Zum Inhalt springen

Goodyear Vector 4 Seasons auf 900 I ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

 

gibt es Erfahrungen mit dem

Goodyear Vector 4Seasons in 195/60 R15

auf dem alten 900er?

Passt dieser Reifen zum Auto?

 

Danke + Gruß, Uwe

  • Antworten 54
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

lass mal lieber, wir telefonieren
  • Autor

Danke, dann versuch ich's jetzt mal :biggrin:

 

------------

 

Niemand geht ans Telefon ... :vroam:

lass mal lieber, wir telefonieren

 

Interessiert vielleicht nicht nur einen?

Die Antwort dürfte uralt, dick und weiß mit blauer Schärpe sein...
Interessiert vielleicht nicht nur einen?

 

aber nur einer hat gefragt

aber nur einer hat gefragt

 

[ATTACH]67157.vB[/ATTACH]

 

Es grüßt................

saablogo.png.a8cf1f4768ac06b01da67b77900603cf.png

aber nur einer hat gefragt

 

Howgh, der Küchenchef hat gesprochen.

  • Autor

Entspannt euch :marchmellow:

 

 

-----

 

 

Das Telefon ist immer noch verwaist ... :elefant:

Die Antwort dürfte uralt, dick und weiß mit blauer Schärpe sein...

 

:confused::confused::confused:

 

Was ist eine Schärpe??

Ach so, ihr meint Michelin.

Wo wir gerade beim Thema Reifen sind:

Kennt jemand von Euch den Goodyear Ultra Grip 7 in der Dimension 185/60 und kann aus eigener Erfahrung dazu etwas sagen?

In den einschlägigien Tests haben die ja hervorragend abgeschnitten, aber mich würde interessieren, ob die sich auch in mehrjähriger Fahrpraxis bewähren.

Suche gute gebrauchte Wintersocken für den ´86er Steili...

 

-----

 

 

Das Telefon ist immer noch verwaist ... :elefant:

 

..mit unterdrüchter Nummer und ohne Nachricht auf dem AB (mit Rückrufnummer) bin ich ja chancenlos, wenn ich nicht den Tag damit verbringen möchte , das Telefon auszubrüten.

... Dimension 185/60 ... für den ´86er Steili...

 

Ganz sicher?

Ähh, Quatsch, hast Recht, meinte natürlich 185/65!
  • Autor
..mit unterdrüchter Nummer und ohne Nachricht auf dem AB (mit Rückrufnummer) bin ich ja chancenlos, wenn ich nicht den Tag damit verbringen möchte , das Telefon auszubrüten.

 

Ich war jetzt ja absichtlich frech.

Aber einmal hab' ich sogar mit Münchner Nummer angerufen.

 

Ich probier es später noch mal, bin eben auf Termin.

Ich gestehe !

 

Da diese Frage (und diese Empfehlungen) immer wieder auftauchen, wage ich es, aus eigener Erfahrung wider den Stachel (bzw. die vorherrschende Meinung) zu löcken !

 

Ich fahre andere Fabrikate als "BIP" (abgesehen davon, daß der seine Ganzjährigen nur im angelsächsichen, aber nicht im bundesdeutschen Raum anbietet), weil mir aus Erfahrung Naßhaftung wichtiger als Langlebigkeit ist.

 

Und bei meinen inzwischen deutlich reduzierten Jahresfahrleistungen (12Tkm statt 30Tkm, womöglich auch noch aufgeteilt zwischen Sommer- und Winter-reifen) bedeuten über 60 000km Profil-Lebensdauer, daß ich die Reifen mit noch (zu) viel Profil wegschmeißen muß, weil sie Risse zeigen und/oder sich bei Nässe wie Holzreifen verhalten und gefühlt beim Naßbremsen eher beschleunigen als verzögern !

 

Andererseits war die Erstausrüstung meines 901i (!) CV mit Pirellis ??? mit 20 000km Profil-Lebensdauer ein Grund, fortan keine Pirellis mehr aufzuziehen.

 

Wegen der Lebensdauer, meiner Faulheit (2 Mal Räderwechsel pro Auto und Jahr), und seit Jahren Skifahrabstinenz in den hohen Bergen (die befahre ich lieber im Sommer auf 2 Rädern) habe ich inzwischen auf beiden Autos die vom TE angefragten Ganzjahresreifen (Goodyear Vector) zu meiner allerhöchsten Zufriedenheit (Naßgrip etc.) drauf.

 

Diese Reifen (im Gegensatz zu anderen Fabrikaten) waren auch vor Jahren mal ein hochgelobter Kompromiss beim ADAC, bis auch der sich dem Mainstream (oder der Reifenlobby?) anpassend, entsprechend die Haltung und Ergebnisse aller Tests bei Ganzjahresreifen total veränderte.

 

Ich gebe zu, daß diese Haltung sehr von Wohnort- und Fahr-Radius abhängt und ein Hochgebirgstiroler andere Prioritäten setzen muß, aber für gelegentliche Ausflüge in Schwarzwald oder Schwäbische Alb reicht es, mit einem Saab (aber auch mit einem Käfer oder Porsche) durchaus zum Weiterkommen.

 

Nachtrag:

Fast hätte ich ja noch den Ärger über den Lobby-Erfolg der Winterreifenpflicht, der uns (wenn nicht Ganzjahresreifen) zu dem halbjährlichen Reifenwechsel (und -kauf) zwingt, und der quasi Motorradfahren im Winter (mangels M&S-Reifen) verbietet, vergessen!

Immerhin scheint der erste Vorstoß der TÜV-Lobby, auf eine täglich TÜV-Untersuchung vor jedem Wegfahren bei alten Saabs, zumindest mal verschoben (aber nicht aufgehoben)!

Ach so, ihr meint Michelin.

:rolleyes::smile:

Ich gebe zu, daß diese Haltung sehr von Wohnort- und Fahr-Radius abhängt und ein Hochgebirgstiroler andere Prioritäten setzen muß, aber für gelegentliche Ausflüge in Schwarzwald oder Schwäbische Alb reicht es, mit einem Saab (aber auch mit einem Käfer oder Porsche) durchaus zum Weiterkommen.
Ich verstehe gar nicht, inwiefern innerhalb von D der Wohnort eine echte Rolle spielt?!

Schnee ist doch am Ende das weitaus kleinere und vor allem auch abschätzbare Problem und hindert im Übermass schlimmstenfalls am Weiterkommen. Das mit weitem Absatnd wichtigste Kriterium kann meines Erachtens nur das Verhalten auf Eis sein, da dies einfach der schlechtestmögliche Zustand ist und hierbei selbst bei vorsictiger Fahrweise das letzte bisschen Grip entscheidend sein kann. Ob es nun eine vom Rauhreif überfrorene Brücke ist, oder einfach zur Eis festgefahrener Schnee vor einer Ampel, das bekommt doch jeder mal ab, völlig unabhängig vom (innerdeutschen) Wohnort.

Ich verstehe die Diskussion schon seit Jahren nicht.

 

Erstens können Allwetter-Reifen irgendwie nichts. Sind sowohl im Sommer als auch im Winter schlechter als die jeweils geeigneteren Sommer- bzw. Winterreifen.

Zweitens zählt für mich das schon oft gehörte Argument nicht, daß man dann ja 2 Satz Reifen kaufen muß anstatt einem. Ob ich x tkm in y Jahren mit 2 Satz Allwetter-Reifen fahre oder mit 1 Satz Sommer- und 1 Satz Winterreifen - die Kosten sind unterm Strich quasi gleich. Auch die Kosten für 4 zusätzliche Felgen sind sehr überschaubar und stehen in keinem Verhältnis zum Sicherheitsgewinn mit geeigneten Reifen.

@Pink Floyd - habe die Ultra 7 als 185/65 R15 auf meinem 900 T8 - der beste Winterreifen den ich hatte (füher war mein Favorit Bridgestone)

 

Mit den Dunlop 3D (auch als 185/65 R15) auf meinem 9-3er bin ich weniger zufrieden

Vielen Dank!

Kannst du eventuell zu den Abrollgeräuschen etwas sagen?

Naja, beim 900er mit 8V Motor ist die Kategorie Abrollgeräusch zweitrangig :biggrin: - sollte laut ADAC im Durchschnitt liegen. Glaube jetzt ist Ultra Grip 8 aktuell - eine Freundin ist mit den Dingern auf ihren Peugeot 206 begeistert (165/xx R14)

 

Der Dunlop ist vom Abrollgeräusch ganz OK, daher sollte der Goodyear (laut ADAC Noten) noch besser abschneiden

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.