Veröffentlicht Februar 28, 201312 j Guten Abend im Forum! Nachdem ich einige Zeit im Forum mitlese möchte ich mich kurz vorstellen; bin in Linz-Österreich zu Hause und gerade dabei einen 96 Baujahr 1971 zu restaurieren. Mittlerweile alle Rostschäden behoben, lediglich die Türen warten noch auf Fertigstellung. Zum Restaurierungsglück besitze ich noch einen 96 als Teileträger (ist leider im Vorderwagen unbrauchbar) hat aber gute Technik und vieles ist verwendbar. In meinem Fuhrpark ist noch ein fahbereiter Saab 96 BJ 1979 mit kleinen Mängeln, ein Daihatsu Cuore, ein Daihatsu Sirion 1,5 Sport, ein Daihatsu Copen Cabrio und eine Honda Monkey (aus Chinaproduktion für den Wochenendgarten) vorhanden. Für die guten Infos und Tips in diesem Forum möchte ich mich hier bedanken. Fotos von meiner Baustelle folgen demnächst LISAAB96
März 1, 201312 j Na dann mal herzlich Willkommen hier . Viel Freude mit Deiner Restauration und noch mehr, wenn das Schmuckstück wieder fährt . In Deinem Fall hast Du ja das Schlimmste hinter Dir , aber dafür hast Du nun mal eine Weile Ruhe vom Rost . Das mit dem Schlachtsaab ist keine schlechte Wahl, denn so langsam wird es ja eng mit Teilen und dann ist man schon froh , wenn man im eigenen Fundus noch etwas findet. bei meinem 96 habe ich diese Tour auch gerade hinter mir . Doch mir hat es Freude bereitet, die Langnase wieder zu beleben . Ich finde, da macht das Hobby doch noch richtig Spaß und wenn Du fertig bist, kannst Du auf Deine Arbeit auch noch stolz sein . Gruß Michel
März 1, 201312 j Auch von mir ein herzlich willkommen im Forum!! Und eine Menge Freude beim Wiederaufbau. v.G. meki
März 1, 201312 j Daihatsu und Saab sind aber eine merkwürdige Kombi Hihihi.... das habe ich auch gerade gedacht! Aber warum nicht: SAAB-Fahrer sind dafür bekannt, individuell zu sein. Und diese etwas kurios anmutende Kombination ist auf jeden Fall individuell! Auch von mir ein HERZLICH WILLKOMMEN im Forum!
März 1, 201312 j Daihatsu und Saab sind aber eine merkwürdige Kombi Überhaupt nicht Wir haben sogar einen User im Forum, der hat in einen Cuore hinten einen 2,3 TU Motor von Saab eingebaut, und mit dem Gespann mehrere Titel gewonnen (keine Schönheitskonkurenzen...)
März 1, 201312 j Nein. Die ersten 99er Erprobungsfahrzeuge hießen auch so. ;-) Ciao! Die hießen "Paddan" (Kröte) hatten aber zu Erprobungsfahrten Daihatsu Labelung zur Täuschung! Gruß
März 1, 201312 j Moin, Moin im Forum! Die Alteisenfraktion wird also wieder angereichert und wir freuen uns schon darauf bei einem der nächsten Meetings unter (sorry - hinter) eine neue Motorhaube gucken zu können!
März 1, 201312 j Die hießen "Paddan" (Kröte) hatten aber zu Erprobungsfahrten Daihatsu Labelung zur Täuschung! Gruß Nein. Paddan waren die verbreiterten 96er, unter deren Blech 99-Technik steckte. Die waren ganz normal als Saab gelabelt. Die ersten "echten" 99 waren dann die mit Daihatsu-Schriftzug. Zusammengestückelt aus "Saab Sport" Schriftzügen. Ach ja: herzlich willkommen!
März 1, 201312 j http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/111927-bin-neu-im-forum-saabdaihatsu.jpg Mehr dazu: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Saab%27Daihatsu%27.jpg Gruß->
März 1, 201312 j Auch vom mir ein herzliches Willkommen von NÖ nach OÖ . Freut mich , dass die Altsaab Fraktion hier im Forum wieder Zuwachs bekommt . Und noch dazu aus Österreich !
März 2, 201312 j Autor Heute mal einige Bilder Auch von mir ein verspätetes Willkommen, Landsmann! Hallo, es freut mich im Forum willkommen zu sein und ein Dankeschön für die netten Begrüßungen. Zu meinem Fuhrpark: Mit Daihatsu habe ich über nahezu 23 Jahre zu tun, daher auch meín Fuhrpark. Meine erste Begegnung mit Saab liegt schon lange zurück, ich glaube es war 1966-67 wo mit meinem damaligen Arbeitgeber die Autos noch direkt von Trollhättan abgeholt, in Österreich verkauft wurden. War eine schöne Zeit und immer lange Reisen nach Schweden. So nun versuche ich mal ein bild hochzuladen, hoffe es gelingt.
März 2, 201312 j Gut geladen........ Glückwunsch zu Deinem "Neuerwerb" ! Ganz aus Schweden hast Du den aber diesmal nicht geholt !? Sehe ich da eine Zweifarblackierung ? Ich bin gespannt auf mehr Bilder. Allzeit gute Fahrt ->
März 2, 201312 j Autor Made in Schweden und dunkelgrün Glückwunsch zu Deinem "Neuerwerb" ! Ganz aus Schweden hast Du den aber diesmal nicht geholt !? Sehe ich da eine Zweifarblackierung ? Ich bin gespannt auf mehr Bilder. Allzeit gute Fahrt -> Wurde in der Schweiz erstmals zugelassen (ist 1,7 liter Motor verbaut) kam irgendwie nach Österreich und war bis vor drei Jahren zugelassen. Der Motor hat vermutlich einen Kolbenschaden und ich werde einstweilen den 1,5 Liter aus dem Teileträger verwenden bis ich den 1,7 überholt habe. Fotos von den laufenden Arbeiten demnächst.
März 5, 201312 j Heute einige Fotos vom Beginn den Rost zu eliminieren!! Na geht doch , gute Arbeit . Aber wenn man sauber und ordentlich die Arbeiten durchführt, hat man ja wieder ein paar Jahre Ruhe. Meiner sah damals auch nicht viel besser aus, doch ich finde , es hat auch Spaß gemacht alles selbst wieder instand zu setzen .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.