Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Aber auch nicht zu teuer.

und übern Berg ist kürzer als zu Fuß :biggrin: Die Werkstatt-Tipp hat sich jedenfalls ausgezahlt. Vielen Dank dafür!

 

U.a. für sowas habe ich immer decken im Auto ... Das schöne Leder ...

 

das hab ich jetzt auch... hatten es aber noch anderweitig an geschützt, sieht man aber auf dem Bild nicht, da das Tuch etwas zu klein war... :redface: Dem Leder geht es nach wie vor erquickend.

  • 4 Jahre später...
  • Antworten 58
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Liebe Saab-Gemeinde,

 

durch einen günstigen Zufall hat mein Cabrio nun Gesellschaft bekommen. Es handelt sich um einen Saab 9-5 2.0 Turbo SE Baujahr 1998, 4 Gang Automatik mit 150PS und Checkheft.

Ich bin der 2. Besitzer, wenn man das Rentnerehepaar als einen Eigentümer ansieht. Von den 107.000km habe ich in den fast drei Monaten nun schon 2.000 zurückgelegt. Da bin ich jetzt doch auch etwas erstaunt drüber, dass es schon so viele sind. Bis jetzt bin ich äußerst zufrieden, es sitzt und fährt sich super, er schaltet sauber und bringt mich mit dem Tempomat, so entspannt wie es eben auf der Autobahn überhaupt noch geht, an mein Ziel.

Ursprünglicher Auslöser für die Suche nach einem Zweitwagen war neben einem Jobwechsel, der auch mittel lange Autobahnfahrten verlangt, die wachsende Unzufriedenheit über meinen Standardautovermieter und die Idee für den Winter eine gute Alternative zum Cabrio zu haben. In nächster Zeit werde ich noch versuchen die Schrammen und Dellen der Vorbesitzer zu beheben, Tür und Kotflügel habe ich schon getauscht, da war die Garageneinfahrt doch wohl stärker...

 

Euch allen weiterhin Gute Fahrt. Anbei gibt es ein paar Bilder von meinem Neuerwerb, ich hoffe, dass sie gefallen.

 

 

Saab_9-5_2.thumb.jpg.2240c72d36b947072904e79a591d36e6.jpg Saab_9-5_3.thumb.jpg.eb15eb828078415669d935607ec77273.jpg Saab_9-5_9.thumb.jpg.c508ed72b66712140e90c8065b4a7db5.jpg Saab_9-5_10.thumb.jpg.05f282e1206f457a5a26f3600822751e.jpg Saab_9-5_11.thumb.jpg.53c2e7edb6aa702a9da1f3bb4283eae2.jpg Saab_9-5_4.thumb.jpg.5203860f5381c6059c810c6b9e66443a.jpg Saab_9-5_1.thumb.jpg.960d8c5b5bb1d5514fcef1fc0090273f.jpg Saab_9-5_8.thumb.jpg.daa3f9e9b4fbc42274c3a957b80f38a9.jpg Saab_9-5_6.thumb.jpg.dc06ae0a4c2786c9de273343152e824c.jpg

Klasse Bilder und Glückwunsch zu diesem Neuerwerb. Klingt wirklich mach nem Glücksfall mit den Daten. Wünsche allzeit gute Fahrt und viel Freude an dem Wägelchen.

Sieht wirklich toll aus dein neuer Troll. Die klassische Farb-Kombi steht ihm. Glückwunsch zum Neuerwerben und jungfräulich ist er auch noch.

Leider hatte ich ihn mir bei unserem letzten ST gar nicht angesehen :redface:

Das holen wir nach. :ciao:

  • Mitglied

Ja ja, früher oder später kommt er immer der zweite (und der dritte :rolleyes:) Saab...!

Glückwunsch, auch bei uns war der zweite ein 9-5 - eine gute Wahl und Ergänzung zum Cabrio!

Viel Spaß damit!

  • Autor
Ja ja, früher oder später kommt er immer der zweite (und der dritte :rolleyes:) Saab...!

Glückwunsch, auch bei uns war der zweite ein 9-5 - eine gute Wahl und Ergänzung zum Cabrio!

Viel Spaß damit!

 

Der dritte wird dann aber wieder ein 900! :biggrin: An Stellplätzen in der Tiefgarage würde es nicht scheitern, aber der Beutel will erstmal wieder gefüllt werden.

Freut mich, dass er euch gefällt. Vielen Dank!

Zum nächsten Stammtisch wollte ich eigentlich mit dem CV kommen, aber mal schauen. Jetzt wo man die Wahl hat muss man sich nur noch entscheiden. :tongue:

noch 'n C&N Kunde :top:

Jaja, bald kommen wir vor lauter Andrang nicht mehr auf den Hof!!

noch 'n C&N Kunde :top:

... könnte man mit zufrieden ergänzen. :top:

Jaja, bald kommen wir vor lauter Andrang nicht mehr auf den Hof!!

Stimmt. Ging mir vor Kurzem auch so und den letzten Parkplatz vor dem Eingang hatte mir dann auch noch so eine blöde MB V-Klasse weggenommen.

  • Mitglied
Jaja, bald kommen wir vor lauter Andrang nicht mehr auf den Hof!!

... ...

Stimmt. Ging mir vor Kurzem auch so und den letzten Parkplatz vor dem Eingang hatte mir dann auch noch so eine blöde MB V-Klasse weggenommen.

 

OT: sie räumen grad hinten richtig auf

OT: sie räumen grad hinten richtig auf

Hihi, vom Schrottplatz zum Schauplatz, feine Sache, das!

OT: sie räumen grad hinten richtig auf

Hoffentlich mit Bedacht. :eek:

OT: sie räumen grad hinten richtig auf

 

Was passiert mit den SAAB, die sie da aufräumen?

  • 1 Jahr später...
  • Autor

Hallo Zusammen,

 

zwei kleine Neuerungen gibt es zu meinem CV: Vielen Dank an [mention=887]tcj[/mention] für die zwei neuen schönen Aufkleber für Bremsflüssigkeitsbehälter und Ausgleichsbehälter.

 

IMG_2397.thumb.JPG.c78347d2bd34fe354fe6c7631a8a966b.JPG

 

und einen neuen Kühlergrill gab es auch, nicht perfekt, aber schöner als der alte. :smile:

 

IMG_2371.thumb.JPG.319107aa246aecec79cf146eb2181b21.JPG

  • 1 Jahr später...
  • Autor

Hallo in die Runde,

aufgrund des anderen Threads bezüglich der Auktion des Friction Testers in Schwerin/Parchim habe ich mich entschlossen mal ein paar Bilder und die Geschichte dahinter von meinem Friction Tester zu posten.

Von der Existenz meines Friction Tester, nennen wir ihn Janosch, habe ich das erste Mal im März letzten Jahres zufällig durch einen älteren Zeitungsartikel erfahren und dachte, den schaue ich mir mal bei Gelegenheit an, ob der noch existiert. Schon in der nächsten Woche war ich durch Zufall bei dem bisherigen Eigentümer und sprach diesen auf das Auto an. Man sagte mir, man habe den zwar noch, wolle den aber jetzt verkaufen. Die Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen. Daraufhin wurde ein Besichtigungstermin vereinbart und die groben Einzelheiten besprochen. Leider war danach Funkstille und ich habe nichts mehr von dem Auto gehört. Irgendwann nach langem hin und her rief dann ein hoch beschäftigter Prokurist eines strategisch sehr wichtigen Regionalflughafens bei mir an und erklärte man wolle den Friction Tester nun doch nicht so einfach abgeben und er habe ja keine Zeit bla, bla, bla... Also habe ich ihn dann jede Woche angerufen und ihm gesagt, was für eine wichtige und zeitintensive Beschäftigung er doch habe. Siehe da, drei Wochen später konnte ich ihn Ende Juni dann doch abholen...

 

IMG_2568_copy.thumb.jpg.92483c251388706915e410d6f90b8fcb.jpg

 

Weiter ging es dann mit der Recherche über das Fahrzeug. Ich habe versucht so viele Informationen wie möglich über das Fahrzeug zusammen zu tragen und habe mit der Zulassungsstelle zwecks Zulassung Kontakt aufgenommen. Auch hier hat sich die Ausdauer bezahlt gemacht, nach einigem hin und her hatte ich die gewünschten Dokumente beisammen und es ging wieder einen Schritt weiter.

 

SFT_03Kopie.thumb.jpg.484e24e005e1678c6de61e91d3482167.jpg

 

Beim TÜV gab es eigentlich keine Komplikationen, bis auf die Rundumleuchtenkombination, diese musste auf jeden Fall ab und geht gar nicht. Kein Thema, Lichtorgel runter, Steckdose aufs Dach, Lichtorgel wieder rauf und Mütze drauf. Hilfreich war hier ein alter TÜV Vordruck, der als Vorlage für die Fahrzeugpapiere diente. Zudem war ein Lager der Heckachse schadhaft und wurde, neben anderen Verschleißteilen, in der Werkstatt meines Vertrauens repariert bzw. ausgetauscht. Vielen Dank für die tolle Unterstützung, ohne Sie wäre das nicht gegangen!

 

IMG_2698_Copy.thumb.jpg.e74bf23ea739dec2d108487507e2af1e.jpg

IMG_2693_Copy.thumb.jpg.2ba0e83281e460f751661ebe0cd1d26f.jpg

 

Zwischenzeitlich habe ich noch ein paar Kleinteile repariert und ausgetauscht und kümmere mich um die ein oder andere Arbeit, die noch ansteht. Die Hydraulikschläuche des Messrades habe ich getauscht, den Himmel neu bezogen und das Auto mit Fluid Film behandelt.

 

SFT_12_copy.thumb.jpg.88cdd825ce76549d6386d58904f0a698.jpg

DSC_1155_copy.thumb.jpg.a50a66616ec274f7e48656893de3c797.jpg

 

Das Funkgerät hat der Vorbesitzer leider behalten, da habe ich noch Ersatz besorgt, welches eingebaut werden soll, ein Radio soll er bekommen und der Außenlautsprecher von der Sondersignalanlage funktioniert noch nicht.

 

SFT_06_copy.thumb.jpg.66c71f0e07f955eb1defff653116e97f.jpg

 

Stationiert ist Janosch mittlerweile im Rheinland zwischen Köln und Bonn. Hin und wieder sieht man ihn am Stammtisch Köln/Bonn, oder vielleicht fährt er in Zukunft ja auch mal zu anderen Treffen. Mal sehen...

 

SFT_07_copy.thumb.jpg.dca5512409c207d3fe545cfbb3bb4e83.jpg

 

In diesem Sinne, FRICTION 2 RUNWAY VACATED...

 

IMG_2676_copy.thumb.jpg.2bf7d1b71e648e446da045a94d2712b8.jpg

 

Lieben Gruß und einen schönen Abend!

Das ist mal ehrlicher Marken-Enthusiasmus! Echt lobenswert. :top:

Solche Fahrzeuge muss man einfach erhalten und nach Möglichkeit auf die Straße bringen :top:

Jammerschade, wenn dieses Kulturgut in Hallen und Scheunen dahin vegetieren muss...

Kurz in Windeck gesehen: Schönes Exemplar!

Herzlichen Glückwunsch und Hut ab vor Deiner Persistenz! Kann mich da nur anschließen, sowas muß erhalten, gezeigt und im Idealfall auch benutzt werden.

 

Bzgl. letzterem wäre es evtl. für potentielle Nachahmer interessant, welche Zulassungsstelle Dir das ermöglicht hat.

 

Edit: Was ist das eigentlich für einer? ;-) Modelljahr, Maschine?

Bearbeitet von Eber

  • Autor

Guten Morgen!

Vielen Dank für eure netten Kommentare, das freut mich. :smile:

Bei dem Friction Tester handelt es sich um ein MY1992, Automatik 160 PS Vollturbo. (Vollturbo Automatik ist die übliche Version für Friction Tester. Es gibt aber auch handgeschaltete.) Er wurde seinerzeit von SARSYS umgebaut. Mein Exemplar hatte quasi eine Doppelrolle, er wurde nicht nur als Friction Tester eingesetzt, sondern auch als Follow Me, daher die schwarz-gelbe Schachbrettlackierung, ansonsten sind die SFTs in der Regel uni-gelb.

Laufleistung bis jetzt 40000 km.

ECD5E773-1A73-4BEF-A463-DA8E8EAD5A43.thumb.jpeg.c26052f3ffe549370e6365857c5fbf3e.jpeg

Technisch ist alles noch funktionsfähig, bis auf Funkgerät und Lautsprecher, welche ich noch reparieren möchte. Die Messapparatur funktioniert auch noch und ich habe das schon ein paar mal ausprobiert. (Das Datum ist falsch, das vergisst er immer wieder...)

679AC4BF-5956-4128-BCB0-A8D020172F4F.thumb.jpeg.451c9a904122df5e2c10faf7821c1873.jpeg

Für alle, die nichts mit dem Begriff „Friction Tester“ anfangen können:

An jedem Verkehrsflughafen gibt es ein solches Fahrzeug, oder alternativ Anhänger, die einfach an ein Auto angehangen werden kann. Friction Tester werden dafür eingesetzt um in regelmäßigen Abständen die Landebahnbeschaffenheit zu messen. Im Winter geschieht dies in der Regel nach jeder Räumung der Landebahn, im Sommer in abhängig von den Flugbewegungen vorgeschriebenen Zeitintervallen. Der ermittele Bremskoeffizient wird dann in Form einer Bremswirkung (gut bis schlecht) den Flugzeugbesatzungen mitgeteilt.

Um Aquaplaning bei den vorgeschriebenen Kontrollmessungen im Sommer zu simulieren sind die meisten Friction Tester mit einem 500 Liter Wassertank ausgestattet. Dieses wird vor dem Messrad auf den Landebahnbelag gegeben.

Saab war seinerzeit die erste Firma, die solche Fahrzeuge, damals auf Basis des Saab 99, entwickelt und hergestellt hat.

Bearbeitet von deutsche ba

  • Mitglied
Schön und reizvoll finde ich gerade an solchen Spezialfahrzeugen, wenn diese Zusatzausrüstung wie bei deinem auch noch richtig funktioniert!

Großartig... Und Hut ab vor deinem Engagement die Zulassung durchzuziehen. Tolles Fahrzeug.

 

Als ich am Mittwoch meinen 900 vom Karosseriebauer abgeholt habe stand dort auch einer in der Ecke und wartet auf die Restauration. Gehört wohl einem privaten Saab Sammler und ist quasi ein Zwilling zu dem Fahrzeug aus Parchim. DSC_8450-01.thumb.jpeg.b65af06a0ad3a6cd2da3f9e3f9b10e9b.jpeg

  • Autor
Großartig... Und Hut ab vor deinem Engagement die Zulassung durchzuziehen. Tolles Fahrzeug.

 

Als ich am Mittwoch meinen 900 vom Karosseriebauer abgeholt habe stand dort auch einer in der Ecke und wartet auf die Restauration. Gehört wohl einem privaten Saab Sammler und ist quasi ein Zwilling zu dem Fahrzeug aus Parchim. [ATTACH]165560[/ATTACH]

Wenn ich mich nicht irre kommt der aus Umeå in Nordschweden. Im Saabblog wurde davon berichtet. Ziel ist es wohl ihn auch (wieder) zuzulassen. :smile:

Der würde mir auch noch gefallen. :top:

Großartig... Und Hut ab vor deinem Engagement die Zulassung durchzuziehen. Tolles Fahrzeug.

 

Als ich am Mittwoch meinen 900 vom Karosseriebauer abgeholt habe stand dort auch einer in der Ecke und wartet auf die Restauration. Gehört wohl einem privaten Saab Sammler und ist quasi ein Zwilling zu dem Fahrzeug aus Parchim. [ATTACH]165560[/ATTACH]

 

Was hat der denn für Seitenblinker? (Der in Parchim hat keine) Und auch die hinteren Scheibenrahmen sehen sehr merkwürdig aus... Auch interessant: der scheint deutlich älter als der in Parchim zu sein. Turbo mit B-Motor? (Aussenspiegel) Zweiter Lufteinlass Motorhaube?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.