Veröffentlicht November 3, 201212 j Der Herbst ist nun wohl endgültig auch in unseren sonnigen Roihesse angekommen, das Cabrio ist endgereinigt und wartet auf das nächste Frühjahr, was liegt also näher die automobile Lust mit entsprechender Lektüre zu befriedigen? Zufällig fiel mir dabei das OldtimerMarkt Sonderheft Nr.49 in die Hand, "Preise Klassische Autos von 1920 bis 1990" Als recht frischgebackener SAABist natürlich mit Focus auf die Preisentwicklung der Firma SAAB. 92, 96, 99 und auch die 900er sind mittlerweile gesuchte Youngtimer mit Preistendenz nach oben doch ganz am Ende der Liste eine ganz saab-untypische Situation: Preisverfall mit starker Tendenz nach unten für den 9000! Der 9000 also auf dem Weg vom gepflegten Ersthandfahrzeug zum Verbrauchtwagen ohne Sammlerstatus? Ein Einzelfall? Eigentlich nicht, den schaut man sich die Trends bei vergleichbaren BMW 5er und auch beim viel geliebten Mercedes W124 an, so ist es dort doch ähnlich. Die Zeit bis zum H-Kennzeichen ist hart und wird wohl auch nicht einfacher. Wenn alte Fahrzeuge jährlich zur HU müssen, die Einführung eines Wechselkennzeichen derart daneben geht werden wohl noch einige Klassiker in Spe auf der Strecke bleiben. Nun denn, in meinem Fuhrpark ist leider kein Platz mehr für einen 9000er, aber stünde ich vor der Wahl eine alltagstaugliche Limousine mit Erhaltungswert zu suchen, ich würde einen 9000er nehmen. In diesem Sinne Herbstliche Grüße Joschy
November 3, 201212 j Preisverfall beim 9000 kann nicht mehr sein, der Preis ist nämlich schon total im Keller. HU jährlich wird nicht kommen, ist zum Glück vom Tisch. Und Sammlerstücke waren 9000 wohl noch nie. Eigentlich kann es nur bergauf gehen, ich denke, dass die Talsohle so langsam erreicht und durchschritten ist.
November 3, 201212 j ... Eigentlich kann es nur bergauf gehen, ich denke, dass die Talsohle so langsam erreicht und durchschritten ist. Sehe ich auch so, viele richtig Gute gibt es nun ja nicht mehr...
November 3, 201212 j Ich konnte im Gegenteil ein leichtes Anziehen der Preise feststellen: Kaufpreis Februar 2012, km 215709: 6,99 € (Dagernova, Spätburgunder, Dernauer Klosterberg 2008), Verkauf 30.10.2012, km 26300: 130€ (Bargeld), Selbst tankinhaltsbereinigt (bei Kauf: 15 Liter, bei Verkauf: 60 Liter zzgl 20 Liter Reservekanister) ist das eine deutliche Steigerung. Es geht aufwärts!
November 3, 201212 j Du vergisst den Mehrwert des Spätburgunders in Deinem Bauch Edit: Kaffee hat noch nicht gewirkt; muß natürlich heißen: Mehrwert in des Verkäufers Bauch, so wie die Pils in Deinem Bauch
November 3, 201212 j ... Es geht aufwärts! Könnte eine Geschäftsidee werden. Und nun? Ausschliesslich B202 TU?
November 3, 201212 j Verkauf erfolgte in Berliner Gaststätte. Eigentlich müßte man die zwei vom Käufer übernommenen Pils noch hinzurechnen. - - - Aktualisiert - - - Könnte eine Geschäftsidee werden. Und nun? Ausschliesslich B202 TU? Derzeit ja. Zwei Autos reichen ja für eine Person eigentlich auch aus. Paradoxerweise fährt bzw steht der eigentlich zur Schonung des Schneewittchens gekaufte 9k jetzt auf Saison in der Halle... Nächstes Frühjahr muß ich eh einiges ins Schneewittchen buttern, also was soll's. Außerdem wird die Jahresfahrleistung eh drastisch sinken...
November 3, 201212 j Warum fürchten sich eigentlich alle vor einer eventuell jährlich erforderlichen HU...?
November 3, 201212 j Warum fürchten sich eigentlich alle vor einer eventuell jährlich erforderlichen HU...? Hierzulande würde es wohl einen Kostenanstieg bedeuten, abgesehen von der zusätzlichen Lauferei . Eine erhöhte Verkehrssicherheit der betriebenen Fahrzeuge wäre auch fraglich. Gruß->
November 3, 201212 j Hmm. Ich glaube, dass gut erhaltene 9k Steilschnauzer inzwischen seltener auf der Straße zu finden sind als schwarze 9o1 16s...
November 3, 201212 j Hmm. Ich glaube, dass gut erhaltene 9k Steilschnauzer inzwischen seltener auf der Straße zu finden sind als schwarze 9o1 16s... Klar...irgendwann war der Tank leer.
November 3, 201212 j Back to topic: Das Sonderheft 49, Preise 2012 ist im Frühjahr dieses Jahres auf den Markt gekommen. Rechnet man noch die Zeit für die Redaktion des Heftes, dann wird OldtimerMarkt die Zahlen Anfang des Jahres von ClassicData bekommen haben. ClassicData wertet für seine Preisangaben die für sie verfügbaren Preise aus, die bei Verkäufen tatsächlich erzielt worden sind. Damit spiegeln die im Heft abgedruckten Preise und Preisentwicklungen wohl die Situation vor ca. 1 Jahr wieder. Das sollte man bei der Bewertung dieser Zahlen im Hinterkopf behalten!
November 4, 201212 j Preisverfall beim 9000 kann nicht mehr sein, der Preis ist nämlich schon total im Keller. Also was ich gerade festgestellt habe, ist eher, das die Autos im Keller sind. Und zwar vom Zustand her. Egal wo ich in den letzten beiden Wochen angerufen hatte, alles Kisten mit akutem Handungsbedarf. 9000er die wirklich intakt sind, gibt keiner ab.
November 4, 201212 j Wobei Sitzheizung, Zentralverriegelung, leuchtendes ABS Symbol und einiges anderes mehr keinen akuten Handlungsbedarf nach sich ziehen.
November 5, 201212 j Wobei Sitzheizung, Zentralverriegelung, leuchtendes ABS Symbol und einiges anderes mehr keinen akuten Handlungsbedarf nach sich ziehen.Bei 1. und 2. stimme ich Dir im verkehrstechnischen Sinne zu, sehe es bei der Bremse jedoch anders.
November 5, 201212 j Würde das ABS-Symbol einen echten Defekt anzeigen, klar. Aber in 99% der Fälle spinnt die Anzeige, egal bei welchem Hersteller man schaut. Bei meinem Auto braucht es nur eine leichte Erschütterung und ABS- und Airbaglampen gehen gleichzeitig an, mal blinken sie, mal brennen sie ein paar Minuten, dann ist es wieder weg. Bis zum nächsten Bahnübergang. Die Bremse funktioniert einwandfrei und im Schwarzwald auf Schnee habe ich das ABS getestet, als es lt. Anzeige defekt sein sollte. Den Airbag kann ich zwar nicht testen, aber da diese Lampen immer synchron kommen, dürfte auch der i.O. sein. Es soll aber TÜV-Leute geben, die wegen derartigem Elektronikmüll die Plakette verweigern. Das Blöde an der Sache ist - und da sollten sich die Verantwortlichen in der Entwicklung mal Gedanken machen - wer nimmt die Anzeige noch für voll, wenn die ständig spinnt? Sollte dann mal wirklich ein Defekt vorliegen, denkt man doch, die Anzeige spinnt mal wieder. Deshalb wäre es gescheiter, das ganz wegzulassen und die Funktion der Bremse nur über den Geber im Ausgleichsbehälter und Kontakt im Belag zu überwachen. Und ob das ABS funktioniert oder nicht, ist mir egal. Ich fahre ja nicht so am Limit, dass ich nur noch mit ABS überleben kann. Da ist mir übrigens aufgefallen, dass es Bremsanlagen gibt, wo nur 1 Bremsklotz pro Scheibe über einen Kontakt verfügt. Das ist ja auch ziemlich blauäugig. Wenn durch irgendetwas der Kolben auf einer Seite hängt, ist der Belag sehr schnell unten, der andere aber noch wie neu. Ist es der ohne Kontakt, dann merkt man es erst, wenn Metall auf Metall rubbelt. Hängt natürlich auch von der Konstruktion der Bremssättel ab.
November 5, 201212 j Den Prognosen zufolge, habe ich mit meinem 9³er alles richtig gemacht, was mach ich im Jahre 2032 nur mit dem vielen Geld? http://www.autobild.de/klassik/bilder/die-klassiker-von-morgen-13505.html#bild82|ref=http://www.autobild.de/klassik/artikel/autos-mit-zukunft-40365.html Gruß Joschy
November 6, 201212 j 9000er die wirklich intakt sind, gibt keiner ab. ...sondern lässt sie als Sommerauto in Würde dem H-Kennzeichen entgegenaltern...
November 6, 201212 j Würde das ABS-Symbol einen echten Defekt anzeigen, klar. Aber in 99% der Fälle spinnt die Anzeige, .... Mag sein, dass es andere Fabrikate gibt, bei denen dies zutrifft. Falls beim 9000 (oder 900) das ABS-Lichtlein brennt, funktioniert das ABS idR NICHT. Meist liegt es an einem Kontaktproblem oder Defekt einer der 4 Radsensoren (häufig: Vorn links) Ein Leuchten der SRS-Leuchte kann tatsächlich durch einen kurzzeitigen Fehler begründet sein und ist nur durch den SRS-Tester zu prüfen und zu löschen. Das sollte man dann auch tun um Klarheit zu haben.
November 21, 201212 j So schlimm isses nu auch wieder nich. Keine Steilies? Nur hohe Laufleistungen? Preise im Keller? Hier ist das Gegenteil: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-turbo-16-höör/169788609.html Grüße Ralf (auch in Erwartung eines Hs) PS: Okay, schon älter das Angebot. Da ich keinen 9000 suche, kannte ich es noch nicht.
November 21, 201212 j Stimmt. Ist aber schon einige Zeit im Angebot. Und der wird wohl auch noch eine Weile stehen. Mein Gefühl ist, dass wir Saab-Alteisenfahrer zwar persönliche Präferenzen haben in Bezug auf Modell und Motorisierung, aber in der Regel steht der Zustand an erster Stelle. Die "Szene" ist noch nicht soweit für ein ganz bestimmtes Modell oder quasi Neuwagen überdurchschnittlich viel Geld hinzulegen. Wenn ich sehe was bei manchen alten MB hingelegt wird, nur weil der Wagen selten oder besonders ist (egal ob Grotte oder restauriert). Die Übergangsmodelle der DS mit neuer Front und altem Armaturenbrett oder sogar mit Jaegertableau ist auch so ein Fall.
November 22, 201212 j Mit dem 9000er spart man doch am anderen Ende: Sehr günstige Ersatzteile :http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-Mittelschalldampfer-Auspuff-Mitteltopf-/290750987765?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item43b21bfdf5 Wozu brauch man nochmal eine Doppelrohrauspuffanlage?http://www.ebay.de/itm/original-Porsche-997-Auspuff-Abgasanlage-mit-Doppelrohr-Endrohr-Endrohren-/300793816844?pt=DE_Autoteile&hash=item4608b5670c viele Schlachtfahrzeuge, daher viele Teile kein Zahnriemenwechsel, mit LPG unschlagbar günstig , Euro 2 , keine ungewöhnlichen Reperaturen wie z.B. Front abbauen und Motor raus für Kupplungswechsel wie bei modernen Fahrzeugen, kein Steuergerät fürs Getriebe und solch ein Quatsch.Sehr wartungsfreundliche Bremsen.Für mich gibt es kein genialeres Auto. Der Wertverlust zur Zeit spielt daher eigentlich keine Rolle. Preissteigerung in Zukunft nicht ausgeschlossen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.