Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Noch ein Werkstattbesuch...

Ich bin am Montag Abend vom Sport zurück gefahren und der 9³ fing an komische Geräusche zu machen.

Das Ende vom Lied ist ein fester Klimakompressor, der den Keilriemen abgeworfen hat - immerhin erst in der Garage :biggrin:

Einen neuen Klimakompressor besorge ich heute noch.

Zum Glück wollte ich nicht Montag mit dem Auto in den Urlaub :redface:

 

IMAG1835_copy_1318x1372.jpg.20e17cf9015b9e4422de09af910c7d58.jpg

  • Antworten 861
  • Ansichten 76,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied

Das hat mein 9k kürzlich auch gemacht, allerdings >1000 km von zu Hause - Riemen war zwar noch drauf, machte aber böse Laufgeräusche. Kurzen Riemen und Spanner hatte ich zum Glück mit - nur für die 19er Schraube der Spannrolle reichte mein Bordwerkzeug nicht, so dass ich doch 2 1/2 h auf den ADAC warten musste. Neuer Kompressor liegt aber auch schon im Kofferraum und wartet auf Einbau.

 

Was ist bei dir fest, der Kompressor selbst oder nur das Lager der Riemenscheibe (wie bei meinem)?

Wenn ersteres, ist es mit dem alleinigen Tausch des Kompressors nicht getan, wenn du den neuen nicht gleich wieder aufs Spiel setzen willst, dann sollte mehr getauscht und (oder wenigstens) das System gespült werden, denn wenn der Kompressor gefressen hat, muss man mit Abrieb im System rechnen!

  • Autor
Das hat mein 9k kürzlich auch gemacht, allerdings >1000 km von zu Hause - Riemen war zwar noch drauf, machte aber böse Laufgeräusche. Kurzen Riemen und Spanner hatte ich zum Glück mit - nur für die 19er Schraube der Spannrolle reichte mein Bordwerkzeug nicht, so dass ich doch 2 1/2 h auf den ADAC warten musste. Neuer Kompressor liegt aber auch schon im Kofferraum und wartet auf Einbau.

 

Was ist bei dir fest, der Kompressor selbst oder nur das Lager der Riemenscheibe (wie bei meinem)?

Wenn ersteres, ist es mit dem alleinigen Tausch des Kompressors nicht getan, wenn du den neuen nicht gleich wieder aufs Spiel setzen willst, dann sollte mehr getauscht und (oder wenigstens) das System gespült werden, denn wenn der Kompressor gefressen hat, muss man mit Abrieb im System rechnen!

 

Das Auto steht beim Saab-Zentrum bei einem kompetenten Saab-Meister. Er wird wissen was er tut und ich kann mich darauf nur verlassen.

Das genaue Fehlerbild wollte er mir Montag am Telefon erläutern, wenn alles fertig ist.

Ich habe am Freitag einen neuen Kompressor vor Ort angeliefert...

  • 5 Monate später...
  • Autor

Gibt mal wieder etwas neues.

Meine Freundin hat vor einer knappen Woche ihren ersten Saab gekauft.

 

Es handelt sich um einen 9-3X aus Oktober 2010.

1.9TTiD mit Automatik

2.Hand mit ~120.000km

Zahnriemen mit WaPu, Bremsen und TÜV erst vor Kurzem erledigt.

 

In den letzten Tagen haben wir den Wagen optisch schon aufgemöbelt, d.h. mit der Maschine poliert und innen komplett gereinigt.

Der Zustand ist wirklich noch gut, man merkt die relativ geringe Laufleistung :smile:

Kommende Woche folgen noch neue Reifen die auf einen Satz neuwertige Felgen (gleiche Optik) gezogen werden.

Zugelassen wird der Wagen erst Mitte Februar, dann werden noch 2-3 Dellen entfernt.

 

Meine Freundin fährt jährlich ca. 20-22.000km, da sollte das mit dem Diesel schon passen :)

 

1D97EB3C-9F45-4635-B8FA-F0396A6827D7.thumb.jpeg.7b6dbfd75c6a8e74dcbb96798a3cf825.jpeg

Den Standort "kenne ich", da kann man sich auch gut um Stammtischfässer stellen :wink:

 

Wo habt Ihr den 9-3X gefunden und hergeholt?

  • Autor
Den Standort "kenne ich", da kann man sich auch gut um Stammtischfässer stellen :wink:

 

Wo habt Ihr den 9-3X gefunden und hergeholt?

 

War in mobile.de/Ebay Kleinanzeigen inseriert und von Privat in Dortmund angeboten.

  • Autor

Natürlich wurden die neuen, gebrauchten Felgen gründlich gereinigt.

Ich habe dazu einen Marken-Felgenreiniger mit Wirkindikator verwendet.

 

Zur Montage der neuen Reifen habe ich auch schon die alten Klebegewichte entfernt.

Dazu gibt es ein wunderbares Hilfsmittel, welches gleichzeitig Kleber anlöst und Teerflecken entfernt.

Das Produkt nennt sich REMAXX EXive und kostet 8,45€ pro Dose.

 

E461A63C-36FD-4C68-9FE0-9E8864D7CD4A.jpeg.fc9f7ed4292d64ddc74eb5bb27d54700.jpeg

Zur Montage der neuen Reifen habe ich auch schon die alten Klebegewichte entfernt.

Dazu gibt es ein wunderbares Hilfsmittel, welches gleichzeitig Kleber anlöst und Teerflecken entfernt.

Das Produkt nennt sich REMAXX EXive und kostet 8,45€ pro Dose.

 

[ATTACH=full]192138[/ATTACH]

 

Die Klebegewicht-Reste lassen sich auch ohne Chemie wunderbar mit einem sog. Folienradierer-Aufsatz für Bohrmaschinen entfernen. So macht es auch mein Reifenhändler.

  • Autor
Die Klebegewicht-Reste lassen sich auch ohne Chemie wunderbar mit einem sog. Folienradierer-Aufsatz für Bohrmaschinen entfernen. So macht es auch mein Reifenhändler.

 

Habe ich auch benutzt, bin damit aber nicht ganz bis an die Kante gekommen.

Den Rest hat die Chemie gut geschafft.

  • Autor

Ein bisschen mehr Enthusiasmus bitte, alle eingeschlafen hier oder schreibt der falsche User? (Achtung: Ironie! :biggrin: )

 

Hey....es wurde von Liebhabern ein Saab gerettet, der sonst sein Leben weiter an der Straße unter Bäumen mit deutlich weniger Hingabe verbracht hätte :ciao:

 

Weiteres Upragde dank des SZ Paderborn:

Originales Ablagefach statt des unpraktischen Aschenbechereinsatzes.

Ganz neu aus Altbestand zum Freundschaftspreis.

Die Dame und mich freuts und wir haben ein gemeinsames Projekt :)

 

10671DE2-676E-44DE-A806-09E281D9500C.jpeg.d20261ff49b50781f631131ed4964a58.jpeg

Bearbeitet von Kurti

Etwas morgendliche Lobhudelei darf und soll natürlich sein. :knuddel:

 

Ich finde es sehr cool und ist absolut erwähnenswert und nicht selbstverständlich in der Damenwelt und noch dazu, da die Dame wohl jünger als die meisten Autos hier sein dürfte. Also, Chapeau an dich und an die junge Saab9-3xbesitzerin.

So ein weißer 9-3x wirkt natürlich im Vergleich zu einem „schnöden“ blauen, silbernen oder schwarzen 9-3 SC sehr modern, etwas SUV-like und damit frischer und mit der erhöhten Höhe, die „mehr“ Sicherheit vorgaukelt, natürlich besser auf die Damenwelt. So meine Theorie. :smile:

 

Viel Spaß und eine gute, sichere sowie knitterfreie Fahrt.

 

Achtung Herren-Späßle: Aber bei aller Euphorie und Ablagefächern nicht vergessen, dass man(n) nicht nur an Saabs schrauben kann. :wink:

Bearbeitet von AeroCV

  • Autor

Achtung Herren-Späßle: Aber bei aller Euphorie und Ablagefächern nicht vergessen, dass man(n) nicht nur an Saabs schrauben kann. :wink:

 

Hahahaha :))

Keine Sorge.

Wie ihr Vater zu sagen pflegte: "Jetzt ist der Kombi da, dann kann das Kinder bekommen los gehen"

 

Aber Danke, ich habe damit auch nicht gerechnet, dass sie wirklich so ein Auto haben möchte. Bin deswegen um so bemühter das Auto tadellos zu bekommen, damit es am Ende nichts zu meckern gibt.

Ein "normaler" 9-3 ohne "X" gefiel ihr schonmal nicht so gut und wäre mehr Kompromiss als echte Liebe gewesen.

Sieht gut aus, der 9-3X. Hatte das Angebot auch gesehen.

 

Ich gehe davon aus, dass ich nicht allzu lange braucht, bis er wie ein Jahreswagen dasteht.

 

Allzeit gute Fahrt!

  • Autor
Sieht gut aus, der 9-3X. Hatte das Angebot auch gesehen.

 

Ich gehe davon aus, dass ich nicht allzu lange braucht, bis er wie ein Jahreswagen dasteht.

 

Allzeit gute Fahrt!

 

Dankeschön.

Wir geben uns Mühe.

Ist einfach schön, wenn die Dame sich auch begeistern kann und nicht diese "mir doch egal"-Haltung hat.

Wenn man mit etwas Neuem um die Ecke kommt ist dann gleich ein Lächeln im Gesicht. So macht das Hobby doch Spaß :)

  • Autor

Heute noch etwas auf der To-Do Liste gehabt.

 

  • Bremssättel lackiert
  • Neue Räder montiert
  • Komplett gewachst mit Soft99 White

Es wird :ciao:

 

8CF59143-C5A0-4295-AB38-97DB2F4A2C94.thumb.jpeg.15806d5171ef80b888caa32068412051.jpeg

Natürlich wurden die neuen, gebrauchten Felgen gründlich gereinigt.

Ich habe dazu einen Marken-Felgenreiniger mit Wirkindikator verwendet.

 

Magst du verraten welches Produkt du verwendet hast?

 

Ergebnis jedenfalls super! :top:

Und was wird bei der aktuellen Witterung gefahren?
  • Autor
Magst du verraten welches Produkt du verwendet hast?

 

Ergebnis jedenfalls super! :top:

 

Dankeschön.

Wir haben den „Dust Cracker“ von Liquid Elements benutzt.

Gutes Preis-Leistungsverhältnis und die Felge nimmt es einem nicht übel, wenn man das Ganze länger einwirken lässt.

 

Und was wird bei der aktuellen Witterung gefahren?

 

Meine Partnerin fährt aktuell noch ihren Seat Leon, da der 9-3X noch nicht angemeldet ist.

Nach der Anmeldung kann Sie den Saab ganz normal bei jeder Witterung fahren, ist kein reines Schönwetterauto :tongue:

  • Autor

Den Samstag mal wieder 2-3 Stunden am 9-3X Diesel-Traktor gebastelt.

 

Unter anderem gab es eine neue Starterbatterie von Exide (EA770) mit 77Ah.

Der Vorbesitzer hatte eine No-Name mit 65Ah verbaut, das wollte ich dem Diesel nicht unbedingt antun.

Die Dimension 278x175x190mm passt beim 1.9TTiD problemlos unter die Abdeckung vom Batteriekasten.

 

Das zweite Projekt war der Austausch der Spiegelkappen.

Die doch arg ramponierten, weiß lackierten Kappen, wurden durch frisch lackierte in Schwarz-glänzend ersetzt.

Mit ein wenig Geduld bekommt man es relativ gut hin. Das Aushängen des Drahtes, welcher das Spiegelglas hält ist die erste Hürde. Die Zweite ist die Kappe vom Träger lösen, dazu am bestem ein paar Kunststoffkeile bereit halten, mit denen man auch Verkleidungsteile lösen kann.

 

Zu guter Letzt habe ich die Verkleidung vom Handschuhfach ausgebaut (7 Schrauben im Inneren) um diese aufzuarbeiten. Duch das Ein- und Aussteigen gab es doch einzelne, tiefere Kratzer die man mit Pflegemitteln nicht mehr ausbessern konnte.

Mit dem Lackspray „Foliatec Interior“ in Schwarz-matt habe ich die Verkleidung aufgefrischt. Vorher natürlich gereinigt bzw. entfettet.

Um Läufer zu verhindern, habe ich eine Heißluftpistole zur Hilfe genommen. Mit ausreichend Abstand zum Material entstehen auch keine Blasen.

Das Ergebnis ist zufriedenstellend, die Kratzer sind überdeckt und alles ist wieder flächig schwarz.

 

Nächste Woche wird der Gute angemeldet und dann geht es in den Endspurt mit den Optimierungen.

Die belederten Innentürgriffe (z.B. von Ebay) sind zwar schön, aber passen aktuell nicht ins Budget.

Als Alternative habe ich die Kunststoffkappen beim Folierer abgegeben und dieser „bezieht“ sie mit schwarzer Alcantarafolie. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis - besser als billiges Hartplastik auf jeden Fall:smile:

 

Danach noch die 2-3 Dellen entfernen lassen und sich am Auto erfreuen :hello:

Unter anderem gab es eine neue Starterbatterie von Exide (EA770) mit 77Ah.

Der Vorbesitzer hatte eine No-Name mit 65Ah verbaut, das wollte ich dem Diesel nicht unbedingt antun.

Die Dimension 278x175x190mm passt beim 1.9TTiD problemlos unter die Abdeckung vom Batteriekasten.

 

Die EA770 habe ich im 9-5 und im E30. Mittlerweile acht Jahre alt, vollkommen problemlos, werden bei längeren Standzeiten aber regelmäßig an das CTEK 5.0 angeschlossen.

Nachdem ich mit Bosch Batterien ganz schlechte Erfahrungen gemacht hatte, habe ich zum Vergleich mal eine Varta silver dynamic E44 ausprobiert : Fazit = würde ich nicht noch einmal kaufen.

 

Für Euren 9-3X TTiD finde ich die gewählte EA770 aber leistungsmäßig für einen Diesel nicht sooooo perfekt. Sollte eigentlich die größere 85 Ah / 800 A Version rein, also Exide EA852, zumal die größere Exide im Straßenpreis auch nicht teurer ist.

Bearbeitet von Saab_owl

Den Samstag mal wieder 2-3 Stunden am 9-3X Diesel-Traktor gebastelt.

 

Mit dem Lackspray „Foliatec Interior“ in Schwarz-matt habe ich die Verkleidung aufgefrischt.

Das Ergebnis ist zufriedenstellend, die Kratzer sind überdeckt und alles ist wieder flächig schwarz.

 

Danach noch die 2-3 Dellen entfernen lassen und sich am Auto erfreuen :hello:

 

Gibt es dazu Fotos? Wäre echt interessant :top:

 

Gruß aus DU

  • Autor
Die EA770 habe ich im 9-5 und im E30. Mittlerweile acht Jahre alt, vollkommen problemlos, werden bei längeren Standzeiten aber regelmäßig an das CTEK 5.0 angeschlossen.

Nachdem ich mit Bosch Batterien ganz schlechte Erfahrungen gemacht hatte, habe ich zum Vergleich mal eine Varta silver dynamic E44 ausprobiert : Fazit = würde ich nicht noch einmal kaufen.

 

Für Euren 9-3X TTiD finde ich die gewählte EA770 aber leistungsmäßig für einen Diesel nicht sooooo perfekt. Sollte eigentlich die größere 85 Ah / 800 A Version rein, also Exide EA852, zumal die größere Exide im Straßenpreis auch nicht teurer ist.

 

Laut EPC schlägt Saab eine 70Ah ab Werk vor, wir sind dann mit 77Ah ganz gut dabei und nicht zu weit weg von 85Ah.

Das Auto wird demnächst jeden Tag bewegt, mache mir da keine Sorgen :)

 

Gibt es dazu Fotos? Wäre echt interessant :top:

 

Gruß aus DU

 

Habe leider keine Vorher-Nachher Fotos :(

  • 1 Monat später...
  • Autor

Es geht beim Diesel wider ein Stück voran.

Die wirklich schlechte Frontscheibe ist durch ein Neuteil beim Saab Service ersetzt worden :top:

Die fahrerseitige Abschlussleiste in Kunststtoff wurde ebenfalls wegen eines tiefen Kratzers erneuert.

Die nächsten Schritte sind die Aufarbeitung des Fahrersitzes und die Entfernung von 2-3 Dellen.

 

Ansonsten wird natürlich gefahren und standesgemäß gepflegt :hello:

 

12004570-DA14-457B-BE82-CB8B603F547C.thumb.jpeg.a5f448fbe352020a05bdfd97f51472be.jpeg

  • 5 Wochen später...
  • Autor

Für die es interessiert hier noch ein kleiner Hinweis zu unserem Neuzugang :smile:

Nach 7 Monaten hat uns vor wenigen Tagen der Fiat Panda Cross schon wieder verlassen um Platz für seinen Cousin zu machen.

Besonders mein Vater wollte doch etwas mehr PS.

 

Es ist ein Abarth 595 Pista aus 12/2020 als Tageszulassung geworden

165 PS

Koni Fahrwerk

Magneti Marelli "Record Monza" Sportauspuff

 

Macht richtig Spaß und klingt einfach nur richtig stark:top:

 

Wir konnten den Panda zu einem richtig guten Preis beim gleichen Autohaus abgeben und zum Glück hatte dieser Händler auch den Abarth stehen.

 

IMAG23392_copy_1067x824.thumb.jpg.754ccbe4afd532cf1d5a98c329fe55bb.jpg

Für die es interessiert hier noch ein kleiner Hinweis zu unserem Neuzugang :smile:

Nach 7 Monaten hat uns vor wenigen Tagen der Fiat Panda Cross schon wieder verlassen um Platz für seinen Cousin zu machen.

Besonders mein Vater wollte doch etwas mehr PS.

 

Es ist ein Abarth 595 Pista aus 12/2020 als Tageszulassung geworden

165 PS

Koni Fahrwerk

Magneti Marelli "Record Monza" Sportauspuff

 

Macht richtig Spaß und klingt einfach nur richtig stark:top:

 

Wir konnten den Panda zu einem richtig guten Preis beim gleichen Autohaus abgeben und zum Glück hatte dieser Händler auch den Abarth stehen.

 

[ATTACH=full]196378[/ATTACH]

Die Zwerge sind ABARTHig geil! :biggrin:

 

Der Klang der kleinen Kisten ist schon extrem krawallig und nüchtern gesehen total übertrieben aber genau das ist der Reiz.

Viel Spaß!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.