Veröffentlicht August 14, 201212 j am wochenende mus aufgrund von standortwechsel ein cabrio die trockene und warme tiefgarage verlassen. da stand er nun vier jahre und wurde nicht bewegt. nun soll er aber gleich mal 500 km hin und her fahren. auf was wäre denn ganz besonders zu achten ? halten reifen das aus, oder fährt der dann wie auf eiern. schon mal gehabt ?
August 14, 201212 j würd ich eher nicht machen, ein bisschen Walkarbeit begünstigt die Rückverformung
August 14, 201212 j Vorm Dornröschenschlaf den Druck erhöhen; so mach ich es. Btw: die BF-Goodrich eiern übrigens überhaupt nicht; standen jetzt in etwa auch 4 Jahre
August 14, 201212 j ...die Uniroyal eiern nur wenig, standen jetzt 22 Jahre und 5 Monate.... ...damit würde ich das Auto bei 30°C auf einer Kreisstraße mit max. 60 kmh bewegen... von Bundestraße oder Autobahn ganz zu schweigen... aber so wie ich hft einschätze tut er das auch nicht und bewundert die Uniroyal im stehen?
August 14, 201212 j Wenn ich weiß, dass das Auto länger steht, kommen ein paar Standreifen drauf. Für solche Experimente sind Schrottreifen zu billig und Neureifen zu teuer. ...die Uniroyal eiern nur wenig, standen jetzt 22 Jahre und 5 Monate.... Wenn das die sind, die ich denke, dann fuhren die sich doch prima. Wahrscheinlich war ich aber nur von der Schönheit geblendet* :love: *und bin - wie empfohlen - nur langsam umher getuckert
August 14, 201212 j bei der Eingangsprobefart mussten sie auch ein paar Kilometer Autobahn und etwas über Richtgeschwindigkeit.....dann nur noch die Überführung zum Lackierer und zurück. Aber bevor es heute dunkel wird sind die Neuen drauf - - - Aktualisiert - - - Wenn ich weiß, dass das Auto länger steht, kommen ein paar Standreifen drauf. Für solche Experimente sind Schrottreifen zu billig und Neureifen zu teuer. Wenn das die sind, die ich denke, dann fuhren die sich doch prima. Wahrscheinlich war ich aber nur von der Schönheit geblendet* :love: *und bin - wie empfohlen - nur langsam umher getuckert das waren Yokohama A008
August 14, 201212 j nach längerer Standzeit wäre ich bei den Flüssigkeiten sehr vorsichtig. Ein Problem beim 901 ist besonders, dass er (wenn nicht durch das 'Grufti-Kit' umgerüstet :-) keine Warnsignale für fehlendes Kühlwasser hat. Idealerweise würde ich vor der Fahrt Öl, Filter und Wasser wechseln (lassen) und den Motorraum sehr genau nach Tier/Marderspuren untersuchen... Handbremse würde ich - wenn der Wagen nicht direkt in die Werkstatt kommt - nicht unbedingt betätigen, da nicht genau klar ist, wie gut die Sättel noch lösen (können). Im worst case gehen sie fest/bleiben fest (ok, kann man ja auch drunterkrabbeln und zurückdrücken)...
August 14, 201212 j Autor also in jedem fall werde ich einen fahrbericht hier einstellen , wenn es dazu kommt.......
August 14, 201212 j Ja. Gerds Ei. richtig... ich empfehle stattdessen alle 50km mal die Haube zu öffnen...
August 14, 201212 j richtig... ich empfehle stattdessen alle 50km mal die Haube zu öffnen... ... oder eine Webcam installieren
August 15, 201212 j ... Zudem: CD´s/Cassetten/USB Stick was auch immer.... Klar, damit die Fremdgeräusche des Wagens nicht zu sehr vom Verkehrsgeschehen ablenken.
August 15, 201212 j Das war mir schon beim Schreiben klar, dass so ein Beitrag (von Dir) folgt. :biggrin: Manche Dinge sind eben sehr vorhersehbar. Vielleicht hast Du noch einen guten Tip für den TE? Bei einem Auto das 4 Jahre gestanden hat, würde ich Klaus Beitrag durchaus als sinnvoll erachten...
August 15, 201212 j ....4 jahre ist kein dornröschenschlaf, der war bekanntlich 100 jahre.... ...nach 4 jahren nur oele (alle Oele),-wasser-luft und strom prüfen, meht tue ich nicht. ...achso, benzin braucht das gute ding auch noch.........
August 15, 201212 j Bei einem Auto das 4 Jahre gestanden hat, würde ich Klaus Beitrag durchaus als sinnvoll erachten... Sensationell, dass Du auf diesen Zug noch mit aufspringst. ...bei einem Auto, dass 4 Jahre gestanden hat, würde ich eine solch geplante Aktion so nicht ohne weiteres starten, obwohl ich hier nicht die Rolle des Oberbedenkenträgers übernehmen möchte. Es ist aber schon sehr lustig, die Kommentare auf meinen kleinen Halbsatz zu lesen. Was wäre wohl passiert, wenn ich geschrieben hätte: Nehm Dir ausreichend Verpflegung oder Taxigeld oder...mit. Aber jetzt wird´s mir eigentlich zu blöd. Vielleicht hat ja jemand noch einen wertvollen Tip für den TE? Zum Thema Unterhaltungsmedium scheint alles gesagt zu sein... Übrigens: Was sollte zu hören sein? Die Abrollgeräusche von evtl. zu stramm aufgepusteten, eckigen Reifen? Was vielleicht noch wichtig wäre: In welchem Zustand wurde das CV denn vor 4 Jahren abgestellt? Vielleicht mit leerem Tank? Dann würde ich noch eine Benzinpumpe mitnehmen - oder ein Abschleppseil Ab jetzt lese ich lieber woanders weiter
August 15, 201212 j Och, weiter mitlesen kannst Du doch auch so, oder? An den Themenersteller: Du kannst dem Auto/Dir entweder das vollste Programm gönnen, vorher alles pikfein durchschauen etc. pp., oder - sofern der nun nicht schon bemitleidenswert abgestellt wurde - einfach mal versuchen, ob das so funktioniert. Bei mir passierte bisher alles von 'funktioniert' (Batterie rein, Flüssigkeiten noch da?, Tanken, Luft drauf, fahren = als wäre nix gewesen; vier Jahre Standzeit, unbewegt, wobei damals mit frischem TÜV abgestellt), 'geht so' (Starten, bisschen rumpeln, Ölwechsel, vorsichtig nachhause - Auto stand aber auch vier Jahre ungeschützt draußen!) über 'kam irgendwann' (Batterie rein, Flüssigkeiten noch da?, Orgeln -> zu alter Sprit -> Benzinpumpe getauscht, Tanken, Orgeln, auf den vierten Zylinder warten, Drosselklappenreinigung, laufen/fahren lassen -> nach mehreren hundert Kilometern absolut unauffällig, als wäre nix gewesen) bis hin zu 'ging kurz, dann gar nicht mehr' (Batterie rein, Starten, Laufenlassen, Tanken, Luft, Fahren->aus (Dreck, Teiledefekt?)). Beide letzteren Fälle standen aber auch nicht nur vier Jahre. Ich mach' das immer eher auf die Spontanmethode: probieren, gucken was passiert, und dann fahren oder nicht. Manch einem gefällt das, manch einem nicht. Das ist eben auch 'ne Frage, inwiefern die Fahrt zu 100% zu klappen hat, bzw. was man sich vom Auto allg. erwartet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.