Zum Inhalt springen

Vorsicht - Kundenverarsche - betrifft fast jeden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Oder anders forumuliert - Wieviel sind zwei Gramm...?

 

Nein, keine Sorge, liebe Forums-Mods - ich schreibe nichts abmahnungswürdiges.

 

Aus aktuellem Anlaß, mit dem so ziemlich jeder Autofahrer gelegentlich zu tun hat - Man möchte auf die Schnelle etwas kleben, was zerbrochen oder gerissen ist. Was nimmt man, wenn man gerade nichts anderes im Haus hat...? - Rischtisch. Den nächstbesten Sekundenkleber. Nun ist es aber halt einmal so, daß immer dann, wenn man etwas kleben möchte, der Kleber entweder alle oder überlagert ist - oder von der Hausfreundin entführt - jedenfalls weg.

 

Was macht man...? - Man schaut, daß man irgendwo ein Reserve-Tübchen liegen hat - Für Notfälle. Dieses holt man sich dann im nächsten Baumarkt oder beim örtlichen Schrauben-Fuzzi oder als Grabbelware sonstwo. Genau so ging es mir neulich. In einem ausnahmsweise wachen Augenblick daran gedacht, ans Kleber-Regal zu schlappen und Ausschau zu halten. Ich war kurz davor zuzugreifen, da klingelte bei mir ein Signal-Glöckchen. Alaaaaaaarm.

 

Was war geschehen...??

 

Ich hielt ein nettes kleines Blister-Päckchen in der Hand. Dieses enthielt eine fingerlange Tube Sekundenkleber und ein Fläschchen mit dazugehörigen Aktivator. Irgendwie war mein Auge über die Verpackung gestreift und hatte einen Teil der Beschriftung registriert. Moment mal - Fingerlange Tube, klaro ein Drittel der Länge macht die Verschlußkappe aus. Bleiben noch zwei Drittel einer Fingerlänge. Aber irgendwas passt hier nicht zusammen - genau - Die Aufschrift mit der Inhaltsmenge "2g" des Klebers passt nicht zur annähernd fingerdicken Tube.

 

Wissend, daß da offenbar irgendetwas nicht ganz koscher ist, hab ich das Dingens trotzdem mal mitgenommen - Wollte der Angelegenheit auf den Grund gehen. Sieben Euronen weg, war mir scheißegal. Daheim dann direkt aufgemacht und nachgeforscht. Die Tube geöffnet und hemmungslos leergedrückt, dann mit einer Einwegspritze die Menge geprüft. Es stimmte. Etwa zwei Milliliter Sekundenkleber waren drin - aber jetzt kommts - Nachdem die zwei Milliliter rausgedrückt waren, kam nur noch *pffffffffffffft* - Die Tube ließ sich noch bis zum Ende leerdrücken, aber es war kein Kleber drin, sondern ein Gas, welches blubbernd durch den dünnen Film des in der Tülle befindlichen Restklebers nach draußen strömte.

 

Frech wie ich nunmal halt bin, hab ich die Gegenkontrolle gestartet. Zweite Einwegspritze mit Injektionskanüle, etwas Nitro aufgezogen und die leergedrückte Tube damit vollgepumpt. Leute, ich bekam sage und schreibe knapp VIERZEHN Milliliter Nitro in die Tube, bis sie wieder so voll und prall aussah wie vorher.

 

Nun, wie wir ja alle wissen, reagieren Sekundenkleber, also Cyanacrylate mit Luftfeuchtigkeit. Eingetrockneter Kleber, das gibt Kundenreklamationen. Bedeutet - Der Hersteller hat vorsätzlich und somit arglistig eine recht große Tube - außer mit zwei Tröpchen Kleber - durch ein technisches Gas aufgepumpt, welches nicht mit dem Kleber reagiert - um bei einer recht großen Tube mit wenig "drin" ein optisch erheblich größeres Befüllvolumen vorzugaukeln.

 

Zugegeben, die aufgedruckte Mengenangabe stimmte mit der Inhaltsmenge überein - Aber nach zwei Tröpfchen war Ebbe - und in der Tube nur noch Dampf. Früher waren in den geringfügig kleineren, aber randvollen Sekundenkleber-Tuben eines anderen Herstellers üblicherweise fünf oder sieben Gramm, das weiß ich genau - hab nämlich och eine total überlagerte von Anno-Dazumal hier rumliegen. Bedeutet, die in der Lebensmittelbranche übliche Mogelpackungs-Strategie hat auch den technischen Bereich erreicht. War eigentlich vorhersehbar - und NEIN, wir haben keine hohe Teuerungsrate - es wird einfach überall weniger geliefert, für's gleiche Geld.

 

Welcher Hersteller das jetzt war - und welcher Kleber wollt Ihr jetzt möglicherweise wissen...?

 

Nun, es handelte sich um ein Produkt des Herstellers, welcher im Normalfalle Klebstoffe in gelb-schwarzen Verpackungen mit roter Aufschrift anbietet. Nennen wir den Konzern, zu dem die Marke gehört, einfach mal stellvertretend "Senkel" - Ihr wisst schon, Senkel wie Schnürsenkel - und den Kleber "Lattex". - Ooooops, sorry - Ich glaube Latex, den Gummi - das schreibt man nur mit einem "T" - Bin mir aber nicht ganz sicher. Nehmt es einfach als Hinweis, nicht als Warnung - Falls also künftig jemand von Euch eine Blisterpackung mit einem schwarz-gelben Tübchen Sekundenkleber rechts und einem blau-schwarzen, stabförmigen Fläschchen Aktivator in der Hand hält, ist derjenige ist kurz davor, Luft für *teuer-geld* ™ zu erwerben.

 

Bin jetzt eigentlich nur mal gespannt, wann die ersten luftgefüllten Schraubenzieher auf den Markt kommen. Oder Schrauben, die innen hohl sind - um Material zu sparen. Passendes Verkaufsargument wäre dann - "Energiesparendes Produkt, weil leichter - Reduzieren Sie das Gewicht ihres Wagens" - Oder bei Radbolzen - "Geringere ungefederte Masse erhöht den Fahrkomfort" - Oder wie wär's mit nur halbvollen Farbdosen...? Verkaufsargument: "Dünner streichen spart Zeit" - Menno, was leben wir in einer endverkackten Zeit...

 

Wünsche Euch allen dennoch ein waches Auge beim Einkauf - und - Lasst Euch nicht verarschen.

 

J.R.

Erheiternder Artikel als Morgenlektüre. Josef macht sich auch als Feuilletonist gut.:smile:

 

Aber zum Thema: Mogelpackungen gehören inzwischen zum Alltag, leider. Egal was wir kaufen, Volumen fördernde Luft ist immer dabei. Gehört wohl zur Basisausrüstung der Marketing Strategen.

Schlimmer finde ich allerdings das „schnittfest“ mutierte Wasser in allen möglichen Lebensmitteln. Gewicht und Volumen stimmen dabei, aber nicht der teuer erkaufte Inhalt. Stets sehenswert, wie ein saftiges Stück Fleisch in der Pfanne dampfend auf Miniformat schrumpft.

Um wieder zur Technik zu kommen: Luft als Inhalt ist natürlich nicht grundsätzlich schlecht. Ich denke da gerade an meine frisch montierten Winterreifen. In Vollgummiversion hätten sie doch gewisse Nachteile, oder ?

Das ist mir auch schon aufgefallen. Die "großen" Sekundenklebertuben mit 2 g Inhalt :tongue:
Das ist mir auch schon aufgefallen. Die "großen" Sekundenklebertuben mit 2 g Inhalt

 

.. und die 10g Zündkerzenfetttübchen ... :rolleyes:

 

Um wieder zur Technik zu kommen: Luft als Inhalt ist natürlich nicht grundsätzlich schlecht. Ich denke da gerade an meine frisch montierten Winterreifen. In Vollgummiversion hätten sie doch gewisse Nachteile, oder ?

 

Aber wenn Du den Reifen kaufst, kaufst Du die Luft nicht mit... :smile: die geht noch mal extra, und je nach Tanke sogar kostenpflichtig... :mad: :frown:

Die Aufschrift mit der Inhaltsmenge "2g" des Klebers ...
Wie so oft im Leben: Wer lesen kann ...

Bei Konfektpackungen sind ausufernde Volumina ja immerhin seit Jahrzehnten üblich.

 

Die Zahlen müssen, zumindest halbwegs, stimmen. Sonst bekommt man die Hersteller an die Ohren. Aber der Rest? Das ist Show, nichts anderes.

...seit 15 jahren wird in Presse und Fernsehen immer wieder auf diesen , eigentlich für jeden, der beim Einkaufen nicht Hirn und Augen zuhause lässt offensichtlichen Zustand hingewiesen... und nun hat auch unser Josef (ohne Fernsehen ) es bemerkt und muss seine überwältigende "neue" Erkenntis gleich in einem Warnhinweis veröffentlichen.

 

Ganz toll !!!

 

 

(..und wenn man so Inhalt Deines Postest und Textlänge in Relation stellt, finde ich 2g Kleber in der 7g Tube eigentlich eine ganz proppere Füllung)

..."och" schreibt man mit doppeltem o, also "ooch".

 

Nun:

Zu welchem Kleber hast Du stattdessen gegriffen, oder vor lauter Rumspritzerei glatt vergessen, dass Du ja eigentlich etwas kleben wolltest?!

Um dieses, scheinbar traumatische, Erlebnis zu bewältigen, empfehle ich: Yps!

 

Dort sieht man durch die Klarsichtfolie ganz genau was man bekommt - alles was man dann noch benötigt, hat man entweder zu Hause oder bezieht es zum Selbstkostenpreis (z.B. Luft für das Solarufo oder Wasser und Salz für die Urzeitkrebse!).

 

Also ran an den Kiosk, Josef!

http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/105237-vorsicht-kundenverarsche-betrifft-fast-jeden-k640_lg_technikverbindet06_01.jpg

 

Wie ich diesen >SAAB Technikbereich< liebe..........

 

Es grüßt.........:willy:

K640_LG_TechnikVerbindet06_01.JPG.341db3e25366103a5c4c085d7cc8fac5.JPG

Na ja, im "Stammtisch" gibt es ja kein Danke-Button ....

 

Wie ich diesen >SAAB Technikbereich< liebe..........

 

Es grüßt.........:willy:

 

Richtig, da war noch was....

das mit den Klebertübchen kenne ich zur Genüge - und wie Josef korrekt in allen Details beschrieben hat. Aber davon mal ab - wer würde denn für ein kleines 2g-Tübchen 7 Eus zahlen? Das muss doch fett und gross aussehen, auch wenn 2g draufsteht.

Über diese Mogelpackungen habe ich mich letzte Woche noch aufgeregt. Da gab es Schisskas Beutel zu zehn Stück im Karton für 3,333333usw. Zu Hause habe ich dann festgestellt, dass statt der normalen 100g nur 85 drin waren.

Bin also nicht satt geworden ...

  • Autor
...seit 15 jahren wird in Presse und Fernsehen immer wieder auf diesen , eigentlich für jeden, der beim Einkaufen nicht Hirn und Augen zuhause lässt offensichtlichen Zustand hingewiesen... und nun hat auch unser Josef (ohne Fernsehen ) es bemerkt und muss seine überwältigende "neue" Erkenntis gleich in einem Warnhinweis veröffentlichen.

 

Ganz toll !!!

 

 

(..und wenn man so Inhalt Deines Postest und Textlänge in Relation stellt, finde ich 2g Kleber in der 7g Tube eigentlich eine ganz proppere Füllung)

 

Und womit pumpst *DU* die Dinge auf, die Du verkaufst...?

Nur heiße Luft in Tuben reicht ja im Werkstattbereich normalerweise nicht.

 

Die hinterdreiste Masche, jetzt auch Non-Food-Produkte immer öfter in heftigsten Mogelpackungen anzubieten ist übrigens definitiv "neuer" als die von Dir erwähnten 15 Jahre. Bei Pralinen geht die Luft ja noch als "Polster" oder "Dekoration" durch - aber bei technischen Waren wird bestimmt jeder Zweite Käufer darauf reinfallen.

 

Aber gut, wenn Du meinst - Ich spar mir künftig die Warnungen.

Darfst gerne aus *genau-diesem* Grunde ein paar Danke-Blümchen hinterlegen.

Würde dann sogar zu Deiner ansonsten ebenfalls leicht abstrusen Art der üblichen Freundlichkeiten passen.

 

Ein Glück, daß ich quasi nie in der Kölner Gegend unterwegs bin - und deshalb auch niemals auf eine Werkstatt dort vorort angewiesen sein werde...

was mir stinkt, ist die mit einer solchen "Warnmeldung" einhergehende überhebliche Unterstellung, daß Deine Mitmenschen zu dämlich sind dasselbe zu bemerken , was Du bemerkst......und bei Jahrzehnten alten Kamellen empfinde ich soetwas schlicht als Beleidigung.
.............Über diese Mogelpackungen habe ich mich letzte Woche noch aufgeregt. Da gab es Schisskas Beutel zu zehn Stück im Karton für 3,333333usw. Zu Hause habe ich dann festgestellt, dass statt der normalen 100g nur 85 drin waren.

Bin also nicht satt geworden ...

 

In Deinem Alter ist eine >JUNIOR-Portion< natürlich etwas wenig, dafür aber besonders lecker :eating:

Die Vielfalt der Angebote kann schon verwirren............

 

Es grüßt..........:willy:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Zurück zum wahren (k)Leben.........

 

[ATTACH]67025.vB[/ATTACH]

Kleben.jpg.e2847c2856feb87390b0a12523d7e091.jpg

was mir stinkt, ist die mit einer solchen "Warnmeldung" einhergehende überhebliche Unterstellung, daß Deine Mitmenschen zu dämlich sind dasselbe zu bemerken , was Du bemerkst......und bei Jahrzehnten alten Kamellen empfinde ich soetwas schlicht als Beleidigung.

 

Das sehe ich nun überhaupt nicht so, und zwar so sehr von überhaupt nicht, dass es mir diesen Beitrag wert ist.

"Ich bin verantwortlich für das, was ich sage - nicht für das, was du daraus machst."

Unterstell doch josef nicht, er würde dir unterstellen, zu dämlich zu sein (dafür, dass...).

Also ganz ehrlich, irgendwie versteh ich die Aufregung nicht.:confused:

 

Eigentlich halte ich mich für einen Menschen der mit recht offenen Augen durchs Leben geht. Gerade bei Lebensmitteln bin ich fast schon schwierig aber darum verlieren z.B. die Steaks in meiner Pfanne auch nicht gleich die Hälfte an Volumen und sind meist recht schmackhaft, einfach weil ich nur beim Metzger meines Vertrauens kaufe, der mir auch schon mal sagt, dass das Gewünschte grad nicht da ist, er mir aber statt des geforderten Teils vom Rind was ganz tolles anderes anbieten könne. Auf die Weise bin ich neulich zu traumhaften Lammlachsen gekommen, sauteuer aber jeden Cent wert.:eating: Qualität hat halt ihren Preis oder was nix kostet ist auch nix.

 

Klebetuben kaufe ich alle paar Jahre mal und da hab ich wirklich noch nie auf sowas geachtet! Bin ich deswegen dämlich? Ein bisschen wohl ja. Aber ich hatte zu keiner Sekunde den Eindruck, dass Josef mir das unterstellen wollte. Manchmal ist es halt gar nicht schlecht, auf eigentlich recht offensichtliche Sachen hingewiesen zu werden!

 

Und dazu braucht es eben auch Querköpfe wie Josef, die sich nicht zu schade sind ab und an den "Weltverbesserer" zu machen. :top:

 

Im übrigen, würde jeder Kunde einen großen Bogen um Mogelpackungen machen, es gäbe sie gar nicht mehr, da schadet es gar nicht, zumindest mal drüber zu meckern.

 

Gruß

 

Andi

Zusätzlich zur gewiss gut gemeinten Warnung wäre das Aufführen einer Alternative sicherlich hilfreich. Hier zum Beispiel. 20g für 5,70 Euronen. Josef, so etwas kauft man nicht in Baumärkten. Genauso wenig wir Schrauben und so'n Kram. Alles hoffnungslos überteuert. Hätte gedacht, gerade Du wüsstest inzwischen davon...

Und im Übrigen haben wir bei vielen Waren die Preis-pro-kg-Auszeichnung.

Damit kann man auch ohne Mathe-Studium die Preise verschiedener Packungsgrößen vergleichen.

Hat schon mal einer überlegt, dass diese "Mogelpackung" kundenfreundlich ist? Bei Sekundenkleber braucht man selten mehr als ein Tröpfchen. Der Rest ist für die Tonne, falls man mal wieder was braucht, längst kaputt. Da 95% der Kunden eher Grobmotoriker sind, muss doch die Tube eine gewisse Größe haben, sonst wird über diese Mikropackung geschimpft. Man könnte die Tube mit 15 g füllen, EUR 50,00 verlangen und 12 - 13 g verderben. Muss da mal den Hersteller in Schutz nehmen, er hat es nur gut gemeint.

 

Das mit Schisskas ist natürlich ärgerlich. Kann mir nicht passieren, esse nur Sheba.

Preis-pro-kg-Auszeichnung.

Und wer dann noch das grössere Nutellaglas kauft, obwohl das 400g-Glas den günstigeren Kilopreis hat, ist halt selber schuld...

Hat schon mal einer überlegt, dass diese "Mogelpackung" kundenfreundlich ist? Bei Sekundenkleber braucht man selten mehr als ein Tröpfchen. Der Rest ist für die Tonne, falls man mal wieder was braucht, längst kaputt. Da 95% der Kunden eher Grobmotoriker sind, muss doch die Tube eine gewisse Größe haben, sonst wird über diese Mikropackung geschimpft. Man könnte die Tube mit 15 g füllen, EUR 50,00 verlangen und 12 - 13 g verderben. Muss da mal den Hersteller in Schutz nehmen, er hat es nur gut gemeint.

 

Das mit Schisskas ist natürlich ärgerlich. Kann mir nicht passieren, esse nur Sheba.

 

Absolut richtig. Statt 7 Gramm für 10 Euro zu verkaufen, ist es VIIIIEEEEEL verbraucherfreundlicher, wenn man 2g für 7 Euro verkauft.

 

@MartinSaab: Aber auch da ist aufpassen angesagt. Eine kleine Überschlagsrechnung hat schon oft eine "Fehlberechnung" bei dem kilo-preis ergeben

@MartinSaab: Aber auch da ist aufpassen angesagt. Eine kleine Überschlagsrechnung hat schon oft eine "Fehlberechnung" bei dem kilo-preis ergeben

 

Was aber sicher keine Absicht ist, sondern nur daran liegt, dass der neue AZUBI sein Mathestudium noch nicht abgeschlossen hat!:biggrin:

Oder anders forumuliert - Wieviel sind zwei Gramm...?

 

Nein, keine Sorge, liebe Forums-Mods - ich schreibe nichts abmahnungswürdiges.

 

Aus aktuellem Anlaß, mit dem so ziemlich jeder Autofahrer gelegentlich zu tun hat - Man möchte auf die Schnelle etwas kleben, was zerbrochen oder gerissen ist. Was nimmt man, wenn man gerade nichts anderes im Haus hat...? - Rischtisch. Den nächstbesten Sekundenkleber. Nun ist es aber halt einmal so, daß immer dann, wenn man etwas kleben möchte, der Kleber entweder alle oder überlagert ist - oder von der Hausfreundin entführt - jedenfalls weg.

 

Was macht man...? - Man schaut, daß man irgendwo ein Reserve-Tübchen liegen hat - Für Notfälle. Dieses holt man sich dann im nächsten Baumarkt oder beim örtlichen Schrauben-Fuzzi oder als Grabbelware sonstwo. Genau so ging es mir neulich. In einem ausnahmsweise wachen Augenblick daran gedacht, ans Kleber-Regal zu schlappen und Ausschau zu halten. Ich war kurz davor zuzugreifen, da klingelte bei mir ein Signal-Glöckchen. Alaaaaaaarm.

 

Was war geschehen...??

 

Ich hielt ein nettes kleines Blister-Päckchen in der Hand. Dieses enthielt eine fingerlange Tube Sekundenkleber und ein Fläschchen mit dazugehörigen Aktivator. Irgendwie war mein Auge über die Verpackung gestreift und hatte einen Teil der Beschriftung registriert. Moment mal - Fingerlange Tube, klaro ein Drittel der Länge macht die Verschlußkappe aus. Bleiben noch zwei Drittel einer Fingerlänge. Aber irgendwas passt hier nicht zusammen - genau - Die Aufschrift mit der Inhaltsmenge "2g" des Klebers passt nicht zur annähernd fingerdicken Tube.

 

Wissend, daß da offenbar irgendetwas nicht ganz koscher ist, hab ich das Dingens trotzdem mal mitgenommen - Wollte der Angelegenheit auf den Grund gehen. Sieben Euronen weg, war mir scheißegal. Daheim dann direkt aufgemacht und nachgeforscht. Die Tube geöffnet und hemmungslos leergedrückt, dann mit einer Einwegspritze die Menge geprüft. Es stimmte. Etwa zwei Milliliter Sekundenkleber waren drin - aber jetzt kommts - Nachdem die zwei Milliliter rausgedrückt waren, kam nur noch *pffffffffffffft* - Die Tube ließ sich noch bis zum Ende leerdrücken, aber es war kein Kleber drin, sondern ein Gas, welches blubbernd durch den dünnen Film des in der Tülle befindlichen Restklebers nach draußen strömte.

 

Frech wie ich nunmal halt bin, hab ich die Gegenkontrolle gestartet. Zweite Einwegspritze mit Injektionskanüle, etwas Nitro aufgezogen und die leergedrückte Tube damit vollgepumpt. Leute, ich bekam sage und schreibe knapp VIERZEHN Milliliter Nitro in die Tube, bis sie wieder so voll und prall aussah wie vorher.

 

Nun, wie wir ja alle wissen, reagieren Sekundenkleber, also Cyanacrylate mit Luftfeuchtigkeit. Eingetrockneter Kleber, das gibt Kundenreklamationen. Bedeutet - Der Hersteller hat vorsätzlich und somit arglistig eine recht große Tube - außer mit zwei Tröpchen Kleber - durch ein technisches Gas aufgepumpt, welches nicht mit dem Kleber reagiert - um bei einer recht großen Tube mit wenig "drin" ein optisch erheblich größeres Befüllvolumen vorzugaukeln.

 

Zugegeben, die aufgedruckte Mengenangabe stimmte mit der Inhaltsmenge überein - Aber nach zwei Tröpfchen war Ebbe - und in der Tube nur noch Dampf. Früher waren in den geringfügig kleineren, aber randvollen Sekundenkleber-Tuben eines anderen Herstellers üblicherweise fünf oder sieben Gramm, das weiß ich genau - hab nämlich och eine total überlagerte von Anno-Dazumal hier rumliegen. Bedeutet, die in der Lebensmittelbranche übliche Mogelpackungs-Strategie hat auch den technischen Bereich erreicht. War eigentlich vorhersehbar - und NEIN, wir haben keine hohe Teuerungsrate - es wird einfach überall weniger geliefert, für's gleiche Geld.

 

Welcher Hersteller das jetzt war - und welcher Kleber wollt Ihr jetzt möglicherweise wissen...?

 

Nun, es handelte sich um ein Produkt des Herstellers, welcher im Normalfalle Klebstoffe in gelb-schwarzen Verpackungen mit roter Aufschrift anbietet. Nennen wir den Konzern, zu dem die Marke gehört, einfach mal stellvertretend "Senkel" - Ihr wisst schon, Senkel wie Schnürsenkel - und den Kleber "Lattex". - Ooooops, sorry - Ich glaube Latex, den Gummi - das schreibt man nur mit einem "T" - Bin mir aber nicht ganz sicher. Nehmt es einfach als Hinweis, nicht als Warnung - Falls also künftig jemand von Euch eine Blisterpackung mit einem schwarz-gelben Tübchen Sekundenkleber rechts und einem blau-schwarzen, stabförmigen Fläschchen Aktivator in der Hand hält, ist derjenige ist kurz davor, Luft für *teuer-geld* ™ zu erwerben.

 

Bin jetzt eigentlich nur mal gespannt, wann die ersten luftgefüllten Schraubenzieher auf den Markt kommen. Oder Schrauben, die innen hohl sind - um Material zu sparen. Passendes Verkaufsargument wäre dann - "Energiesparendes Produkt, weil leichter - Reduzieren Sie das Gewicht ihres Wagens" - Oder bei Radbolzen - "Geringere ungefederte Masse erhöht den Fahrkomfort" - Oder wie wär's mit nur halbvollen Farbdosen...? Verkaufsargument: "Dünner streichen spart Zeit" - Menno, was leben wir in einer endverkackten Zeit...

 

Wünsche Euch allen dennoch ein waches Auge beim Einkauf - und - Lasst Euch nicht verarschen.

 

J.R.

 

Danke für deinen Beitrag!

Ging mir neulich ähnlich, als ich dem CV neue Scheibenwischer gönnen wollte. War beim Real-Markt hier in HH-Farmsen und steuerte direkt das Regal mit den Bosch-Wischern an. Ich wußte in etwa, was mich an den Preisschildern erwartete, also Beträge zwischen 15,- und 30,- €. Ich nahm also eine Packung nach der anderen in die Hand, um nach "Saab 900" in der rückseitigen Tabelle zu suchen. Ich hatte die ganze Zeit über das Gefühl, hier stimmt irgendetwas nicht...Dann endlich fiel es mir auf: Es befindet sich nur noch ein einziger Wischer in der Packung!!! Also eine Verteuerung um 200 %!!! Der Preis war aber noch derselbe!!!

Als ich mich von meinem ungläubigen Entsetzen einigermaßen erholt hatte, griff ich wieder zu den daneben befindlichen NoName-Wischern für nen Appel und´n Ei. Dafür muß ich nun zwar diese ständigen rubbel- und kratzgeräusche beim Wischen ertragen, ist mir aber lieber, als eine solch dreiste Abzocke zu unterstützen!

Wie Josef schon sagte: seid wachsam!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.