Juni 14, 201213 j klar, geb euch die Schaltpläne gerne ;-) nur wie? Krieg das irgendwie nicht hin hier eine pdf-Datei zu "posten"... Kans mir jmd. erklären?
Juni 14, 201213 j probier es mal hier mit. Ist der 97er Schaltplan, aber da dürfte sich nix mehr verändert haben...
Juni 27, 201213 j Autor Eine Frage, zum Ausbau des Sitzes müssen ja die seitliche Verkleidung sowie die Schalter für die Sitzverstellung ab. Aber wie genau bekomme ich die schwarzen Einstellschalter von den eigentlichen Schalternippeln getrennt? Einfach ziehen/abhebeln? Ich möchte die Dinge nur ungern beschädigen.
Juni 27, 201213 j Einstellschalter sind nur drauf geklickt (ziehen oder vorsichtig mit kleinem Schraubendreher hebeln). Der Obere ist einfach "geklickt", der Breite unten doppelt. Am Ende des Sitzes hinten (unten) gibt es auch noch eine kleine Befestigungsschraube.
Juni 27, 201213 j Autor Super, danke für die schnelle Antwort. Vielleicht kann ich am Wochenende den Sitz ausbauen und das Steuergerät tauschen und hoffe, dass durch den Tausch alles wieder funktioniert.
Juni 27, 201213 j Und dann gibt es an der Sitzkonsole noch eine Abbeckleiste, die nach vorn geschoben werden muß, um den Gurt abschrauben zu können, falls Du den Sitz für die Montage rausnehmen willst, was sinnig ist.
Juni 27, 201213 j Und dann gibt es an der Sitzkonsole noch eine Abbeckleiste, die nach vorn geschoben werden muß, um den Gurt abschrauben zu können, falls Du den Sitz für die Montage rausnehmen willst, was sinnig ist. Stimmt, hatte ich verdrängt . Die Leiste würde ich nur soweit nach vorne schieben, wie es nötig ist. Ich habe die rausgeschoben und fand es nachher ärgerlich fummelig, sie wieder richtig zu positionieren.
Juli 3, 201213 j Autor Wie lange muss ich denn mit dieser Welle drehen damit sich der Sitz bewegt? Einen Tag? Eine Woche? Ich habe es gerade versucht, der Sitz bewegt sich aber nicht. Ich kann sehen, dass dieses blaue Gegenstück zur Welle am Motor dreht und das auch ganz leicht, aber es tut sich nichts. Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Es kann doch nicht sein, dass ich zum Schluss noch eine "Wartungsklappe" von unten in den Boden flexen muss den man anschließend wieder zuschweisst:rolleyes: 3-5 cm nach vorne würde mir ja reichen um an die Befestigunsschraube zu gelangen. Noch jemand ne Idee?
Juli 3, 201213 j Hmm die Welle irgendwie in einen Akkuschrauber einspannen geht nicht? Ev. Ist ja die Welle gebrochen...
Juli 3, 201213 j Autor Hmm die Welle irgendwie in einen Akkuschrauber einspannen geht nicht? Ev. Ist ja die Welle gebrochen... Ich habe das mal mit einem einem Schlitzschrauberbit versucht da der auch reinpasst, hatte aber Angst dieses Kunststoffteil "rundzudrehen". Mit der Welle könnte ich es noch mal versuchen...bin momentan aber nicht sehr optimistisch. Ich dachte auch schon ich könnte einfach Strom anlegen, aber bei mir ist das SG defekt, da wird das wohl nix bringen. Kann man auch Strom direkt an den Motor anlegen und das SG umgehen?
Juli 3, 201213 j Ist nur ein kleiner 12V E-Motor denk ich mal (hab leider noch keinen E-Sitz in Händen gehabt). Also sollt direkt Bestromung klappen - je nachdem wo + und - angelegt werden sollte also vor ode zurückgefahren werden - die Vebindung zum Steuerteil sollte man aber trennen, und wenn möglich direkt bestromen - und bitte das Kabel irgendwie mit einer Sicherung versehen, nicht dass du das Auto abfackelst, weil du irgendwo einen Kurzschluss baust... Klappt natürlich nur, wenn nicht der Motor im Eimer ist...
Juli 3, 201213 j Das dauert. Sicherlich 50 Umdrehungen für 1 cm....ist müßig....ist halt ein Untersetzungsgetriebe drin.
Juli 3, 201213 j Autor Das dauert. Sicherlich 50 Umdrehungen für 1 cm....ist müßig....ist halt ein Untersetzungsgetriebe drin. Bei mir eher 50 Umdrehungen für 1 mm (wenn überhaupt)
Juli 3, 201213 j Autor Als letzte Lösung: Könnte man direkt über der Befestigungsschraube durch die Sitzschiene bohren um dann die Schraube via langem T-Griff Torx von oben lösen?
Juli 4, 201213 j Autor So, meine o.g. Idee ist natürlich Mist:rolleyes:. Ich habe auf saabcentral gelesen, da hatte einer das gleiche Problem, das man den Sitz auch quasi "von oben" zerlegen kann. Er besteht ja aus Schienen, Rahmen und Sitzauflage etc. die miteinander verschraubt sind. Ist natürlich etwas aufwendig. Was mir jetzt noch eingefallen ist: Kann ich nicht einfach den Motor ausbauen? Geht das überhaupt, bzw. hebt das die Blockierung auf und ich kann dann den Sitz per Hand verschieben? Ist sicher nicht einfach zu beantworten das dies ja kein alltägliches Problem ist und im WHB gibt es dafür ja auch keine Anleitung.
Juli 4, 201213 j Hast Du mal den Akkuschrauber (bitte nicht auf höchster Stufe) benutzt? Sonst 12 Volt an die entsprechenden Kontakte legen (Stecker abziehen und etwas fummeln um die 2 Kontakte zu machen...)
Juli 5, 201213 j Autor Hast Du mal den Akkuschrauber (bitte nicht auf höchster Stufe) benutzt? Sonst 12 Volt an die entsprechenden Kontakte legen (Stecker abziehen und etwas fummeln um die 2 Kontakte zu machen...) Akkuschrauber hatte ich schon versucht, tut sich leider nichts. Ich werde es jetzt erst mal so lassen und nächste Wochenende kommt der Wagen eh zu meinem Schrauber da dann die Klimaanlage erneuert wird. Da habe ich dann ausreichend Werkzeug etc. um verschiedenes zu probieren
Juli 5, 201213 j Autor Du setzt aber schon am Motor für die Längsverschiebung an..?! Soweit ich informiert bin, ist das der Einzige der überhaupt die Öffnung für die manuelle Verstellung hat. Und um an die anderen Motoren zu kommen bräuchte ich schon einen verdammt kleinen Akkuschrauber:smile: Nein im Ernst ich habe schon den richtigen Motor erwischt. Damit ihr mir glaubt, es ist der hinterste auf der rechten Seite. Geht aus der Bordmappe ja auch eindeutig hervor.
Juli 14, 201213 j Autor Bevor ich gleich versuche den Sitz zu zerlegen...bisher bin ich davon ausgegangen, dass der Defekt am Steuergerät liegen muss da ja alle Motoren nicht funktionieren. Klingt ja auch logisch da das SG ja vor den Motoren sitzt. Gestern habe ich jedoch erfahren, dass es z.B. bei einigen Mercedes so ist, dass wenn ein Motor nicht geht, alle anderen aus "Sicherheitsgründen" auch nicht mehr angesteuert werden können. Selbst wenn sie ok sind. Gibt es sowas beim 9k auch? Oder besser, hat jemand schon mal den Fall gehabt, dass ein Motor defenitiv hinüber war, die anderen aber noch über die Schalter zu bedienen war?
Juli 14, 201213 j Autor Hat sich erledigt, Sitz geht wieder Viel Spannender waren jedoch die Autos die heute und in den letzten Tagen bei meinem Saabschrauber standen. Mercedes 300 SLR Silberpfeil aus den 50ern, Stutz Blackhawk Serie 3 und ein Bugatti EB 110. Da hätte ich meine Saabs auch stehen lassen:biggrin:
Juli 14, 201213 j Hat sich erledigt, Sitz geht wieder NaJa, Herr Kollege, dann doch aber mal bitte auch die Auflösung. Wir wolle doch alle was lernen.
Juli 14, 201213 j Autor NaJa, Herr Kollege, dann doch aber mal bitte auch die Auflösung. Wir wolle doch alle was lernen. Alles klar . Wenn man die seitliche Verkleidung entfernt sieht man am Sitzgestell zwei 40er Torx (gelb chromiert?), also zwei auf jeder Seite. Diese Schrauben verbinden den Sitz mit dem Untergestell an dem die Motoren befestigt sind. Kommt man an alle vier dran, kann man den Sitz einfach rausheben, das Gestel verbleibt verschraubt im Wagen. Ich konnte jedoch nur die zwei auf der linken lösen. Auf der rechten Seite ist die Mittelkonsole im Weg. Jedoch konnte ich die Schraube re. hi. mit Hilfe eines Torx-Bits und eines 6er Maulschlüssel lösen. Dadurch konnte ich den Sitz soweit hochklappen, dass ich ans SG kam und die Stecker ziehen konnte. Umgesteckt ans neue und dann den Sitz bewegt damit ich an die Befestigungsschraube vom SG kam. Das Alte raus und das neue eingebaut. Wichtig beim Zusammenbau, dass die 40er Torx hinten rechts als erste befestigt wird. Macht man erst die linke Seite fest kommt man rechts wegen der Mittelkonsole nicht mehr dran. Der Sitz muss noch beweglich sein damit diese Schraube sich "einfädeln" lässt. Etwas tricky ist der Stecker am SG der von den Schaltern kommt,der ist mit einer Klammer befestigt, da muss man etwas fummeln.
Juli 14, 201213 j OK, also am Ende war es tatsächlich das Steuergerät. Das war für mich der interessante Teil. Aber schmeiß das alte mal nicht weg. (notfalls schicke es lieber mir)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.