Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das international tätige Gesocks wird immer schlimmer.. Hab vor ein paar Jahren mal einen Vortrag vom BKA gehört - man hatte einen europaweit tätigen Ring von EC-Kartenfälschern auffliegen lassen. Mittels präparierten Rauchmelderimitaten, und Vorstecklesern an den Foyerzutrittskontrollen wurden mehrere Hundert Kartendaten ausgespäht, um am nächsten Tag in Spanien gemolken zu werden. Leider sind die dem Stand der Technik entsprechenden Sicherheitsstandards wie EMV nicht weltweit im Einsatz - wodurch derartige Manipulationen erst möglich werden. Die Magnetstreifen gehörten abgeschafft für Bartransaktionen....

 

Ich schätze im Konkreten Fall wird es weniger in GB zur Ausspähung gekommen sein, als irgend wo anders an einem Geldautomaten. Polizei -> Anzeige -> Meldung an Kreditkartenfirma -> solltest schadlos aus der Affaire kommen.

Hi,

 

ich bin mir auch sicher, dass du von der DKB bzw. VISA dein Geld zurück erhälst nach Zusendung der gewünschten Belege. Aber ich kann deinen Groll nachvollziehen, gerade jetzt sicherlich völlig unpassend.

Und ich finde es auch erschreckend wieviele "Opfer" dieser Betrüger es allein hier im Saab-Forum gibt. Hätte ich nie mit gerechnet.

 

Viel Erfolg und wenig Ärger bei der Abwicklung,

 

Tom

Diese Fälle werden zumindest bei uns sehr aufwendig von der Kripo bearbeitet, es gab bereits auch viele Erfolge.

Aufklärung kann es nur dann geben, wenn alle Bürger aufmerksam agieren und die Polizei informieren.

 

Deshalb ist eine schnelle Anzeige bei der Polizei unbedingt wichtig.

Das Ganze klappt natürich nicht nur mit Kreditkarten. Auch ganz schnöslige EC Karten sind nicht sicher.

Mich hats in Dresden an einem maipulierten Geldautomaten erwischt. Aber: bevor in England abgehoben werden konnte, hat die Commerzbank die Karte gesperrt.

Hatte mich nur gewundert, warum die Karte nicht mehr funktionierte. Nach einem Anruf bei der Bank war ich schlauer..

 

@ schweden-troll: Frage beantwortet...?! ;-)

 

Meines Wissens bezieht sich die Kreditlinie nur auf Zahlungen mit der KK und nicht auf Bargeldauszahlungen.

 

Kann mich aber auch täuschen, werde es mal testen.

Brauchst du nicht - hab ich schon! :rolleyes:

Guthaben auf dem KK-Konto ist optional - aber verzinst, immerhin 1,3% p.a.

 

Ohne Kohle auf dem KK-Konto bekommst Du kein (Bar)Geld, daher sicher nicht "optional", sondern Voraussetzung.

Du bekommst Dein Geld zurück.

Gut ist es, wenn die Karte sofort gesperrt wurde. Für die neue wirst Du ein paar Euro zahlen müssen, das ist zu verschmerzen.

Mir wurde auf Fuerteventura die VISA gestohlen, ich habe es erst 6 Stunden später gemerkt. In der Zwischenzeit wurde für 4000,- € in einem Fotoladen eingekauft. Da ich zur maßgeblichen Zeit in einem anderen Ort war, wurde der Schaden ersetzt. Das ging ganz unproblematisch obwohl die Aufregung groß war.

Also mal keine Panik.

 

Später erfuhr ich, dass der Besitzer des Fotoladens verhaftet wurde. Er war ein Komplize verschiedener Kreditkarten-Diebe.

Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es natürlich nicht. Aber man kann doch einiges tun.

 

MasterCard: Vor ein paar Monaten stellte ein Computer fest (schlaues Kerlchen!!!), dass ein paar tausend Abbuchungsversuche über einen Minibetrag von EUR 1,98 oder so hereinkamen. Alle betroffenen Kartenkunden wurden sofort angerufen und man sperrte die Karte sofort für Barabhebungen und Zahlungen an der Tanke usw. Komischerweise würden Verkäufe über Amazon usw. aber noch akzeptiert. Damit war ich nicht einverstanden, sondern verlangte sofortige "Vollsperrung" und eine neue Karte. Angeblich seien das Testläufe irgendwelcher Gangster gewesen. Es fand auch keine Abbuchung statt, aber für die neue Karte berechnete man "freundlicherweise" EUR 20.--. Meine Bank hat die aber nach Reklamation wieder erstattet, da das Sicherheitsloch garantiert nicht bei mir war. Vielleicht eine Mineralölgesellschaft? Man weiß es nicht. Ich wollte dann wissen, was ich tun soll, wenn ich gerade irgendwo in Spanien bin, wenn wieder so etwas passiert. Antwort: Bar zahlen! Die spinnen doch: Die CreditCard hat man doch, um das Risiko eines Diebstahls zu vermeiden. Wenn ich das Geld trotzdem mitnehmen muss, brauche ich die Karte nicht. Deshalb habe ich für den Fall eine weitere Karte und die EC-Card. Mit der MasterCard zahle ich nur an der Tanke, Hotelrechnungen sowie Online-Einkäufe bei Amazon. Ich hebe KEIN Geld ab. Sind ohnehin hohe Gebühren für Barabhebungen.

 

EC-Card: Damit zahle ich im Supermarkt und hebe Geld nur innerhalb der Öffnungszeiten IN DER BANK ab, nicht an Außenautomaten. Die Chance, einen Geldautomaten unter den Augen des Personals zu manipulieren, sind ja viel schlechter als nachts in irgendeiner Nische. Ist der Kassenschalter gerade frei, hole ich das Geld dort, also fülle den Auszahlungsschein aus und fertig.

 

Online-Banking: Ich habe den TAN-Generator, der aus allen möglichen Daten der Überweisung in Kombi mit der EC-Card eine TAN erstellt, die nur ganz kurz gültig ist. Es ist also nahezu unmöglich, diese Daten abzufangen und eine andere Überweisung daraus zu machen. Das müsste alles unglaublich schnell gehen, da ja die TAN ungültig wird, zumal bei einer Änderung der Überweisung eine neue TAN benötigt wird. Man kann davon ausgehen, dass die Gangster das Geld sofort in ein Land überweisen, das möglichst kein Kooperationsabkommen mit der hiesigen Polizei hat oder wo undurchsichtige Verhältnisse aus Schlamperei, Korruption usw. bestehen. Ich habe aber standardmäßig Auslandsüberweisungen gesperrt. Also müsste das Geld zunächst auf ein deutsches Konto gehen, von dort aus weiter ins Ausland transferiert werden. Wenn ich eine Auslandsüberweisung tätigen will, kann ich die Sperre kurz aufheben.

 

Bei der EC-Card könnten Abhebungen vom Konto bis zum entsprechenden Kontokorrentrahmen erfolgen. Bei der MasterCard geht das bis zum eingeräumten Kreditrahmen. Wenn man ganz sicher gehen will, dass bei Online-Geschäften kein größerer Schaden entsteht, empfehle ich ein Extrakonto einzurichten, wo nur ca. 10 Euro Guthaben drauf sind, keine Überziehung möglich. Die Kreditkarte läuft zur Abrechnung auf dieses Konto und man überweist den entsprechenden Betrag (man muss halt wissen, was dort abgebucht wird) kurz vor dem Abbuchungstermin auf dieses Konto. Auch erhalte ich die Abrechnung meist 2 Tage vor der Abbuchung per Post. Übrigens Bankeinzug mache ich nur in zwei Fällen: Stromrechnung und Kfz-Steuer. In Ba-Wü kann man seit ein paar Jahren ein Auto nur zulassen, wenn die Einzugsermächtigung erteilt wird. Nachvollziehbar, da das FA ständig dem Geld hinterher gerannt ist.

  • Moderator
Ohne Kohle auf dem KK-Konto bekommst Du kein (Bar)Geld, daher sicher nicht "optional", sondern Voraussetzung.
Ganz sicher doch! Es geht definitiv bis zum vereinbarten Kreditrahmen resp. tgl./wöchentlichen Verfügungsrahmen! Auch wenn kein Guthaben auf dem KK-Konto ist. Wird dann als Kreditkartenabrechnung am Monatsende vom Girokonto abgebucht. Selbst wenn da kein Geld drauf ist (Dispo kostet bei der DKB nur 7,9% - mal so als klein "Werbung" :redface:)...

 

Aufklärung kann es nur dann geben, wenn alle Bürger aufmerksam agieren und die Polizei informieren.

Deshalb ist eine schnelle Anzeige bei der Polizei unbedingt wichtig.

Nicht nur deswegen - die KK-Bedingungen setzen das zwingend voraus, und zwar unverzüglich und der Bank eine Kopie davon zu übersenden. Sonst nix Schadensersatz!
Ganz sicher doch! Es geht definitiv bis zum vereinbarten Kreditrahmen resp. tgl./wöchentlichen Verfügungsrahmen! Auch wenn kein Guthaben auf dem KK-Konto ist. Wird dann als Kreditkartenabrechnung am Monatsende vom Girokonto abgebucht. Selbst wenn da kein Geld drauf ist (Dispo kostet bei der DKB nur 7,9% - mal so als klein "Werbung" :redface:)...

 

Nicht nur deswegen - die KK-Bedingungen setzen das zwingend voraus, und zwar unverzüglich und der Bank eine Kopie davon zu übersenden. Sonst nix Schadensersatz!

 

Ich muß das mal testen - hatte da so ein Erlebnis was mich etwas anderes glauben lässt.

 

Scheint aber zu stimmen was Du sagst:

 

http://www.wer-weiss-was.de/theme220/article6138625.html

  • Moderator

Guck doch lieber in http://dok.dkb.de/pdf/kk_visa_mc.pdf Punkt 4 ;-)

Und in deinem Link die erste Antwort ist natürlich nicht korrekt - die Kreditkarte greift nie direkt aufs Girokonto zu. Ist aber in einer späteren Antwort auch richtiggestellt. Deswegen greife ich, wo moglich, lieber auf die Primärquellen als auf Sekundärliteratur zu.

Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es natürlich nicht. Aber man kann doch einiges tun.

 

MasterCard: Vor ein paar Monaten stellte ein Computer fest (schlaues Kerlchen!!!), dass ein paar tausend Abbuchungsversuche über einen Minibetrag von EUR 1,98 oder so hereinkamen. Alle betroffenen Kartenkunden wurden sofort angerufen und man sperrte die Karte sofort für Barabhebungen und Zahlungen an der Tanke usw. Komischerweise würden Verkäufe über Amazon usw. aber noch akzeptiert. Damit war ich nicht einverstanden, sondern verlangte sofortige "Vollsperrung" und eine neue Karte. Angeblich seien das Testläufe irgendwelcher Gangster gewesen. Es fand auch keine Abbuchung statt, aber für die neue Karte berechnete man "freundlicherweise" EUR 20.--. Meine Bank hat die aber nach Reklamation wieder erstattet, da das Sicherheitsloch garantiert nicht bei mir war. Vielleicht eine Mineralölgesellschaft? Man weiß es nicht. Ich wollte dann wissen, was ich tun soll, wenn ich gerade irgendwo in Spanien bin, wenn wieder so etwas passiert. Antwort: Bar zahlen! Die spinnen doch: Die CreditCard hat man doch, um das Risiko eines Diebstahls zu vermeiden. Wenn ich das Geld trotzdem mitnehmen muss, brauche ich die Karte nicht. Deshalb habe ich für den Fall eine weitere Karte und die EC-Card. Mit der MasterCard zahle ich nur an der Tanke, Hotelrechnungen sowie Online-Einkäufe bei Amazon. Ich hebe KEIN Geld ab. Sind ohnehin hohe Gebühren für Barabhebungen.

 

EC-Card: Damit zahle ich im Supermarkt und hebe Geld nur innerhalb der Öffnungszeiten IN DER BANK ab, nicht an Außenautomaten. Die Chance, einen Geldautomaten unter den Augen des Personals zu manipulieren, sind ja viel schlechter als nachts in irgendeiner Nische. Ist der Kassenschalter gerade frei, hole ich das Geld dort, also fülle den Auszahlungsschein aus und fertig.

 

Online-Banking: Ich habe den TAN-Generator, der aus allen möglichen Daten der Überweisung in Kombi mit der EC-Card eine TAN erstellt, die nur ganz kurz gültig ist. Es ist also nahezu unmöglich, diese Daten abzufangen und eine andere Überweisung daraus zu machen. Das müsste alles unglaublich schnell gehen, da ja die TAN ungültig wird, zumal bei einer Änderung der Überweisung eine neue TAN benötigt wird. Man kann davon ausgehen, dass die Gangster das Geld sofort in ein Land überweisen, das möglichst kein Kooperationsabkommen mit der hiesigen Polizei hat oder wo undurchsichtige Verhältnisse aus Schlamperei, Korruption usw. bestehen. Ich habe aber standardmäßig Auslandsüberweisungen gesperrt. Also müsste das Geld zunächst auf ein deutsches Konto gehen, von dort aus weiter ins Ausland transferiert werden. Wenn ich eine Auslandsüberweisung tätigen will, kann ich die Sperre kurz aufheben.

 

Bei der EC-Card könnten Abhebungen vom Konto bis zum entsprechenden Kontokorrentrahmen erfolgen. Bei der MasterCard geht das bis zum eingeräumten Kreditrahmen. Wenn man ganz sicher gehen will, dass bei Online-Geschäften kein größerer Schaden entsteht, empfehle ich ein Extrakonto einzurichten, wo nur ca. 10 Euro Guthaben drauf sind, keine Überziehung möglich. Die Kreditkarte läuft zur Abrechnung auf dieses Konto und man überweist den entsprechenden Betrag (man muss halt wissen, was dort abgebucht wird) kurz vor dem Abbuchungstermin auf dieses Konto. Auch erhalte ich die Abrechnung meist 2 Tage vor der Abbuchung per Post. Übrigens Bankeinzug mache ich nur in zwei Fällen: Stromrechnung und Kfz-Steuer. In Ba-Wü kann man seit ein paar Jahren ein Auto nur zulassen, wenn die Einzugsermächtigung erteilt wird. Nachvollziehbar, da das FA ständig dem Geld hinterher gerannt ist.

 

Sei mir nicht böse, aber deine Sicherheitsmechanismen klappen nur, wenn man die Karten und das Konto rein Privat und in kleinem Rahmen nutzt. Wäre bei mir undenkbar und ich wäre nur mit der Bank zugange und Buchungen von A nach B und Freigaben ins Ausland.

 

Gruß,

 

Tom

Ohne Kohle auf dem KK-Konto bekommst Du kein (Bar)Geld, daher sicher nicht "optional", sondern Voraussetzung.
WQenn wir hier von der DKB reden: Unfug!

Natürlich kannst Du über die Karte bis zum persönlichem Limit Bargeld abheben. So um den 21. herum wird das dann über das dem Girokoto glattgestellt. Somit ist das Risiko auf eben dieses Limit begrenzt, wenn man die Karte nie manuell 'füttert'.

Und wegen der Zinsen kann man sich ja eine zweite Karte als Guthabenkarte ausstellen lassen und quasi als Tagesgeldkonto nutzen. Diese Karte kommt dann physisch nie irgendwo zum Einsatz und auch deren Nummer wird nie irgendwo angegeben.

 

Ich hebe KEIN Geld ab. Sind ohnehin hohe Gebühren für Barabhebungen.
Dies ist natürlich bankenabhängig. Mit einer DKB-VISA ist es an ALLEN Automaten grundsätzlich kostenlos. Damit ist man noch weit unanhängiger als meinetwegen mit einer Sparkassen- oder VolksBank-EC.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Sei mir nicht böse, aber deine Sicherheitsmechanismen klappen nur, wenn man die Karten und das Konto rein Privat und in kleinem Rahmen nutzt. Wäre bei mir undenkbar und ich wäre nur mit der Bank zugange und Buchungen von A nach B
Sehe ich absolut ebenso.

 

Und als Sicherheitsmedium präferiere ich ganz klar HBCI-Karte und Lesegerät. Wenn einem die Karte für den TAN-Generator geklaut wird, ist das Thema quasi schon durch. Bei HBCI fehlt dann immer noch die PIN, welche man ja ausschließlich am eigenen Lesegerärt (also auch nicht auf der PC-Tastatur!) eingibt und welche damit nicht abfischbar ist.

  • Autor

Hallo Zusammen,

 

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich war mal bei der Polizei und habe alles geschildert. Die nette Polizistin hat mich hier auch etwas weiterführend aufgeklärt. Der Schaden ist das Geld, welches von mir abgehoben worden ist. Da ich nachweisen kann, dass ich zum besagten Zeitpunkt nicht auf den Philippinen war (Flugticket, Abrechnung meiner 2ten Visa in Southend), hafte ich erst einmal nicht für den Schaden. Sie meinte es könnte nur ein Problem geben, wenn die Visa Gesellschaft bei der Prüfung feststellt, dass das Geld mit Pin abgehoben worden ist. Bei der Pin könnte mir von Visa Fahrlässigkeit unterstellt werden und ich bleibe auf dem Schaden sitzen. Sie meinte aber "eigentlich" bekommt man es nach ein paar Diskussionen doch zurück indem man nachweist, dass man mit der Pin Ordnungsgemäß umgeht. Hier weiß ich allerdings gerade nicht wie ich das mache...

Ich bin aber doch etwas beruhigter und hoffe ich bekomme alles wieder. Ist halt etwas Rennerei und Stress, muss man eben mal durch.

 

Grüße,

Maik

  • Moderator
..."eigentlich" bekommt man es nach ein paar Diskussionen doch zurück indem man nachweist, dass man mit der Pin Ordnungsgemäß umgeht. Hier weiß ich allerdings gerade nicht wie ich das mache...
Da müsste die Bank dir schon nachweisen, dass die PIN auf einer verlorenen/gestohlenen und wieder aufgetauchten Karte oder anderswo grob regelwidrig notiert war oder du sie jemandem anders verraten hattest. Wenn du das guten Gewissens negieren kannst, folge der Argumentation aus #26 und suche vielleicht bei google noch ein paar prägnante Beispiele...
  • Autor

Das kann ich ruhigen Gewissens negieren. Die Nummer ist nur in meinem Kopf, den Zettel hatte ich nach Erhalt brav vernichtet.

Die Geschichte sieht auf der Abrechnung eh komisch aus. Da sind "Abhebungen" in Höhe von 1500€ und drei "Einzahlungen" auf die CC. Das kapiere ich irgendwie nicht, da ich nur von meinem Girokonto dahin überweisen kann und dann nur in Euro. Das komische dabei ist, dass die "Einzahlungen" nicht am Ende der "Abhebungen" stehen. Weiß der Kuckuck was die da veranstaltet haben...

Hat jetzt zumindest alles DKB, inklusive Anzeige bei der Polizei.

  • Moderator
...und drei "Einzahlungen" auf die CC.
Leider wohl nicht in "ausreichender" Höhe... :rolleyes:

 

Das kapiere ich irgendwie nicht ... Weiß der Kuckuck was die da veranstaltet haben...
Geldwäsche...? :redface:

Ich hatte mal 10 Millionen nochwas auf meinem Konto, wurde aber leider gleich wieder abgebucht.

Irgendwo sitzen da wohl gelegentlich noch richtige Menschen mit ihren Fehlern und Schwächen dazwischen.

  • Autor
Ich hatte mal 10 Millionen nochwas auf meinem Konto, wurde aber leider gleich wieder abgebucht.

Irgendwo sitzen da wohl gelegentlich noch richtige Menschen mit ihren Fehlern und Schwächen dazwischen.

 

Ich hoffe du konntest die Zinsen behalten :D

Ehrlich, keine Ahnung, die Polizistin hat da auch drauf geguckt und meinte wie geht das denn. Ich habe Ihr dann die Rechnung von Southend gezeigt, so dass sie wirklich sieht ich war da am anderen Ende der Welt. Soll sich ma Visa drum kümmern, mir wäre es wichtig das Geld wieder zu haben, ich gehe dafür 2 Wochen arbeiten. Ich gebe gern, aber nicht auf diese Art und Weise...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.