Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...und selbst der 901 hatte schon einige Bauteile, bzw Gleichteile vom GM-Opel Vectra!....allerdings vorwiegend Dinge, wo "Bosch" oder "ATE" draufsteht.

Und in der Nähe vom Sicherungskasten ist was das ganz gross mit Ford angeschrieben ist! Und im Renault Esbace lll 2.2 D ist ein Steuergerät drinn wo deutlich SAAB draufsteht!

Willkommen im Multi Kulti System!

  • Antworten 9,1k
  • Ansichten 723,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was Ihr Euch so Alles ausdenkt...:cool:
APC Ventil im Maserati Ghibli 92´.
is kein echter Saab !! Zündschloss am Lenkrad :tongue:

Tschinken-SAAB :tongue::tongue::tongue::biggrin::biggrin::biggrin:

Nu wird man sich wieder was anhören müssen .....von den Italo Fans , Mafia Fritzen und was es da sonst noch gibt :biggrin:
  • 3 Wochen später...

Die haben also auch mal Wohnmobile gebaut.

Das wußte ich noch gar nicht.

Die haben also auch mal Wohnmobile gebaut.

Das wußte ich noch gar nicht.

das ist ein WoMo

 

28944860886_8e73c962f3_b.jpg

das ist ...
... in Vadstena.
Die haben also auch mal Wohnmobile gebaut.

Das wußte ich noch gar nicht.

Sogar 2 Stück

 

Saab-WoMo.thumb.jpg.3b930a102c89aae3e7b780196f9b115e.jpg

...so ein Frevel gehört eher unter "Baumarkttuning"
Ein Projekt für SEHR furchtlose Zeitgenossen...:rolleyes:
die Farbe ist ja OK, aber was sollen wir mit dem Tester. Gibt das wirklich einen freien Markt für solche Maschinen? Denn für eine Nutzung als Kombi ist der Preis ja völlig uninteressant. Zumal bei dem Motor mit der Laufleistung.
Und Langstrecke wird ja auch nicht dabei sein.
Flughäfen gibt es aber ja genug, und nicht alle werden sich solche Dinger in neu leisten können oder wollen... vllt ja auch für Rennstreckenbetreiber interessant... :rolleyes:
die wenigsten werden sich sowas überhaupt leisten. Und bei den wenigen grossen hätte ich eher einen Neukauf erwartet. Von daher war die frage schon ernst gemeint. Naja, wird hier wohl keiner wissen.

"Der Friction Tester hat ein 5. Rad welches in dem mit konstant mit 96 Kilometer über die Piste fahrenden Fahrzeug mit leichtem Schlupf die Fahrbahnbeschaffenheit aufzeichnet. Der Schlupf beträgt dabei zwischen 10 und 13 %. Das meint, wenn der Wagen 10 Meter fährt, legt das Messrad 11 Meter bis 11,30 Meter zurück."

 

Rechenfehler, oder ist das Rad tatsächlich angetrieben und läuft schneller als der Wagen? :hmmmm:

(Oder habe ich grade einen Knoten im Hirn?)

  • 1 Monat später...
Auf jeden Fall ungewöhnlich und gut erhalten

[ATTACH=full]122148[/ATTACH]

 

Nunja ... ist halt trotzdem ein 2,2 Klöterdiesel mit Automatic, das muss man wollen. Schon die Arbeit, das ganze Reibungstest-Geraffel auszubauen wird nicht ganz trivial sein. Und dann ist die Tagesleuchtfarbe ein super Feature, aber zumindest im deutschen Straßenverkehr ein Zulassungsproblem. Insofern hängt da mbMn die Kommastelle falsch ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.