November 6, 201410 j .... ich finds gut brauch den Kofferraum eh nie http://up.picr.de/20038032ty.jpg Pascal, zuerst einmal Zum Zweiten: Der Subwoofer steht falsch herum....Der Druckbass sollte nach vorne abstrahlen. Zum Dritten: Momentan wird dir der Kofferraum nicht fehlen, aber später wenn du grosse Sachen transportieren willst und jedesmal die Subbox rauswerfen musst, wirst du das Teil "verfluchen".... Denn die sichere Befestigung muss gewährleistet sein. Die Box darf z.B. nicht bei einer Vollbremsung, losgelöst die Rückbank durchschlagen und Insassen gefährden. (dich eingeschlossen) Wenn das die Polizei bei einer Kontrolle sieht, wirst du wegen fehlender Ladungssicherung ein Knöllchen bekommen. Wenn nicht dann, wird der Prüfer bei der nächsten HU das bemängeln. (Sicherheitsrisko) Auch wenn du (und einige User hier) das nicht glauben wollen. In einem HiFi Forum, war das schon vor längerem im Car-HiFi Bereich ein grosses Diskussionsthema. Es gibt Bilder im Net, wo so eine Box ohne Sicherung die Rückwand einer Rückbank durchschlagen hat....http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=70&thread=20558 Ich zitiere noch aus einem anderen Forum für Car-HiFi: "Die Kräfte, die bei unseren Einbauten zerren, wenn etwas "passieren" sollte, möchte ich garnicht berechnen lassen Die Autohersteller könnten das problemlos Jeder, der etwas an Music einbaut, egal ob heckablage früher, subwooferkisten im Übergang oder Einbauten, die dann auch dem kofferraumboden stehen, festgezurrt, geklebt oder geschraubt sind, sollte sich darüber im Klaren sein, das er die ganzen sicherheitskonzepte der Hersteller, völlig torpediert. Auch was mancher an den Türen,, sei es durch innenliegende aluprofile, holzkästen, GfK Einbauten ... Armaturenbrettern, die völlig verändert, aufgesägt, tragende Teile der Karosserieversteifungen modifiziert oder anderen Teilen des Autos verändert, trägt immer dazu bei, das weder die Knautschzonen noch vorberechnete energieaufnahmemöglichkeiten der Fahrzeugkarosserie funktionieren, noch es kein Absplitterungen gibt USW usf Ein Thema, was weder vor ca 20 Jahren, noch jetzt, jemand wirklich weder diskutiert, noch gehört werden möchte, aber eigentlich ganz oben angepinnt gehört, das Neulingen GANZ bewußt aufgezeigt wird, was alles passieren kann, welche fOlgen es hat und das sogar Autos dadurch nicht mehr Vehrkehrstüchtig sind." Eigentlich mal ein gesondertes Stammtischthema, würde ich mal sagen? Bearbeitet November 6, 201410 j von Saabfreund50
November 6, 201410 j Also das Gerät kann unmöglich nach vorne fliegen da es ersten zu schwer ist, da müsst ich schon mit 150 gegen n Baum fahren und dann wäre die Box mein kleinstes Problem, 2tens ist sie befestigt. Das die Box falsch rum drin steht seh ich nicht so da es mir reichlich sinnlos vorkämme wann das gewummer gegen die Rücksitzbank schallt und sich dort nicht "verbreiten" kann. So kann die Ladefläche gleich mit als 2ter Resonanzkörper benutzt werden, keine Ahnung ob das grad schwachsinn ist, so tief steck ich in der Materie nun auch nicht drin. Die Fehlende Ladefläche stört mich momentan nicht, aber stimmt schon früher oder später wird es nerven, vl muss man doch iwann mal was für die Ersatzradmulde basteln.. Und ja das artet hier für diesen Thread vl etwas aus ^^
November 6, 201410 j Also das Gerät kann unmöglich nach vorne fliegen da es ersten zu schwer ist, ...Aha, es kann also beim Bremsen, oder Schlimmerem, nicht nach vorn fliegen, da es zu schwer ist. Ja, klingt natürlich einleuchtend. Hmmm, da muss ich in Physik wohl irgendwie nicht aufgepaßt und mir statt dessen solchen Blödsinn wie W(kin)=(m/2)v² gemerkt haben, wonach die Masse ja linear in die kinetische Energie eingehen würde. Tja, war wohl dumm von mir.
November 7, 201410 j Nur mal so: So sieht eine Rückbank inkl. Hutablage aus, wenn der Subwoofer mitsamt Hutablage ungesichert an Fahrer/Beifahrersitz donnert. Ob der Fahrer abbremsen musste oder einer ihm hinten reingefahren ist?
Dezember 27, 201410 j Hab etwas rum gebastelt und jetzt sieht so hinten aus. Ist optisch vielleicht nicht so der Burner aber zweckmäßig ists und klingen tut es auch gut. Die Kabel an der Endstufe werde ich mal noch ordentlich bündeln und dann hat sichs. http://up.picr.de/20508487qg.jpg http://up.picr.de/20508488aj.jpg Grüße MrSchabernack
Dezember 28, 201410 j Hab etwas rum gebastelt und jetzt sieht so hinten aus. Ist optisch vielleicht nicht so der Burner aber zweckmäßig ists und klingen tut es auch gut. Die Kabel an der Endstufe werde ich mal noch ordentlich bündeln und dann hat sichs. http://up.picr.de/20508487qg.jpg http://up.picr.de/20508488aj.jpg Grüße MrSchabernack Ja sehr gut! Wenn die Subwooferbox gut eingeklemmt ist (ansonsten verkeilen mit Holzkeilen), bleibt die unten drin. Verstärker gut festgeschraubt, dann ist es gut soweit ich das hier sehen kann....!
Februar 3, 20214 j Hey Leute, uralter Thread, aber brauche mal Meinungen. Habe jetzt gehört und gesehen, dass es verschiedene Öffnungen für die Lautsprecher hinten gibt. Habe heute mal in meinem geschaut und sowas habe ich bisher nicht gesehen:
Februar 3, 20214 j Hey Leute, uralter Thread, aber brauche mal Meinungen. Habe jetzt gehört und gesehen, dass es verschiedene Öffnungen für die Lautsprecher hinten gibt. Habe heute mal in meinem geschaut und sowas habe ich bisher nicht gesehen: Ja, und was willst Du wissen?
Februar 3, 20214 j Ja, und was willst Du wissen? Sorry, wollte fragen, ob das die klassische Aussparung für die 4x10“ boxen sind, oder etwas anderes.
Februar 3, 20214 j Hi Daniel, die hier dürften passen. https://www.rbmperformance.com/rear-speakers-kit-for-saab-900-classic-_l_EN_r_6_i_2009.html gruß Volker
Februar 3, 20214 j Daniel, das sind die Öffnungen hinten links und rechts neben der Hutablage. Da waren jeweils 1 Hochtöner und 1 Mittel/Bass Töner bzw. Breitband-LS vorgesehen. Gepasst hatten welche von Canton oder JBL. Ich hatte bei meinem Tu 16V Coupe hinten welche von JBL (Hochtöner, Mitteltöner) verbaut. Den Bassbereich übernahm eine gebaute Subwooferkiste, die an die Rückwand der Rückbank angebracht wurde. Beide (Subwoofer wie Hoch/Mitteltöner) liefen über einen 4-Kanal Verstärker von Sony mit aktiver Frequenzweiche Vorne setzte ich die gleichen Hoch und Mitteltöner von JBL in die Originalöffnungen (über passive Frequenzweiche am Radio direkt angeschlossen). Radio war ein Sony mit USB-Eingang vorne und MP3 Wiedergabe über USB-Stick oder/und CD, DAB+, UKW mit RDS und MW-Empfang. Kurzstabantenne für DAB und UKW-Empfang an Originalstelle hinten links. 12V+ Leitung für Motor machte Spannungsversorgung für Antennenverstärker in der Kurzstabantenne. Nur DAB und UKW wurde verstärkt. Bevor ich es vergesse: Du musst für DAB-Empfang noch einen Adapter bzw. Weiche an der Kurzstabantenne verbauen und ein extra Koaxialkabel vom Radio an die Antenne bzw. Weiche verlegen.
Februar 3, 20214 j Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich hatte bisher nur 2 verschiedene Ausführungen gesehen. Entweder 2 runde löcher für mittel/tieftöner und hochtöner oder ein großes loch für 4x10“ ovale lautsprecher. Meine Variante hatte ich allerdings noch nicht gesehen.
Februar 3, 20214 j Sorry, wollte fragen, ob das die klassische Aussparung für die 4x10“ boxen sind, oder etwas anderes. Ja, und wenn die Kofferraumverkleidung umschlägst wirst du dahinter vorverlegte Anschlusskabel für LS finden.
Februar 3, 20214 j Hi Daniel, die hier dürften passen. https://www.rbmperformance.com/rear-speakers-kit-for-saab-900-classic-_l_EN_r_6_i_2009.html gruß Volker Und am besten nicht bei diesem Anbieter kaufen, wenn man sich Ärger ersparen möchte.
Februar 3, 20214 j Bei mir in meinem 92er 900 Hab ich genau diese Aussparung und da passen die 4x10 drunter. Habe da, mit einer Distanzscheibe!! (dass sie gut schwingen können) diese verbaut. https://www.ebay.de/itm/163130354417 Da war einer, neu aus der Box kaputt, wurde aber ohne weiteres kostenlos ersetzt.
Februar 3, 20214 j Bei mir in meinem 92er 900 Hab ich genau diese Aussparung und da passen die 4x10 drunter. Habe da, mit einer Distanzscheibe!! (dass sie gut schwingen können) diese verbaut. https://www.ebay.de/itm/163130354417 Da war einer, neu aus der Box kaputt, wurde aber ohne weiteres kostenlos ersetzt. Das wollte ich hören! Die Wahl ist schon auf Kicker Lautsprecher gefallen, aber dass die 4x10er bei dieser Aussparung passen, ist schonmal gut. Danke dir!
Februar 3, 20214 j Kurzstabantenne für DAB und UKW-Empfang an Originalstelle hinten links. 12V+ Leitung für Motor machte Spannungsversorgung für Antennenverstärker in der Kurzstabantenne. Nur DAB und UKW wurde verstärkt.Bevor ich es vergesse: Du musst für DAB-Empfang noch einen Adapter bzw. Weiche an der Kurzstabantenne verbauen und ein extra Koaxialkabel vom Radio an die Antenne bzw. Weiche verlegen. Zu aufwendig. Es reicht die normale UKW-Heckantenne mit dem serienmäßig verlegten Koaxkabel. Dazu ein aktiver Antennensplitter UKW/DAB vorne hinter das Armaturenbrett. Zwei Dinge sind zu beachten: Die Antenne darf keinen eingebauten Verstärker haben und für DAB gibt es am Radio unterschiedliche Anschlüsse.
März 19, 20214 j Hallo zusammen, ich hänge mich hier mal an - ich habe im 901 ein Becker Indianapolis verbaut und möchte gerne alle originalen Lautsprecher austauschen. Also einfach 4x neue Speaker. Was wird so empfohlen? Besonders für vorne bin ich sehr unschlüssig. Es sollte rein formal ja reinpassen (also nicht zu tief sein), mit 10cm gibt es viele Angebote. Ich habe nebenbei eine interessante Entdeckung gemacht. Was RBM für 158 € verkauft, gibts bei Ebay für 24 €. Krass.
März 19, 20214 j Hi Daniel, die hier dürften passen. https://www.rbmperformance.com/rear-speakers-kit-for-saab-900-classic-_l_EN_r_6_i_2009.html gruß Volker Diesen Laden sollte man hier eigentlich nicht mehr empfehlen...
März 19, 20214 j . Ich habe nebenbei eine interessante Entdeckung gemacht. Was RBM für 158 € verkauft, gibts bei Ebay für 24 €. Krass. Dass man sich hier über diesen Laden noch wundert....
März 19, 20214 j Hallo, hier mal zwischendurch eine kleine Look-down-im-warmen-Bastelarbeit. -Man nehme einen handelsüblichen Lautsprecherring in 6mm Stärke: [ATTACH]192494[/ATTACH] -Etwas anpassen und einkleben: [ATTACH]192495[/ATTACH] -Dann den Lautsprecher mit kleinen Spaxschräubchen befestigen [ATTACH]192497[/ATTACH] [ATTACH]192498[/ATTACH] Passt, wackelt (nicht!) und hat Luft... Ich habe die ETON PRX 110.2 genommen (UVP ab 99€) [ATTACH]192517[/ATTACH] Erster Soundcheck ist sehr überzeugend Hallo, für vorne kann ich die empfehlen. Top Klang sowohl Tiefen als auch Höhen. Man muss nur eine Seite etwas "bearbeiten" Also ich höre nichts anderes mehr Gruß
März 19, 20214 j also ich habe diese montiert und bin bis jetzt recht zufrieden, bin schon gespannt wie sie in verbindung mit einem aktivwoofer klingen: https://www.ebay.at/itm/113054887162 https://www.ebay.at/itm/123460498099
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.