Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Schade das man hier gerne "rumhackt". Wenn Strudel es versucht finde ich das GUT. ... eine anteriordysfunktion am Iliosacralgelenk mobilisiert, den Tractus iliotibialis querdehnt, oder mit propriozeptiver Neuromuskulärerfascilitation den Vastus medialis kräftigt.:rolleyes:

 

... das hört sich ja doll an / es liest sich sehr leichtgängig

 

Nochmal das Thema: "hier wird eine Sau durch die Stadt gejagt!" - habe mir am Wochende so ein paar Gedanken zu diesem mir nicht verständlichen Verhalten gemacht. Ich verstehe es immer noch nicht. Sind hier ein paar Kollegen / -innen auf den Schlips getreten worden, gebietet die Höflichkeit es erst mit einer PN zu klären. Diese Seiten können und werden öffentlich mitgelesen, auch hier bitte ich / appeliere ich an NETIQUETTE - sollte es immer noch nicht verstanden sein, wo wir uns hier befinden, dann noch einmal zur Erinnerung:

 

eine Ebene von Fachleuten / Professionells - Semiprofessionelle - Fachkundigen - und Laien / Neuanfänger

 

Dieses Forum ist für jedermann da, ich akzeptiere jede Meinung und begegne meinem Gegenüber mit Respekt und Höflichkeit. Damit es ein für alle mal klar ist, dieses erwarte ich auch von meinem Gegenüber und auch untereinander im jeweiligen Thread.

 

Ich hoffe, dass dieses Verhalten ein für alle Mal sich nicht wiederholt!

 

Danke - einen schönen Restsonntag - Gruß JPK

  • Antworten 169
  • Ansichten 26k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

In den letzten Tagen ist tatsächlich noch mehr als nur nix passiert:

Onkel und ich haben uns den Rost vorgeknöpft. Aus der anfangs eher kleinen Stelle wurde schnell ein großes Loch, das es brauchte, damit wir auf noch intaktes Altblech stießen. Die Beifahrerseite bekam dann auch den Schraubenzieher zu spüren und schwupps, da war auch da das Blech durch.

Folgendermaßen sind wir also vorgegangen:

  1. Ausbau Innenausstattung
  2. Freilegen der korrodierten Stellen
  3. Ausschneiden des rostigen Bleches - besser mehr als zu wenig
  4. Besorgen von zwei Stücken Stahlblech, 2mm (Kostenpunkt 9 Euro)
  5. Entfernung des Unterbodenschutzes um die Ausschnitte herum
  6. Anpassen der jeweiligen Bleche, dabei fahrerseitig deutlich mehr Aufwand (durch Biegung des Fußraumes)
  7. Ausleihe Schweißgerät inkl. Material (sehr angenehme 27 Euro für anderthalb Tage und alle Verschleißsachen)
  8. Bleche einschweißen
  9. Schweißnähte begradigen (per Flex)
  10. Rostschutzgrundierung auftragen
  11. nach Trocknung mehrere Schichten Unterbodenschutz aufgesprüht (Materialkosten 6 Euro)

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/108354-low-budget-projekt-wintersaab-900i-8v-img_7599.jpg

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/108357-low-budget-projekt-wintersaab-900i-8v-img_7621.jpg

 

Und nun stehe ich vorm Wiedereinbau des Innenlebens (Sitze, Teppiche, Dämmmatten, Mittelkonsolen/tunnel, Leisten...) und bin ja sehr gespannt, ob ich die Schrauben noch halbwegs zuordnen kann. :redface::rolleyes::eek:

Der Tipp mit dem Ausbau des Luftkanals war super, ich hatte an einem Abend schlichtweg die Schrauben nicht mehr gesehen - am nächsten Tag ging das alles ruckzuck.

 

Den Austausch des Axialgelenks=Spurstange habe ich in der Werkstatt mit Bühne machen lassen - berechnet wurden 0,8 Stunden, ca. 60 Euro.

Dafür durfte ich währenddessen noch rundherum gehen und das Fahrzeug von unten ordentlich einnebeln, d.h. die Bühne benutzen.

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/108356-low-budget-projekt-wintersaab-900i-8v-img_7605.jpg

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/108353-low-budget-projekt-wintersaab-900i-8v-img_7632.jpg

 

Die danach erforderliche Achsvermessung hat inkl. sechs erforderlicher Einstellplättchen ca. 70 Euro gekostet.

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/108358-low-budget-projekt-wintersaab-900i-8v-img_7649.jpg

 

Für die Einspritzleitungen ein großes Dankeschön an die beiden betreffenden Helfer! Zu den Dingern entwickelt sich bei mir allmählich eine Phobie genauso wie gegen 9000er-Heckblenden. Das reißt ja alles schon beim Hingucken.

Der Einbau war dementsprechend vorsichtig, zu fest sollte man sie ja nicht ziehen, aber zu locker darf's auch nicht sein - sonst drückt's an den Eingängen zu den Zylindern den Sprit raus. Und der ist ja besonders kostbar. :smile:

Der 8V läuft prima, findet flott seinen Leerlauf und hält den auch konstant. Gelegentlich muss ich beim Anfahren ein wenig mit dem Gas spielen, aber ich denke das legt sich mit einiger Fahrerei wieder (genauso wie sich der fünfte Gang heute auch erst nach einigen gefahrenen Metern zum Mitmachen entschloss).

 

Somit waren die drei letzten Dinge zum gestrigen Abend abgehakt:

Einspritzleitungen, zwei Roststellen in den vorderen Fußräumen instandsetzen, Axialgelenk tauschen.

 

Heute am Vormittag kam also der TÜV-Mann - die Wartezeit versüßte ich mir noch mit 'nem netten Telephonat und dem Hochstecken des Himmels.

Und... ohne große Worte: bestanden.

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/108359-low-budget-projekt-wintersaab-900i-8v-img_7644.jpg

 

Mit dreifach GM... aufgelistet sind da drei Roststellen (Kotflügel vorn Fahrerseite, beide hinteren Radläufe) - zurückzuführen auf die zu Zeiten des Vorbesitzers danebengegangene Elaskon-Behandlung (grober Feuchtigkeitsanschluss, woraufhin betroffene Stellen "geöffnet" und behandelt wurden... der Vorbesitzer ist nicht gerade erfreut gewesen!).

Abgasuntersuchung absolut sauber, der Wagen läuft dicht von vorn bis hinten. Der Auspuff ist vor einiger Zeit beim Vorbesitzer neu gekommen, ich hatte durch den Tausch eines Krümmerteils noch die umliegenden Dichtungen getauscht. Wären die Keilriemennebengeräusche (oder LiMa-Lager?) nicht, dann wäre der so mit der ruhigste 8V, den ich bisher gehört habe. :smile:

Die Bremswerte waren und sind ebenso ordentlich - hinten hatte ich noch die Beläge getauscht, ansonsten war das auch erfreulicherweise schon rundum neu.

 

Zu dem Werkstattinhaber habe ich inzwischen persönlich einen sehr guten Draht, was der sich mitgefreut hat, ist kaum in Worte zu fassen. Es kommt sogar vor, dass man außerordentlich beglückwünscht wird zum bestandenen TÜV - das wirkte fast wie eine gelungene Entbindung (bloß, dass der Klaps auf den Popo fehlte... aber der ist m.E. auch allg. nicht nötig).

Auf der Zulassungsstelle war's heute voll wie sonst nie, ich wechselte dann mit der Sitznachbarin noch die gezogene Wartenummer, sodass sie früher ins Autohaus zurückkehren konnte und ich an eine dermaßen missmutige Bearbeiterin gelangte, die mir zwar die mitgebrachten DIN-Bleche nicht abstempelte, dafür aber ihre Arbeit so ohne weiteres Gucken verrichtete, dass ich nun doch etwas merkwürdig anmutende Kennzeichen habe.

Zwei Hs, um an des Wagens Vergangenheit zu erinnern - er wurde 1988 erstzugelassen auf HH-Kennzeichen, und außerdem sieht HH an einem alten Saab auch einfach gut aus.

Damit das mit dem Abheben vom 900-Kennzeicheneinheitsbrei (:tongue:) aber hinhaut, gibt's das zusätzliche M. Die somit entstehende Kombination meint nicht, dass ich noch überlege, den 900er zu fahren "Hhm" - ganz im Gegenteil ist auch damit zusätzlicher Bezug hergestellt: zum 21.12. als Tag der Entscheidung und des verschiedenerseits angekündigten Untergangs lebt das Auto erneut umso mehr auf (neuer TÜV, Wiederzulassung) - der Name Maja (bewusst mit j statt y) ist also gesetzt. Mit dem j ist's auch näher am lat. Wortursprung dran... einigermaßen überzogen für einen fünftürigen stellenweise geflickten 8V Sauger, dass er der bzw. sie die größte wäre, aber so als Projekt an sich - ja, das war doch 'ne schöne (für mich) große runde Sache.

Also, drei Buchstaben auf der linken Kennzeichenseite, und drei Zahlen (obwohl die beiden Nullen ja eigentlich Os sind) auf der rechten. Das gibt 'nen schwedischen Touch. Und wendet man das Blatt, dann, ja dann - genau:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/108361-low-budget-projekt-wintersaab-900i-8v-img_7645.jpg

 

Das sieht einfach speziell aus - und den kleinen Tick lebe ich gerne aus. Obwohl's kein OO6 ist, aber was nicht ist, kann ja noch werden.

 

Morgen geht's dann auf die Bahn - das Projekt an sich ist somit erstmal abgeschlossen, jetzt darf gefahren werden. Und während er legal auf der Straße unterwegs sein und stehen darf, kann man ja immer noch bei den Kleinigkeiten (Beleuchtung, ZV, ...) Hand anlegen, sofern's beliebt.

 

Um das "Low Budget" nochmal mit reinzubringen:

Grob gerechnet (150 Kauf inkl. Abholung, 100 Euro Teilebestellung Skanimport, 60 Euro Werkstattarbeit, ca. 70 Euro Achsvermessung inkl. Einstellung, ca. 35 Euro Schweißmaterial, allg. ca. 20 Euro für neue Schrauben, Muttern, Unterbodenschutz, TÜV ca. 95 Euro, Anmeldung ca. 45 Euro, Kennzeichen ca. 30 Euro, einmal volltanken ca. 90 Euro) komme ich bei 700 Euro heraus und erhalte dafür einen frisch getüvten, mit zahlreichen Frisch- bzw. Neuteilen versehenen (da steckt auch Vorbesitzers Verdienst mit drin) 900i 8V.

Rechne ich die KFZ-Steuer noch mit dazu, lande ich sehr glatt bei 1000 Euro, die ich insgesamt bereitzuhalten hatte bzw. habe für ein Auto, mit dem ich dann direkt durchstarten kann.

 

Was bei Leuten, die sich vielleicht Ähnliches überlegen, evtl. noch dazukommen kann bzw. bei mir glücklicherweise kostenmäßig keine große Rolle gespielt hat waren teilemäßig der Krümmer und die zwei Einspritzleitungen sowie (mehr als nur) sonst Onkels Ahnung und das zur Verfügung-Stellen von Stellplatz und allem Werkzeug für selbst erledigte Arbeiten.

 

Maja wird mit mir zusammen die nächsten Tage verbringen und während meines baldig beginnenden Auslandsjahres innerhalb des Forums als Zweit-900er weiterbewegt werden.

Dass ich somit für mich keinen direkt langfristigen Nutzen habe, ist auch total nebensächlich - es ging mir um das Projekt an sich und die Zeit im Jetzt. Und das Ziel, den 900er wieder auf der Straße zu wissen, habe ich erreicht. Ein 9107 321 mehr in der Zulassungsstatistik.

 

An alle Helfer und Helfershelfer ein großes Danke.

Das Auto samt sich ergebendem Drumherum hat mich hin und wieder auch an persönliche Grenzen geführt, sodass ich dadurch auch wieder gewachsen bin. Gerade zum Schluss raus wurde es zeitlich eng und ich hatte Bedenken, das vor dem Weltuntergang nicht mehr zu schaffen. Aber auch das ist gelungen und nun steht draußen die größte beryllgrüne Nettigkeit, die ich kenne. :driver:

Morgen geht's auf die Bahn - ca. 1200km und zu Weihnachten will ich wieder daheim sein. Ich berichte, wie sie sich macht. :smile:

IMG_7632.thumb.JPG.b74223f0951a96f4494da125021cc50a.JPG

IMG_7599.thumb.JPG.f89b19849048c8490d56aa4296393fda.JPG

IMG_7605.thumb.jpg.25598031398f2833db7a74bedb07e713.jpg

IMG_7621.thumb.jpg.7998327f4201dc278e26200d572f28ff.jpg

IMG_7649.thumb.jpg.ee1f46d61a20ca7d1d316e433d8d967b.jpg

IMG_7644.thumb.JPG.b61ed20a57ba881d3bd6d2029edd7b0e.JPG

IMG_7645.thumb.jpg.a40a03f422dd1bf9cebbae0b7497e47f.jpg

Schöne Geschichte. - Gute Fahrt !!!!
absolut super, ich denke, dass Dein 900er einfach einen guten Eindruck beim Tüv gemacht hat (Karosse u. neue Traggelenke), dass sich da die Werkstatt eben mit freut, wenn sie als Werkstatt gegenüber dem TÜV eine gute Figur macht...

[ATTACH]68321.vB[/ATTACH] NAJA.......LENA wäre auch kein schlechter Name gewesen .

 

Ansonsten eine echte Erfolgsstory ! :top:

Danke für den Bericht , und kommt gut über die Feiertage.

 

Gruß->

sing006b.jpg.6f4beddddcdeb6b74f3f420e62614c35.jpg

inspirierend.

kann man irgendwo Kurse belegen zu kfz?

Schöne Geschichte...
..und ein schöner Anfang!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

inspirierend.

kann man irgendwo Kurse belegen zu kfz?

 

Sicher, sobald Du fündig geworden bist, fängst Du damit an:smile:

..und ein schöner Anfang!

...........

 

Meinst Du > Registriert seit 06.01.2010 < ??? :biggrin:

Glückwunsch. Und ich meine das vollkommen ernst, finde es schön das auch der 8V wieder auf der Straße ist und du dich dafür so eingesetzt hast.

(Auch wenn es mir mal wieder alle als Gehässigkeit ausgelegt haben , meine Kritik bezog sich auf den Schreibstil, nicht auf das Vorhaben an sich).

Und wirklich schicke Kennzeichen. :cool:

Wegen Elektronikproblemen, Tachobeleuchtung etc. kannst du auch gerne vorbeikommen, dann zeige ich dir mal wie man einen Armaturenbretteinsatz ausbaut...

.....süüß, ...die Beiden.....!!!:love::love:

Der Weltuntergang ist überstanden, StRudels Wintersaab hat TÜV - Weihnachten kann kommen. http://www.messengerfreak.com/emoticons/christmas/santa_fat_dance.gifGute Fahrt!

 

@ Willis

inspirierend.

kann man irgendwo Kurse belegen zu kfz?

Kurse gibt es in regelmäßigen Abständen hier http://www.fahrzeugakademie.de/
.....süüß, ...die Beiden.....!!!:love::love:

:top:

 

Glückwunsch, StRudel ! Dann mal allzeit gute Fahrt !

 

........ bin doch immer wieder echt überrascht, wie perfekt Deine Kritiker im Alter von 20 Jahren waren, Hut ab !

Sicher, sobald Du fündig geworden bist, fängst Du damit an:smile:

Du meinst sobald ich einen Saab gefunden hab fange ich damit an? Das ist wohl das wahrscheinlichste Szenario.

Andererseits geht man an die Suche anders heran wenn man gewisse Kenntnisse oder gar Fertigkeiten hat.

 

Danke an Sacit für den Link.

Das gibt 'nen schwedischen Touch.

Aber du bist doch gar kein grauer Volvo V50.

Du meinst sobald ich einen Saab gefunden hab fange ich damit an? Das ist wohl das wahrscheinlichste Szenario.

Andererseits geht man an die Suche anders heran wenn man gewisse Kenntnisse oder gar Fertigkeiten hat.

...

 

Je nach Wahl des SAAB-Typs lässt sich ja vielleicht eine Art von "workshop" organisieren.:smile:

Je nach Wahl des SAAB-Typs lässt sich ja vielleicht eine Art von "workshop" organisieren.:smile:

Ich nehme das als Versprechen ohne Einlösungstermin :-) und bedanke mich schon mal!

.....schöne weihnachtsgeschichte........

ich finds toll, wenn man ein auto, das man hatte, mal wiedersieht, und das nach vielen jahren.........

unglaublich schöne Geschichte. Ich kann berichten, dass ich STrudel samt HHM-006 getroffen habe und es war eine sehr schöne Begegnung. Toller Wagen, macht einen strammen Eindruck... und ein toller Fahrer voller Leiden-Schaft...

 

Der 8V läuft übrigens unglaublich ruhig und friedlich, ich war sehr positiv überrascht (habe meinen 8V 2002 verkauft)...!:smile:

Geniale Verkettung! Das (Auto-) Leben schreibt die besten Geschichten. Also StRudel, pass ab jetzt noch besser auf das Schätzchen auf!
... Also StRudel, pass ab jetzt noch besser auf das Schätzchen auf!

 

 

...vor allem musst Du es unter diesen Umständen immer behalten!:smile:

jo, wenn das mal kein "Forums-Golf" ist :biggrin:

Schöne Geschichte.

Ich hatte leider NIE das Glück, eines meiner alten Autos einmal wiederzutreffen.:afraid:

Vielleicht "begegnet" ihr euch ja mal.......!!:tee:

Ich schon . Habe mir gerade quasi als Weihnachtsgeschenk meinen ehemaligen 96 V4 zurückgekauft :biggrin: .
  • Autor

Wo soll ich anfangen? Die ganzen letzten Tage und gerade der heutige sind so voll von tollen Kleinigkeiten - allein der Umstand, tatsächlich (und er ist es wirklich!) 900er fans allerersten Saab hier vor der Türe stehen zu haben, nachdem wir uns nun sogar schon ein bisschen persönlich kennen und tatsächlich unsere jeweiligen Saabgeschichtchen so begleiten... verrückt, absolut verrückt! Ich sitze nach dem einen durchhaltefreudigen Zwischenbesitzer nun auf ein und demselben Sitz, auf den auch schon ein anderes Forenmitglied gepupst hat, und das aber nicht direkt (also wie bei Kauf von Hand zu Hand), sondern über kleine Umwege.

Und jetzt ist auch klar, warum die Zylinderkopfdichtung immer noch nicht gekommen ist, warum der Kühler noch so gut ist, weshalb so ein 8V ohne hintere Kopfstützen einen Heckspoiler trägt, und was es überhaupt mit dem im Kaufvertrag des Vorbesitzers erwähnten reparierten Front- und Seitenschaden auf sich hat. Ich fange gar an, Dir für den kleinen Unfall dankbar zu sein - was sich zuerst merkwürdig anhören mag, so gesehen mich aber überhaupt erst zu dem Auto gebracht hat (genauso wie meinen Vorbesitzer). Und ich profitiere nun gar noch von den Unfallfolgen (d.h. den erforderlichen Reparaturen).

 

Zum evtl. Weltuntergangstag - der ja nicht eingetreten ist (die Welt ist nicht untergegangen, oder mit anderen Worten: der TÜV wurde bestanden) - gesellte sich einer meiner Brüder noch mit zu mir in Onkels Garage und bastelte mit... es war ja der Wiedereinbau der Innenausstattung angesagt. Und der Felgenwechsel: den hat der Bruder bis aufs Radmutternlösen (da brauchte es erstaunlicherweise anfangs einfach nur Kraft und Gewicht) komplett selbst gestemmt. Dass aber diese Alufelgen so viel schwerer sind als die "ollen" Stahlfelgen: wer schön sein will, muss leiden.

Der Scheibenwaschanlage half ich dann noch ein wenig auf die Sprünge, nachdem beim Befüllen am Donnerstag vor dem TÜV-Termin die ganze Brühe - so wie sich das gehört - unten wieder herauslief und ich das erst mitbekam, als die Füße schon im Wasser standen. Ursache hierfür: der Dichtring, der auf der einen Seite an die Pumpe angesteckt wird, hatte sich in den Behälter verdrückt und schwamm da genüsslich seine Runden. Außerdem musste Vera, das Sommermodel (schwarzer 900i 16V, wer's nicht kennt), 'nen Schlauch abdrücken, damit ich unterwegs bei dem Schietwetter nicht nur mit sicherheitsabstandsunterschreitendem LKW-Spritzwasser die Scheiben schmierfrei wischen konnte.

Dabei fiel mir die beste Erklärung ein, weswegen man Stecknadeln in den Dachhimmel steckt: um an jeder Sitzposition eine Einstellnadel für die Wischwasserdüsen griffbereit zu haben. Das kapiert auch jeder Mitfahrer. Bei zu wenigen Nadeln überm Fahrersitzkopf empfiehlt es sich aber, um die Sicht nicht zu versperren, dann doch eine aus dem hinteren Bereich herauszunehmen. 'Wer wenig [stecknadeln] hat, kann viel [Himmel] hängen lassen'

 

Genug flache Sprüche - nachdem die Innenausstattung bis auf die Mittelkonsolen dann wieder verbaut gewesen ist (am Samstagvormittag... über Nacht musste noch die restlichen Schutzschichten über dem eingeschweißten Blech vom Innenraum her trocknen), ging es zur Waschanlage, um zumindest mal den ganzen gesammelten Staub runterfegen zu lassen - da macht doch der wortkarte Waschanlagenmensch tatsächlich, als das Auto schon in die Führungsschiene gerollt und der Motor meinerseits abgestellt worden war, 'ne drehende Handbewegung zu mir und meint leicht fragend: "Aus?!"

Bitte wie soll ich das denn deuten? War der 8V ihm vorher tatsächlich zu leise, als dass er den Unterschied zwischen an und aus nicht bemerkt hätte? Oder denkt er, dass ein laufender 900er wirklich die Geräusche einer angeschaltenen Waschstraße zu übertönen hätte? :rolleyes:

 

Nach einem danach noch ausgiebigen Spätstück (oder kann man um 13 Uhr noch von Frühstück reden) - und außerdem musste der frisch gewaschene Lack ja noch trocknen - ging es dann tatsächlich los auf die vorher schon so gebongte Tour:

 

http://up.picr.de/12913595td.jpg

merke: Naumburg ist das A und O

Einmal gen Westen, und wieder gen Osten.

Dazwischen viel persönlichen Saabkontakt... ja, die Tour war ausschließlich forenangestiftet. Zuerst Sofatragen und Kistenschleppen inkl. Übernehmen einer aus dem Norden mitgebrachten Ledergarnitur, im Tausch dazu einen Satz Alufelgen mit in den Norden gegeben. Hierbei vielen Dank an Dein spontanes Mitmachen, Jörg!

Am Telephon bekam ich tags zuvor bloß durch 'nen anderes Forenmitglied zu hören: "der wird sich bestimmt noch über seinen Verbrauch freuen"

Und dann stand da tatsächlich ein Schrank von Anhänger - und ich dachte ich würde die Karren schon immer mal auslasten. Aber das toppte ja echt alles - solche Verrückten, unglaublich :tongue::

 

http://up.picr.de/12913655de.jpg

 

http://up.picr.de/12913657tm.jpg

 

http://up.picr.de/12913656ug.jpg

Weiter fuhr's, nun ich mit der Lederausstattung und dafür der blaue 2.1er mit den Felgen im Gepäck.

Und gut, dass es für passende Gelegenheiten 'nen Mobilapparaten gibt, mit dem überraschenderweise vorher anklingeln kann, bevor man nur an den Türen anklingelt (betreffender oder betroffener 'nur Türen-Anklingler': ich hoff' ich hab' nicht zu viel aus der Ruhe gebracht :smile:)... doch unterwegs noch ein kurzes Feldwegstelldichein:

[ATTACH=CONFIG]108469[/ATTACH]

[ATTACH=CONFIG]108470[/ATTACH]

Diese Außenfarbe ist einfach traumhaft!

 

Nach kurzem Schlammsammeln trafen wir dann tatsächlich am spontanen Zwischenziel ein und hielten nach nettem Saab- auch sehr netten Altbenzplausch. Und nach all dem dann zum Abfahrtszeitpunkt schon wieder diese Sache: "Läuft der schon?"

Aber, aber, aber, das ist doch ein 8V - ich dachte den höre man immer. Maja beweist das Gegenteil: ruhiger Leerlauf gepaart mit aufgefrischtem Abgastrakt, neuen Keilriemen und guter Wartungsvergangenheit: *säuselsäuselsäusel*

 

http://up.picr.de/12913728ia.jpg

Nun aber weiter, die Lederausstattung sollte ja noch einige Kilometer weit... und ich ließ es mir nicht nehmen (und verkalkulierte mich dann zeitlich doch etwas), noch nach Schnee zu suchen bei 678m über NN auf der Sackpfeife. Naja, selbst wenn da Schnee gewesen wäre, ich hätte ihn nicht gesehen:

 

 

http://up.picr.de/12913812ew.jpg

 

http://up.picr.de/12913813nm.jpg

 

Da erübrigte sich auch das Funktionieren der Scheibenwaschanlage...

Ja, weil's auf dem Weg lag, und ich die Gelegenheit nicht ungenutzt lassen kann, ging es für die weiteren Kilometer auf der B62 entlang - inzwischen kenn' ich den Abschnitt ab Siegen gen Westen auf der Sieg-Freizeitstraße schon beinahe auswendig. Auf ihr war ich schon mit Fridolin, Vera und einem gestrudelten Saab 9000 unterwegs - da muss auch die aktuelle Kilometermeisterin eingeweiht werden. Und sie fuhr, und fuhr, und fuhr.

Köln erreichten wir zu später Stund' und füllten meinen feuchten Mund mit Suppe sehr schmackhafter Art, das war der abendliche Start zu einigen Stunden des Erlebens aufgeweckten Familienglücks. So ein wohlaufgehobenes Kind! :smile:

 

Das Leder fand somit seinen neuen Eigner, der Saab bot wieder etwas mehr Platz, doch blieb der nicht lange frei und auf die Rückbank machte sich sehr bald ein beinahe namengleiches Gerät breit:

ein Saba im Saab. Zu dick, um es anzugurten. Und vor uns lagen noch einige hundert Kilometer nun wieder östlicher Fahrtrichtung, während sich neben uns der Rhein noch breiter machte als das Radio auf seinem Polsterbett.

Da kam mir in den Sinn, doch auf der Rücktour auch noch ein kleines Zwischenziel anzusteuern, für das ich - glorreiche Idee - vorher noch ein kleines Mitbringsel organisieren wollte. Rein in den Drogeriemarkt und ran an die Fotoautomaten...schlange. Vor mir entnervte Mütter, und noch weiter vor mir direkt am Automaten ein bunter Haufen Kinder verschiedener Alter, sowie ein irgendwann dazustoßender Vater (dickes ?)... eine der wartenden Mütter traute sich dann tatsächlich mal nachzuhaken, wieviele Bilder die denn noch drucken wollen, und der stolze Kindermund tat Wahrheit kund: "wir wollen 480 Bilder drucken". Ich habe noch nie einen Menschen so kurz vorm Zusammenbruch erlebt. "480, viiierhundertachtzig! Wie kann man an einem 24. Dezember auf die Idee kommen, vierhundertachtzig Bilder auszudrucken?!" :biggrin:

Joa, ich druckte dann irgendwann meine bescheidenen vier Bilder aus und kam zurück zu meinem Malheur - oder was hättet Ihr gedacht:

 

http://up.picr.de/12913945sl.jpg

http://up.picr.de/12913944et.jpg

 

Wo waren meine Gedanken? Beim hier in letzter Zeit immer mal wieder oben stehenden Thread (Thema Fahrerflucht und ungemeldete Parkschäden).

Eiii, und jetzt? In dem ganzen Trubel Polizei und dann riskieren, da 'ne Strafe abdrücken zu müssen? Oder nicht Polizei und dann riskieren, noch mehr Strafe abzudrücken (Fahrerflucht)?

Der beste Zeuge namens Elch hielt mal wieder die Mundwinkel straff zusammen.

Die Fiateignerin weder vor, während, noch direkt nach der Fotoautomatenaktion am Ort antreffend, schrieb ich einen Zettel mit ungefährem Wortlaut "Hallo, bin mir nicht sicher ob ich Ihren Wagen angeschrammt habe, an meinem Auto sind jedenfalls keine Spuren, aber bitte dennoch melden unter......".

Sehr passend mal wieder: ich mit beryllgrünem, eng geparktem Vehikel, dem - noch passender - die rechte hintere Zierleiste an der Tür fehlte und sich dort einige Schrammen präsentierten. Verdächtiger geht's ja wohl nicht...

So machte ich mich dann leicht mulmigen Gefühls davon, konnte mich aber damit beruhigen, dass ich ja einige Bilder in der Hand hatte, die zeigten, dass da der ganze auf den vorherigen Kilometern aufgesammelte Dreck nicht 'weggeschrammt' worden war - gestern bekam ich dann einen erlösenden Anruf, dass sie geschaut, aber nichts entdeckt hätte, die grüne Schramme schon vorher da gewesen wäre und sie dankbar sei dafür, dennoch mal einen solchen Zettel am Auto gefunden zu haben. :smile:

Mannomann...

 

Der dann anstehende kurze Besuch in der Pottstadt (samt vorbereitendem Schnittenschmieren auf dem Autodach: "StRudel, aaah, ich kann das ja gar nicht mit ansehen! Warte, ich hol' jetzt ein Messer. Ooooho, willst Du nicht doch nochmal reinkommen? Du kannst auch drin... oooh, StRudel!") wurde etwas länger als gedacht, sodass die restlichen Kilometer bis zum Radioempfänger (Wortspiel, Wortspiel!) - "ja, das sind schon noch so 500" :eek: - sich hinzogen... und wir flogen. Für einige Kilometer sogar einem 944 RS hinterher, der nett mitspielte, das aber in ganz anderen Leistungsklassen. Nettes Stelldichein feiner Youngtimer.

Und Maja fuhr und fuhr und fuhr, wie die ganze Zeit schon... 110 wie 140, 180 wie 70: absolut glatt, absolut sicher, absolut ruckelfrei. Ich hätte technisch null Bedenken, mich in dieses Auto zu setzen und direkt die nächsten weiß ich was 4000, 5000km unter die Pirelli zu nehmen. runter, die Kasseler Berge hoch, den Harz entlang, an Halle vorbei, und irgendwann tatsächlich nach Leipzig rein, um dort an einer Kreuzung entgeisterten Saabfahreraugen entgegenzublicken, die ungefähr so schauten: :eek:

Oder so: :confused:

Oder so: :stoned:

Kurze Zeit später jedenfalls schauten sie so: :fisheye:

Alle machten so: :knuddel:

...und der Radioempfänger hatte seine Antennen auf größtmöglichen Empfang gestellt.

 

Es kann einem selbst doch nur die größte Freude bereiten, anderen solch Freuden zu machen. Es ist schön, so schön miteinander teilen zu können und über diese Marke nicht nur zu markieren, sondern einen dicken Marker, einen erhellend unterlegenden Stift zu haben für das, was man immer wieder hervorheben möchte: die schönsten Zeilen, die das Leben mit Saab so schreibt.

 

So steht nach 1200km Andreas' Ex hier an der Straße und blickt freudig voraus auf das, was noch so kommen soll.

http://up.picr.de/12919265yi.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.