Dezember 24, 201212 j Dann prüfe einmal das Kupplüngsspiel! Das Gummi auf dem Foto mit Pfeil gekennzeichnez, zurückschlagen und den so freigelegten Kupp-Betätigungshebel nach vorn drücken- da sollten 3-5mm Spiel sein, lässt sich auf der gegenüberliegenden Seite mit der Einstellschraube 8ter vierkant mit Mutter sw 13 gesichert, einstellen! lieben Gruß ps: der gelbe Pfeil zeigt den Einstellvierkant!
Dezember 24, 201212 j Hallo ! Das wird sowieso meine erste Amtshandlung sein , sobald der Wagen da ist . Ich fürchte nur , der Beschreibung nach dürfte der Belag ziemlich malträtiert worden sein und ist wahrscheinlich verglast . Würde mich wundern , wenn da nachstellen reichte .
Dezember 29, 201212 j Autor Du hast eine PN Nachtrag: ich habe das Langloch der Gabel buchsen lassen. Nun wackelt nichts mehr.
Februar 8, 201312 j Hallo ! Mal eine kleine Abwandlung des ursprünglichen thread-Themas . Skandix bietet die Sachs Kupplung an , die offenbar wegen eines Produktionsfehlers Nacharbeiten an der Schwungscheibe braucht . Das widerstrebt mir ! Warum soll ich eine Schwungscheibe abdrehen lassen , weil Sachs nicht in der Lage ist , dei Nieten korrekt zu plazieren . Jetzt frage ich mich , was es an Alternativen gibt ... Beim Googlen im Netz habe ich eine Teilenummer von LuK gefunden . LuK Ref.: 619 1238 00 LuK und Sachs sollten meines Erachtens qualitativ ja recht gleichwertig sein . Ich frage mich jetzt nur , wo man die her kriegt . Ich habe versucht , bei dem entsprechenden Teileanbieter zu Bestellen und vorher ein mail zu schicken , kriege aber seit Tagen nicht mal eine Antwort . Also werde ich da definitiv vorab kein Geld überweisen ... Was tun ? Doch Skandix , LuK woanders beziehen , gibts noch Alternativen ? Danke schon mal im Voraus !
Februar 8, 201312 j Wo Du keine Antwort bekommst schreibst Du leider nicht Hier ist die LUK gelistet: http://www.mister-auto.de/de/kupplungssatz/luk-619-1238-00_g479_a006619!1238!00.html Unten auf der Seite ist auch eine (leider kostenpflichtige) Telefonnummer ersichtlich. Gruß->
Februar 8, 201312 j Gerald kann auch in "Ö" bei MISTER - AUTO bestellen...... http://www.mister-auto.at/de/ Gruß->
Februar 8, 201312 j Danke für Eure Tipps ! Hat jemand von Euch persönliche Erfahrungen mit einer dieser Firmen ?
Februar 11, 201312 j Wo Du keine Antwort bekommst schreibst Du leider nicht Hier ist die LUK gelistet: http://www.mister-auto.de/de/kupplungssatz/luk-619-1238-00_g479_a006619!1238!00.html Unten auf der Seite ist auch eine (leider kostenpflichtige) Telefonnummer ersichtlich. Gruß-> Also : pkw-teile.at hat auf die Bestellung überhaupt nicht reagiert , erst heute auf den Widerruf . mister-auto.at ist zumindest schnell mit der Reaktion : nicht lieferbar , aber immerhin Geld sofort retour ... Ein Autoteilevertrieb hier in der Nachbarschaft hat bei der Luk auch gleich abgewinkt . Scheint im Moment also nirgendwo lieferbar zu sein . Die falsch vernietete von Sachs möchte ich eigentlich aus Prinzip nicht verbauen . Ich finde , sowas gehört eigentlich sofort wieder zurückgerufen und eine neue Serie aufgelegt anstatt den Kunden die Modifikation der Schwungscheibe aufs Auge zu drücken ... Jetzt hoffe ich auf Ulrich und den schwedischen Saab Club . Als letzte Alternative bliebe dann noch eine gebrauchte Kupplung von einem meiner Reservemotoren , aber das wirklich nur , wenn gar nichts Anderes mehr geht ...
Februar 11, 201312 j Hilft vielleicht weiter !? http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/62401-kupplungsersatz-v4-die-luft-wird-duenner.html#post892301 Gruß->
Februar 11, 201312 j LuK und Sachs sollten meines Erachtens qualitativ ja recht gleichwertig sein . etwa so gleichwertig wie Tata und Mercedes-Benz
Februar 11, 201312 j öhm nunja, ich bitte meine Unkenntnis zu entschuldigen..........ich hoffe es wird trotzdem klar, was ich meine
Februar 11, 201312 j öhm nunja, ich bitte meine Unkenntnis zu entschuldigen..........ich hoffe es wird trotzdem klar, was ich meine Na KLAR............ man kann ja nicht alles wissen Der Vergleich hat sich für Alteisenfahrer allerdings ja eh erledigt. Gruß->
Februar 11, 201312 j Als letzte Alternative bliebe dann noch eine gebrauchte Kupplung von einem meiner Reservemotoren , aber das wirklich nur , wenn gar nichts Anderes mehr geht ... Es gäbe dann noch die Möglichkeit auf die Membranfederkupplung aus dem VW-Regal umzurüsten. Dazu muss aber wohl auch die Schwungscheibe verändert werden. Dafür bekommt man dann aber auch ne gescheite Kupplung. Ciao!
Februar 12, 201312 j Es gäbe dann noch die Möglichkeit auf die Membranfederkupplung aus dem VW-Regal umzurüsten. Dazu muss aber wohl auch die Schwungscheibe verändert werden. Dafür bekommt man dann aber auch ne gescheite Kupplung. Ciao! Kannst Du mir dazu nähere Informationen geben ? Ich weiß zwar , dass an die Zweitakter eine Kupplung vom VW 1200 pasen soll , aber dass es beim V4 auch eine solche Umrüstmöglichkeit gibt , ist mir neu . Welche Kupplung wäre das und wie würden die nötigen Modifikationen ausschauen ? Ich werde zwar primär trotzdem nach einer originalen suchen , aber wenn alle Stricke reissen , ist solches Wissen unbezahlbar ...
Februar 12, 201312 j Hallo Gerald. Nein, leider fehlen mir da auch nähere Informationen. Ich hatte mal vor langer Zeit deshalb Kontakt zu Mats Johnsson von motorsport sweden aufgenommen. Der konnte so eine "diaphragm clutch" anbieten. Mir war das dann aber doch zu teuer. Vielleicht weiss Eric dazu Näheres. Im Sportbereich werden die meines Wissens eher gefahren. Ciao! Edith: http://www.saab-v4.co.uk/speedball/topic.asp?TOPIC_ID=2384&SearchTerms=diaphragm
Februar 12, 201312 j Hi! Die Gruppe2-Kupplung für den V4 erfordert zunächst mal eine geänderte Schwungscheibe. Durchmesser des Reibbelags ist größer, somit muß die Fläche der Schwungscheibe passend abgedreht werden. Dann ist auch die Verschraubung anders, so daß man neue Löcher bohren lassen muß für neue Gewinde, in denen man die Druckplatte dann befestigen kann. Belagscheibe ist entsprechend anders. Druckplatte ist - wenn ich mich recht entsinne - vom VW-Bus T2 und wurde da nur ca. 1968-1969 verbaut. Neu nicht mehr zu bekommen, da VW da ab ca. 1970 das Ausrücklager geändert hat und bei einem Austausch auch die alten entsprechend umgerüstet wurden. Problem ist, daß an der neueren Variante der Druckring, an dem das Ausrücklager anliegt, fehlt. Ich hab vor fast 10 Jahren mal so eine Druckplatte als NOS-Teil erworben, nachdem ich fast 1 Jahr lang danach gesucht hatte. Ehrlich gesagt ist das aber für einen Standard-V4 bis ca. 100PS overkill. Nebenbei sei gesagt, daß der Kraftaufwand beim Tritt aufs Kupplungs-Pedal nicht alltagstauglich ist. Von daher, lieber zusehen, daß man die normale Kupplung wieder in Ordnung bekommt. Wobei ich bis jetzt den Eindruck habe, daß die V4 Serien-Kupplung ein sehr langlebiges Bauteil ist und nur selten kaputt geht. Gruß, Erik
Februar 12, 201312 j Der Umbau sieht eigentlich nicht dramatisch aus. Dreh- und Angelpunkt ist die modifizierte Mitnehmerscheibe. Vielleicht sollte man sich mal an den genannten Fachmann wenden und solche Scheiben anfertigen lassen. Der Rest dürfte sich leicht beschaffen lassen. Ich wär´auf jeden Fall interessiert, meine rupfende Originalkupplung mal der Entsorgung zuführen zu können. Ciao!
Februar 12, 201312 j Dramatisch ist es nicht, aber eben keine Plug&Play-Lösung. Plus die spürbar erhöhten Bedienkräfte. Ehrlich gesagt würde ich eher die alte Kupplung überarbeiten lassen. Es gibt doch immer noch genug Firmen, die sowas machen. Mir fällt da spontan noch die Firma Reinicke bei Hamburg ein. Da habe ich die Druckplatte für meinen Rallye-99 verstärken lassen. Die bieten aber alles Rund um die Kupplung an und können sicherlich sowohl die Standard-Druckplatte als auch die -Belagscheibe eines V4 überarbeiten. http://www.klaus-reinicke.de/ Gruß, Erik
Februar 12, 201312 j Hallo Eric. Dann ist bei nem Membranfederkupplung-Umbau GRUNDSÄTZLICH mit höheren Bedienkräften zu rechnen? Das wäre für mich dann ein no-go. Ciao!
Februar 12, 201312 j Dann ist bei nem Membranfederkupplung-Umbau GRUNDSÄTZLICH mit höheren Bedienkräften zu rechnen? Nein, das kann man so nicht sagen. Aber in dem Fall hier ist es so, wenn man es mit der VW-Kupplung macht, die in den Gruppe2-Saabs verbaut ist. Um die ging es hier bis jetzt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.