Zum Inhalt springen

Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio

Empfohlene Antworten

Hallo !

 

Das blaue Cabrio entspricht abgesehen von Airbag und Klima geneu meinem und ist sicher eine gute Wahl , wie ich aus Erfahrung sagen kann .

Ich habe für meinen damals mit ähnlicher Laufleistung zwar etwas weniger bezahlt , dafür hatte der mal einen Unfall , sodass eine Tausch-Motorhaube verbaut war , die anfangs auf schlechten Straßen so stark geklappert hat , dass ich nahe dran war , das Auto wieder zu verkaufen . Und ich bin hundert prozentig überzeugt , dass es dem Vorbesitzer genau so ging , sonst hätte ich den Wagen niemals um das Geld bekommen .

 

Ja , 15000,- ist nicht wenig Geld , aber Cabrios unter 200tKm sind mittlerweile die Ausnahme , solche unter 150tKm Raritären .

Wenn also der tatsächliche Zustand dem Inserat entspricht , erscheint mir der Preis an der oberen Grenze , aber nicht überzogen . Für unter 10000 Euro ist meines Erachtens kaum ein vernünftiges Cabrio ohne Reparaturstau zu haben . Selbst meiner , der rückblickend wirklich günstig war , hat die 10000er Marke mittlerweile locker geknackt .

 

Wenn Du wirklich ein Topauto suchst , würde ich mir den näher anschauen . Wenn Du "nur" offen fahren willst und notfalls auch eine 2 vorne am Tacho und ein paar Schönheitsfehler akzeptieren kannst , gehts vermutlich auch billiger .

  • Antworten 292
  • Ansichten 29,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
.......Aber ein "Top" hatte und hat keinen Sondermodellstatus.

Da kann es aber noch nicht sehr "gebraucht" gewesen sein, die Saugerversion vom CV gab es doch erst ab 89 oder 90.

Prima, dann dürften die Top nicht teurer sein als der Schnitt.

Und sorry, war nicht 1990, war 1999. Das Auto hatte da 105 tkm und war EZ 1991.

 

....... Wenn Du "nur" offen fahren willst und notfalls auch eine 2 vorne am Tacho und ein paar Schönheitsfehler akzeptieren kannst , gehts vermutlich auch billiger .

Ich lege schon großen Wert drauf, meine Vorstellung erfüllt zu haben. Sonst hätte ich mein altes Cabrio behalten können. Zur Not erweitere ich meinen Finanzrahmen.

Es wird sich was finden, das Frühjahr ist noch lang. Im April muß ich eh nach Norddeutschland, da schau ich den blauen Holländer an. Wenn der seit 09 nicht verkauft ist, hat es keine Eile.

 

Grüße

Ralf

  • Autor
...http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=219648884&cd=634812728780000000&asrc=st|as

Wegen Km nicht in meinem Suchraster, klingt aber ganz gut, abgesehen von Farbe und fehlender Typbezeichnung hinten.

 

...http://www.autotrader.nl/klassieker/saab/landgraaf/4hd7f/saab-900-s/detail/?zoekopdracht=saab-900%7Cbouwjaar-tot-1994%7Ccarrosserie--cabriolet

Scheint ein Reimport zu sein. "Datum eerste afgifte Nederland 07-06-2004"

 

...http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=227269550&cd=634951635830000000&asrc=st

Überlegenswert.

 

....http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=227596790&cd=634957488370000000&asrc=st

Da reichen die Vorbesitzer schon fast für eine Fußballmannschaft.

Deshalb weil so ein Auto für mich nicht nur Spaß ist sondern auch als Kapitalrücklage fungiert. Ich habe lieber ein paar Mark in der Garage als auf der Bank. Ich weiß nicht, ob ihr alle so gut situiert seid, daß ihr für alle Zeiten ausschließen könnt, daß ihr nicht doch mal das Geld aus dem Cabrio wieder braucht.
Ja, sicher immer noch besser, als schwindsüchtige Euronen. Das mag stimmen.

 

Wenn Du das Geld brauchst, weil genau Du und nur Du es aus ganz persönlchen Gründen brauchst, mag das alles klappen.

Wenn Du es brauchst, weil alles es brauchen, weil die Blase 'blupp' gemacht hat, dann dürften die Preise dank hohem Angebot und minimalster Nachfrage völlig im Keller sein.

So eine echte 'Wertausfbewahrungsbox' ist so eine Kiste also nun auch nicht. Dazu ist ein 900er noch weitaus zu normal und billig.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=222088275&cd=634854004090000000&asrc=st

was ist denn mit dem hier. Wenn die Laufleistung stimmen sollte, ist das doch genau dein Kandidat. Farbe stimmt auch.

wenn die Bilder nicht täuschen, sind teilweise echt mies, dann hat er allerdings (oder sogar) ein paar neue Lederhäute erhalten. kann aber auch täuschen.

 

und noch einer

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=223533999&cd=634879672480000000&asrc=st

Aber der Hochdruckreiniger passt farblich hervorragend zum Auto...
  • Autor
......Wenn Du das Geld brauchst, weil genau Du und nur Du es aus ganz persönlchen Gründen brauchst, mag das alles klappen....

Könnte sein, daß ich das Geld in etwa 10 Jahren brauche. Warum soll es bis dahin faaaad auf der Bank liegen, da fahr ich lieber mit herum.

 

Hab ich gesehen, da haben mich die schwarzen Abschlußbleche im Motorraum abgeschreckt.

 

Der zweite ist interessant und steht auf meiner Liste.

 

Grüße

Ralf

 

Hab ich gesehen, da haben mich die schwarzen Abschlußbleche im Motorraum abgeschreckt.

 

 

eine Montecarlo, geborene Eduard........bei dem Baujahr nicht verwunderlich

Der zweite ist interessant und steht auf meiner Liste.
Eine der ersten Fragen könnte sein, warum er die schmalen Radlaufleisten hat. Bei Klaus wären es optische Gründe, aber dort?

Und was ist das für ein zusätzlicher Kabelstrang auf dem letzten Bild?

  • Autor
eine Montecarlo, geborene Eduard........bei dem Baujahr nicht verwunderlich

Etwas kryptisch die Antwort.

Meinst du, das war ein ursprünglich Platanengrau lackierter US-Monte der für Europa im letzten Augenblick auf Gelb umlackiert wurde?

 

Weiß jemand eine Seite wo die Sondermodelle mit Bild zu finden sind?

Ich finde nur diese Liste.

 

Danke

Ralf

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=222088275&cd=634854004090000000&asrc=st

was ist denn mit dem hier. Wenn die Laufleistung stimmen sollte, ist das doch genau dein Kandidat. Farbe stimmt auch.

wenn die Bilder nicht täuschen, sind teilweise echt mies, dann hat er allerdings (oder sogar) ein paar neue Lederhäute erhalten. kann aber auch täuschen.

...

 

 

Nicht täuschen kann allerdings der schwarze Motorraum.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

eine Montecarlo, geborene Eduard........bei dem Baujahr nicht verwunderlich

 

eben.

zu#22 wertanlage......in gewissen massen schon, aber garantiert wenn du das geld wirklich brauchst will niemand ein 1a topauto.....(cabrios sind bis in ein paar jahren die häufigste gattung, niemand schmeisst die weg und werden fast immer verpäppelt..).........

 

zum autokauf brauchts immer spielgeld, dass übrig ist , sonst macht das fahren keinen spass...............

Etwas kryptisch die Antwort.

Meinst du, das war ein ursprünglich Platanengrau lackierter US-Monte der für Europa im letzten Augenblick auf Gelb umlackiert wurde?

 

 

Eduard, ital.: Odoardo

... ursprünglich Platanengrau lackierter US-Monte ...
Wieso Monte? Damit hat die Kiste etwa so viel zu tun wie ein 8V Sedan.

Der macht einen ganz passablen Eindruck, ...
Das schon, aber wie gesagt:
Eine der ersten Fragen könnte sein, warum er die schmalen Radlaufleisten hat. Bei Klaus wären es optische Gründe, aber dort?

Und was ist das für ein zusätzlicher Kabelstrang auf dem letzten Bild?

Vielleicht nach der Neulackierung ersetzt, optische Gründe könnte es auch in Italien geben, oder eine Leiste war defekt und er hat alle vier ersetzt um ein einheitliches Bild zu haben.

Der Kabelstrang wird die italienübliche Alarmanlage sein.

Von mir aus betrachtet, ist der erste kein "richtiger" Italiener, eher exportiert aus D oder USA. Nicht nur wegen dem schwarzen Motorraum...

Ist vielleicht wegen dem LPG so?

Der Auspuff deutet auf einen ehemaligen Turbomotor hin. Steht ja auch so noch hinten drauf.

 

Der zweite ist eher ein Italiener, wegen Auspuff (identisch wie bei meinem) und der EP Aufschrift.

Zu dem Radzierleisten:

Beim ersten, ist es vielleicht so, dass diese Serie waren. (kein Airflowkit oder Aero)

Beim zweiten, dürfte vermutlich eine der breiteren Original Radzierleisten nicht mehr i.O. gewesen sein

und er bekam keines mehr davon, sodass 4 schmälere dran kamen...?

Warum sage ich dass? Weil meiner die breiteren Zierleisten hat, ein EP ist und die gleiche Ausführung incl. Motor ist. (900 S 16V mit 141 PS)

Die o.g. gelben Italiener sind BEIDES Turbos, einmal FPT (der 89er Fehlfarbene) und einmal LPT.

Und Auspuffanlagen wechseln eben alle 5-7 Jahre.:smile:

  • Autor
Eduard, ital.: Odoardo

Jetzt hab ich das kapiert, danke.

Ralf

Die o.g. gelben Italiener sind BEIDES Turbos, einmal FPT (der 89er Fehlfarbene) und einmal LPT.

Und Auspuffanlagen wechseln eben alle 5-7 Jahre.:smile:

Nee Klaus nur der eine ist (noch) ein Turbomotor als Benziner. Der andere wurde auf LPG (Gas) umgebaut, nur die alte Aufschrift hinten blieb erhalten...

Bei dem fehlt eben der Zusatz EP.

Daher meine Vermutung der ist aus USA exportiert, eine LPG Anlage (Motor) eingebaut und daher wurde auch evtl. der Motorraum schwarz gespritzt.

Spezielle Farbe wegen dem LPG-Motor?

 

Grüsse

Gasumbauten gibt es in Italien häufig.

 

Und ob nun ein Gastank im Kofferraum Platz weg nimmt ist zweitrangig.

Beide Turbo-Motoren laufen weiterhin (auch ) mit Benzin.

 

Und der Motorraum des 89ers wurde sicher nicht lackiert...sondern der "Rest",

denn in den 80ern gab es MC-gelb noch nicht in der Saab-Farbpalette.

 

Als 89er ist es natürlich kein "EP" sondern war und ist ein FPT (und wahrscheinlich italien-typisch ohne Kat)

Gas gehört in die Küche und sonst nirgendwo hin!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.