß, Thomas

Sieht toll aus, die Firma hat in diversen Wohnmobilforen einen sehr guten Ruf.

Sieht nach sauberer Arbeit aus. :top:

Das Design ist halt Geschmacksache. Mir wäre das etwas zu "Fast and Furious". :tongue:

 

Werde das Lenkrad von meinem Viggen die nächsten Tage auch neu beziehen lassen bei einem anderen Anbieter, in unveränderter Original-Optik. Bin gespannt wie das wird.

Bei denen habe ich zwei Lenkräder beziehen lassen. Sehr gute Arbeit, wie ich finde!

Und auch nach längeren Einsatz schön = strapazierfähig.

Vorteilhaft finde ich, dass man sich aus einem größeren Angebot den Bezugsstil aussuchen kann,

inkl. Aufpolsterung, Farbe der Nähte und Konturierung.

  • Autor
Das Design ist halt Geschmacksache. Mir wäre das etwas zu "Fast and Furious". :tongue:.

 

Hihi das geht noch krasser.

Wenn Du die Griffmulden in farbigem Alcantara machen lässt und eine 12-Uhr Markierung hinzufügst gehe ich mit der Ansicht mit :biggrin:

Hast dich nicht so weit getraut, wie? :biggrin::biggrin:
  • Autor
Hast dich nicht so weit getraut, wie? :biggrin::biggrin:

 

Wollte nicht im Thread "Baumarkttuning" auftauchen :tongue:

Hätte ich einen farbigen Saab, z.B. in Blau oder Rot wäre die 12-Uhr Markierung aber ganz witzig gewesen.

Schönes Ergebnis :top: Welche Ledersorten hast du gewählt?

Bearbeitet von hansetroll

Das Lenkrad gefällt mir mit der abgeflachten Seite sehr gut.. habe meins für den 9-5, damals bei denen 2 farbig machen lassen.. in Stil der 2 farbigen Ledersitze !

Perfekte Arbeit !

7668-1489821270-293b1e50738e355132430a14ec5fb938.thumb.jpg.62afcdf02a7cc50164a1d655218ae18c.jpg

Ach ja, zu der abgeflachten Seite:

 

Falls die das nur über die Polsterung gemacht haben, dann ist das okay. Sollte dazu aber der Lenkradkranz verändert worden sein (Umformung, durchgeschnitten / neu verschweißt), wird dir ggf. der TÜV die Abnahme verweigern.

Das Lenkrad gehört zur Lenkanlage und darf daher nicht verändert werden.

 

Oft fällt es dem Prüfer nicht auf, aber ein Bekannter von mir hatte gerade das "Vergnügen"...

Ach ja, zu der abgeflachten Seite:

 

Falls die das nur über die Polsterung gemacht haben, dann ist das okay. Sollte dazu aber der Lenkradkranz verändert worden sein (Umformung, durchgeschnitten / neu verschweißt), wird dir ggf. der TÜV die Abnahme verweigern.

Das Lenkrad gehört zur Lenkanlage und darf daher nicht verändert werden.

 

Oft fällt es dem Prüfer nicht auf, aber ein Bekannter von mir hatte gerade das "Vergnügen"...

Das ist mir bei deren Angebot nicht aufgefallen, dass die den Radius eines Lenkrades verändern. Aufpolstern und konturieren (-> Griffigkeit) ja ...

  • Autor
Das ist mir bei deren Angebot nicht aufgefallen, dass die den Radius eines Lenkrades verändern. Aufpolstern und konturieren (-> Griffigkeit) ja ...

 

So wird es sein :top:

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Da mein Vater Ende Mai diesen Jahres in den Ruhestand gehen wird und er seinen Firmenwagen abgeben muss, habe ich mich auf die Suche nach einem passenden Wagen gemacht.

Auf der "Must have"-Liste standen eigentlich nur ein außreichend großer Koferraum, ein Benzinmotor und eine Automatik.

Nach einigen Überlegungen standen 2-3 Autos auf der Liste, die in Vatterns Budget gepasst haben.

Bevor ich seinen einzigen "Nicht-Saab"-Favoriten Citroen C4 Cactus begutachten wollte, habe ich erst die Saab unter die Lupe genommen.

Über eine verpatzte Saab 9-4x Besichtigung habe ich im passenden Unterforum schon berichtet.

Dieser Wagen ist somit ausgeschieden. Ein möglicher anderer Wagen steht in Schweden und sollte auch 1.500€ mehr kosten - diverse Kosten für TÜV und Überführung noch zu addieren.

Anschließend habe ich mir einen 9-3x in Düsseldorf angesehen. Hier passte der äußere Zustand nicht zu unserem Anspruch. Man hätte etwa 1.500€ beim Lackierer lassen müssen. Dazu kämen noch eine unklare Historie und keine Wartungsnachweise.

 

Entschieden haben wir uns letzendlich für einen Saab 9-3X 2.0T XWD in Arctic-White mit EZ 19.02.2010.

Laufleistung aktuell ca. 148.000km.

Habe den Saab am 8.Februar von Saab Taubenberger aus Bad Tölz abgeholt.

 

Für den Kaufpreis haben wir eine frische Inspektion, neuen TÜV, 1 Jahr Garantie, den Griffin-Grill sowie die LED-Tagfahrlichter bekommen.

Der Zustand ist noch wirklich gut. Einige wenige Gebrauchsspuren lassen sich beseitigen bzw. man kann damit leben.

 

Zur Basisausstattung zählt sich weitere Ausstattung lt.Preisliste:

  • Driving Paket

  • Diebstahlsicherungs-Paket
  • Spiegel-Paket
  • 5-Speichen Felgen in 7,5x18
  • 6-Gang Sentronic mit Tipptasten am Lenkrad
  • Bi-Xenon Scheinwerfer mit Hochdruckreinigung
     
  • Dachreling in Chromoptik
  • getönte Scheiben ab B-Säule
  • Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch verstellbar
  • Saab Infotainment 150
     
  • Motorblockheizer
  • Anhängerkupplung
  • Trennetz

Auf Dauer wird das aktuelle Infotainment durch ein zeitgemäßes Android-System mit Navigation etc. ersetzt.

In den letzten Tagen habe ich noch originale Gummifußmatten und eine originale Kofferraummatte aus Gummi besorgt sowie die inneren Türgriffe durch jene mit Lederüberzug ersetzt.

 

Wir sind bisher sehr zufrieden :smile:

 

IMAG16122-1892x1515.thumb.jpg.4562aacb0e247aae0bbc156895301c5b.jpg

Das ist jetzt wirklich überraschend.:biggrin:
  • Autor
Das ist jetzt wirklich überraschend.:biggrin:

 

Für den Einen oder Anderen mit Sicherheit noch :biggrin:

Schick isser. Hat der auch Griechenlandvergangenheit oder war das mal eine hiesige Erstauslieferung?

 

Eine Frage zum Einstieg und Sitzgefühl habe ich:

Wie ist das Einsteigen in den 9-3X - 'höher', könnte das als "Richtung SUV" und für Menschen mit künstlichen Hüftgelenken durchgehen? Hier steht auch ein neueres Auto zur Debatte und es gibt fast nur Grütze bei 'höher einsteigen' und 'höher sitzen'... ich bemüh' mich grad noch Alternativen zu zeigen.

  • Autor
Schick isser. Hat der auch Griechenlandvergangenheit oder war das mal eine hiesige Erstauslieferung?.

 

Das ist ein echter Schwede, Erstauslieferung bei Otto Ohlssons Bil in Tomelilla.

 

Eine Frage zum Einstieg und Sitzgefühl habe ich:

Wie ist das Einsteigen in den 9-3X - 'höher', könnte das als "Richtung SUV" und für Menschen mit künstlichen Hüftgelenken durchgehen? Hier steht auch ein neueres Auto zur Debatte und es gibt fast nur Grütze bei 'höher einsteigen' und 'höher sitzen'... ich bemüh' mich grad noch Alternativen zu zeigen.

 

Ich würde sagen, dass man es nicht mit einem SUV vergleichen kann.

Der 9-3X ist zwar 3,5cm höher als ein gewöhnlicher Sportcombi aber das war es auch schon.

Tiguan und Co. sind hier wesentlich bequemer. Ich denke mit einem Hüftleiden wird man nicht glücklich mit einem 9-3X.

Für mein Empfinden ist der 9-3X auch nicht wirklich hoch. Meine Oma hatte damals Probleme beim Ein und Aussteigen.
Den hatten wir zwischenzeitlich auch auf dem Zettel. Schöner Wagen.
  • Autor
Den hatten wir zwischenzeitlich auch auf dem Zettel. Schöner Wagen.

 

Echt? Und warum dann doch nicht?

Der 9-3X ist doch ne tolle Alternative . :top:

Schön das es nicht der 9-4 von Venza geworden ist !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.