Veröffentlicht Februar 11, 201312 j Hallo, ich möchte bei meinem 900s das Leder (Farbe: grauweiß) wieder schön saubermachen. Bisher habe ich einfach probiert es mit etwas Spülmittel, einem Schwamm,einer weichen Bürste und viel Geduld hinzubekommen, aber es will einfach nicht richtig sauber werden. Es sieht zwar schon etwas besser aus als vorher, aber zufriedenstellend ist das Ergebnis bisher nicht. Welche Mittel benutzt ihr um das Leder schonend zu reinigen? Danke schonmal für die Antworten Gruß
Februar 11, 201312 j Ich selbst habe keine Erfahrungen damit, aber hier wird immer wieder zu den Produkten geraten, die hier angeboten werden...
Februar 11, 201312 j Kann ich auf Grund deiner Beschreibung davon ausgehen, dass Du erstmal reinigen und konservieren willst? Aus meiner Erfahrung kann ich auch die Firma Lederzentrum.de empfehlen dessen Produkte ich auf der Veterama kennengelernt habe. An meinem 900 CV 93 habe ich vor zwei Jahren eine Reinigung mit dem Produkt "Lederreiniger, mild" und Bürste und Schwamm durchgeführt. Der Schaum lässt sich sehr sparsam auftragen und am Tuch lässt sich danach ersehen wieviel Schmutz aus dem leder kommt. Nach Trocknung habe ich - ebenfalls nach Empfehlung von Lederzentrum.de - die Sitze mit Elephant-Lederfett aus der Dose dünn eingerieben. Nach einer Trocknungszeit von ca. 2-3 Tage (je nach Temperatur) und einem Nachreiben, haben die Sitze ihre "Speckfarbe" verloren und sehen wieder (fast) wie neu aus. Falls Du was mit Farbe machen musst/willst, kannst Du dir die Leder-Farbtabelle auf der Internetseite unter Saab ansehen. Und falls noch Fragen sind, einfach anrufen. Die Beratung ist es Wert! ach - interessant sind auch die Anwendervideos: http://www.lederzentrum.de/tip/anwendungsvideos/index.html#autoleder
Februar 11, 201312 j Dampfsauger ausleihen und etwas flüssiges Lanolin besorgen. Damit haben wir die hellen Sitze von jeglichem jeansblau befreit.
Februar 11, 201312 j mit Lederseife und Schwamm reinigen, kann auch wiederholt werden, dann gut trocknen lassen...dann erst mit einem GUTEN Lederpflegemittel einreiben und nach ein zwei Tagen mit sauberem Tuch gut nachreiben...Fast wie neu. Die Mittel gibt es auch beim Pferdesport Zubehör...einfach und gut
Februar 11, 201312 j Dazu gibt es HIER 20 Seiten zu lesen, danach sollten alle Fragen geklärt sein ;-)
Februar 11, 201312 j Siehe #4: http://www.lederzentrum.de/ Habe mit den Produkten die Recaros in meinem R900 und die 9K Aero Sitze wie neu hingekriegt. Insbesondere für die Flanken an den Sitzen erzielst Du mit wenig Aufwand damit beste Ergebnisse. Ist das Geld allemal wert ! Gruß und viel Erfolg
Februar 11, 201312 j Etwas günstiger gehts mit Kernseife aus dem Drogeriemarkt. Beste Ergebnisse für 1,99 EURO!
Februar 12, 201312 j Autor Okay, dann danke ich mal für die vielen Tipps und mach mich gleich mal ans Werk. Die Produkte vom Lederzentrum scheinen echt wirklich gut zu sein, aber so schlimm sieht meines jetzt noch nicht aus, ich probiere es erstmal einfach mit Wasser, Kernseife und dann Lederpflege
Februar 12, 201312 j ...ich probiere es erstmal einfach mit Wasser, Kernseife und dann Lederpflege Nochmals zum Verständnis: Die Produkte vom o.g. "Lederzentrum" werden zur Lederpflege verwendet und eben im ersten Schritt der Reiniger.
Februar 12, 201312 j Also ich habe heute bei meinem )9-3er die schwarzen Lederpolster mit der Glyzerinseife von Stübben gereinigt Habs mit einem feuchten Schwamm aufgetragen,kurz einwirken lassen(Leder sollte trocken sein) und danach mit einem Baumwolltuch nachgerieben. Morgen kommt die Behandlung mit dem Pflegemittel Hamanol auch von Stübben.Reinigungsleistung der Glyzerinseife ist sensationell.
Februar 14, 201312 j Mit einer kleinen, weichen Bürste, wie sie das Lederzentrum empfiehlt, kommt man gut an den Dreck, der sich eventuell an Nähten, Kedern usw. gesammelt hat. Kleine Kratzer habe ich bei meinem 9-3er übrigens mit "Lederfresh"-Tönung und einem ganz feinen Modellbaupinsel (z.B. Revell, in jedem guten Spielzeugladen erhältlich) wegretuschiert.
Februar 14, 201312 j Also habe bei leder immer einen Allzweckreiniger verdünnt und danach mit entwweder der Teuren möglichkeit mit Lederpflege oder die billige möglichkeit Schuhcreme verwendet wo ich KFZ aufbereitungen gemacht habe
Februar 14, 201312 j Also habe bei leder immer einen Allzweckreiniger verdünnt und danach mit entwweder der Teuren möglichkeit mit Lederpflege oder die billige möglichkeit Schuhcreme verwendet wo ich KFZ aufbereitungen gemacht habe Auch dann doch hoffentlich nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch...?
Februar 15, 201312 j Na zur Reinigung :-) und eben gut verdünnt ! Dann kann da nix passieren ;-) Klar auf Kundenwunsch hat ja dann auch mehr gekostet ist ja auch n Arbeitsaufwand
Februar 16, 201312 j Autor Aber eigentlich dürfte eine farblose Schuhcreme dem Leder doch nicht schaden, oder ist das Leder von Schuhen generell widerstandsfähiger und deshalb anders zu behandeln ?
Februar 16, 201312 j ...ich finde, dass leder geputzt und anschliessend mit lederfett gepflegt werden soll, wichtig ist, dass es gemacht wird, egal ob mit teurem spezial-luxusauto pflegefett oder mit farbloser schuhcreme...die muss allerdings länger einziehen.................allso nimm ruhig die schuhcrem und mach es.......
August 23, 20159 j Ich wollte einfach mal meine Erfahrung posten. Das Ergebnis ist erstaunlich, anbei ein Foto des Zustands nach ca. 2 Std. Reinigen, Einwachsen und 4 Std. Einwirkzeit. Muss morgen nochmal nachpoliert werden.. Verwendete Produkte: Sattel-/Glycerinseife von Effax: http://www.effax.de/index.php?contentID=215 Lederwachs/-balsam eines Sattlers: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-9-3-Pflege-Leder-Sitze-Wachs-Ol-Politur-Impragnierung-Balsam-Reiniger-/140875847629
August 24, 20159 j Na, die linke Fahrersitzlehnenwange braucht aber, zumindest, auch noch etwas Tönung, wenn nicht sehr wahrscheinlich auch noch etwas Flüssigleder.
August 24, 20159 j In der aktuellen classiccars sind neun Lederreiniger im Test. Leider wurde eigentlich nur die Reinigungswirkung, die Anwendung und der Preis pro 100 mll getestet. Zu Geruch wird im Text Stellung genommen, allerdings nicht bewertet, vermutlich weil der Geruch nach kurzer zeit verflogen sei. Wie bei einigen Tipps hier wurde nicht überprüft, wieweit der Reiniger das Leder schädigt. Beim Aufbereiter ist dieser Punkt relativ uninteressant. Wenn das Leder nach wenigen Jahren rissig wird, wird kaum ein Kunde darauf kommen einen Aufbereiter, der vor Jahren die Sitze bearbeitet hat in Regress zu nehmen.
August 24, 20159 j Deswegen nach dem reinigen ausreichend und umgehend mit Lederpflege behandeln und das ganze 1-2 Wochen später wiederholen, und dann bal erneut. Zur milden Reinigung nutze ich Sattelseife aus dem Reiterbedarf - die werden es wissen bei den teuren Sätteln und kostet nu 3-4 €. Zur anschließenden Pflege habe ich sehr gute Erfahrungen mit flüssiger Lederpflege gemacht die tief in das Leder einzieht. Wachse oder ähnliches sind m.E. für die Behandlung nach dem reinigen mit Lederreiniger nicht geeignet, da diese nur oberflächlich wirken. Die kann man nehmen, wenn das Leder wieder gut mit Flüssigpflege versorgt ist und bietet dann einen guten Gesamtschutz. Ich habe gerade gestern, nach einem warmen und sonnigen Wochenende, meine sitze wieder mit dieser Lederpflege versorgt und über Nacht einwirken lassen. Den Überschuss habe ich heute Abend (24 Std. später) abgewischt. In meinen Augen kann die Pflege so am besten einziehen und Wirken.
August 25, 20159 j Bislang www.lederzentrum.de Sattelseife - Danke für den Tip - werde ich jetzt ausprobieren. Schuhcreme => schlechte Erfahrungen bezüglich abfärben Zum Einfetten nehme ich das Elefantenfett. Tipp "meines" Sattlers: in die Sonne stellen, das Leder wärmt gut durch, eincremen und in der Sonne ein paar Stunden stehen lassen. Danach ein neuer Gang. Klappt!
August 25, 20159 j Ja, die Produkte des Lederzentrums sind auf jeden Fall sehr gut. Allerdings gibt es, gerade was Lederseife angeht, deutlich wirkungsvollere Produkte. Ich benutze seit einiger Zeit nur noch den Reiniger der Reihe AtlanticOel. Meiner Meinung nach momentan konkurenzlos
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.