Veröffentlicht Januar 10, 201312 j Heute ist mir was aufgefallen: Habe heute früh zuerst den 900er bewegt und danach den 9000er. Die Kupplung geht im 9000er deutlich schwerer zu drücken als im 900er. Ich poste das mal hier im 9000er Forum. Ist das normal, und wenn nicht, bei welchem ist was faul? Ohne den direkten Vergleich würde ich aber wahrscheinlich nichts zu bemängeln haben. 900er ca. 170tkm, Kupplung maximal 10tkm alt. 9000er ca. 260tkm, Kupplung weiß nicht wie alt. Hab jetzt eben die Suche betätigt und was gefunden: Der 9000er hätte so eine Hilfsfeder (Gasfeder?) am Kupplungspedal stimmt das?
Januar 10, 201312 j ... also zumindest in meinem 94er gibt es solch eine Gas-Hilfsfeder nicht. Und auch im EPC läst sich solch ungewöhnliche Kupplungsunterstützung nicht entdecken. Klar - da existiert eine simple Druckfeder, doch die hält das Kupplungspedal oben, unterstützt also nicht beim Kuppeln...
Januar 10, 201312 j ... und eigentlich drücken sich die Kupplungen recht ähnlich. Teste doch mal einen Vergleichs-9000.
Januar 10, 201312 j ..... 900er ca. 170tkm, Kupplung maximal 10tkm alt. 9000er ca. 260tkm, Kupplung weiß nicht wie alt. ... Noch Fragen? Wahrscheinlich hat der 9000er noch die erste Kupplung drin.....
Januar 10, 201312 j Autor ... also zumindest in meinem 94er gibt es solch eine Gas-Hilfsfeder nicht. Und auch im EPC läst sich solch ungewöhnliche Kupplungsunterstützung nicht entdecken. Klar - da existiert eine simple Druckfeder, doch die hält das Kupplungspedal oben, unterstützt also nicht beim Kuppeln... Glaub ich Dir gerne, was hätte das auch für einen Sinn gemacht. Das Pedal muss ja wieder zurück in die Ausgangsstellung. Da wird man dann einfach die Rückholfeder und Pedalgeometrie entsprechend dimensionieren anstatt zwei Federn zu nehmen, die gegeneinander arbeiten, dann passt das. Habe mich auch schon ein wenig gewundert über folgende Aussage aus einem parallelen Fred, die bisher unwidersprochen im Raum steht: Eure Frau sagt: "Die Kupplung geht aber schwer!!" (Ihr denkt: Is halt nur was für Männer) Ihr fahrt im Stop&Go Stadtverkehr und denkt: "Ohman ich bin total ausser Form, meine linke Wade explodiert Gleich!!" Ist mir die letzten Wochen so gegangen. Man sucht die Fehler ja immer erst zwischen Lenkrad und Fahrersitz :-) aber als ich dann die Pedallagerung mal schmieren wollte seh ich diese kleine Feder am Kupplungspedal......da is ja was gebrochen. Also wenn ihr euch mal wundert das die kupplung schwer geht kontrolliert doch einfach mal die kleine Feder die euch beim kuppeln hilft (sieht aus wie ein kleiner Stoßdämpfer ), bevor ihr den Kraftaufwand auf Geber/Nehmerzylinder, Hydraulikleitungen oder Ausrücklager schiebt. PS: Falls das schon öfter hier angesprochen wurde tuts mir leid, aber ich kannte das von anderen autos nicht und musste mich hier mal kundtun;-) Den Vergleichstest mit einem anderen 9000er werde ich bei Gelegenheit (Stammtisch?) machen. Der Unterschied zwischen meinen beiden ist aber wirklich überdeutlich. Beunruhigt mich aber jetzt mal nicht weiter.
Januar 10, 201312 j Klar - da existiert eine simple Druckfeder, doch die hält das Kupplungspedal oben, unterstützt also nicht beim Kuppeln...Der erste und zweite Satzdrittel sind korrekt, das dritte ist leider falsch. Die Feder unterstützt ab einer bestimmten Pedalstellung tatsächlich das Kuppeln. Merkt man, sofern die Feder nicht wie bei Frauchens exAnni gebrochen ist (erst beim Zerlegen der Karre gesehen und vorher immer gewundert, warum der sich sooo viel schwerer als der Aero gekuppelt hat), tritt sich das Ding beim 9k bis hinten recht leicht. Ob die Feder tut wie sie soll, merkt man z.B. auch wunderbar beim ersten 'Aufpumpen' nach Kupplungstausch mit voll eingedrücktem Zylinder, oder falls man per Pedal entlüften will (was ich nicht empfehlen würde). @s-w: Da wird wohl die Feder 'in den Dutten' sein.
Januar 10, 201312 j Autor Der erste und zweite Satzdrittel sind korrekt, das dritte ist leider falsch. Die Feder unterstützt ab einer bestimmten Pedalstellung tatsächlich das Kuppeln. Merkt man, sofern die Feder nicht wie bei Frauchens exAnni gebrochen ist (erst beim Zerlegen der Karre gesehen und vorher immer gewundert, warum der sich sooo viel schwerer als der Aero gekuppelt hat), tritt sich das Ding beim 9k bis hinten recht leicht. Ob die Feder tut wie sie soll, merkt man z.B. auch wunderbar beim ersten 'Aufpumpen' nach Kupplungstausch mit voll eingedrücktem Zylinder, oder falls man per Pedal entlüften will (was ich nicht empfehlen würde). @s-w: Da wird wohl die Feder 'in den Dutten' sein. Hoppla, also doch eine unterstützende Feder. Werd ich morgen mal prüfen. Hat sich doch gelohnt mal nachzuhaken. :smile:Danke. Und noch mehr Danke wenn's das dann ist.
Januar 10, 201312 j Eine gut funktionierende 9000er Kupplung geht Butterweich. Muß sich genau so leicht treten lassen, wie im 900er....
Januar 10, 201312 j Autor Noch Fragen? Wahrscheinlich hat der 9000er noch die erste Kupplung drin..... Kann sein, aber geht die dann schwerer? Etwas rupfen beim einkuppeln 1.Gang tut sie schon:redface:. Zur Laufleistung, ich hab schon von 9000ern gehört, sogar mit genutzter AHK, die mit einer Kupplung weit mehr als 300tkm machten. Wäre ja schön:smile:.
Januar 10, 201312 j Den Vergleichstest mit einem anderen 9000er werde ich bei Gelegenheit (Stammtisch?) machen. Der Unterschied zwischen meinen beiden ist aber wirklich überdeutlich. Beunruhigt mich aber jetzt mal nicht weiter. komm einfach mal abends vorbei wenn saskia ihr aero da ist. die kupplung tut wie sie soll :-)
Januar 10, 201312 j Kann sein, aber geht die dann schwerer?Wenn einer der Zylinder zu klemmen beginnt, kann das schon sein. Aber dann kommt sie irgendwann nicht mehr zurück Das hat weniger was mit der Laufleistung zu tun. Und nach Deiner Beschreibung würde ich auf die vom Alter der Kupplung völlig unabhängige Padalfeder tippen.
Januar 10, 201312 j Autor komm einfach mal abends vorbei wenn saskia ihr aero da ist. die kupplung tut wie sie soll :-) Na dann werd ich das mal machen und mal kucken was Dein Johannes Hirsch 318:biggrin: so macht. Ich hab immer noch nicht deine Handy-Nr. ( >> PN?)
Januar 10, 201312 j Die Problematik mit der langsam reißenden Pedalkonsole ist aber bekannt? Erst immer schwerer und irgendwann bleibt das Pedal unten.
Januar 10, 201312 j Autor Die Problematik mit der langsam reißenden Pedalkonsole ist aber bekannt? Erst immer schwerer und irgendwann bleibt das Pedal unten. Gibt es vorher weitere, andere Symptome die dies ankündigen? Z.B. Wackeln der Pedale .....?
Januar 11, 201312 j soweit ich mich erinnere, ist der erhöhte Kraftbedarf deiner Kupplung auf Alter und Verschleißzustand der Kupplung zurückzuführen....... aber noch nicht bedenklich.
Januar 11, 201312 j Kann sein, aber geht die dann schwerer? Etwas rupfen beim einkuppeln 1.Gang tut sie schon:redface:. Zur Laufleistung, ich hab schon von 9000ern gehört, sogar mit genutzter AHK, die mit einer Kupplung weit mehr als 300tkm machten. Wäre ja schön:smile:. Es gibt keine Pauschal KM-Leistung für eine Kupplung. Wenn die schwer geht, deutet das an, dass die langsam Richtung Ende geht. Wenn der Pedalweg auch noch kürzer wird, besteht Handlungsbedarf. Einen Urlaub in Spanien mit Anhänger würde ich dann nicht mehr damit machen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.