Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

HFT hatte zumindest bis vor einer Woche noch meinen alten 90er auf dem Hof stehen.

 

Karosserie gesund (als ich ihn abgegeben hatte, hatte er nur zwei daumennagelgroße Löchlein an den Türunterkanten - sonst NICHTS. Keine Ahnung, ob die Löcher noch da sind oder ob HFT die zugemacht hat, ist aber auch egal. Ein Saab in dem Alter mit diesem Karosseriezustand dürfte extrem selten sein.)

Dann hatte der Wagen bei mir das volle Programm Fluid-Film bekommen (bei Autodienst Scheuß, die Adresse ist in Altmercedeskreisen bekannt) - die Kiste riecht immer noch nach Schaf. Rosten dürfte da demnächst also nichts mehr.

Zur Technik: neuer Kühler (damals der letzte lieferbare Saab99/90-Kühler in Deutschland...), Zündung neu, Motor abgedichtet. JA genau, es gibt auch Saabs, die keine Ölflecke machen. Mindestens ein Bremssattel war neu, und Scheiben und Beläge hatten wir glaube ich auch gemacht.

Nachdem HFT mir den Vergaser eingestellt hatte lief der Wagen auch, wie man sich das von einm Saab vorstellt: Im Alltag (2x45km täglich extrem kurvige und bergige Eifellandstraßen) 8,5 Liter; auf der Langstrecke habe ich den Wage sogar einmal auf 6,5 bekommen. (Ok, da wollte ich es aber wirklich wissen.) Bei Vollgas gingen 12 Liter durch, aber dann lief der Kleine auch 180km/h+.

Ich habe den Wagen einen Winter (=ca 30.000km) gefahren und nur wegen der Kommunistenzonen abgegeben (und dann dat Schneewittchen gekauft). Mittlerweile dämmert mir, daß ich wesentlich günstiger gefahren wäre, hätte ich den 90 behalten und einen Kat nachrüsten lassen.

 

Meines Wissens nach hat HFT den Dachhimmel später nochmal neu bezogen und auch die Innenausstattung auf Vordermann gebracht.

 

 

Völlig egal, welchen Preis er dafür verlangt, der Wagen ist ihn wert. Für dieses Auto lege ich meine Hand ins Feuer.

  • Antworten 9,1k
  • Ansichten 723,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

HFT hatte zumindest bis vor einer Woche noch meinen alten 90er auf dem Hof stehen.

 

Hallo, liebe "Mitdenkende:smile:",

erstmal vielen Dank für Eure schnelle Reaktion. An diesem Thread kann man mal sehen, wie sehr so ein Thema an Eigendynamik gewinnen kann.

 

Nach Rücksprache mit der Finanz- und Infrastrukturministerin wurde folgendes entschieden: ein 90er darf ins Haus, aber erst, wenn auch das Haus dazu da ist. Ich hab´s ja schon gepostet: der Hausbau kostet genug Nerven und Geld, so dass ein vierter (Spass-)Saab erst dann sinnvoll ist, wenn man sich auch daran freuen kann und in unserer jetzigen Gegend bin ich schon froh, wenn unser jetziger "Fuhrpark" kratzerfrei auf der Straße überlebt.

 

Auf dem neuen Grundstück hat jeder Saab auch seinen Platz:smile:. Kurz und gut: aufgeschoben ist nicht aufgehoben, ab Frühjahr "schau´n mer ma:rolleyes:"

 

Dank an alle Engagierten und

Liebe Grüße aus Berlin

 

KonradZ

Nach Rücksprache mit der Finanz- und Infrastrukturministerin wurde folgendes entschieden: ein 90er darf ins Haus, aber erst, wenn auch das Haus dazu da ist.

 

Gib Gas! :biggrin:

Gib Gas! :biggrin:

 

Sag das nicht mir, sondern der Hausbaufirma:smile:. Mein Pedal ist durchgetreten...:biggrin::biggrin::biggrin:

 

LG KonradZ

Woran hapert es denn?
Woran hapert es denn?

 

Hapern ist zuviel gesagt, die Baugenehmigung und die Baumfällgenehmigung dauern ihre Zeit. Wir sind aber zuversichtlich, dass der Rohbau bis zum Winter steht *daumendrück*

 

LG KonradZ

Also nicht die Firma, sondern die Bürokratie...
...die ist ja bekannt dafür, keine Turbomotoren zu nutzen (obwohl's zweifelhaft scheint, ob's da überhaupt einen Antrieb gibt...).
Also nicht die Firma, sondern die Bürokratie...

Nicht ganz, denn die Firma muß ja auf die Verwaltung reagieren...:eek: Aber wir haben ein gutes Gefühl, dass das gelingen wird!

 

LG KonradZ

Vielleicht bis dahin ein Saab 90 - zum Ausgleich gegen den ganzen Hausbaustreß? :cool::biggrin:

 

Garagen-/Hallenplatz könnte ich ggf vermitteln.

Was wird denn größer? Die Garage oder das Haus?:biggrin:
Was wird denn größer? Die Garage oder das Haus?:biggrin:

Naja,

eine Garage, ein Carport und mind. zwei weitere Stellplätze auf dem Grundstück. Da würde ein 90er noch hinpassen, aber eben erst, wenn alles fertig ist!

 

LG KonradZ

eine Garage, ein Carport und mind. zwei weitere Stellplätze
Genau, man muss das etwas stückeln. Alles andere gibt Ärger! :eek:

Meine beiden Garagen sind auch jeweils in einer bzw. beiden Kantenlängen 0,5 m kleiner als das Haus. :rolleyes:

Genau, man muss das etwas stückeln. Alles andere gibt Ärger! :eek:

Meine beiden Garagen sind auch jeweils in einer bzw. beiden Kantenlängen 0,5 m kleiner als das Haus. :rolleyes:

Wenn es fertig ist, bist Du eingeladen, kommste einfach mal vorbei. Ist aber einmal quer durch die Stadt:eek:.

 

LG KonradZ

Von Benningen gelernt?

 

900GLI 1984 mit köstlicher Preisvorstellung in München...

Ein Automatik-Wagen mit Schaltgetriebe... so ganz wissen sie auch nicht, was sie da nun haben, oder?

Der Kilometerstand über die Jahre ist aber auch echt lecker... müsste man nur wissen, wie Oppa so rumgeschuckelt ist.

 

Und in weiß macht selbst ein Steilschnauzer jetzt nicht den tollsten Eindruck... mal gucken, wie lange er bleibt.

... hatte der MY 1983 nicht die TRX-Felgen? Die hat er wohl mit denen des MY 1991 ersetzt.

 

 

Das würde neue Achsen voraussetzen.

 

Aberv die Turbo-Felgen gibts ja auch mit altem Lochkreis.

 

Die TRX wurden übrigens nur bei einigen Modellen eingesetzt.

Ich hatte z.B. einen 1983er TU8 mit US-Turbos

Richtig, TRX hatten die 5d, US-Turbo die 3d. Jedenfalls bis 82. Soweit ich das erinnere gab es 83 schon kein TRX mehr in der Werksausrüstung.
Das würde neue Achsen voraussetzen.

 

Aberv die Turbo-Felgen gibts ja auch mit altem Lochkreis.

 

 

 

Stimmt, dann hat er wohl neue Achsen, weil die montierte Felge "Turbo '91" gabs ja nur mit neuem Lochkreis.

Wenn es fertig ist, bist Du eingeladen, kommste einfach mal vorbei. Ist aber einmal quer durch die Stadt:eek:.
Und Du darfst Dir vorher für Deine Nebengebäudeplanung bei mir schon mal 2 Muster ansehen. :smile:
----edit----
Ein Automatik-Wagen mit Schaltgetriebe... so ganz wissen sie auch nicht, was sie da nun haben, oder?

 

:confused:

Naja, sieht halt schon wie ein Schalthebel aus, der Automatikwählhebel im 901 wenn man die Konsole nicht sehen kann.
Naja, sieht halt schon wie ein Schalthebel aus, der Automatikwählhebel im 901.

 

mag ja sein, aber ich will doch wohl hoffen das unser StRudel bis 3 zählen kann??? :eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.