Veröffentlicht August 15, 201212 j Hallo, ich habe mir heute diesen Saab 900i angeschaut und probegefahren. Der Wagen ist aus Spanien und dort auch derzeit zugelassen, es müßte hier also eine TÜV-Vollabnahme vor der Zulassung erfolgen. Der Verkäufer konnte mir leider nicht sagen ob der Wagen einen Gkat hat oder nicht. Die Auspuffanlage wurde 2002 erneuert, am Ende sowie in Höhe des Armaturenbretts befindet sich ein Topf und der Tankverschluss hat einen grünen Deckel. Läßt sich hieraus oder aus der Fahrgestellnummer ableiten ob der Wagen einen Kat hat? Wäre sonst auch für Tips dankbar wo ich das in Erfahrung bringen kann. Der Motorentyp ist ein Einspritz-Saugmotor 16V, 2,0l (B 202). Der Gkat ist für mich wichtig da ich ohne Feinstaubplakette den Wagen nicht fahren kann.
August 15, 201212 j Fahren kannst Du wohl, nur dürfen darfst Du nicht. Willkommen in der Kommunistenzone. Zum Thema: Hast Du dem Barsch mal hinter die Kiemen, also dem Auto unter die Haube geschaut? Wenn Lambdasonde im Krümmer, dann höchstwahrscheinlich Kat. Wenn keine, dann nicht.
August 15, 201212 j ...wenn er eine Lambdasonde hat , sitzt die nicht im Krümmer, sondern im Hosenrohr direkt vor dem Kat
August 15, 201212 j Autor Öh, ja. Müßte bei eingehender Besichtigung des Fzg eigentlich dennoch auffallen. Hab mir den Motorraum angeschaut, wußte aber nicht an welchen Teilen man den Kat genau erkennt. Wo sitzt die Lambdasonde denn genau und woran kann ich sie erkennen?
August 15, 201212 j Wie Horst schon sagte: ist unterm Auto direkt vor dem KAT von oben ins Hosenrohr geschraubt. Vielleicht sieht man sie, wenn man sich flach auf den Boden legt. Von oben sieht man nicht viel ausser dem Kabel, das nach unten geht (rechts hinten im Motorraum). Schau doch mal im Sicherungskasten, ob da eine Sicherung 1 ist und wofür die gut ist...
August 15, 201212 j Autor Danke, ich werd das mal mit dem Sicherungskasten erfragen. Da steht dann "Lambdasonde" oder eine Abkürzung?
August 15, 201212 j Besorg dir zwei Fotos. Eins Vom Motorraum Beifahrerseite -> Abgasanlage am Übergang Motorraum/Wagenboden. Und Nr. 2 von der Abgasanlage Bereich Vordertür. Dann sollte etwas erkennbar sein.
August 15, 201212 j Gab es den 16-Ender überhaupt ohne Kat? Beim T 16 klar, aber beim Sauger? Klar gab es den ohne KAT. Italien, Benelux und Frankreich z.B.....
August 15, 201212 j Autor Werd mal versuchen Fotos zu besorgen und auch bei Saab anzurufen. Ist dieses Modell ggf. überhaupt nachrüstbar? In den verschiedenen Beiträgen habe ich nur Infos zum Turbo gefunden.
August 15, 201212 j ... bei Saab anzurufen. Ist dieses Modell ggf. überhaupt nachrüstbar? In den verschiedenen Beiträgen habe ich nur Infos zum Turbo gefunden. Wo willst du da noch einen erreichen? Für Geld ist alles nachrüstbar.
August 15, 201212 j Werd mal versuchen Fotos zu besorgen und auch bei Saab anzurufen. Ist dieses Modell ggf. überhaupt nachrüstbar? In den verschiedenen Beiträgen habe ich nur Infos zum Turbo gefunden. Wenn du jemanden erreichst, richte schöne Grüße aus, wir bräuchten noch ein paar 900er. Spaß beiseite, Katumrüstung ist möglich und bei entsprechender Fahrzeugsubstanz empfehlenswert. Du erhältst damit maximal Euro 2 und eine grüne Plakette.
August 15, 201212 j Autor Achso falls jemand zufällig Bilder oder ein Schema vom Unterboden hat wo der Kat eingezeichnet ist wäre ich sehr dankbar.
August 15, 201212 j Eigentlich sollte man's ja auch riechen können, wenn es gar nicht anders klar herauszubekommen ist, oder? Also ich verschaffte mir zuletzt genau so 100%ige Gewissheit. (oder duften die 16V ohne Kat nicht so schön wie 8V?)
August 16, 201212 j ... (oder duften die 16V ohne Kat nicht so schön wie 8V?) :rolleyes:Oh je...und ich prüfe schon die Möglichkeiten den 603 zu katalysieren...
August 16, 201212 j 10 Minuten zusammen mit so einem Stinker in der geschlossenen Garage würde die Bewertungskriterien zurechtrücken....nach 15 Minuten hätte man keinen Nutzen mehr davon
August 16, 201212 j Achso falls jemand zufällig Bilder oder ein Schema vom Unterboden hat wo der Kat eingezeichnet ist wäre ich sehr dankbar. Gibts denn keine Papiere zu dem Wagen? Da muss es doch drin stehen. Alternativ, es gibt ja in Berlin nicht wenige SAAB Fahrer, vielleicht kann dir ja jemand an seinem SAAB zeigen, wo der Kat sitzt. Evtl. findet sich ja auch jemand, der das Kaufobjekt selbst mal in Augenschein nimmt.
August 16, 201212 j Hab heute morgen nochmal nachgesehen. Auch wenn man sich auf den Boden legt, sieht man die Sonde nicht. Man muss wirklich unter das Auto. Deutlichster Hinweis dürfte das grüne Kabel auf Bild 2 und drei sein...
August 16, 201212 j Bei meinem (8V, BJ 89) ist das Lambda Kabel nicht grün, sondern schwarz und weiß (3 adrig). Verläuft isoliert (d.h. man sieht weder die Kabelfarbe noch die Anzahl der Kabel) vom vorderen rechten Kotflüge auf Höhe der Windschutzscheibe vor der Spritzwand nach unten hinter das Lenkgetriebe zum Hosenrohr in die Lambdasonde. Diese ist von oben auch zu sehen (man muß aber schon genau hinschauen, da es fast unter dem Bodenblech (sich ver)steckt. Habe keine Klima, sodass man das recht gut sehen kann. Denke, beim 16 V wird das wohl sich auch dort verstecken. Kann man das denn nicht irgendwie aus der Fahrgestellnummer herauslesen?
August 16, 201212 j Ein erster Anhaltspunkt wäre für mich der Kat selbst. Ach komm: DAS ist zu einfach (ist auch auf Bild 1 von Tempelkim zu sehen, wenn ich mich nicht irre )
August 16, 201212 j Man könnte noch die Nummer auf dem Einspritzsteuergerät im Beifahrerfußraum rechts außen, zugänglich nach Wegschrauben der beiden Leisten und Wegklappen des Teppichs ablesen. Wenn 0280000580 draufsteht wäre das ein weiterer Hinweis auf eine Lambdaregelung.
August 16, 201212 j Dann klinke ich mich mal hier ein. Mir ist ein 89er Sedan 2,0 16V zugelaufen. Ohne Kat und Lambda. Wie hoch ist der Aufwand, den auf G-Kat umzurüsten? Was muß da alles gemacht werden (Kabelbaum?) und welche Teile braucht man dazu?
August 16, 201212 j Auf alle Fälle gleich auf Flammrohr plus Kat vom 2,1-16 (identisch mit Turbo 16) umrüsten. Dazu brauchst Du noch das Steuergerät (Nr. habe ich gerade nicht parat -580 ist ein späteres MY, passt aber notfalls auch) , die Sonde , die komplette Benzindampfabsaugung (sonst kein EURO2) und entweder den Einspritzkabelbaum (rechts) oder Du ziehst die Strippe selbst.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.