Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 79
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Welche Sicken von Goodhifi passen denn genau auf die Saab-Lautsprecher. 4" gibt es ja viele... :rolleyes:

Ich habe Anfang des Jahres diese hier verbaut:

https://www.ebay.de/itm/Lautsprecher-Reparatur-Sicke-Schaumstoff-Mitteltoner-Membran-4-Zoll-99mm-32-/372203588859?hash=item56a9100cfb

 

und bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Wichtig beim Kauf ist das Außen und Innenmaß, in diesem Fall A und D in der Artikelbeschreibung.

 

Ich habe die alten Sicken gründlich und vorsichtig entfernt und dann einfach mit UHU allplast die neuen eingeklebt. Für die Stelle im Auto meine ich ist das eine zeitwertgerechte Reparatur, ...

Man kann das "Reconen" auch ganz speziell machen lassen, würde ich bei echten Hifi-sicken auch.

 

Gruß aeroflott

meine habe ich hier her: http://www.goodhifi.com/

Hier gibt es welche, die sind wie die Originalen.

Es waren keine, die ein wenig wie Schaumgummi aussehen, sondern wie Gummi.

Mit entsprechender Sorgfalt geht das Entfernen der Reste einfach

und das Einkleben der neuen Sicke ebenso.

Von der Membran habe ich den Rest vorsichtig abgezogen.

Da wird die Mebran am äußeren Rand zwar einige 1/100 dünner, aber das macht nichts.

Und auf dem Korb habe ich die Rest mit Wasser eingeweicht und dann weggewischt.

Allen einen schönen 1. Advent :ciao:

Kramdenfredheraus: Bin absolut kein Hifi-Experte, würde aber demnächst gern mal die vorderen Lautsprecher in meinem Anni gegen neue tauschen. Bei e....y gibt es zwischen rund 20 und 50 Euro gaaaaanz viel Auswahl: Blaupunkt, JBL, Pioneer, JVC, Pioneer, Monacor ...

Watt nehm ich denn da? Hat da jemand eine KONKRETE Empfehlung? Oder kann mir sagen, worauf ich besonders achten sollte (Watt, Ohm, Größe)? Preis finde ich jetzt nicht soooo geeignet als Entscheidungskriterium (will sagen: für 50 Teuronen bekomme ich nicht automatisch etwas besser als für 25, so sagt jedenfalls die Lebenserfahrung)

 

Danke im voraus!

Von Vizilio und Saabär (beide leider schon ewig nicht mehr hier gesehen...) wurden mir mal die Fostex FE 103E wärmstens empfohlen. Kenne diese Lautsprecher aber nicht selber.

Bist Du sicher, daß Du die Membran meinst :confused:
Gebe zu, die Dinger nie zerlegt zu haben. Soll ich Deiner Frage entnehmen, dass Du eher auf die Gummisicken tippst? Habe ich, ehrlich gesagt, nicht mehr wirklich näher in Erinnerung. Brauchbare Ersatz-LS (bzw. das, was für mich mit an der Stelle recht geringen Ansprüchen ein solcher ist) ist problemlos verfügbar. Daher habe ich über eine Reparatur nie wirklich nachgedacht und mich nicht wirklich nachhaltig damit befaßt.

In meinem Anni ist m.W. ein Verstärker unterm Beifahrersitz verbaut. Keine Ahnung, was das bedeutet.
Dafür hier gar nichts. Denn oben am LS kommen die identischen Kabel an. Bei der Variante mit ext. Verstärker unter dem Sitz geht das NF-Signal nur vom Radio zu diesem und die LS-Signale werden dann am Ende trotzdem in den bei den einfaheren Versionen direkt im Radio sitzenden Stecker eingeschleift.

Nimm einen LS vorn raus und schaue einfach auf die Anschlüsse. Dann erklären sich meine Worte zu den dortigen Steckfahnen von selbst.

"Probleme" höre ich noch nicht, und was "Sicken" sind, weiß ich auch nicht - ich bin Laie. Aber ich sehe, dass da am Rand der Lautsprecher irgendwelches Zeug bröselt (sind das "Sicken"?) ...

Bei einem Blick in die hier oft bemühte Glaskugel würde ich meinen, die sind es.

Ich mache diese Woche Fotos, wenn Du Interesse dran hast, denn ich habe leider nur diese gefunden.

Aber auf der Rückseite siehst Du den Anschlußwert und die Anschlußfahnen.

:ciao:

DSCF9427.thumb.JPG.dfda14422cc4be63b35b371cf37d71f8.JPG

 

Der Gummiring/die Wulst ist die Sicke und die zerbröselt altersbedingt irgendwann und besonders schnell bei Berührung.

DSCF9452.JPG.e5fd87f1da46135ec7a9ffddc4db72a2.JPG

Kramdenfredheraus: Bin absolut kein Hifi-Experte, würde aber demnächst gern mal die vorderen Lautsprecher in meinem Anni gegen neue tauschen. Bei e....y gibt es zwischen rund 20 und 50 Euro gaaaaanz viel Auswahl: Blaupunkt, JBL, Pioneer, JVC, Pioneer, Monacor ...

Watt nehm ich denn da? Hat da jemand eine KONKRETE Empfehlung? Oder kann mir sagen, worauf ich besonders achten sollte (Watt, Ohm, Größe)? Preis finde ich jetzt nicht soooo geeignet als Entscheidungskriterium (will sagen: für 50 Teuronen bekomme ich nicht automatisch etwas besser als für 25, so sagt jedenfalls die Lebenserfahrung)

 

Danke im voraus!

 

Die beiden Lautsprecher die ich einen Beitrag über Deiner Frage angegeben habe sind meiner Meinung nach immer noch mit das geeignetste was sich finden lässt.

[mention=312]maasel[/mention] - die Manacor haben allerdings 8Ohm.

Was im Prinzip den Vorteil mit sich bringt, dass die Endstufe entlastet wird. Einen besseren Wirkungsgrad als die meisten 4 Ohm Lautsprecher haben sie trotzdem.

Die Daten sind auch beim Faital für die 8 Ohm Variante beschrieben. Ich habe schon einiges durchprobiert, aber die haben mir am besten gefallen und harmonieren gut mit dem orginalen Hochtöner.

Und nicht mal teuer...

Bearbeitet von maasel

Also vielen Dank an alle - bin jetzt deutlich schlauer! Das mit den Sicken, Anschlusswerten und -fahnen habe ich halbwegs verstanden. Noch nicht ganz klar ist mir, was passiert, wenn ich einen Lautsprecher wähle, der - sagen wir mal - 80 Watt Leistung hat. Statt 20 "originale", wenn ich das richtig im Kopf habe. Und: Ist ein Zweiwegelautsprecher "besser", wenn original nur "Einweg" verbaut ist (vorausgesetzt, die mechanischen Anschlüsse passen)?

Nochmal sorry, wenn ich Fragen stelle, die Euch lächerlich vorkommen ...

Bin zwar auch kein HiFi-Spezi, aber bei der Leistung tut es nichts, wenn die für den Lautsprecher angegebene höher als die des Verstärkers ist - umgekehrt würde es zu Problemen führen in Form von Klangverzerrung bei höherer Lautstärke bis hin zur Zerstörung des LS in Extremfällen. Außerdem gibt es bei der Leistungsangabe auch die Unterschiede zwischen Musik- und Sinusleistung (oder wie heißt das korrekt? :rolleyes:) zu beachten.

Aus meinen eigenen bescheidenen (Auto-)HiFi-Erfahrungen kann ich dir zu 1- bzw. 2-Wege-LS nur sagen: Grundsätzlich ist 2-Wege oder gar 3-Wege dem 1 Wege-System überlegen, weil die Schallwellen bei letzterem für alle Frequenzen von nur einer Kalotte erzeugt werden müssen, was physikalisch ein Kompromiss bleibt. Je mehr man also die Schallabgabe von bestimmten Frequenzen auf separate LS aufteilt, die für diesen Frequenzbereich spezialsiert sind, umso besser können sie dies tun.

Das heißt allerdings nicht, dass (in einem ähnlichen Preissegment) ein bestimmter 2-Wege-LS einfacherer Qualtät auch besser klingt als ein qualitativ höherwertiger 1-Wege.

Ganz so kann ich das nicht bestätigen. Die Leistung (Belastbarkeit) der Lautsprecher sollte schon an die Leistung der Anlage angepasst sein.

 

Wenn Lautsprecher zu hohe Leistungswerte haben, ist der Wirkungsgrad bei den geringeren Leistungen/Lautstärken oft nicht gut und es treten Klangverluste auf, man hat das Gefühl man muss weiter "aufdrehen". Der Lautsprecher entwickelt nicht seine ganze Dynamik. Der sog. Wirkungsgrad ist strenggenommen kein einzelner Wert sondern muss eigentlich über das ganze Leistungsspektrum gesehen werden. Wenn man dann weiter "aufdreht" kann es zum sog. Clipping kommen bei dem die Hochtöner stark belastet werden und evtl. den Tod erleiden.

 

Umgekehrt, ist die Leistung der Lautsprecher zu gering, dann werden sie in ihrem oberen Bereich betrieben. Das führt oft zu klanglichen Verzerrungen (wie bei patapaya schon zu lesen) weil die Lautsprecher eben nicht über den ganzen Leistungsbereich dieselben Eigenschaften aufweisen. Abgesehen davon kann man bei zu kleinen Anschlusswerten den Lautsprecher, normalerweise dann den Bass, schnell überfordern und im Extremfall ist es dann der Tod desselbigen. Das hört man aber normalerweise schon vorher, daher ist grundsätzlich klanglich gesehen, das die bessere Wahl.

 

Ich habe in meinen 9k ein Zweiwegesystem von ETON POW 100 eingebaut, bin aber leider nicht 100% zufrieden, obwohl das Teil nicht billig war Zu wenig Volumen bei geringer Lautstärke. Das ist aber glaube ich generell ein Problem beim 9k. Insofern würde ich heute zu einer preiswerteren Lösung tendieren. Evtl. würde ich die Sicken an den alten Lautsprechern erneuern.

Bei meinen 900ern (OG und NG) bin ich mit den jeweils passenden LS von Crunch Definition nach wie vor sehr zufrieden sowohl hinsichtlich Preis als auch Klang in Bezug auf die jeweilige LS-Größe.

Zusammenfassend: Am Wichtigsten ist, dass die Impedanz ( in diesem Fall 4 Ohm) stimmt, weil die Endstufe davon abhängig arbeitet, welcher Widerstand hinten dran hängt. Ist der Widerstand grösser als 4 Ohm schadet ihr das nichts, es kann aber nicht volle Leistung abgerufen werden. Niemals sollte der Widerstand des Lautsprechers kleiner sein, weil das auf Dauer die Endstufe killt.Was die Lautsprecherleistung betrifft: Wie einige Vorredner schon gesagt haben, kannst Du ohne Probleme einen 80-Watt-Lautsprecher da dran hängen, fraglich bleibt, wie er sich verhält, wenn er nur mit einem Bruchteil dessen angesteuert wird, was er verträgt............und damit sind wir bei einem weiteren Punkt: Zusammenspiel von Komponenten.

Und ganz davon abgesehen........guter Klang ist meist ein sehr subjektiver Eindruck.

Mein Rat: Achte auf die Impedanz, wähle die Leistung des Lautsprechers nicht zu weit ab vom Original und lass dich ansonsten von klanglichem Rat hier leiten.

Achte nur bei den erwähnten Zwei-Weg-Systemen darauf, dass die Weiche im Lautsprecher sitzt ( nur 2 Anschlusslaschen am Lautsprecher).

(Dass das Ding dann auch ins vorhandene Loch passen sollte, spare ich mir jetzt).

 

Keep on rocking :-)

Aus meinen eigenen bescheidenen (Auto-)HiFi-Erfahrungen kann ich dir zu 1- bzw. 2-Wege-LS nur sagen: Grundsätzlich ist 2-Wege oder gar 3-Wege dem 1 Wege-System überlegen, weil die Schallwellen bei letzterem für alle Frequenzen von nur einer Kalotte erzeugt werden müssen, was physikalisch ein Kompromiss bleibt. Je mehr man also die Schallabgabe von bestimmten Frequenzen auf separate LS aufteilt, die für diesen Frequenzbereich spezialsiert sind, umso besser können sie dies tun.
Im Grundsatz stimme ich Dir vollkommen zu. Allerdings würde ich beim 9k für forn trotzdem beim 1Weg-LS bleiben, weil die 2W ja auch nur einen eigenen Hochtöner mitbringen, welchen der 9k aber ohnehin daneben sitzen hat.
Im Grundsatz stimme ich Dir vollkommen zu. Allerdings würde ich beim 9k für forn trotzdem beim 1Weg-LS bleiben, weil die 2W ja auch nur einen eigenen Hochtöner mitbringen, welchen der 9k aber ohnehin daneben sitzen hat.

Also eingebaut dann doch ein 2W-System?

Ist es beim 9k ja auch bereits werksseitig immer.
Aber eben nicht in einem Bauteil. So toll sind die Teile, die ab Werk eingebaut wurden, ja sicher auch nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass es da heute nichts besseres gibt... :confused: ich lebe noch mit den originalen, bisher hatte ich für alle immer noch genug intakte Lautsprecher, so langsam wird es knapp, also habe ich mir jetzt auch mal ein paar Sicken bestellt und werde ein paar LS aufarbeiten... aber gegen eine bessere, modernere Empfehlung wäre ich nicht abgeneigt... :smile:
Aber eben nicht in einem Bauteil. So toll sind die Teile, die ab Werk eingebaut wurden, ja sicher auch nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass es da heute nichts besseres gibt... :confused: ich lebe noch mit den originalen, bisher hatte ich für alle immer noch genug intakte Lautsprecher, so langsam wird es knapp, also habe ich mir jetzt auch mal ein paar Sicken bestellt und werde ein paar LS aufarbeiten... aber gegen eine bessere, modernere Empfehlung wäre ich nicht abgeneigt... :smile:

 

 

meine Empfehlung und seit mehreren Jahren verbaut:

https://www.ebay.de/itm/Focal-Elite-K2Power-ES100K-Compo-2-Wege-10cm/141975946899?epid=1461278821&hash=item210e6d0693:g:Wf4AAOSwiYFXI24j:rk:6:pf:1

hier muss allerdings ein wenig Platz geschaffen werden für den Hochtöner

 

günstigere Alternative in Koaxial-Bauweise mit tollem Wirkungsgrad:

https://www.ebay.de/itm/2-Wege-Car-Hifi-Koaxial-Auto-Lautsprecher-System-Hertz-Energy-ECX100-5-10cm-Bass/391713878370?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

Das dürfte, mit dem sehr weit oben sitzenden Hochtöner, beim 9k mehr als nur eng sein.
meine Empfehlung und seit mehreren Jahren verbaut:

https://www.ebay.de/itm/Focal-Elite-K2Power-ES100K-Compo-2-Wege-10cm/141975946899?epid=1461278821&hash=item210e6d0693:g:Wf4AAOSwiYFXI24j:rk:6:pf:1

hier muss allerdings ein wenig Platz geschaffen werden für den Hochtöner

 

Wie genau? Loch vergrößern, dass der Hochtöner tiefer versenkt werden kann?

 

 

Weißt Du sicher, dass die unter das Gitter passen?

Der Durchmesser des Rahmens für den Hochtöner muss etwas vergrößert werden für die Focal.

Die Hertz Lautsprecher passen 100%. Der Hochtöner ist "plan" mit dem Rest des Chassis - er kann allerdings um 10° gedreht werden und ist er tatsächlich ein wenig höher.

Alternative wenn es nur um einen Mittel/Tieftöner geht:

https://www.ebay.de/itm/HERTZ-100mm-10cm-Tief-Mitteltoner-Set-Auto-Lautsprecher-ENERGY-EMV-100-5/352094259810?epid=4017013285&hash=item51fa740a62:g:avoAAOSw9iNbZaJK:rk:1:pf:1&frcectupt=true

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.